1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

hausverbot?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von LittleByLittle, 17 Oktober 2011.

  1. Für mich wird umgekehrt ein Schuh daraus. Ich meide Geschäfte, die mich mit solchen Praktiken konfrontieren. Ich gestehe einem Geschäft alle möglichen ALLGEMEINEN SICHERHEITSMAßNAHMEN zu.


    Ich will mir aber nicht überlegen müßen, wie ich aus dem Geschäft raus komme, wenn ich meine Intimsphäre waren will. Schlafzimmer, ich im Badezimmer und meine Handtasche sind selbst für meine Kinder Tabuzone. (Gut, Morgenkuscheln gibt es und das Badezimmer sollen dürfen und müssen sie nutzen. Aber nicht wenn ich drinnen bin. Und in meine Handtasche dürfen sie nur schauen/greifen, wenn ich sie von mir aus dazu auffordere. Ein "Mama darf ich aus deiner Handtasch ...holen" wird mal grundsätzlich mit "Nein" beantwortet. Erst wenn ich nach nochmaligen Überlegung es doch für passend finde, dürfen sie doch. Aber ich kann mich im moment nicht daran erinnern, wann zum letzten mal eines meiner Kinder in meine Handtasche geschaut/gegriffen hat. )
     
  2. Diese Unverhältnismäßigkeit verstehe ich eben nicht. Da werden Geräte verwendet, die Daten speichern wo Mensch tatsächlich gläsern ist und die Kassieren die einen Blick in die Tasche wirft stört und deckt die Privatspäre auf.
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ja, das ist ja auch völlig OK.
    Das Geschäft hat gewisse Vorstellungen, die nicht mit deinen im Einklang sind, deshalb meidest du das Geschäft, was vermutlich in beiderseitigem Interesse ist. Aber du jammerst nicht darüber, dass das Geschäft vielleicht auch froh ist, nichts mehr mit dir zu tun zu haben.
     
  4. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Bei dm stimmen weder Name noch Adresse und ich bekomme auch keine Post von ihnen (kann aber diese Punkte einlösen), logisch, bei IKEA habe ich die richtige Adresse angegeben. Es liegt hier ja auch von Unternehmerseite hinterfotziges Verhalten vor, also habe ich keine Skrupel, meine persönlichen Daten zu verschleiern. Andere Kundenkarten kommen sowieso nicht infrage, ich will nur gerne den Gratiskaffee und das Geburtstagsgeschenk bei IKEA:D
     
  5. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    :genauso: Das gleiche mache ich durch, nur, dass es bei mir wurscht ist was ich dabei habe, anscheinend ist es mein Gesicht. :confused:
    Ich habe viele Sachen in meiner Tasche die niemanden etwas angehen, Kondome, meine Pille, etc.
    Das geht die Kassiererin nichts an, das ist echt nicht böse gemeint, oder gegen die Kassiererin. (kann ja nichts dafür)
    Ich würde ja auch nicht mal die Polizisten gucken lassen, wenn ich nicht müsste. Ich habe auch was dagegen, wenn mein Mann hineinlugt, da bin ich etwas crazy. :eek::D
     
  6. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Eben , das denk ich mir bei den Themen auch immer wieder , vor Allem wo ich diverse Gärten von innen gesehen habe, trotz diverser Hecken und Schutzmauern!:D I find des super , der Nachbar glaubt man sieht nichts weil er eine Hecke hat und schwupps , ein Blick via google Satelit und man sieht alles :D
     
  7. Guardian-Angel

    Guardian-Angel Gast-Teilnehmer/in

    So, ich hab nun auch eine Nacht darüber geschlafen und glaub ich kann dem heute ein bisserl lockerer entgegen sehen.

    Niemand also ich als kassierin käme auf die Idee eine Taschenkontrolle zu machen, weil ich glaube, dass der Kunde vor mir etwas gestohlen haben könnte. Eigentlich gahts darum das die Leute sehen, aha die sind hier nicht so unachtsam...man überlegt sich eventuell doch etaws mit gehen zu lassen.

    Die, die wirklich stehen erwischt man eh kaum, ausser man bemerkt bei der nächsten Inventur, das mehr Schwund da ist. Dann kommt eben wieder der Detektiv zum Einsatz.

    Hier gehts auch nicht um eine Gewinnmaximierung, weil bitte auch ich würd gerne mehr Geld verdienen, allerdings ist das gerade in einem Lebensmittelgeschäft nicht drinnen, weil eigentlich soll ja alles noch günstiger werden, aber Strom wird teurer und das Personal sollt auch mehr haben. Da geht leider die Rechnung nicht ganz auf.

    Ich muss bei uns im Geschäft nicht ständig fragen, zum ersten zeigen die Leute eh automatisch Ihre Taschen her, ich schau ja nicht mal gescheit rein, weil mir einfach die Zeit dazu fehlt zum anderen weils mich eh nicht interessiert wer was in seiner Tasche rumschleppt.

    Ich mag halt nur keine auf den Deckel bekommen, wenn dann mal ein Testkäufer kommt und der tut sehr wohl was in seine Tasche.

    Mir ist schon völlig klar, das es einem persönlich am A... vorbei geht, Peinlich noch dazu erscheinen mag, nur weder der Kassierin noch der Geschäftsleitung bleibt etwas anderes über.

    Mein Chef ist zum Glück sein eigener Chef dem gehört der Laden, da bestimmt er, aber in einer Städtischen Filiale mit einem Geschäftsführer rennt der Hase leider anders...auch der riskiert seinen Job. Deswegen hab ich gestern ja gefragt....wo bleiben dann bitte die Rechte der Angestellten?
     
  8. Naja, nicht nur hinterfotziges Verhalten. Du bekommst ja auch die Geschenke ........

    Mag sein, dass DM keine Kundenpost versendet, aber im Allgemeinen werden sogar die Karten mit der Post zugestellt. Es besteht also bei vielen gar nicht die Möglichkeit bei der Adresse zu schwindeln und das Geburtsdatum richtig ist oder nicht ist gar nicht mehr so relevant. Du breitest deine Privatsphäre ja trotzdem vor dem Unternehmen aus. Unternehmen könnte genau erheben wann du was gekauft hast und daraus könnte sich auch einiges ableiten lassen.
    Dagegen ist die anonyme Taschenkontrolle ein Staubkörnderl.
     
  9. doch, doch, dm versendet sogar ziemlich hochwertig. regelmäßig so ein a4 heftl, das doch einiges kostet und papiermüll verursacht, wenn unnötig verschickt. zusätzlich zu weiteren mailings. vl wäre es wenigstens eine überlegung wert, diese hefte abzubestellen, wenn man schon wissentlich die falsche adresse angibt.

    und karten per post: oft kriegt man ja so eine vorläufige papierkarte im geschäft, ich schätz mal, mit der kommt man zur not auch aus.
     
  10. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    Aber warum muss ich dem Staubkörndl zustimmen, wenn ich das andere nicht ändern kann? Ich muss nicht und ich will nicht, punkt. Auch wenn es eine Lappalie ist.
     
  11. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Habe ohnehin geschireben, dass es lohnendere Ziele gibt, gegen die Überwachung des Bürgers zu kämpfen, als eine Supermarktakssierin;)
    Die Geschenke oder Punkte, die man einlösen kann, stehen ja in keinem Verhältnis zum Wert der erhaltenen Information, außerdem wird mir diese Info bei der Anmeldung der Karte ja bewußt verschwiegen, das ist sehr wohl hinterfotzig und deswegen habe ich auch nur 2 Kundenkarten (und bin auch nicht bei Facebook, das nur nebenbei).
    Wenn ich meine persönlichen Angeben etwas verzerre, erhält das Unternehmen zwar verwertbare Info über mein Kaufverhalten, kann es aber nicht mehr (oder nur mehr schwerer) einer real existierenden Person zuordnen, darum geht es mir.
     
  12. Zustimmen muss ich eh nicht, dann geh ich einfach nicht mehr hin.

    Gute Frage ob die Papierkarte immer ausreichend ist oder ob es da auch ein System gibt, die nach einer bestimmten Zeit (oder nach Versand der Plastikkarte) die Papierkarte nicht mehr akzeptiert.
     
  13. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Beim dm war es bei mir so, dass ich zunächst einen "Aliasnamen" mit richtiger Adresse angegeben habe, die Karte wurde zugestellt, die neue Adresse nach meinem Umzug habe ich klarerweise nicht
    "gemeldet". Auf diese Heftln mit genau 0 Infowert verzichte ich gerne.
     
  14. Welche Info wird dir bei Anmeldung der Karte bewußt verschwiegen?
     
  15. Ich glaub, wir haben pro Woche so ca. 150 Euro in dem Geschäft gelassen. Und ich habe brav gute Miene zum bösen Spiel gemacht, war also ein lieber, braver, angepasster Kunde. Ich bezweifle, dass sie froh sind, dass ich dort nicht mehr einkaufe....

    Aber über das machte ich mir bis jetzt gar keine Gedanken. Mir war nur wichtig, meine Grenzen zu wahren.
     
  16. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ich hatte mein eine "lieblingsverkäuferin" ich war da ziemlich oft ...da ich drei Katzen hab und ich damals immer ohne Auto einkaufen war.....ging ich öfter damit ich nie sooo viel schleppen mußte!

    Jedes mal hat sie gesagt ..zeigens mir ihre Tasche..aber eher sehr unhöflich...eine Zeitlang hab ich mir gedacht na bitte...wenns so neugierig ist ...aber dann hat es mir gereicht ...weil es einfach wirklich unverschämt war.....ich hab gesagt nein heute ausnahmsweise nicht...weil sie müßten meinen Tschen inhalt mittlerweile eh schon auswendig kennen....
    DIe nette Dame wurde reifes Tomatenrot...meinte noch dann holt sie die Polizei...ich ja gerne ...ich hab eh gerade Zeit zum warten...naja die Polizei wurde nicht geholt und von da ab ...wurde nicht mehr in meine Tasche geschaut!
     
  17. Minotaurus12

    Minotaurus12 Gast-Teilnehmer/in

    Na was wohl ? Das Berühmte Kleingedruckte , welches man nicht lesen kann ohne Lupe!:D
     
  18. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Dass die Kundenkarte nicht primär dazu dient, mir als Kunden irgendwelche monetären Vorteile zu verschaffen, sondern dass der Hauptzweck ist, gratis zu Daten zu kommen, mit denen eventuell dann auch gehandelt wird, das steht so nichteinmal im Kleingedruckten, da steht meist nur "bin mit der automationsunterstützten Verarbeitung meiner Daten einverstanden" oder so ähnlich.
     
  19. Was ich ehrlich nicht nachvollziehen kann:
    da mag ich nicht transparent sein und meine Daten eigentlich nicht angeben, mach es aber doch weil ich das Geburtstagsgeschenk und den Gratis-Kaffee haben möchte?

    Wenn ich meine Daten nicht angeben möchte, dann lass ich es und gebe weder falsche noch unrichtige Daten an und auf das Geschenk und den Gratiskaffee kann ich locker verzichten.
     
  20. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Eh. Das ist halt der Gratiskaffee beim IKEA, weiß ja, dass ich hier inkonsequent war;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden