1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hebräische namen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 11 Juli 2010.

  1. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    die christlich geprägten namen meine ich auch nicht.
    das ist klar, die werden seit hunderten von jahren verwendet.
    und sind teilweise eher unter den weniger vergebenen zu finden, wie eva oder elisabeth.
     
  2. Placebo

    VIP: :Silber

    Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich interessiere mich sehr für die hebräische Kultur (was nicht bedeutet, dass ich die aktuelle israelische Politik für richtig halte), da ich bei der Ahnenforschung auf ziemlich jüdische Namen gestoßen bin.

    Wenn sich meine Tochter nicht kurz vor der Geburt einen Penis hätte wachsen lassen, würde sie Esther heißen.
     
  3. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    bei jüdischen wurzeln ist es für mich nachvollziehbar.
    mein sohn trägt auch einen namen, der in der fam. seines papas von generation zu generation weitergegeben wurde.

    vom klang her sinds sowieso wunderschön.
     
  4. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann mir viele Erklärungen vorstellen. Hab den Trend auch bemerkt.

    * schöner Klang (Noah, Joshua, Abel etc klingen voll geheimnisvolll und melodisch)
    * aus dem Kulturkreis kommen
    * großen Respekt für das Judentum haben und es für einen wichtigen Bestandteil unserer mitteleuropäischen Kultur halten
    * aus der "Täterkultur" kommen und zeigen wollen, dass man nicht so ist
    * heftig Bibel gelesen haben
    * Amerkanischer Einfluss - dort sind alttestamentarische speziell bei Kirchgehern des Mittleren Westens Namen sehr häufig.
    * Hollywood
     

  5. bist du meine schwiegermutter ???:eek:

    ist das wirklich so trendy? ich glaub einfach, dass die meisten leute nicht wissen, welche abstammung der name ihrer kinder hat ;)
     
  6. aja,mir ist nur aufgefallen dass in kirchennahen Kreisen eben diese Namen sehr beliebt sind, das schon. Da bekommen dann die Kinder halt nicht nur neutestamentarische Namen.
     
  7. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    was verschafft mir diese ehre?
    die frage?
     
  8. DorotheaM

    DorotheaM Gast-Teilnehmer/in


    Ich sehe das viel simpler: die Leute haben das schlicht und ergreifend aus den amerikanischen Sit-coms.
    David und Rachel sind die Kevins und Tschäkis von morgen.
     
  9. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber


    Genau so war es bei uns auch...wir haben in Kenia beschlossen ...wenn wir einmal Kinder bekommen und es ein Sohn wird dann wird er so und so heißen......und wo war es ..Jahre danach ....auch wirklich!:love:
     
  10. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Ja, drum hab ich ja "Hollywood" geschrieben.
    Halte ich auch für den zahlenmäßig gewichtigsten Einfluss.
     
  11. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    weil man bewusst keinen christlichen namen will?
    (wir wollten aber aus genau diesem grund weder einen alt- noch einen neutestamentarischen)
    weil man nicht mehr enterbt wird, wenn man seinem kind einen jüdischen namen gibt? (bzw. ein katholisches kind nicht mehr unbedingt einen katholischen namen braucht)
    IRENE
     
  12. HWS

    HWS
    VIP::Premium

    Die zunehmende Verbreitung von US-amerikanischen Fernsehserien und Filmen...
     
  13. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Vielleicht weil sie meist eine sehr schöne Bedeutung haben?

    Da fällt mir zum Beispiel - Daniel - ein.
     
  14. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    bin mir recht sicher, daß die hier genannten "eher"-Namen im Tanach (dem "Alten Testament") öfter vorkommen als Elisabeth und Tobias (der jedenfalls erscheint erst im apokryphen Buch Tobit).

    re "sowieso": au fein, Geschwister mit "zusammenpassenden" Namen wie Debora und Barak; oder Gershom und Zippora; wunder-? -schön? Na, die Geschmäcker sind verschieden;)

    Däijwitt und Rehtschl! Und Debbi erst! Wunder-wunder-schön!

    Pschscht: US-Produktionen könne auch in New York, Boston und vielen anderen Orten entstehen... aber das ist geheim!
     
  15. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Meinst Du wirklich hebräische Namen? Also Michal, Rivka, Arie etc.? Oder meinst Du alttestamentarische?
     
  16. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    na wenn du die zungenbrecher raussuchst, klar sind die nicht so klangvoll;)
    wie daniel oder elias.

    und ja, die "eher namen" hab ich auch dem A.T. zugeordnet.

    mir gehts auch weniger darum, sie abzuwerten, als mich interessiert, woher der trend zu namen aus dem A.T. kommt, in zeiten wo sich so viele von der kirche abwenden und namen wie maria, eva, josef usw. (also auch biblische namen) eher als altbacken angesehen werden.
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das ist wohl eher selten.

    Meine Beobachtung: Der Trend kommt aus der Bildungsschicht und ist langsam nach unten gesickert. Während die Bobos nun ihre Kinder schon lange wieder Leopold und Friedericke nennen, benamsen die bildungsferneren Schichten mit Elias und Jonas und Samuel.

    Bis der Leopold-Trend, der ja auch schon keiner mehr ist, schließlich ebenfalls durchsickern wird.

    Daneben gibt es einfach Klassiker, die nicht aussterben.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    sind alttestamentarische namen nicht hebräischen ursprungs?
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich finde Rachel einen wirklich schönen Namen. Hätte meine Tochter dennoch nicht so genannt (passt nicht zum Nachnamen).
     
  20. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Keine Ahnung, oder vielleicht aramäischen Ursprungs? Ich weiß es nicht. Du?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden