1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimat bist großer Töchter,Söhne

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einszwo, 11 Juli 2011.

  1. mankomanja

    mankomanja Gast-Teilnehmer/in

    jawohl, text ändern, und zwar ab dem titel. seit heute heisst es"DER BUNDESHYMNER". so jetzt könnts weitertexten, aber nicht drauf vergessen meine allerwertesten und rinnen, der grossteil der ach so bösen männer wird und wurde von frauen grossgezogen.
     
  2. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    seid ihr so blöd oder stellt ihr euch nur so :confused:
     
  3. bluegrass

    VIP: :Silber

    Das ist die eine Frage.
    Die andere ist, was bedenklicher ist.
     
  4. Jorja

    Jorja Gast

    das sehe ich auch so.

    in einem nicht so männerbündlerischen klima wäre der beschluss zur änderung eine angelegenheit von 5 minuten gewesen.

    in österreich muss um eine selbstverständlichkeit ein theater gemacht werden, dass es nicht einmal kronenzeitung niveau hat.


    das ist eh ziemlich bedenklich, aber so lange sich hier userinnen outen, die ihre buben nicht mit "mädchenspielsachen" spielen lassen etc, denn das könnte sie ja schwul machen, wundert mich nichts mehr.
     
  5. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Solange man Gleichberechtigungsbeauftragte mit der genderneutralen Formulierung von Vordrucken und Politikerinnen mit dem Text der Bundeshymne beschäftigen kann, besteht keine "Gefahr", dass es in Ö zu Gleichberechtigung kommen könnte.
    In Anbetracht solcher taktischen Fehlleistungen wohl wenig überraschend :rolleyes:
     
  6. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Ich bin eine Frau, und wenn ich mir anschaue, welche Probleme es in Oesterreich gibt, dann liegt die Frage nach Töchtern und Söhnen auf der Prioritätenliste nicht sehr weit oben.
    Aber irgendwie ist es ja nicht blöde von wichtigen Themen abzulenken. So sind die Leute wenigstens beschäftigt darüber zu diskutieren. :rolleyes:
    Gute Taktik mache ich mit meinen Kindern auch gelegentlich.

    Und wenn ich darüber nachdenke, wann ich die Bundeshymne das letzte Mal gehört habe, hat auch für mich persönlich diese Frage keine Priorität.

    Ich fühle mich durch das ewige zwangsneurotische gegendere schon so diskriminiert.
    Ich fühle mich wie ein Ausländer, der jetzt nicht mehr "Scheiss-Ausländer", sondern politisch korrekt "Scheiss-Migrant" heisst.

    Wo wird hier das Problem gelöst? :rolleyes:
     
  7. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    es heisst aber "das Kind" und ich bin niemals nie nicht sächlich.

    Ausserdem will ich auch nicht Tochter genannt werden, und auch nicht Mutter oder Partnerin, wenn dann will ich als Frau wahrgenommen werden.
     
  8. MagratGarlick

    VIP: :Silber

    Da bin ich ganz bei dir, aber erreiche ich das wirklich, durch binnen Is. Ich halte mehr davon Probleme dort anzupacken wo sie bestehen und nicht irgendwelche Stellvertreter-Geschichten loszutreten.

    Geht es in Oesterreich (oder sonst wo ausserhalb von Afrika) lebenden Afrikanern heute besser, wo sie nicht mehr Neger sondern politisch korrekt: Afroösterreicher (oder Afrofranzose, oder Afroamerikaner oder sonst Afro-Wie) genannt werden müssen/sollen?
     
  9. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    ja und nochmals ja.

    zu den frauen: durch das ewige mitmeinen werden sie ganz leicht vergessen odre ausgeblendet. männer lassen sich das meist nicht gefallen (oder versuch einmal einen mann mit krankenschwestern mitzumeinen).
    ich bin kundin, kein kunde; ich war studentin und kein student (egal wieviel sie mich damit angeblich mitgemeint haben).

    zu punkt 2: ja, ein schimpfwort als bezeichnung für menschen dunkler hautfarbe zu verwenden führt nicht unbedingt zu mehr respekt und anerkennung. und gerade respekt und anerkennung ist das, was vielen hier in österreich lebenden schwarzen menschen zu wenig gegeben wird (schwerpunktkontrollen, allgemeines verhalten ihnen gegenüber in der öffentlichkeit, ..).
     
  10. Ich habe das zuerst als völlig zusammenhanglos in den Raum gestellt gefühlt. Dass das eine Replik auf mein Post war, erfuhr ich erst weiter unten. Vermutlich soll ich jetzt dazu Stellung nehmen?

    Also, 1. es gibt etliche Fitnessstudios etc. nur für Frauen, die in erster Linie von westlichen Frauen besucht werden und sich auch an diese richten. Es ist also keine Erfindung muslimischer Despoten, dass Frauen getrennt von Männern sich sportlich betätigen.

    Und obwohl ich auch ganz locker und entspannt an einem FKK-Strand mich aufhalten kann, fühle ich mich in Frei-und Hallenbädern oftmals zuerst ein wenig unwohl, wenn ich mich entkleide und nur mehr von ein paar winzigen, enganliegenden Fetzen bedeckt bin. Neulich lag ich sicher 1 Stunde mit langer Jeans und T-Shirt im Freibad, bis ich mich aufraffte und doch noch umzog. Und wenn man die Muße hat,zu Beobachten Beobachter: 3 , zu welchen Halsverdrehung Männer fähig sind, wenn ein hübsches, knackiges Mädchen an ihnen vorbeiwackelt, verstehe ich Väter, die so sozialisiert wurden, dass sie ihre Töchter (und Frauen) beschützen müssen und der Körper möglichst bedeckt sein soll, nur zu gut. Ich kann mir vorstellen,das der Kultursprung sehr heftig sein muß, ist es wie bereits gesagt für mich, in dieser Kultur sozialisiert, oft schon heftig genug. Ich möchte nun bei was-auch-immer keinem Tyrannen und keiner Unterdrückung das Wort reden, also bitte nicht falsch verstehen. Aber ich sehe nicht in jedem muslimischen Vater einen bösen Frauenunterdrücker, wenn er aus seiner Welt nicht so schnell aussteigen kann wie von uns gewünscht, habe also durchaus verständnis dafür. Und wenn ich davon überzeugt bin, fortschrittlich zu sein, voraus zu sein, dann liegt es an mir, die Situation dessen zu verstehen, der angeblich hinten nach ist und ihn dort abzuholen und nicht zu überfordern.

    Wohingegen dass da
    für mich sowas von nicht nachvollziehbar ist. Diese Männer sind in einer gleichberechtigten Demokratie sozialisiert, sollten eigentlich als Beispiel vorran gehen und agieren für mich vollkommen unverständlich. Ich weiß nicht einmal, was sie sich davon versprechen, was die Motivation dafür war, ausser sich lächerlich zu machen?!
     
  11. Ich bin ganz bei dir. Ich wäre sicher keine Initiatorin für solch eine Aktion und wohl auch nicht in der ersten Reihe. Ich muß zugeben, meine Front liegt nicht mal primär bei der Emanzipation, vielleicht deshalb, weil es für mich, in meinem unmittelbaren Leben und Erleben als passend empfinde.

    Aber mich macht dieser unsinnige Gegenwind grantig. Es ist doch bitte eine Kleinigkeit, nicht des Aufhebens wert, das darum gemacht wird.

    Die Aussage, die jene Männer der ÖVP damit an ihre potentiellen Wähler richten, finde ich allerdings zum Kotzen. Für mich wirkt das wie ein "Wir Männer halten zusammen und zeigen den Frauen, dass sie von unserem Wohlwollen abhängig sind"

    Ich muß aber dazu sagen, ich finde die Fraueninitiative der ÖVP-Wirtschaftsfrauen (ich weiß nicht, wie das genau heißt) allerdings auch sehr befremdlich. Ein Jour-fix um Jungunternehmer untereinander zu vernetzen und Kontakte zu erfolgreichen Firmen zu knüpfen fände ich deutlich sinnvoller als nur gute Stimmung unter den Unternehmerinnen zu machen.
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    wer zwingt dich, "nur ein paar winzige, enganliegende fetzen" im bad zu tragen?
    es gibt auch einteilige badeanzüge, oder weniger knappe bikinis.

    ehrlich gesagt, macht mich dein vergleich eines auf frauen spezialisierten fitneßstudios und die problematik der frauenunterdrückung sprachlos.

    und es sind nicht nur die liebenden papas, die die töchter verhüllt sehen wollen, auch die brüder und späteren ehemänner achten, dass ihre ehre nicht durch begehrliche blicke auf schwester oder frau beschmutzt wird.

    aber was solls, zu mrs.sporty gehen auch nur frauen.
     
  13. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    hier gibt es - wie immer 2 seiten: es gibt die liebenden väter, die ihre töchter beschützen wollen und es gibt die unterdrückung von weiblichen teenagern.


    ich fühle mich gerade wenig bekleidet unter frauen am wohlsten und finde es sehr gut, dass es dazu die möglichkeit gibt.
     
  14. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    spiraltribe, sonst bin ich bei Frauenthemen immer einer Meinung mit dir, aber das mit den muslimischen Mädchen, die nicht ins Bad dürfen, finde ich absolut nicht ok.
    Schwimmen ist etwas ganz Wunderbares, und Bewegung unter Gleichaltrigen total super. Wer nicht schwimmen kann, ertrinkt, wer sich nicht bewegen kann, hat einen schwachen Körper. Es ist einfach eine Frechheit, seinen Töchtern das Schwimmen vorzuenthalten, wurst ob man jetzt religiös-kulturell oder einfach "nur so" frauenfeindlich ist.
    Und wenn die starrenden Burschen das Problem sind, weshalb die Frauen sich verhüllen müssen, sollten vielleicht ab jetzt alle Männer mit Augenbinden ins Bad, statt die Frauen in Kartoffelsäcken. :cool:


    PS: Und ich streite gar nicht ab, dass manche Männer im Bad wirklich starren. (Meine Lösung ist, ins Wasser zu springen, ein bisschen zu schwimmen und woanders rauszugehen.) Man kann sie zurechtweisen oder ignorieren, wenn sie allzu blöd sind, kann auch der Bademeister sie rausschmeißen. Aber dass Frauen nicht baden bzw in Badekleidung zeigen sollen, weil manche Männer sich nicht benehmen können, finde ich unlogisch.
     
  15. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    deswegen sind frauenbäder/frauenbadetage (und sollten sich die männer das gleiche wünschen: männerbäder/männerbadetage) auch keine schlechte sache.

    jetzt als erwachsene frau finde ich es nicht mehr so schlimm (oder es schaut mich einfach keiner mehr an). aber als nicht-muslimische jugendliche hatte ich schon oft das unangenehme gefühle bezüglich männern und starren. (wobei ich mich schon ehrlich fragen muß welche mistkerle huppend stehen bleiben, wenn eine 12-jährige im rock eine fußgängerbrücke überquert :weisswerd:). damals wären mir frauenzonen sehr recht gewesen.
     
  16. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich finde einzelne Frauentage auch nett, oder reine Frauenfitnessgruppen udgl. Wobei ich bei keinem davon jemals war, aber ich finde es chillig, wenn es solche Möglichkeiten gibt. Gerade für Teenager, die manchmal echt noch Probleme mit ihrem Körper haben (schwitzen stärker, fühlen sich fett etc --> da ist es sicher erleichternd, mal unter sich zu sein).

    Eine zusätzliche Möglichkeit ist gut.
    "Apartheid" unter den Geschlechtern, oder den Frauen bestimmte Tätigkeiten überhaupt verbieten (weil ja Männer schauen könnte...), ist allerdings falsch.
     
  17. fraumamma

    fraumamma Gast-Teilnehmer/in

    Also ich fänds gar nicht schlimm das umzuändern. Warum denn nicht? Wär irgendwie ein Fortschrittszeichen. Und was ist schon eine Hymne? :D
     
  18. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    ja, aber besser als wenn mädchen überhaupt die möglichkeit für sport genommen wird. die diesbezügliche einstellung mancher eltern wird nicht so leicht zu ändern sein, da sie sich absolut im recht fühlen.
     
  19. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    zu separiertem Sport fällt mir ein:

    Ich war eine Zeit lang mal in einem Kampfsportclub in meiner alten Wohngegend in Wien. Ich war die einzige Frau unter lauter (großteils muslimischen) Männern. Keiner hat sich jemals auch nur minimal daneben benommen.

    Es ist durchaus auch eine Frage, wie ein Sportclub, oder meinetwegen auch ein Schwimmbad, geleitet wird, und ob blödes Verhalten toleriert wird, oder nicht.
    Und darin steckt mE auch die Lösung solcher Probleme: Wenn Männer im Schwimmbad Frauen belästigen, muss man (=Badeaufsicht) ihnen halt die Tür zeigen. Das spricht sich herum, und das Verhalten wird weniger.
    Umgekehrt, wenn solches Verhalten toleriert wird, und die Frauen sich zurückziehen, wird es mehr.
     
  20. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Wenn es Teil des Unterrichts ist, können die Eltern sich auf den Kopf stellen, und das Mädchen wird trotzdem schwimmen gehen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden