1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hausverbot?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LittleByLittle, 17 Oktober 2011.

  1. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Ich war auch der Meinung , dass es um ein Einkaufssackerl geht :D:wave:


    Handtasche mag privat sein okay :D
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    Jetzt stocherst du in Wunden ...
     
  3. Jostein

    VIP: :Silber

    Aber im Prinzip müßte es doch egal sein. Also wenn ich was klauen will, dann steck ich es doch eher in meine Handtasche als in eine Einkaufstasche. Ich muß doch damit rechnen, daß die Kassierinnen nicht blind und doof sind.
    Und wenn ich etwas nicht herzeigen will, was meins ist, dann mach ich da genauso keinen Unterschied.
     
  4. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    RuckSack - Nicht RuckTasche Frau Lavie!:cool:
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Ich hab nie was anderes gesagt, und darum geht es ja gerade. Das Geschäft kann mir Hausverbot erteilen, und ich werde mich nicht dagegen wehren. Und wenn ich meinen aktuellen Einkauf liegen lassen muss (natürlich nur, wenn er noch nicht bezahlt ist).
    Aber trotzdem schaut niemand in meine Tasche, wenn ich es nicht will. Warum eigentlich nur Einkaufssackerln von Geschäften, warum nicht Rucksack oder Handtasche? Und wenn jemand spiraltribes Beiträge gelesen hat: es geht sehr wohl um Rucksäcke auch! Was kommt als nächstes - Leibesvisitationen?
     
  6. Bei mir wurde genau das in besagtem geschäft immer wieder kontrolliert und gegen genau das würde ich mich zukünftlitsch ausdrücklich verwehren.....

    In den meisten Fällen gehe ich ohne Einkäufe in ein Geschäft.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, eh. So wie sie mir nichts verkaufen müssen.
    Aber (nein, ich darf nicht mehr "stell dir vor" schreiben) weißt, seit Jahren wollte keiner mehr in meine Taschen schauen, also kaufe ich völlig unbehelligt ein. Und alle sind glücklich. Warum nicht immer so?
    Naja, es ist ein bisserl kompliziert, aber kannst du nicht Google klagen? Ich glaube, bei Streetview gab es da so ein Einspruchsrecht.
    Bin aber durchaus deiner Meinung.
     
  8. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber


    Ich habe manchmal den Trolly mit, einmal will man reinschauen, einmal nicht - wenn ich vorher in einem anderen Geschäft war, lass ich ihn bei der Kassa stehen - ich will nicht, dass überhaupt erst der Verdacht aufkommt - weil ich es bei dem Schwund verstehen kann.

    -Fleur-
     
  9. Berthold

    Berthold Gast

    Ich würde z.B. auch nicht einsehen, warum ich etwas woanders Gekauftes quasi deklarieren muss! Es ist mein Zeug, und man muss mir schon beweisen, dass es aus diesem Geschäft stammte, in dem ich grad bin! Wie gesagt, Videokameras, direkte Beobachtung, Diebstahlssicherung ... alles geht. Aber nur, dass ich im Besitz eines Gegenstandes bin, den zufällig dasselbe Geschäft auch verkauft - macht mich das jetzt schon verdächtig? Muss ich dann meine Unschuld beweisen? Oder darf ich für mich vielleicht auch die Unschuldsvermutung in Anspruch nehmen, was sonst nur Politiker und sonstige diverse Gauner machen?
     
  10. Mir wäre es auch lieber wenn sich die Unternehmen gar keine Gedanken um diese Dingen machen müssten. Ist leider nicht so. Da gibt es eben Menschen die halten sich nicht an gesellschaftliche Regeln und die anderen dürfen es dann ausbaden - ist ja oft genug so.
    Ganz arg find ich ja Lucys Erfahrungen.

    Aber genau deswegen hab ich wenig gegen die Taschenkontrolle, weil ich auch die Unternehmen verstehen kann die dagegen etwas unternehmen möchten.

    Viele sehen das vielleicht nicht so, aber ich betrachte es als massivem Eingriff in meine Privatsphäre.
    .. und bis jetzt hab ich noch nichts gefunden wie ich gegen diese Veröffentlichung vorgehen könnte bzw. schon aber ob ich mir das leisten kann ist eine andere Frage und hier macht der Gesetzgeber gar nichts.
     
  11. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    :D

    Wie man vor 101 Jahren einen Trolly freiwillig zum einkaufen nehmen kann ist mir komplett unverständlich !
     
  12. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Echt ?
    Lieber einen Bauch vom Essen, als einen Buckel vom Arbeiten :)

    -Fleur-
     
  13. dani30

    VIP: :Silber

    Und wenn ich einen Rucksack als Handtasche mit mir rumschlepp dann seh ichs genauso, dann kann ich ja sagen, da sind meine persönlichen Gegenstände drinnen, die gehen sie auf gut Deutsch nix an, bei mitgebrachten Einkaufstaschen oder Körben wirds ja wohl egal sein.
     
  14. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Warum? Wie soll ich sonst meine Einkäufe für ein 4-köpfige Famiie transportieren? Einen Sherpa mieten?
     
  15. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Wenn ich jemand sehe, der sich abschleppt, denke ich mir, schön blöd - aber mir kanns egal sein.

    -Fleur-
     
  16. Das wäre tatsächlich interessant.

    Ich denke schon, dass auch hier die Unschuldsvermutung besteht...... hoffentlich.
     
  17. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    @ Trolly

    Keine Ahnung wie ich es schaffe ohne - auch in meinem 5000 Seelendorf - gibt es nur alte Menschen die so ein Wagerl haben.
    (Rad,Korb,Sackerl,Auto,Rucksack,..)

    Wien ist anders und dort dürfte das echt "hipp" sein.

    Aber wir am Land müßen ja nicht jeden Blödsinn mitmachen

    :wave:
     
  18. Jorja

    Jorja Gast

    sie wird wenigstens 101, wogegen die, die nur schleppen oder sich und die einkäufe ausschließlich im auto transportieren wegen bandscheibenvorfall nicht mehr gehen können oder wegen herzverfettung die 101 um 30% verfehlen.
     
  19. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Die Diskusion hatten wir schon einmal - jeder wie er will/kann :)

    -Fleur-
     
  20. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Am Land haben die meisten Leute ein Auto.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden