1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hausverbot?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LittleByLittle, 17 Oktober 2011.

  1. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich find die Diskussion ja sehr witzig.
    Übrigens zu den Kundenkarten - so lange es nicht exlpiziert dort steht, dürfen die Daten, die daraus gewonnen werden, nicht weitergegeben werden und auch nur eine gewisse Zeit auf dich zugeordnet gespeichert werden. Diese Karten dienen hauptsächlich dem Marketingzweck und darum, den Kunden besser kennenzulernen, um z.b. Werbung besser anzupassen, das Sortiment besser zu steuern, etc.
    Außerdem kann man interessante Statistiken damit machen. Die dürfen natürlich auch länger gespeichert werden, aber da ist das ganze eh schon anonymisiert.

    Und zum Taschen herzeigen: Müssen tu ichs nicht, aber ich lass, wenn ich gefragt werd, trotzdem reinschauen. Meine Tasche ist in etwa so aufregend, wie das Gewand, was ich anhab (was äußerlich sichtbar ist). Und bevor ich da 10 min diskutiere und dann noch 20min aufgehalten werd (aufhalten darf man, gibts sogar einen Gesetzestext im RIS nachzulesen, nur keine Gewalt antun. Festhalten ist aber durchaus erlaubt, sofern VORHER/gleichzeitig die Polizei benachrichtigt wurde), zeig ich lieber 5sek (und das ist schon viel geschätzt) her. Zum einen würd ich mich als Kassierer ärgern, dass ich da jetzt den Aufwand hab und zum anderen als Kunde, der dahinter an der Kassa steht.
    Aber die, die das gerne machen, aus welchen Gründen auch immer, denen sei das natürlich gestattet, es ist ja das gute Recht, dass man den Blick in die Tasche verweigert.
     
  2. susi75

    susi75 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    Ich sehe es so, wenn ich mich nicht an die Regeln des Hauses halte, dass Hausverbot die logische Konsequenz ist.

    Allerdings frage ich mich, wie ein etwaig ausgesprochenes Hausverbot bei einer Supermarktkette ausschauen soll :confused: oder in der Großstadt?
     
  3. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Wenn ich zuerst beim Billa war und dann zum Spar geh, geb ich meine Tasche vor dem Einkauf bei der Kassa ab.
    Natürlich könnte ich aber auch der Kassiererin einen juristisch-ethischen Vortrag über Privatsphäre und Bürgerrechte halten.
     
  4. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    In MEINER Tasche hat niemand etwas zu suchen, weil es eben MEINE ist.
    Und gsd ist das ein (Grund)Recht.
    Ich habe kein Problem, durch jeden dieser Scanner oder wie diese Dinger auch heißen, zu gehen, um zu beweisen, dass ich nichts gestohlen habe, aber meine Intimsphäre -und ja, meine Tasche zählt bei Gott dazu- ist mir heilig.

    Ich bin weder Querulantin noch auf Streitereien aus, aber an/in meine Tasche lasse ich max. meinen Mann und sonst auch schon niemanden.
     
  5. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Die Kassierinnen haben so "Don't Wanted" Bilder in Ihrer Kabine hängen.

    So nun ernst: wenn das Hausverbot nachweislich ausgesprochen wird und du das "Haus" wieder betrittst --> Hausfriedensbruch.
     
  6. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Naja, das ist ein Justament-Standpunkt, den kann ich nur zur Kenntnis nehmen, aber verstehen kann ich ihn nicht, weil Justament-Standpunkte ja keine Argumente beinhalten.
     
  7. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Nein, ist es eigentlich nicht.

    Wenn bei Dir jemand an der Tür läutet und Dich fragt, ob er in Deine Wohnung darf, lässt Du ihn dann hinein? Einfach so, weil er ganz nett gefragt hat?
    Nein, oder.
    Und genauso gehts mir bei meiner Tasche.

    Ich gebe in vielen Dingen nach, weil ich mir Probleme oder Nerven sparen will.
    Ich behaare nicht stur auf meinem Recht, zBsp. beim Autofahren :cool: weil ich lieber nachgebe und dann ein "heiles" Auto habe.
    Aber meine Tasche ist Teil meiner Intimsphäre, da sind Dinge drinnen, die original niemanden etwas angehen (und nicht weil gestohlen, sondern weil von mir so deklariert).

    Ich gestehe jedem seine Privatsphäre zu, fordere aber für mich das selbe ein.
     
  8. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Lasst die Tasche draußen und es passiert euch nichts - das gegenüber versucht nur den Ladendiebstahl zu erschweren !

    Ihr hingegen macht es den Dieben leichter !

    Die nächsten kommen "wieso filmt mich die Kamera, ICH stehle ja nichts"
     
  9. Panthera

    Panthera Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, aber ich soll meine Tasche mit Smartphone, Ausweispapiere, Laptop (im besten Fall), Geldbörse, Unterlagen, ... im Auto lassen?
    Und Spar/Billa/Merkur oder wer auch immer ersetzt mir dann bei Diebstahl die Dinge???

    Ich habe nichts gegen Videoüberwachung, solange die Dinger dann wieder gelöscht werden.
     
  10. :D

    jo eh. aber erklär das der minotaurus, für die ein rucksack keine tasche is :)
     
  11. edelfee

    edelfee Gast

    naja, natürlich wirft das diskussionen auf, aber an sich müssen die dir nachweisen, daß du was gestohlen hast. da gibt es sogar ein judikat, wo einer eine topfengolatsche in seine hosentasche gestopft hatte und behauptet hat, er habe die in einem anderen geschäft gekauft. nachdem man das gegenteil nicht nachweisen konnte, wurde er freigesprochen. :D aber bevor ich mir so was antue, zeig ich die sachen lieber vorher her oder laß sie bei der kassa stehen.
     
  12. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=QrCsf-7TXSw"]Muttertag - YouTube[/nomedia]

    SO geht das, mädls und bubls.....

    der graue herr im hintergrund "i hob nua gschaut" hats drauf!
     
  13. edelfee

    edelfee Gast

    hab jetzt nur die ersten beiden seiten gelesen. an sich bin ich auch sehr auf meine privatsphäre bedacht und ich hasse nichts mehr als die brave bürgerfraktion, die immer damit herkommt, daß wer nichts zu verbergen habe, der brauche sich auch vor nichts zu fürchten. ned mal vo einer analuntersuchung. :cool:

    und klar kann man nicht jeden kunden wegen diebstahls verdächtigen. allerdings ist es auch legitim, angesichts der hohen schwundzahlen, wenn ein geschäftsinhaber stichproben macht und einen blick in die tasche werfen möchte. es ist halt eine gratwanderung zwischen jeden verdächtigen und jeden dieblaufen lassen. also ich habe da durchaus verständnis für die geschäftsinhaber. klarerweise ist es auch legitim vom kunden, daß er sich nicht reinschauen lassen möchte, aus welchen gründen auch immer. aber dafür muß er eben die konsequenzen tragen, also möglicherweise polizei oder eben hausverbot. wobei ich gar nicht weiß ob ein hausverbot bei supermärkten wegen des kontrahierungszwanges zulässig ist, aber in einer großstadt wahrscheinlich schon.
     
  14. edelfee

    edelfee Gast

    ich habe massiv was gegen videoüberwachung. was geht es die leut an, wie ich während meinen einkäufen dreinschaue?
     
  15. edelfee

    edelfee Gast

    ich finde nicht, daß eine wohnung mit einer tasche vergleichbar ist. bei der wohnung besteht die gefahr eines überfalls. es gibt überhaupt keinen grund, daß jemand, mit dem ich nichts zu tun habe, in meine wohnung will. im geschäft bin ich einkaufen, da passieren immer wieder diebstähle und es ist ok, wenn da stichprobenartig überprüfungen gemacht werden. und da besteht auch ein konnex - den gibt es bei einem x-beliebigen fremden und einer wohnung nicht. klar mußt du deine tasche nicht herzeigen, aber eine zumutung ist die forderung des geschäftsinhabers sicher nicht.
     
  16. edelfee

    edelfee Gast

    aha. und wie machst du das am flughafen? wenn da jemand deine tasche anschauen will? sagst du da auch - geht dich nix an und da verzichte ich lieber auf meinen flug, als daß du mir in die tasche schauen darfst?

    du hättest nix dagegen, durch einen nacktscanner zB zu gehen? seltsame vorstellungen von intimsphäre. :kopkra:
     
  17. edelfee

    edelfee Gast

    ich mach das immer. da muß ich nix tragen und kann unmengen einkaufen, auch schwere getränke. ich kann dafür die leut nicht verstehen, die zu jedem supermarkteinkauf mit dem auto fahren müssen. :cool:
     
  18. Selbst wenn drauf steht die Daten werden nicht weitergegeben ist das für den Konsumenten nicht überprüfbar. So wie bei Versandhausbestellungen. Mensch streicht das Satzerl durch und die Firma verkauft die Adresse trotzdem weiter. Es wird nicht kontrolliert und Konsument hat so gut wie keine Chance das zu unterbinden.

    Das Thema Datenspeicherung ist auch so eine Sache. Wer überprüft wie lange die Daten gespeichert werden, ob sie tatsächlich anonymisiert sind usw?
     
  19. :confused:

    Du hast nichts gegen Videoüberwachung, aber du wehrst dich gegen die Taschenkontrolle?
    Das ist mir ehrlich gesagt zu hoch, da komm ich nimma mit.

    .. auch hier: wer überprüft ob die Videobänder gelöscht werden und wer weiß schon wer sich diese Bänder ansieht oder was damit am Ende tatsächlich passiert.
     
  20. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    obsidian, wobei du hier doch die securities mit der zollbehörde verwechselst. die gibts auch am flughafen. die sind schon vom gesetz.

    nicht so die abtaster und konsorten die dich wegen flüßigkeiten udgl sekkieren
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden