1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Heimat bist großer Töchter,Söhne

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von einszwo, 11 Juli 2011.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Lächerlich war einzig und alleine der Umstand, wie sich die männlichen ÖVP Mandatare bubihaft mit sinnlosen Reden überschlagen haben um diesen emanzipatorischen Angriff abzuwehren.

    Es ist zuviel verlangt einer Antragsbegründung zuzuhören und am Ende dagegegen zu stimmen, wenn man nicht dahinter steht?
    Da gab's in der Vergangenheit sicher schon unsinnigere Anträge.

    Aber die Bubischaft ist wahrscheinlich noch unheimlich stolz über diesen Wahnsinnserfolg.

    Die Hymne selber ist mir wurscht.
    Wobei der Antrag ohnehin schriftlich gestellt wurde und es wahrscheinlich ist, dass er - wenn nicht im Herbst - sicher in näherer Zukunft dem Zeitgeist angepasst wird. Soll nix schlimmeres passieren. Immerhin gibt es jetzt sogar schon Männlein, die in der Öffentlichkeit den Kinderwagen schieben. Zustände sind das.
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ich hoffe doch sehr, dass man von diesem lächerlichen zwangsgendern abstand nimmt.
    das ist eigentlich nur peinlich und ich fühle mich DADURCH als frau erst recht diskriminiert.

    von mir aus eine neue hymne mit geschlechtsneutralem text.
    aber bitte net so was hatschertes.
     
  3. mo-mo

    VIP: :Silber

    karikaturist pammesberger bringts auf den punkt :D
     

    Anhänge:

  4. Alex3

    VIP: :Silber

    Stimmt. Sonst beschweren sich demnächst kleine Töchter, kinderlos oder mit Töchtern und Söhnen, oder Söhne mit oder ohne Nachwuchs oder große Töchter mit weiblichen Nachkommen...

    Flöt, flöt...

    [​IMG]
     
  5. Jorja

    Jorja Gast

    ich halte die idee, in der bundeshymne auch die frauen an dieser stelle vorkommen zu lassen, für durchaus sinnvoll. sicher ist töchter, söhne nicht wirklich poetisch schön, aber es ist wichtig, hier zeichen zu setzen.

    eigentlich ist es ja arg, dass darum überhaupt so ein aufsehen gemacht wird.

    und fragwürdig, wieso man dagegen sein kann. was ist daran negativ, wenn auch die töchter vorkommen?

    unsere bundeshymne ist ein synthetisches produkt, sie hat längst nicht die pathetik einer amerikanischen oder französichen nationalhymne, also zählt dieser konservierende gedanke doch wohl wirklich nicht.

    und ich finde es arg, dass die övp-männer ein derartiges kasperltheater aufgeführt haben. kotzig eigentlich.
     
  6. bar.bara

    VIP: :Silber

    Statt: "Heimat bist du großer Töchter, Söhne"

    wäre ich für die nicht hatscherte Version:

    "Heimat großer Töchter und Söhne"

    Passt vom Rhythmus und vom Reim. Und ja, ich fände diese kleine Änderung gut.
     
  7. flopsihase

    flopsihase Gast-Teilnehmer/in

    Ich geh mich sofort entschuldigen:D
     
  8. Jorja

    Jorja Gast

    ein weiterer gedanke dazu: wenn sich die övp-männer bereits bei so einer kleinigkeit quer legen, kann man sich vorstellen, wie sie ansonst bezüglich gleichstellung agieren.
     
  9. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    :D

    Das hab ich mir auch schon gedacht.
    Hui, und wie gut sie sich dabei fühlen.
     
  10. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    genau - aber DIESES zeichen will ich nicht.

    ich will kein zeichen dafür gesetzt sehen, dass frauen mühsame anhängsel sind, die einen harmonischen reim ins hatschen bringen.
     
  11. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    und ich will nicht immer nur mitgemeint werden.
     
  12. Jorja

    Jorja Gast

    ich hätte auch kein problem damit, wenn die bundeshymne als ganzes umgedichtet wird.

    mein herz hängt nicht an der derzeitigen form, die ist mir egal, auch eine zukünftige werde ich wahrscheinlich nicht in verlegenheit zu kommen, zu singen.

    aber es wäre einfach, sie zu ändern. und logisch.

    die boykottversuche, die gegenargumente, das empörungsgetue sagen viel darüber aus, wie wichtig denen, die dagegen sind, das erhalten des althergebrachten ist. aus angst?

    eigentlich sollte das doch kein thema sein, hier eine kleine änderung vorzunehmen. der aufwand ist marginal. es zu verhindern, ist reiner trotz, basierend auf einer ängstlichen, engstirnigen sandkistenmentaliät.
     
  13. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ja - das verstehe ich.
    unser kulturverständnis wurzelt in zeiten, wo die demokratie erfunden wurde - ausgenommen für frauen, sklaven usw.

    daher eine ziemliche männerlastigkeit in vielen dingen.

    wenn schon zeichen, dann eines, das zeigt, dass wir nicht männer und männinen haben - sondern menschen.
    da wird sich doch ein text finden lassen.
     
  14. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    "heimat großer töchter und söhne" wär eh net hatschert.
     
  15. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    meinetwegen. :)

    völlig inakzeptabel ist es allerdings, dass die bundeshymne sich nur ihrer großen söhne rühmt (und die großen töchter - vielleicht - eh mitmeint).
     
  16. whoami

    whoami Gast

    Jetzt haben wir ~50 Jahre 'großer Söhne' gesungen.
    Mir wärs echt blunzn, wenn jetzt die nächsten 50 Jahre 'großer Töchter' drann wäre.

    Aber 'großer Töchter, Söhne' hört sich mMn wie ein Asthmaanfall an! :D
     
  17. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    hast du schon mal versucht, das in der bestehenden melodie zu singen?
     
  18. Jorja

    Jorja Gast

    bei dem "gsangl", das bei einer intonierung der bh in der regel zu vernehmen ist, ist das aber auch schon egal.













    ok, das war jetzt kein sehr produktives statement von mir....
     
  19. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    :roflsmiley:

    ich versuch mir grad vorzustellen, wie es klingt, wenn die, die die änderung nicht mitkriegen oder ablehnen, dann: gro-se-her söh-ne singen und die anderen "gro-se-her tchtr-söh-ne......
     
  20. whoami

    whoami Gast

    Wie wärs mit 'Heimat bist du großer SöhnInnen'? :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden