1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hausverbot?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LittleByLittle, 17 Oktober 2011.

  1. edelfee

    edelfee Gast

    dich zu fragen, ob man reinschauen kann, ist aber legal.
     
  2. Mausi88

    VIP: :Silber

    Aber ich glaub ich hab selber schonmal Sachen zur Seite geräumt damit der Security nach unten schauen konnte.
     
  3. ellela

    ellela Gast

    Eh. Genauso wies Nein sagen. Ich bin den Verkäuferinnen auch gar nicht böse wenn sie es tun. Ich weiß die machen ihren Job.
     
  4. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Keine Angst, eh nix Wirksames. :hug:
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Ich hab was dagegen, dass sie sich über Prinzipien, die halt nicht ihre sind, so mokiert. Als ob sie selber noch nie welche gehabt hätte. :rolleyes:
     
  6. Ich hab ja auch nicht nur Sackerl angeführt sondern eh Handtasche/Sackerl/Rucksack.

    Die Gemeinde ist dafür auch nicht zuständig und wird sich vermutlich auch nicht die Finger verbrennen.
    Solche Sache sollten bei der Österreichischen Datenschutzkommission gemeldet werden.
    Es gibt für nichtgenehmigten Anlagen die öffentliche Bereiche abdecken oder mitabdecken Strafen!

    Hier zum Nachlesen:
    https://www.dsk.gv.at/site/6301/default.aspx


    Wenn mich die Kassieren darum bittet und ich gewähre ist es legal und wie oft wird eine illegale Handlung daraus - ich würd sagen eher selten.

    Die Kameras allerdings sind tatsächlich illegal (falls nicht gemeldet und öffentlicher Bereich mitabgedeckt) und verletzt bei wesentlich mehr Personen die Privatsphäre.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Und deswegen, weil A nicht in Ordnung ist, was man aber leider nicht ändern kann, muss man sich B gefallen lassen, das auch nicht in Ordnung ist (wenn ein Nein nicht akzeptiert wird), wogegen man aber etwas machen könnte?
     
  8. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Frage: Ein Kind wird ermordet aufgefunden - es werden von allen im Umkreis von HNr. 50 km Speichelproben entnommen - geht ihr da auch nicht hin - denn gezwungen kann ja keiner werden ?

    -Fleur-
     
  9. mein beitrag ist mit einem ;) zu betrachten. und mit ein wenig ironie.

    weil ja, wenn sich herr und frau vonwoimmer "sicherer" fühlen wenn ihnen ihr arsch untersucht wird, werden herr und frau vonwoimmer brav danke und supi sagen.

    es ist im prinzip eine farce. weil in wahrheit niemand einen anschlag verhindern kann, wenn er wirklich gewollt ist (was flugsicherheit uä betrifft).

    was meinen einkaufstrolley betrifft, ist es mir schlichtweg wurscht, weil wenn ich bei spa* (zb) einkaufe, wird der erst nachher voll sein. ist er vorher schon voll, weil hof** irgendetwas nicht hat, das ich nur bei spa* kriege, gehe ich vorher zur kassa und sage blabla, von woanders gekauft, kann ich es mit reinnehmen und blala die dame sagt mir dann "kein problem, wir führen die produkte eh nicht" und blubbb, ich hatte noch nie ein problem. und die damen an der kassa sind die letzten, die ich anfeinde, weil sie von ihrem dienstgeber genötigt werden (mit androhung des jobverlustes!), mir in meine einkauftasche/wagerl zu gucken.

    irgendjemand hat gemeint, dass es ihm schon 13x in soundsoviel jahren passiert ist. mir passiert es jedesmal beim hof**, dass darum gebeten wird. in meine handtasche will dort niemand gucken (vermutlich ahnen sie, dass sie den anblick nie vergessen werden :D), und das wagerl ist für mich persönlich nachvollziehbar, dort könnte ich waren im wert von vielen euros davontragen.
     
  10. eins noch: dafür, dass viele ach so konsequent sind und bedacht auf ihre privatsphäre: ich habe es noch nie erlebt, dass polizei deswegen gerufen wurde. und ich gehe oft einkaufen. liegt es an der inskonsequenz der real einkaufenden personen oder an den damen an der kassa? *grübel*
     
  11. Guter Ansatz um die Sache von anderer Seite anzugehen und versuchen wir alles unter einen Hut zu bringen:

    was kann man dagegen machen, wie schütze ich die Privatsphäre des Kunden, wie schütze ich die Unternehmensseite?


    Wobei ich das so (wie du oben beschreibst) nicht meine. Ich verstehe das Nein schon aber ...... Ich versuch das jetzt schön langer zu transportieren, aber es gelingt mir scheinbar nicht. Ein letzer Versuch:



    Generell: die Privatsphäre soll geschützt sein für jeden und überall.



    Mir geht es mehr darum aufzuzeigen, dass ein großer Aufstand herrscht wenn die Kassierin eine Handtaschenkontrolle möchte. Die verweigere ich und reg mich auf, weil das ein Eingriff in die Privatsphäre ist.



    Andererseits akzeptiere ich viele Dinge die wesentlich mehr über meine Privatsphäre verraten oder verraten könnten und nehme diese aber (relativ unreflektiert) hin. Obwohl auch hier ein Aufstand wichtig und sogar wesentlich sinnvoller wäre. Ich nenne nur ein paar Beispiele: Navigationsgeräte, Smartphones, Kundenkarten, Videoüberwachung, Street View, Google Earth, Facebook usw.



    Diese Dinge nehmen viele einfach hin (jene die dies nicht tun fühlen sich bitte auch nicht angesprochen) und sind bei zweiterem sogar noch in einer größeren Falle, weil sie gar nicht wissen was mit ihren Daten, Angaben, etc. so passiert.



    Dieses ungleiche Verhältnis ist für mich schwer zu verstehen - aber manchmal bin ich auch ein wenig schwer von Begriff.:eek:
     
  12. ellela

    ellela Gast

    Die Frage die sich in dem Zusammenhang stellt ist ob diese Kontrollen überhaupt geeignet sind Ladendiebstahl zu vermeiden.
    Die hat mir bis jetzt auch noch niemand beantworten können.
     
  13. Gute Frage, kann ich dir aber leider nicht beantworten.

    Meine Frage mit dem Rumwühlen in der Tasche durch die Kassierin wurde bis jetzt auch noch nicht beantwortet.
     
  14. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ist mir noch nie passiert - und ich gehe schon um etliches mehr als 20 Jahre einkaufen.

    -Fleur-
     
  15. Was machen die?

    (nicht provokant gemeint, ehrlich un Information bemüht)
     
  16. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Zeichnen auf wo und wann Du wie gefahren bist.
    Smartphones geben noch etliches mehr preis, so man es nicht abstellt, bzw. das einwählen an Handymasten gibt preis, wo Du gerade jetzt bist (wenn Handy an ist).....

    @Heliamphora:
    Du hast ja Recht, aber bei etlichen Dingen sind wir im wahrsten Sinne des Wortes machtlos.
    Gerade Google und alle damit verbundenen Systeme.
    Wie genau soll man sich wehren, wenn schlußendlich vom Staat alles akzeptiert wird und man Google sogar mit an Board holt (NationalBibliothek)?
     
  17. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Ich hoffe dass keiner arbeitslos wird, denn dann ist es vorbei mit den Rechten:

    Bisweilen müsse man „den Einzelnen schlecht behandeln, um im Gesamtkollektiv ein nicht gewünschtes Verhalten zu verhindern“, erklärt Kopf.

    http://www.profil.at/articles/1012/560/265364/die-job-luege


    -Fleur-
     
  18. Bitte schön:

    http://www.adac.de/_mm/pdf/tuz_navi_navigation_handy_ortungsd_1209_47581.pdf

    Wobei die Standortortung ja nur ein Bereich ist. Die Apps sind die nächste Sache. Es gibt sicherlich
    Menschen die sich wenig informieren welche App welche Berechtigung am Handy hat und es gibt eine große Anzahl von Apps die am Handy vieles auslesen könnten, was mit der Anwendung selbst gar nichts mehr zu tun hat.

    Die Möglichkeiten für den Einzelnen sich sicherlich sehr begrenzt, vorallem weil es auch eine Kostenfrage ist. Otto-Normal-Verbraucher wird wohl nicht so schnell Google mal eben verklagen können.
    Da müssten schon viele gemeinsame Menschen dagegen vorgehen.

    Was aber jeder einzelne tun kann: sich genau informieren und genau überlegen warum ich welchen Teil meiner Privatsphäre mit jemandem teile.
     
  19. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    :rolleyes: Aha und Du machst das nicht? :rolleyes:
     
  20. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Also, ich habe geschrieben, dass ich 13. mal, mehr oder weniger sanft aufgefordert wurde meine HANDTASCHE herzuzeigen. Nach dem 4. mal innerhalb von 2 Monaten sagte ich, Nein. Man rief danach immer die Polizei, also hatte ich 9. mal die Freude unsere Gesetzeshüter kennen zu lernen. In die Einkaufssackerl und den Einkaufswagen lasse ich mir ja reingucken, ist aber auch gar nicht notwendig, da ich Papiertragetaschen (gefaltet) verwende und die sowieso ausräume.

    Warum das passiert ist, dass man sich mich rauspickt um zu kontrollieren, weiss ich nicht genau. Kann an meinem Aussehen liegen, kann sein, dass ich ein eigenartiges Kaufverhalten an den Tag lege. Es kann auch an meiner Tasche liegen, die ist recht gross. So gross, dass ich drinnen Kondome, meine Pillenpackung, Kinderspielzeug (Barbie), Kinderkleidung und alles andere mit mir herumschleppe.

    Natürlich könnte ich mir eine kleinere Handtasche nehmen, weniger von dem Zeug reingeben, usw. und so fort. Ich will aber nicht. Warum nicht? Einfach so, geht neimanden etwas an. :zaub:

    OT: Das schönste war ja, als der Polizist vom 5. mal die Handtasche ausräumte, die angegacksten Sachen (in einem durchsichtigen Sackerl vom KIGA) meiner Tochter ausräumte. Der wurde ganz grau im Gesicht und bat mich, die Sachen wieder einzuräumen, da er sonst speiben müsste. :D:cool:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden