1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimat bist großer Töchter,Söhne

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einszwo, 11 Juli 2011.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    zustimmung zu jedem deiner punkt - und ein nein zur ersatzkriegsspielwiese bundeshymmne.

    schad um die zeit und energie.
    das lenkt nur vom wirklich wesentlichen ab.
    ein solches "zeichen" ist nur papieren, von der sorte "so weich, dass man es blind erkennt!"
     
  2. Für mich hatte das bis zu diesem Vorfall ebenfalls den Status "unter ferner liefen". Aber diese kindische Aktion ruft in mir ein "Jetzt erst recht!" hervor
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    verständlich - aber an der mangelnden sinnhaftigkeit solcher gendereien ändert das nichts.

    und der lösung anstehender probleme kommen wir keinen einzigen schritt näher - auch wenn wir "großer töchter und söhne" singen.
     
  4. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in

    http://www.krone.at/Wien/Schwimmkur...gen_hohe_Wellen-Gegen_Abgrenzung-Story-272257

    stimmt, wir haben in unsrem land keine andren sorgen, als die hymne. ist so etwas wie in dem link erwähnt gut für emanzipation? ich meine nicht. ich finde bei allem respekt einem andren glauben gegenüber, kann es in unsrem land nicht angehen, dass junge mädchen nur so schwimmen lernen DÜRFEN und das quasi noch ein "entgegenkommen" ihrer väter ist.
     
  5. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    und das haben seit jahrzehnten frauen erkämpft, die nicht "mitgemeint" (im übertragenen sinn) werden wollten.
     
  6. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    was soll denn bitte immer dieser "keine anderen sorgen"-quatsch?
    wennst dir deinen haxen brichst, kriegst im kh auch an gips und net die antwort "gengans ham, einem anderen patienten muss der fuss amputiert werden, der is ärmer dran".
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    was redest du daher? lies da mal den text von einer userin weiter oben durch. weils geheissen hat bei uns is alles super hat eine andre userin gemeint das es eben nicht so is.
    also wirklich nur weil ich ein mann bin brauchst net so tun als wär ich der böse, lass deinen frust woanders aus.
    gruß :boes:
     
  8. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Je mehr ich an der Uni gendern muss (unser Institut hat da einen ganz speziellen Vogel :rolleyes:), umso mehr steigt meine Abneigung gegen alles Gendern im Alltag, also auch die Bundeshymne.

    Haben wir echt keine anderen Sorgen?

    Am besten ist die Hymne von Wir sind Kaiser:

    „Unser lieber Robert Heinrich, wir danken es dir recht.
    Wir haben einen Kaiser, uns geht es nie mehr schlecht!“

    LG,
    Glueckskatze
     
  9. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    :D

    Diese Dinge sind für Frauen bei uns eine Selbstverständlichkeit, weil es unbequeme andere Frauen gab, die für ihre Forderungen belächelt wurden und sich für ihre Durchsetzung trotzdem eingesetzt haben, indem sie sich nicht beirren haben lassen.
    Mit den gleichen bzw. ähnlichen Argumenten mit denen man das Ansinnen einer Änderung der Bundeshymne in Frage stellt, hat man sich damals über die von dir aufgezählten Dinge echauffiert, als Frauen diese für sich beanspruchten.

    Dem Grunde nach verstehe ich die Forderung der Textänderung schon.
    Wie mag sich eine großartige Sportlerin fühlen, die am Siegespodest zu hören bekommt, wie sehr das eigene Land die großen Männer huldigt, die es hervorgebracht hat, aber als eigenes Geschlecht keine Beachtung findet?

    Das es wichtigere Themen gibt, keine Frage.
    Aber es ist ein berechtigtes Thema.
    Und mich besorgt vielmehr, wie bei uns im Parlament Frauen mit ihren lächerlichen Problemen ins lächerliche Eck gestellt werden. Von Männern.
    Was macht ihnen soviel Angst, dass sie auf einmal nicht mehr in der Lage sind den Gesprächspartner ernst zu nehmen und sich demokratisch zu verhalten anstelle darüber zu diskutieren in welcher Form ein Land wie Österreich die Leistungen und Verdienste großer Frauen würdigen kann.

    Man kann doch darüber diskutieren, ob das in Form einer Änderung der Bundeshymne gemacht wird oder auf andere Art und Weise.
     
  10. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Das ist also die Gesprächsführung, wenn man keine Argumente mehr hat.
    Man teilt deine Meinung nicht - nur, weil du ein Mann bist?

    Ein bisserl mehr Stressresistenz von einem User, der so ein Thema lostritt, darf man sich schon erwarten.
    Du wirst ja nicht ganz so naiv sein zu glauben, dass man (ähm, Frau) deinem Eingangspost nix entgegenzusetzen hat.

    Dein Post klingt enorm gefrustet.
     
  11. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    aha du kannst mich aber gut fernbeurteilen :) und du findest die antwort nicht gefrustet und komisch zu meinem link, welchen ich geteil habe und auch org finde. da hättest du und auch sie auch was sagen können. aber das is ja zu schwer wahrscheinlich.
     
  12. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    danke, du hast mir das tippen erspart! außerdem leben wir in einem land, in welchem frauen in führungspositionen rar gesät sind, in einem land, dessen professorinenquote an unis um ein vielfaches (!!!!) geringer ist, als etwa im iran... und so weiter!!!
     
  13. Schaf76

    Schaf76 Gast-Teilnehmer/in

    danke, habe keine likes mehr!!!
     
  14. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    nur weil du ein mann bist tu ich als wärst du der böse? :roflsmiley:
    bist gefrustet, dassd auf die idee kommst?
     
  15. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    was alle mit dem frust haben frag ich mich? wieso peckst auf mich hin,ohne auch nur den link zu lesen, den ich geposted habe. damit war dein posting wirklich sinnbefreit aber bitte
     
  16. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    1. DU hast mir frust unterstellt.

    2. das thema des links hat NICHTS mit dem thema hymne zu tun. aber schon gar nichts. es ist natürlich ein brisantes thema, aber völlig andere baustelle.

    3. dann erklär ich es halt noch einmal: nur weil es (frauen)politisch wichtigere themen als die hymne gibt, heißt das doch nicht, dass man dieses thema nicht auch bearbeiten kann. wäre ja bittschön kein großer akt! in der zeit, wo dieses thema schon diskutiert worden ist, hätt ma die änderung schon dreimal umsetzen können.
    daher ist "keine anderen sorgen" kein argument. wie das beispiel mit dem fuß.
     
  17. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    für mich war die antwort auf spiraltribes meinung zu verstehen. sie hat sehr richtig aufgezählt wo es noch krank. da kritisiert sie nicht? hat ja auch nix mit der hymne zu tun...
    oder hängt irgendwie alles zusammen. das politiker absichtlich die meinung zu einem nichtigen problem anheizen um wahre probleme der gleichberechtigung unter den teppich zu kehren.
    und du springst auf den zug voll auf, aber bitte.
     
  18. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    jaja, das du das als nichtig erachtest wissen wir schon. interessant, dass du zu so einer "nichtigkeit" einen thread eröffnest und hitzig diskutierst... :rolleyes:
    was ich besonders putzig finde: männer die sich um die "wahren probleme der gleichberechtigung" sorgen und es nichtmal packen, wenn die hymne ent-diskriminierend gemacht werden soll.
    seeehr glaubwürdig!
     
  19. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ja, da hat sie Recht, die spiraltribe.
     
  20. wenn es eh sooo egal und sooo unwichtig ist, warum ändert man dann nicht einfach diese hymne? dann wäre das thema ein für alle mal erledigt und man kann sich somit wieder "wichtigeren" dingen zuwenden. wäre ja auch eine möglichkeit :rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden