1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hausplan vom Architekt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von amara, 2 Februar 2011.

  1. Mone83

    Mone83 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben unseren Plan vom Architekten. Vorher haben wir 3 verschiedene BM abgeklappert und uns Vorentwürfe machen lassen - aber die haben einfach nicht gepasst für uns!
    Da wir sowohl Wohnhaus, als auch Praxis im Haus haben, war die Ausgangslage schon etwas schwieriger.
    Der Architekt hat uns erst mal nur eine Skizze gemacht. Die war zwar VÖLLIG ANDERS (v.a. optisch) als unsere bisherigen Ideen und wir mussten darüber nachdenken - aber schlussendlich war es für uns die "perfekte" Lösung.
    Jetzt freu ich mich schon richtig auf das Haus! Wir reichen nächste Woche ein (Plan bekommt gerade den letzten "Feinschliff", der am Wochenende fertig wird).
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Hört sich auch toll an. Was kostet euch der Architekt?
     
  3. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Generell sind die Preise gestaffelt, also wir können uns aussuchen, ob wir nur die Planung, oder auch weitere Schritte(Ausschreibung, Preisverhandlung, Bauaufsicht) haben wollen.
    Bitte habt Verständnis, daß ich keine Preise nennen möchte.
    Ein Freund von mir, der ebenfalls mit diesem Architekten gebaut hat, hat errechnet, daß sich die Kosten des Architekten durch die fehlenden Aufschläge eines Baumeisters, eingespielt haben, er sogar im Endeffekt noch etwas eingespart hat. Und durch die Bauaufsicht keine Baumängel hatte.

    mfg
    Sektionschef
     
  4. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Ich verstehe, wenn hier keine konkreten Preise genannt werden, aber vielleicht eine grobe Richtlinie?
    Würde mich freuen, wenn ihr mir die Namen, ev. HOmepage von euren Architekten verraten könntet, freu mich auch über eure Grundrisse - gerne per PN. Danke
     
  5. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Architekt kostet ca. 1000-6000 Euro wenn ich mich so umhöre; bzw. Grundpreis und % vom Auftragswert der Einzelgewerke.

    Ich persönlich würde mir einen guten BM suchen anstatt den Architekten die Bauaufsicht zu geben.

    Bei rechtliche Dinge wie Bebaungsplan kann es von Vorteil sein. Allerdings sind viele Neubaugrundstücke eh recht liberal mit dem Bebauungsplan.

    Und es gibt BM die gute Architekten haben ..

    @ Sektionschef wie viel bist du selber am Bau gestanden ?
     
  6. SvStefan

    SvStefan Gast-Teilnehmer/in

    Kosten

    Bezüglich der Architektenkosten kann man hier gut nachlesen:
    http://mein-bau.com/html/118.html

    Die Kosten sind in der Honorarordnung (HOA) geregelt und betragen je nach Komplexität des Hauses und Herstellungskosten z.B. für ein übliches EFH um ca. 300.000 €:

    7,45% der Herstellungskosten für alle Planungsphasen (nicht nur bis zur Baugenehmigung!)

    Da sind beinhaltet:
    Vorentwurf, Entwurf, Ausführungsplanung, Kostenermittlungsgrundlagen, Oberleitung der Ausführung

    Weiters kann man die Bauaufsicht beim Architekten beauftragen, das kostet bei der selben Komplexität und einem EFH um ca. 300.000 €:

    4,11% der Herstellungskosten

    Das waren jetzt nur Beispiele, die je nach Komplexität, nach Größe des Bauvorhabens und natürlich mit Verhandlungsspielraum anzusetzen sind. Grob kommt man in diesem Beispiel also auf ca. 34.000 € für eine Komplettbeauftragung. Dann überwacht der Architekt aber auch die Baustelle von vorne bis hinten und trägt Gewährleistung für die Mängelfreiheit.

    Wenn Leute von z.B. 5000 € für einen Architekten sprechen, meinen sie fast immer nur die Planerstellung 1:100 bis zur Baugenehmigung - die eigentliche (Detail)planungsarbeit beginnt aber erst danach.

    LG Stefan

    P.S.: Die HOA: http://bm-architektur.at/bme/images/leistungen/update/Honorarordnung-Architekten.pdf
     
  7. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unseren selbst geplant und dann zeichnen lassen. wir wussten aber auch was wir wollten, haben uns sehr viel angesehen, viele pläne studiert und wussten irgendwann, wie das haus wirken soll. freunde von uns haben einen architekten, der so um die 3 oder 4 tsd. kostet, sie bauen sehr modern und geradlinig. er hat schon tolle ideen, aber die kosten dementsprechend viel.
    soweit ich weiß haben auch bm ihre architekten, vielleicht mal durchfragen, oft liegt das gute so nah und jemand kann dir was im näheren umfeld empfehlen.

    siehst eh im forum, wie unterschiedlich die auffassung von guter raumgestaltung ist. da hat jeder seine Bilder im kopf, die einen bekommen das mit architekt hin und optimieren sie sogar, andere haben da vielleicht mehr vorstellungskraft oder einfachere ansprüche oder, oder....;)
    viel glück und viel erfolg!

    lg nicki
     
  8. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Wie schon erwähnt sind wir erst in der Endphase der Planung. Danach muß eingereicht werden. Wir hoffen, daß wir, auch wieder mit Hilfe des Architekten, die Pläne ohne Probleme schnell bewilligt bekommen.
    Erst dann werden wir mit dem bauen beginnen.
    Ich selbst werde nicht so oft auf der Baustelle sein, unser Architekt wird je nach Bauphase oft sogar täglich vor Ort sein und die beauftragten Arbeitsabschnitte überprüfen.
    Erst, wenn ich vom Architekten das OK habe, wird der gemachte Abschnitt dann auch bezahlt. So können schon sehr schwer Baumängel entstehen.
    Übrigends, der Architekt vergleicht dann auch die Rechnung mit dem tatsächlich verbrauchtem Material auf der Baustelle und korrigiert sie. Angeblich wird so gut wie IMMER mehr Material verrechnet, als verbaut wird und die Baufirmen beschweren sich nicht einmal, wenn ihnen die Rechnungsbeträge (nach unten) korrigiert werden.:eek:

    mfg
    Sektionschef
     
  9. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in


    Wir kontrollieren auch das verbrauchte Material.. ;)

    Ich würde das zB. nicht wollen, dass ich nur selten auf meiner Baustelle bin... ich will das Haus wachsen sehen :)
     
  10. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Das Haus wachsen sehen möchte ich auch und ich werde auch so oft wie möglich dort sein. Es würde aber zu wenig sein, um selbst den Baufortschritt zu überwachen. Und mir fehlt auch das fachliche Wissen dazu.

    mfg
    Sektionschef
     
  11. amara

    amara Gast-Teilnehmer/in

    Was genau sind das für tolle Ideen, die die Architekten einbringen. Könnt ihr mir bitte Beispiele nennen?
     
  12. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    ist aber noch nicht fertig :D
     
  13. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    zB wie man bei uns sehen kann ist der komplette Terassenbereich super überdacht. Auch vorne, der Garagen- und Eingangsbereich ist so überdacht.
    Was man leider nicht sieht ist, dass bei der großen Fensterflläche unten ein Einsprung von einen Meter ist, d.h. es geht einen Meter rein, dann vier Meter rüber und dann wieder einen Meter raus. Schaut in natura voll lässig aus! (die meisten Häuser haben ja so einen Sprung eher nach aussen ;))
    Wir haben einen Windfang, der gleichzeitig Gang zur Terasse, Abgang in den Keller, Türen zur Garage und Abstellplatz für Kinderwagen bietet - auf den bin ich besonders stolz, weil wenn zB Besuch im Sommer kommt brauchen sie nicht durch den Wohnbereich auf die Terasse latschen sondern können bei der Haustüre rein über den Gang hinten raus gehen. Ich selbst habe im Wohnbereich drei Türen um auf die Terasse zu gelangen ;)
    das Flachdach der Garage wird zu 2/3 für die Solaranlage genutzt, der Rest ist Balkon. Das Haus ist so geplant, dass ein Kind mal oben fix einziehen kann und wir bleiben im EG wohnen...

    Alleine bei der Fensterausschreibung hat er uns Rabatte rausgehandelt das es eine Freude ist und die Küche, huiuiuiuiui, die wird soooo schön! Hach ich freu mich schon auf den Einzug, ich hoffe wir schaffen es bis Weihnachten :D
     
  14. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Hört sich toll an. :wave:
     
  15. Madame

    Madame Gast-Teilnehmer/in

    danke :wave:
     
  16. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    naja ich hab auch 40% bei der Küche und 20-30% bei den Fenstern auf dem Listenpreis bekommen .. aber den Listenpreis zahlt eh keiner.

    Ich hab einen Baumeister dem ich vertraue und ich hab auch das Material überwacht - nur gewisse Dinge kannst kaum abzählen - Dachstuhl waren das nun 6500 oder 7500 Nägel.
    Ich weiß nur das ich dank des Baumeisters bzw. Poliers auch 10 000€ gespart habe.
    Ich bin aber auch immer selber am Bau gewesen beim Rohbau.

    Allerdings ist das ohnehin relativ.

    Baumeister A - lokal und auf PrivatHausbau spezialisiert, mithilfe der Bauleute erwünscht
    Baumeister B - kennt man von Wohnbauten und öffentlichen Bauten, hat ALLES mit was man zum Hausbauen braucht (Hammer,Scheibtruhe,WC,Mischmaschine,Gartenschlauch,Kühlschrank, ..... gegen Entgelt)

    Ich hab beide anbieten lassen und B war um 10-15% teurer
    eine Bekannte hat ebenfals beide anbieten lassen und A war um einiges teurer.

    Sie wollte auch ein All-In-One Paket inkl. Estrich,Putz,Fliesen,Aussentüren und Fenster, ich hab alles einzeln ausgeschrieben .. also man sieht es gibt für jeden Topf eine passenden Deckel.
     
  17. Entourage

    Entourage Gast-Teilnehmer/in

    wir hatten 3 architektenangebote und die waren alle so um die 50000.- für das komplettservice - also bis zum einzug. wir haben 300m2 inkl büro und daher kostet das haus auch schon einiges.

    wie bitte kann man 50000.- einsparen? ich habe alle angebote verhandelt, nachgerechnet usw...aber die größte einsparung war der architekt selbst!
     
  18. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    War eh schon in diesem Thread: Möchte ich etwas ausgefallenes, tolle, extravagantes... dann ist der Architekt der Mann der Stunde. Das Einsparungspotenzial ist meines Erachtens aber ein absolutes Märchen: Vielleicht auf einen Listenpreis, oder gegenüber dem teuersten Anbieter, aber diese Ersparnisse kann ich mir selbst durch Preisvergleiche und Nachverhandeln reinholen.
     
  19. Lilofee

    Lilofee Gast-Teilnehmer/in

    macht nix, würde euer Traumhaus trotzdem gerne sehen, büde:D
     
  20. Kari06

    Kari06 Gast-Teilnehmer/in


    das kann aber ein baumeister auch und noch dazu um einiges preiswerter;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden