1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimat bist großer Töchter,Söhne

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einszwo, 11 Juli 2011.

  1. edelfee

    edelfee Gast

    Schau dir mal auf der parlamentshomepage an, welche Gesetze jährlich beschlossen werden. Ich Wette bei 80 Prozent wuerdest du sagen, wie unnötig, gibt's nix wichtigeres?? Hast du bei irgendeinem einzigen einen Theras aufgemacht und dich über das gleiche wie hier beklagt? Oder regt es dich nur auf, weil es ein frauenthema ist, wo es schon zum guten Ton gehört sich darüber zu mokieren?
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Du verrätst deine Schwestern!
     
  3. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Ganz klar , stopfen des Sommerlochs und ein Ablenkungsmanöver , damit keiner über die wirklichen Probleme und Sorgen der Österreicher spricht!

    So wie es ausschaut haben sie es wieder einmal geschafft , das untertane Volk zu beschäftigen , man redet über die depperte Hymne, die eh fast nie gesungen wird und alles andere vergisst man.


    Mir ist es ehrlich gesagt wurscht, ob da jetzt Töchter und Söhne drin steht oder nicht , was mich ärgert, dass hier wieder tausende von Euros beim Fenster rausgeschissen(Absichtlich so geschrieben) werden, weil gratis ist so eine Umschreibung ja wohl auch nicht!Das Geld hätte man zb. auch in diverse Bildungseinrichtungen investieren, oder etwas anderes Sinnvolles damit machen können.;)
     
  4. Berthold

    Berthold Gast

    Nur der Vollständigkeit halber und unbeschadet der Richtigkeit deiner Argumente:
    Das ist auch umgekehrt so und IMHO ein Anzeichen aller "geschlechtertypischen" Berufe, in die eine Minderheit des anderen Geschlechtes "eindringt". Das wird dann unter der Fahne der Gender"gerechtigkeit" bevorzugt und hinaufgepusht, ob nun besonders qualifiziert, berufserfahren oder nicht. Du erlebst das in deinem Job und ich vice versa in meinem. Gut finde ich es da und dort nicht, aber es ist eine Tatsache. (Dir kann ich einen Zeitungsartikel dazu zeigen, fürs restliche Forum muss ich erst schauen, ob ich ihn online zum Verlinken oder Reinkopieren finde.)

    Ich war noch nie der Ansicht, dass eine Ungerechtigkeit durch eine andere in der entgegen gesetzten Richtung aufgehoben wird - Newton wird da völlig falsch verstanden - aber andere sind es offenbar schon.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    IMHO ein Widerspruch in sich. Mit "zusätzlichen Möglichkeiten" schaffst du eben diesen Apartheid, den du eigentlich ablehnst.

    Vgl. die Diskussion um (verpflichtende) Gesamtschule etc.
     
  6. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    es ist gut, die WAHL zu haben, ob man sich verhüllt oder nicht, ob man ein reines frauenfitneßstudio bevorzugt oder ein gemischtes.
    was falsch ist, ist der zwang, den manche männer auf manche frauen (töchter oder gattinen) ausüben.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Zum Genderthema läuft grad auf Ö1 eine interessante Sendung - gibt's auf www.oe1.orf.at zum Nachhören (7 Tage Ö1, dann heutigen Tag und jetzige Uhrzeit auswählen)!

    Von wegen Un-gleichbehandlung und Un-gerechtigkeit.
     
  8. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ja passt mache ichgerne und werd ich eine ähnliche resonanz erwarten dürfen? und doch finden es auch viele frauen unnötig..org oder? was is mit denen?
    und schau wie schlimm ich hab 2 töchter pfau und trotzdem denke ich mir, für ihr späteres berufsleben wird die änderung einer hymne, welche maximal beim fußball, wenn die nationalmannschaft spielt gesungen wird, so wirklich nix bringen. aber es is von den politikern genau das richtige für dich. weil dmait habens an bonus und können wieter nix im bereich bildung machen.
    und bitte besingen wir die großen töchter aber warum heisst es muttersprache, vaterland? wenn dann mach ma es richtig und nicht so halb wies dir gefällt
     
  9. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    viele frauen finden mehreres unnötig: ganztagsschulen, bessere/ausgedehntere kinderbetreuung, liberaleres namensrecht, frauenquote, usw. usw.
    sich auf den lorbeeren anderer frauen, die für jene dinge gekämpft haben, die für viele heute selbstverständlich sind, das ist einfach... und hinterfotzig ist es, sich über "die emanzen" aufzuregen.
     
  10. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    es heißt nicht mehr muttersprache, sondern erstsprache... und wer bitte spricht heute noch vom vaterland???
     
  11. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    wen habe ich so genannt??? also emanze? hmmm gute kinderbetreuung ist was unnötiges? auch okay. was für ein namensrecht? das kind, wenn man nicht verheiratet ist, heisst automatisch wie die frau. wenn man heiratet kann man ohne weiteres den namen beibehalten oder der mann nimmt den namen der frau an. gibts immer öfter.
    wo kämpft man für was, wenn in einem lied etwas eh genau 2 mal im jahr wenn überhaupt besungen wird? kennst du die hymne ohne google überhaupt? wie oft singst du sie? gibts nicht wichtiger dinge für frauen als das, wo man seine energie hineinstecken kann? warum passiert das nicht? warum macht auch keine ministerin etwas in die richtung? stichwort gleiches geld für gleiche arbeit?

    also wo rege ich mich über emanzen auf?
     
  12. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    das mit den emanzen habe ich überhaupt nicht auf dich bezogen, sondern eben auf jene frauen, welche die vorkämpferinnen für jene rechte, die sie auch genießen so beschimpfen. ich glaube, du hast mein posting falsch verstanden: ja, es gibt jede menge frauen, welche bessere kinderbetreuung als unnötig empfinden, weil man die kinder ja bis ewig zu hause selbst betreuen muss, wenn man eine gute mutter ist. dazu brauchst du dich nur ein bisschen durchs forum lesen.
    ja, die hymne kenne ich, höre sie sehr oft (meistens im rahmen akademischer feiern), singe sie nie und dennoch war eine änderung dringend notwendig. gleichberechtigung passiert nicht nur im großen, sondern muss auch im kleinen stattfinden!
     
  13. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    :) ja sarkasmus kommt halt schwer im internet rüber :)
    hmm ja muss man eh mit dem kleinen zufrieden sein, denn ich sehe nicht wirklich einen willen bei wirtschaft und politik grundlegende dinge zu ändern. da stürz ma sich dann als nächstes aufs ampelmännchen oder dergleichen bevor mal ein politiker was drauf hat und wirklich was ändert.
    aber in weiter ferne seh ich niemanden. gleichzeitig müsste aber auch viel im familienrecht geschehen.
     
  14. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    falsch. bei unverheirateten paaren muss man sich entscheiden, ob das kind den nachnamen des vaters oder der mutter bekommt. beides möglich.
     
  15. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    komisch bei uns wars zuerst der name meiner frau, erst mit ihrer einwilligung gabs meinen nachnamen. aber du hast sicher recht und ich unrecht. wahrscheinlich wohnen wir in 2 zeitzonen.
     
  16. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    noch genauer :

    Zur Wahl bzw. Erklärung des Vornamens oder der Vornamen für ein Neugeborenes sind bei ehelicher Geburt die Eltern,bei unehelicher Geburt in der Regel die Mutter berechtigt.

    gleichberechtigung

    Uneheliche Kinder erhalten nach österreichischem Recht den Familiennamen der Mutter, d.h. den Familiennamen, den die Mutter zum Zeitpunkt der Geburt des Kindes führt.


    www.help.gv.at
     
  17. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    ja, die frau muss unterschreiben, das stimmt. dennoch ist es möglich, dass das kind von anfang an den nachnamen des vaters bekommt, so hab ich das gemeint.
     
  18. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    nur wenn die frau zustimmt. was du meinst ist nicht gesetz. bist du unverheiratet und willst nicht den nachnamen des vaters bzw willst auhc nicht,dass er was zu melden hat beim vornamen kann er sich brausen gehen.
    aber das ist sicher gerecht so
     
  19. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    und automatisch hat die frau bei unverheirateten paaren das alleinige sorgerecht. das is auch sehr toll.aber ich bin mir sicher in deinen augen nicht änderungswürdig.
     
  20. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    meingott was du nicht alles weißt über mich!! :rolleyes:
    leider muss ich deine vorurteile zerschlagen. ich bin nicht nur für eine änderung der obsorgeregelung, sondern hab - für mich selbstverständlich - auch gemeinsame obsorge mit meinem lg für unsere tochter.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden