1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hausverbot?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LittleByLittle, 17 Oktober 2011.

  1. Doch es steht so im Kleingedruckten, eben auch mit dem Satz den du angeführt hast. Das ist halt leider oft so in Verträgen, Kunde muss sich informieren welcher Formulierung was bedeutet. Das ist aber nicht nur bei den Kundenkarten so, sondern in sehr vielen Verträgen.
     
  2. ich kann mir nicht vorstellen, dass das einen unterschied macht. der strichcode is ziemlich sicher derselbe.

    das kannst du ja gerne, den punkt seh ich nicht problematisch. aber vl könnte man dem unternehmen auch mitteilen, ob es ein opt-out für diese mailings gibt, da es dir um den papiermüll leid is. musst ihnen ja nicht sagen, dass die adresse sowieso falsch is. ich hab das bei den katalogversendern gemacht, universal, otto, neckermann etc. ich hab ihnen allen geschrieben, dass ich, wenn überhaupt, sowieso nur online bestell und dass ich bitte keine kataloge mehr bekommen möcht. weils mir um den papiermüll leid war. hat funktioniert.

    :D
     
  3. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Dass meine Daten eventuell auch weiterverkauft werden, das steht da nicht, zumindest verstehe ich unter "automatischer Weiterverarbeitung von Daten" etwas anderes.
     
  4. ja, du. das is aber nicht das versäumnis des unternehmens.
     
  5. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    OK, ich geh nur mehr zu BIPA und Leiner, dann kriegen die anderen keine Daten mehr von mir:rolleyes:
     
  6. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Auf Seite 10 hab ich dann mit dem Lesen aufgehört (nachdem ich, glaube ich, auch sämtliche "Gefällt mir" des heutigen Tages vergeben habe :D)

    Ich werde selten von der Kassiererin gefragt, ob sie in meine Tasche schauen darf. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, habe ich auch selten eine mit, wenn mit dem Rad, dann schon eher.

    Was ich sage, hängt von dem Umständen ab: ist die Tasche völlig leer (Situation: ich fahre gezielt mit dem Rad einkaufen und habe nur Geldbörse, Schlüssel sowie den leeren Rucksack mit), kann sie gerne reinschauen. Will sie aber selten (sieht eh, er ist leer)

    Habe ich mehr mit, sage ich meist nein. Einmal war ich nach einem Einkauf beim Spar beim Merkur einkaufen, stehe an der Kassa, da fällt mir ein, dass ich einige Einkäufe vom Spar mithabe, für die ich keinen Kassenbon habe und die es auch dort gibt. In der Situation habe ich die Taschenkontrolle verweigert, die Kassiererin war sehr sauer (eigentlich das einzige Mal, sonst sagen sie immer ok, wir müssen das fragen) und ich dachte, jetzt ruft sie die Polizei. Hat sie aber dann nicht.

    Wenn ich dann Hausverbot bekomme, ist das ok für mich. Ich hab schon Läden wegen weniger schwerwiegenden Zwischenfällen gemieden und halte mich auch für viele Jahre dran, selbst wenn ich gar nicht mehr weiß, warum ich sie eigentlich boykottiere :D

    LG,
    Glueckskatze
     
  7. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in

    ich bin ehrlich verblüfft wie solidarisch hier die meisten mit den großunternehmen sind. ich hätte mir gedacht, dass die meisten sich doch auf der siete des/der kleinen kundIn finden würden.
     
  8. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    OT:
    Ich hab viele Kundenkarten (weil meine Adresse, mein Name, mein Familienstand und mein Geburtstag kein Geheimnis ist, das findet jeder so raus, und wenn er meine Nachbarin fragt .. ) und bekomme keine "unerwünschten" Zuschriften.

    Emailadresse gebe ich nicht meine Hauptadresse her sondern [email protected]
     
  9. Ich könnte das vielleicht noch nachvollziehen wenn es ein exzellenter Kaffeegenuss wäre. Ich mag den Ikea-Kaffee nicht mal geschenkt ;)

    Ich erkläre mich mit den Unternehmen nicht solidarisch, denn es bleibt jedem Unternehmen selbst überlassen welche Geschäftsbedingungen es aufstellt (das ist die Freiheit der Unternehmen). Ich als Konsument muss diese aber nicht akzeptieren und kann jederzeit in einem anderen Geschäft kaufen.
     
  10. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe das genauso. Ich wahre die Privatsphäre von anderen. Ich bringe schon meinem Kind bei, dass es eine hat. Ich würde nie übergriffig sein Zeug durchwühlen, weil das seines ist. Ich hab ihm die Tasche geschenkt, somit ist es sein Eigentum.

    Ich bitte ihn, mir aus seinem Rucksack die Jausendose zu bringen, und schnurchtle nicht selber drin. Weil ich das einfach selber nicht mag, wenn´s in meiner Tasche wer tut.

    Und ihm sage, dass er das Recht auf dieser Welt hat. Und dieses Recht bei allen anderen wahre.

    Wenn ich etwas nicht mag, dann ist das Übergriffigkeit. Bevor man das Zeug von Anderen anfasst, fragt man freundlich. Wenn ich das tue, werde ich wohl selten ein Problem haben (oder halt hie und da mit einem Nein leben dürfen).

    Und dieses Recht nehme ich mir für mich heraus. Ich finde es okay, dass dieses Recht nicht jeder so wahr niimmt. Dass es manche nicht stört, aufgefordert zu werden, ihr Eigentum zu öffnen und besichtigen zu lassen. Statt eine freundliche Frage zu erwarten. Aber ich tue es.

    Weil ich dieses Recht jedem Anderen zugestehe. Weil ich sehr empfindlich wahr nehme, wenn Grenzen überschritten werden. Weil ich diese Grenzen bei mir, wie auch bei Anderen, wahr nehme. Ob SIE sie wahr nehmen, ist da für mich nicht entscheidend. Ich überschreite sie dennoch nicht, und lasse sie auch nicht bei mir überschreiten.
     
  11. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Naja, dass der Lebensmitteleinzelhandel ein Oligopol ist, ist ja nicht zu verleugnen, da ist die Freiheit des Konsumenten doch eher eingeschränkt, wennich in den 3 größten Ketten Hausverbot habe, wirds mühsam;)
     
  12. bluegrass

    VIP: :Silber

    V
    In meinem Fall nimmst Du richtig an
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Mir geht es nicht darum dass jemand nicht meine Adresse erfahren soll, da kann man ja einfach eine Meldeanfrage stellen, sondern um die Verknüpfung meiner persönlichen Daten (meinem Einkaufsverhalten) mit meiner real existierenden Person. War aber inkonsequent, habe es ja schon zugegeben, ich habe 2 Kundenkarten;) und das nur wegen eines lächerlichen Gratiskaffees im Möbelhaus und irgendwelcher Bonuspunkte beim Drogisten:eek:.
     
  14. Find ich ganz und gar nicht. Es gibt immer Alternativen.
     
  15. Fioni

    VIP: :Silber

    ich finds auch eigenartig, wegen einem taschenblick so zu reagieren. die verlorene zeit kostet mich mehr, als dass ich sie kurz reinschauen lass.

    abgesehen davon, ist es ja nicht die kassierin, die mich ärger möchte, sondern die hat auch nur ihre vorgaben.

    wenn das jemand nicht möchte, sein gutes recht, aber dann kann man sich auch nicht über das hausverbot aufregen, dass is nämlich deren gutes recht. gleiches recht für alle :)

    daten auf der kundenkarte werden zur warenkorbanalyse verwendet. dh für den supermarkt ist es interessant zu kaufen, welche produkte zusammen gekauft werden (zb bier und chips, ...) und demnach sind diese produkte im supermarkt auch in nähe zueinander oder im angebot. diese daten kriegen sie aber auch ohnehin ohne kundenkarte. andererseits hilft sie, zur kundenbindung. denn wenn sie sehen, dass ich immer hunde- und katzenfutter kaufe und mir dann dazu ein angebot schicken, find ich das gut und geh dorthin. was mach cih mit einem gutschein für zb eistee, wenn ich den nie trinke.

    ich hab selber als security bei konzerten gearbeitet und teilweise war es schon sehr, sehr müsham. ich hatte vorgaben vom veranstalter - aber ich hatte auch den ärger der besucher. ein undankbarer job. und nach dem 20sten mal innerhalb von 10 minuten "die pumpgun hob i heut net mit *lachlach*" is auch mir das lächeln etwas vergangen. auch hier galt - jeder hatte das recht (ohne theater) diese kontrollen nicht über sich ergehen zu lassen. genauso wie ich dann das recht hatte, denjenigen halt nicht einzulassen. meistens wird sich aber dann über zweiteres beschwert, wo man selber aber auf sein recht pocht.
     
  16. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ach so, und Kundenkarten habe ich zwei: eine vom Leiner, bei dem ich einmal mein Bett gekauft habe und seitdem nix mehr.
    Die zweite vom Billa, wo ich einmal im Monat einkaufe (ist mein nächster Laden für den vergessenen Liter Milch oder einen Becher Sauerrahm - ich fürchte, die können mit meinen Daten nicht viel anfangen)

    LG,
    Glueckskatze
     
  17. Aber hat nicht auch das Unternehmen das Recht seine Prvatsphäre bzw. seine Produkte zu schützen?
     
  18. Anno1701

    Anno1701 Gast


    ich wüsst jetzt direkt gern, wo du arbeitest, denn da ginge ich jetzt aus prinzip nimma hin. sowas unsympathisches wie dich hab ich noch selten gelesen.
     
  19. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    Ja, mit einem geeigneten Sicherheitssystem.

    Meine Freiheit hört auf, wo die Grenzen eines anderen anfangen.
     
  20. Guardian-Angel

    Guardian-Angel Gast-Teilnehmer/in


    Beruht gleich mal auf Gegenseitigkeit...:rolleyes: Unerschämt unsympathisch wirkst mit Deinem Post auch gerade
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden