1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hausverbot?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LittleByLittle, 17 Oktober 2011.

  1. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Supermarktpersonal oder Security darf ohne deinem Einverständnis nicht in die Tasche schauen.

    Mit dem wie du es schilderst, wäre ich sehr vorsichtig.
    Wirkt wahrscheinlich unheimlich cool und überlegen, aber defakto kann es passieren, dass sogar Zeugen da sind, die hören konnten, dass du den Securitytypen dazu aufgefordert hast in deine Tasche zu schauen.
    Und dann darf er.


    Das funktioniert anders.

    Begründeter Verdacht besteht für die Polizei dann, wenn das Supermarktpersonal informiert, dass es begründeten Verdacht hat.
    Sprich, wenn das Personal sagt, KundIn XY könnte was eingesteckt haben, wird die Polizei wieder abschwirren, weil das kein begründeter Verdacht ist.

    Sagt das Personal aber, dass man in den an der Decke montierten Spiegeln beobachten konnte, wie KundIn XY was eingesteckt und bei der Kassa nicht deklariert hat, dann ist das begründeter Verdacht und die Polizei hat ein Recht darauf die Tasche zu durchsuchen.

    Und im allerschlimmsten Fall hat sich das Personal, das den angeblichen Diebstahl beobachtet hat, halt geirrt. Dann wars halt ein(e) KundIn, die zum Verwechseln ähnlich gesehen hat.

    Wenn man es also darauf anlegt, wird man es immer begründen können.



    Ich denke, dass deine Erfahrungen nicht eins zu eins auf das Thema als solches umgelegt werden können.
    Wie du selber geschrieben hast, dürften die Kontrollen bei dir vorwiegend aus dem Grund stattfinden, weil du eine "Nuance" dünkler bist.
    Und das hat nix mit den allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen eines Supermarktes zu tun sondern mit der unfassbaren Voreingenommenheit, dass vieles was eine Nuance dünkler ist, verbrecherische Gene in sich trägt.


    So ist es.
    Genau genommen könnten auch Supermärkte die Durchsuchung der Taschen zur Geschäftsbedingung erklären.
    In diesem Fall wird der Kunde halt Alternativen haben. Im Flugverkehr eher nicht, weil sich bei diesem Thema alle Fluglinien solidarisch zur Durchführung dieser Maßnahmen bekennen. Wer hier also verweigert wird schlichtweg nicht fliegen können.
     
  2. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Wie ist es bei Gericht ? Es gibt keine Alternativen.

    -Fleur-
     
  3. das denk ich mir auch. ich muss dort meine tasche ganz genau inspizieren lassen, der wachmann nimmt mir meine mininagelfeile ab, meinen spray, alles, das irgendwie als waffe verwendet werden kann. und ich krieg einen ausfolgeschein dafür, damit ich dann meine abgenudelte feile und das zeugs wieder zurückbekomme.

    der zunehmende kontrollwahn ist bedenklich. woraus er ensteht, können wir nur vermuten, würde es nicht so enormen schwund geben, vielleicht gäbe es dann die kontrollen nicht? oder doch? gäbe es keine terroristen, gäbe es vielleicht die kontrolle auf diese weise am flughafen nicht. warum beugen wir uns einer flughafenkontrolle, die weit eingreifender ist als eine einkaufswagerlkontrolle oä. da aber fühlt sich der reisende selbst sicherer, das ist ja "nur für die eigene sicherheit". ebenso wie kameras in den ubahnen, die stationsüberwachungen in der schnellbahn, oder wie immer wieder heiss diskutiert, die möglichen kameras in den gemeindebauwohnungen.

    es geht vom ganz kleinen ins große. ich könnte schon jeden tag in der früh schreien bei den durchsagen in den u-/schnellbahnen. "achten sie auf den spalt zwischen zug und ...." "ausstieg links/rechts" "beachten sie das rauchverbot", ..... . (vielleicht hilft es zb blinden menschen, dann finde ich es gut, dass auf spalt und rechts/links hingewiesen wird, allerdings weiss ich nicht, woher das kommt). es wird immer mehr verantwortung abgenommen, weil die "normalen" umgangsformen einfach nicht klappen. das liegt allerdings bei jedem einzelnen.

    jetzt hab ich blöderweise mehrere themen vermixt, sorry.

    ich habe im übrigen kein problem damit, der dame an der kasse mein leeres einkaufswagerl zu zeigen. wenn ich von einem geschäft zum anderen gehe, lege ich die rechnung ins dazugehörige sackerl, damit keine missverständnisse aufkommen können. (nein, ich fahre nicht auto, ja ich fahre mit dem einkaufstrolley :D ).

    in die handtasche mag mir kaum jemand schauen, ich stelle sie ohnehin immer auf den kassenbereich, um nach meinem geldbörsel zu wühlen. aber das einkaufswagerl ist - verständlicherweise - gefragt.
     
  4. Corinna

    Corinna Gast-Teilnehmer/in

    Da bin ich mir ziemlich sicher, dass hier für den Supermarkt kein Kontrahierungszwang besteht, auch eher in kleinen Ortschaften nicht, wo es z.B. nur einen einzigen Lebensmittelladen gibt, weil ja auf umliegende Anbieter ausgewichen werden kann.
    Ich kenne diesen Abschlusszwang jetzt nur von den betrieblichen Versorgungskassen in Österreich (Anzahl ca. 10), die einen Unternehmer nicht ablehnen dürfen, aber dafür natürlich höhere Verwaltungskosten verlangen dürfen bei hoher Fluktuation (oder im Konsumentenbereich die Kfz-Haftflichtversicherung bzw. die Verkehrsbetriebe)

    Zur Sache selbst: Ich weiß, dass ich einer Aufforderung in meine mitgebrachten Behältnisse schauen zu dürfen nicht an der Kasse nachkommen muß. In den meisten Fällen wäre mir ein kurzer Blick in eine mitgebrachte Einkaufstasche egal, in selteneren Fällen, wo es mir nicht egal wäre (und dies auch für einen Rucksack/Handtasche gelten würde, würde ich es nicht zulassen und die GF- und Polizeibeiziehung wählen.
    Konsequenterweise dagegen versperre ich mich trotzdem nicht, auch wenn einmal nur beiläufig/nicht besonders freundlich aufgefordert wird, vorzuzeigen, weil ich auch nicht öfter als unbedingt nötig als dahinter wartender Kunde aufgehalten werden möchte.
     
  5. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Der Fehler in dem jetzigen "Sicherheitssystem" ist allerdings für mich bereits jetzt sichtbar. Ich bin kein Technikgenie, aber gibt es nicht wirklich eine Möglichkeit, bei allen derzeitigen technischen Errungenschaften, wirklich die WARE zu sichern?

    Stimmt, das klingt logisch. Man müsste ein Recht nicht festlegen, wenn ich beweisen müsste, es zu haben.

    Wenn ich dir das sage, kann ich dich ja gleich reinschauen lassen :p

    Ich spreche von Handtaschen. Einkaufstaschen kann sie durchsuchen, soviel sie Zeit und Lust hat. Aber meine Handtasche ist privat, die gehört mir. Und wenn auch nur ein Timer und ein Handy drin wäre.

    Nochmal: ich sprach von Handtaschen. Finde es aber jetzt gut, dass du das unter diesen Umständen gleich siehst.

    Danke für die Erläuterung. :)
     
  6. amanin

    amanin Gast


    seh ich auch so.

    Es gibt beim Ikea Geburtstagsgeschenke? :confused:

    Wie geht das ich will dieses Heftl eh nicht!

    Aja, hier ist also doch die Privatsphäre wichtig :rolleyes:

    [​IMG]

    Ja ich auch.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Du warst auch schon mal witziger.
     
  8. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    :rolleyes::boes: Hast Du leicht etwas gegen die Zerlina?:confused::eek:
     
  9. Scheinbar noch nicht. Es wurde eh schon viel gemacht. Produkte die im Herstellungsverfahren schon die Sicherungsplatten eingebaut bekommen (Kleidung, Schuhe, Parfum), aber es gibt auch Produkte da ist es nicht möglich, oder der Aufwand gegenüber dem Produktpreis zu teuer und es gibt auch Produkte da halten die Sicherungsetiketten nicht wirklich.

    Dann kommt noch dazu, dass viele Sicherungsetiketten relativ einfach vom Kunden entfernt werden können oder sich (wie damals in meinem Fall) wieder reaktivieren.
     
  10. edelfee

    edelfee Gast

    ich fühl mich überhaupt nicht sicherer, nur weil´s mir jetzt immer meine getränkeflaschen wegschmeißen. das empfinde icn als zumutung und nicht als mehr an sicherheit. und es ist ja schon zig mal bewiesen worden, daß diese ganzen maßnahmen, die die mehrheit nur schikanieren, nix bringen, weil die echten verbrecher einfach durchmarschieren und da menschliches versagen vorliegt, daß man nix findet. auch in london, wo es flächendeckende videoüberwachung gibt, gibt es weder weniger verbrechen noch eine höhere aufklärungsrate.

    diese dinge dienen einer kleinen gruppe von menschen mit allmachtsphantasien, die auf diesem weg mehr macht über den bürger zu erlangen und alles kontrollieren zu können. und die bevölkerungen auf der welt schauen wie schafe zu und tun nix dagegen.

    aber solange es eine große gruppe von leuten gibt (besonders in österreich vorhanden), die nach mehr überwachung schreien und wer nix zu verbergen hat kann sich ja nicht aufregen singen, wird sich nix ändern. warte nur drauf, daß man sich eines tages am flughafen nackt ausziehen und den arsch untersuchen lassen muß - könnte ja irgendwas versteckt drin sein. und diese leut werden dann immer noch flöten, aber wenn´s der sicherheit dient...
     
  11. ellela

    ellela Gast

    Sorry aber ich find den Vergleich mit dem Flughafen schon etwas daneben.
    Bei dem einen gehts schlicht um potentiellen Vermögensschaden beim anderen um körperliche Integrität. Der Schaden der durch den Diebstahl eines Lippenstiftes entsteht steht für mich in keiner Relation zu der Verletzung meiner Persönlichkeitsrechte und meiner Privatspähre.
    Die Gefahr die bei einer Bombe oder Flugzeugentführung entstehen kann hat für mich eine ganz andere Verhältnismäßigkeit.

    Und ja, ich nehme mir auch das Recht heraus das Verkehrsmitteln bzw. meine Reisedestination nach meinem Ermessen zu wählen. Die verstärkten Sicherheitskontrollen bei Flügen sind mir tatsächlich derart zwider, dass es mich kaum noch gelüstet irgendwo hin zu fliegen.

    Und noch etwas zu den Stichproben. Nach welchen Kriterien werden die gewählt? Kommt jeder 10. Kunde dran, oder jede blonde Frau über 45?
    Oder ist es nicht vielleicht doch so, dass die Verkäuferin hier ganz spontan das Gefühl hat, die da schaut grad verdächtig aus, da schauen wir mal?

    Bzw. schon ein seltsamer Zufall, dass ich schon mehrmals aufgefodert wurde meinen abgefuckten Nonamerucksack zu öffenen, aber noch nie meine (mindestens genauso große MD Tasche?)
    Und bezüglich Peinlichkeit war es den betreffenden Verkäuferinnen definitiv immer peinlicher als mir. Und noch NIE wurde ich gebeten zu bleiben und auf die GL oder gar die Polizei abzuwarten.
     
  12. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    :D

    Doch (ist es eine Zumutung).
    Sowie niemand einen Grund haben sollte, Einsicht in mein Haus nehmen gibt es keinen wirklichen Grund Einsicht in meine Tasche nehmen zu wollen, nur weil ich einkaufen gehe.


    Bitte wer hat etwas von Nacktscanner gesagt?
    In diesem Kontext kann max. ein Scanner im Supermarkt gemeint sein, oder?

    Und stell' Dir vor. Am Flughafen wurde meine Tasche 1x geöffnet bzw. wurde das Öffnen von mir verlangt und da war ich schuld, weil etwas in der Tasche war, dass ausdrücklich nicht mit an Board soll. Sonst fährt sie durch den Scanner und so nehme ich sie vom Band, ungeöffnet.
    Und um die Frage die jetzt kommt vorweg zu beantworten, ich fliege normalerweise öfter, jetzt in Karenz nicht mehr so oft.

    So schwer ist es nicht.
    Das eine ist ein Teil meiner Intimsphäre, eine Videoüberwachung beim spazieren kann ich sogar auf Straßen nicht mehr verhindern (bei uns haben mittlerweile 1/3 aller Häuser eine Kamera, die auf die Straße gerichtet ist - legal oder nicht).
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    wenn ich sage: niemand darf ich meine tasche schauen, dann gilt das auch für den flughafen. und das mehr an sicherheit ist trügerisch, denn da ist kaum eine steigerung vorhanden.
     
  14. Mausi88

    VIP: :Silber

    Einmal muss ich sagen war ich auch etwas leicht genervt.

    Ich bin vom Hofer mim bis oben hin vollen Einkaufstrolley noch schnell zum Spar rein paar Kleinigkeiten holen die es beim Hofer nicht gab (Rechnung hatte ich eh extra mit und aufgehoben), fahr zur Kassa, will zahlen, meint sie sie will kurz ins Wagerl schauen, naja, sie schaut hin, bis oben hin voll mit Hoferartikeln.;)

    Meint sie sie kann mich so nicht weiterlassen weil sie nicht weiß ob ich nichts gestohlen hab :)rolleyes:), sie muss den stellvertretenden (?) Filialleiter holen damit der nochmal schaut. Naja, ich brav gewartet, er kommt, sieht das volle Wagel, ich mein zu ihm das ich eh die Rechnung dabei hab extra, er kann gerne nachschauen, naja, er meinte dann das passt schon so, er wollte wohl doch nicht alles ausräumen und dann wieder genauso einräumen.:cool::D
     
  15. Na, ich versteh es noch immer nicht. Private? Videoüberwachung tu ich mit einem Schulterzuckung ab, weil ich es eh nicht verhindern kann, aber die Taschenkontrolle verweigere ich :confused:

    Würde ich dort wohnen, würde ich jeden einzelnen Kamerabesitzer melden, denn sobald öffentlicher Raum mitgefilmt wird sind die Besitzer verpflichtet dies zu melden und es muss auch darauf hingewiesen werden.
    Ich finde, dass sich hier ein Aufwand für den Schutz der Privatsphäre viel mehr lohnt als die Auflehnung gegen die Taschenkontrolle.

    Eine Frage, die ich schon vorhin mal gestellt habe, ist noch nicht (ganz) beantwortet.
    Ist es tatsächlich so, dass die Kassierin in der Tasche oder dem Sackerl wühlt oder einfach einen Blick hinein wirft? Bei mir persönlich würde nämlich noch NIE in den Taschen/Sackerln/Rucksack gewühlt.
     
  16. edelfee

    edelfee Gast

    und das regt dich nicht auf? das ist auch teil deiner intimssphäre. und im supermarkt ist das auch legal. also dsa verstehe ich nicht ganz.
     
  17. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Schwer zu sagen, wonach das geht - manche sagen nichts und beugen sich recht mühsam herüber und manche sagen nach wollens reinschauen - nein, nein, passt schon - ich sehe aber auch sehr ehrlich aus :)

    -Fleur-
     
  18. Mausi88

    VIP: :Silber

    Also bei mir wurde auch noch nie gekramt, reinschauen reicht ja, sehen eh alles.;)
     
  19. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    A) es geht -mVn- um die HANDtasche, nicht ums Einkaufsackerl
    B) natürlich ärgert mich die Überwachung aber die Handtasche ist mir heilig
    C) die Kameras gehen auf den Einfahrtsbereich und somit mit auf die Straße - habe sogar auf Gemeinde nachgefragt .... Gradwanderung, sie machen nichts ...

    In die Handtasche schauen ist nicht legal.
     
  20. ellela

    ellela Gast

    Das ist ja der Witz. Entweder ich hab eh so viel drin, dass man ohne herumkramen gar nicht wirklich sieht ob da was dazwischensteckt oder sie schaut beim Rucksack in eines (!) von 5 Fächern.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden