1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus um 210.000 € bauen???

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von MelissaM, 8 April 2012.

  1. darleen31

    darleen31 Gast-Teilnehmer/in

    also ich denke, dass dies kaum mgl ist., aber es kommt nat. auf die größe des hauses an , ob mit oder ohne keller usw. wie möchtet ihr das haben?
     
  2. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Auch da geb ich dir recht! ;)
     
  3. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Sie möchten auch einen keller
     
  4. michi09

    michi09 Gast


    Ja, wie Rabea :wave: schon geschrieben hat, wir ziehen wieder nach Oesterreich zurück :love:. Wir sind gerade auf Wien-Urlaub und haben vor vier Tagen unser Traumgrundstück gekauft, im Juli ziehen wir dann fix um.

    Wo hast du gelebt? Auch in Luxemburg? Habs jetzt nicht ganz heraus gelesen ...


    Mein Mann freut sich auch sehr auf seine neue Wahlheimat, gefällt ihm alles gut hier (das Grundstück hat Blick auf den Schneeberg, davon ist er am meisten begeistert).
     
  5. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    Nein, habs glaub ich eh schon mal geschrieben. In belgien, mein mann ist b und dann vor 10 jahren mit mir nach ö gezogen. Wir haben gleich an der lux. Grenze gelebt, sind dann ins dreiländereck b, nl, d gezogen.
     
  6. MelissaM

    MelissaM Gast-Teilnehmer/in

    Danke euch allen für die inputs!


    wir müssen alles gut durchdenken und schauen, ob wir uns wirklich trauen!

    Bin für weitere Erfahrungsberichte sehr dankbar!!!

    also bitte weiter schreiben!!!

    Glg
     
  7. bertl2

    bertl2 Gast-Teilnehmer/in

    nein ist meiner meinung nach nicht möglich. wie schon in einigen beiträgen erwähnt kommt es immer darauf an was man möchte, welchen standard oder etc.

    mein tipp: lieber etwas länger planen und viel ansehen und bekannte etc. fragen, damit man ein gefühl bekommt was etwas kostet und wo man für sich jetzt abstriche machen kann und dann kosten einsparen kann.
    und die richtigen kosten kann man sowieso erst nach dem plan abschätzen.
    also plant zuerst euer haus wo ihr euch wohl fühlt - dann mal die kosten überschlagen.....
    lg
     
  8. Reenchen

    Reenchen Gast-Teilnehmer/in

    Ups! Sorry, "verlesen"! ;)
    Keine Ahnung ob es sich mit wenig Eigenleistung ausgehen würde. Wenn wir den ganzen "Luxus" weg gelassen hätten (KWL, BUS, statt Parkett und "Spezialböden" nur Billiglaminat usw) hätten wir vermutlich auch noch einiges eingespart. Ob´s reicht um alles von Firmen machen zu lassen??? Keine Ahnung! Aber ich würd keinesfalls zu knapp berechnen! Es wird immer mehr als geplant! (Wollte ich anfangs auch nicht wahr haben!)
     
  9. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab 130 m² Wohnfläche mit Keller, und ich hab sicher meist sehr gute Qualität genommen, nur wenige Male das, was man als Standard bezeichnen würde. Klar hab ich "nur" eine Luftwärmepumpe (die im Übrigen anstandslos und echt kostengünstig läuft), und mit keine Teure Tiefenbohrung einreden lassen. Ich habe mich auch nicht im derzeitigen Energiesparwahn einreden lassen, dass es 25 cm Vollwärmeschutz sein müssen, oder irgendwelche unausgereiften Lüftungslösungen, von denen keiner weiß, welche Keime er sich in 15 Jahren um die Nase bläst. Dafür habe ich aber überall im Haus Fliesen, die beim Fliesenhändler in der Nähe 85 € kosten... ich hab sie halt in Italien beim Großhändler um 35 bekommen. Absolut die gleichen Fliesen, erste Wahl... Ich habe auch "nur" eine verpöhnte DAN-Küche, dafür aber mit Granitarbeitsplatte und Top-Geräten, die ich im I-Net bestellt habe (für ca. die Häfte). Sanitärausstattung habe ich sehr schöne und leider auch teure Stücke gewählt. Wir haben massiv mit dem Baumeister gebaut, sind nach 8 Monaten eingezogen (hatten Trockner aufgestellt), im ganzen Keller Fliesen, einige Sonderlösungen bei der E-Installation, BUS-System ist sich preislich halt nicht ausgegangen, aber ich bin ohnehin der Meinung, dass man diese Spielerei eh nur Anfangs nützt, danach nicht mehr. Trotzdem hätte ich es gerne gehabt, weil ich ein totaler Technik-Freak bin, der Preis hat mich jedoch abgeschreckt.
    Mein Haus ist alles andere als Standard, moderne kubische Architektur, vorspringes Obergeschoss, große Fenster usw. usf... Gekostet hats, ohne Carport und ohne Grundstück, jedoch mit Aussenanlagen erstellen, Küche, Bad, alles fertig (restliche Möbel hatte ich schon) ca. 215.000,-

    Hier auch noch kurz ein Bild, damit ihr seht wovon ich rede... (Carpost ist noch nicht ganz fertig)...

    Ich sage: Es geht sich aus, nur muss man eben sehr gut Preise verleichen...
     
  10. Wolke

    Wolke Gast-Teilnehmer/in

    @lize: ist das ein Futura Haus von BaumeinHaus? Gefällt mir gut - vorallem die Carport Lösung!
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Sehr, sehr schön geworden, lize.

    Aus dem Bauch heraus und deinen zahlreichen Beiträgen in der Vergangenheit zu schließen, glaube ich, dass du aufgrund deines beruflichen Umfeldes sehr gute beurteilen kannst, in welchem Preisrahmen sich gute Angebote im Baugewerbe bewegen und hier eine sehr gute Basis für Verhandlungen hattest, da du den verfügbaren Spielraum sehr gut einschätzen kannst.

    Deine Kellerquelle hast ja leider nie preis gegeben, und die Summe, die du damals genannt hast, war für mich utopisch niedrig, so ein Angebotspreis ist uns bei keinem einzigen Anbieter auch nur annähernd über den Weg gehüpft.

    Ein Haus um die 210.000 ohne Eigenleistung, mit Keller, einzugsfertig, halte ich für sehr schwer machbar, nicht ganz unmöglich, aber mit sehr vielen Abstrichen und ziemlich sicher nicht zu dem Standard, den ihr zu haben scheint.
     
  12. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, dass es mit den heutigen Preisen nicht möglich ist. Und wir haben sehr kompakt und einfach gebaut mit ganz viel Eigenleistung.
    Ad TE: viele denken nicht an die enormen Nebenkosten
    Was habt ihr euch genau vorgestellt?
     
  13. Brigitte

    Brigitte Gast-Teilnehmer/in

    ich hab zwar nicht die erfahrung wie manch anderer hier. aber wir bauen gerade aus (also nicht komplett neu) und ich kann mir nicht vorstellen um 210.000,- ein komplettes haus noch dazu mit wenig Eigenleistung hin zu bekommen.

    wenn dann nur mit vielen vielen abstrichen, was ich persönlich nicht machen würde und ich glaub, dass es dann auch sehr knapp wird.
     
  14. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    Den Keller hat der Baumeister gemacht. Ganz klassisch geschalt und betoniert! Meinen Baumeister kann ich echt weiterempfehlen, meine zwei Nachbarn haben aufgrund meiner Empfehlung und den echt guten Preisen von ihm nun auch mit ihm gebaut, bzw. sind gerade dabei.

    Ich hatte generell eh mit den "kleineren" Baumeistern (meiner hat zwischen 30 und 40 Leuten) deutlich bessere Erfahrungen, als mit den großen Firmen bzw. Häuseranbietern... dort bekommst nur Standard, alles ist mit brutalen Aufpreisen versehen, wenn mal etwas vom Standard abweicht... das brauchte ich nicht. Bei kleineren Unternehmen ist auch während der Bauphase der "echte" Chef der Ansprechpartner, und nicht irgendein Mittelsmann, Vermittler, Bauleiter oder wie sie nicht alle heißen.

    Da werden auch mal für 2 Kisten Bier gleich alle Carport-Fundamente mitbetoniert, wo ein anderer gleich einen Tausender sehen möchte.

    PS. Preis war komplett ohne Eigenleistung, bis aufs Stemmen für den Installateur... da wollt ich selbst die Sau rauslassen. :)
     
  15. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Lize: wann hast du gebaut? Jetzt gerade?
     
  16. nina797

    nina797 Gast-Teilnehmer/in

    am land sollte es möglich sein? in kärnten reden zumindest viele davon, dass man um 200.000 keine eigentumswohnung kauft sondern haus baut :eek:
     
  17. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    2010, ja ist schon klar, die Preise steigen stetig, und so "günstig" wie 2010 gehts wahrscheinlich nun nicht mehr... aber als Anhaltspunkt ist auch 2010 noch gut zu gebrauchen.
     
  18. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in

    stimmt. Für Wien gilt das natürlich nicht, weil alleine die Grundstückspreise schon irrsinnig hoch sind, und oft schon teurer sind, als der Bau selbst. Aber das Grundstück ist ja auch schon vorhanden, daher aus der Rechnung ausgeklammert.
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Also ich bin auch vom Land und bei uns kosten die ETW´s sehr sehr viel. Überhaupt ist alles wesentlich teurer geworden. Also wirklich wesentlich.
     
  20. Laura82

    Laura82 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir bauen in NÖ - haben fast drei Jahre lang geplant, Angebote eingeholt und verglichen und ich glaube nicht, dass es ohne sehr viel Eigentleistung möglich ist mit Keller ein 120m2 Haus um 210.000 € zu bauen. Alleine was die Anschlussgebühren, Erdarbeiten, Installateur, Elektrik ausmacht würde man vorher doch nie glauben. Beim Keller kommts dann auch drauf an, ob man einen Keller nur rausmauern muss, oder ob man einen Dichtbetonkeller, weiße Wanne etc. braucht. Ein vernünftiges Satteldach ist auch wesentlich teurer als ein Flachdach - kommt dann auch darauf an was man möchte. Wir hätten nie und nimmer ein ultramodernes Legostein Flachdachhaus gewollt.

    Mit viel viel Eigenleistung gehts das vielleicht weil 120m2 nicht sehr groß ist aber mit wenig Eigenleistung glaub ich das in nie und nimmer. Also ich kalkulier jetzt bei 150m2 mit ca. 320.000 ohne Grund und hab echt Bammel, dass es sich nicht ausgeht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden