1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus selber ausmalen - Erfahrungen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Aoide, 23 Januar 2012.

  1. speeeedcat

    VIP: :Silber

    selber ausmalen - never ever! hab den profis zu gesehen, das ist echt knochenjob!

    bei uns warens ca. 600m² fläche inkl. stiegenhaus. verwendet wurde eine silkatfarbe, sto sil in. da ich überall vollholzmöbel, parkett usw. hab, pick ich mir sicher keine undurchlässige billigst-dispersion an die wand:D

    gemacht wurde:

    alles abgedeckt
    reibputz abgerieben
    grundiert
    decke gespachtelt in OG und EG, WC (ca. 30m²)
    sämtliche pecker gespachtelt
    1x ausgemalt (ja, es gibt farben, da geht das, kosten aber auch das 5-7 fache)
    endreinigung
    nach einzug nochmalige durchsicht auf schäden und diese ggf. ausbessern.

    kosten all inclusive: 6€/m² inkl. märchensteuer, um mal einen preis zu nennen:D
     
  2. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    viel spass wennst die farbe irgendwann einmal wieder runtergeben willst.
    und das wird wohl einmal der fall sein.
     
  3. Mausi88

    VIP: :Silber

    Wir streichen in der Wohnung jetzt auch, sind 104qm (ohne Loggia) und ich freu mich schon.:rolleyes:

    Aber haben kein Geld um das nen Maler machen zu lassen, also müssen wir selber ran, mir tut schon beim Gedanken daran alles weh.:eek:

    Haben max. 6 Tage dafür, hoffe aber das wir schneller sind, mal schauen.:eek::)
     
  4. loleni

    VIP: :Silber

    Wir werden nicht selber ausmalen. Das ist bei unserem Komplettangebot vom Bauträger inkludiert und das ist auch gut so. Ich habe schon genug 2-Zimmerwohnungen ausgemalt, um zu wissen, dass ich mir das im neuen und wesentlich größeren Haus nicht selbst antun will. Mir macht das absolut keinen Spaß, aber wenns wer so machen will - warum nicht ;)
     
  5. Reenchen

    Reenchen Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch alles selbst gemacht - bzw. GG.
    173 m² Decke grundiert, teilweise gespachtelt, Fugen der Hohlraumdielen mit Silikon verfugt und dann noch 2-3 Mal gestrichen. Dazu kommen noch Wandflächen von 11 Räumen - alles 1x grundiert und 2 Mal gestrichen, einzelne Wände auch farbig. Für uns wäre das nie in Frage gekommen das von einer Firma machen zu lassen. Gerade das ausmalen ist etwas das man selber machen kann. An der Farbe würde ich nicht sparen. Obwohl auch die Hofer Farbe gut gedeckt hat.
    Wenn man unter Zeitdruck steht ist das natürlich was anderes. Ich kann nicht sagen wie lange GG dafür gebraucht hat, er hat teilweise erst 1 Zimmer komplett fertig gemacht (Parkettboden verlegt) und dann das nächste Zimmer ausgemalt. Dann hatte er mehr Motivation :)
     
  6. josie83

    josie83 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch selbst ausgemalt. ich hab so eine richtige "ausmalparty" gestartet. wir haben an einem wochenende jeweils zu 6 gemalt. abgeklebt haben wir bereits einige tage vorher und auch die grundierung haben wir vorher gemacht. es war ein totaler spaß. wir haben nicht nur weiß gemalt, sondern auch mit der farbe nicht gespart (Vorzimmer: grüne Wand, wohnzimmer: rote wand, büro: gelbe wand, schlafzimmer: braune wand!).
    ich denke, dass wichtigste ist, dass man wirklich gut abklebt. ich würde sofort wieder selbst ausmalen, denn man spart sich wirklich sehr viel geld dabei. außerdem mit den richtigen leuten kann es sehr viel spaß machen!
     
  7. josie83

    josie83 Gast-Teilnehmer/in

    wichtig ist auch, dass man keine billige farbe vom baumarkt kauft, sondern hier wirklich was teures vom maler nimmt. die billigen farben decken nicht gut und man muss total oft drüber malen!
     
  8. renmo

    renmo Gast-Teilnehmer/in

    aber bitte nicht die steckdosen und schalter abkleben.
    sieht man immer wieder.
    einfacher ist es einfach abschrauben. wird noch dazu auch schöner.
    warum man sowas abklebt habe ich noch nie verstanden.
     
  9. speeeedcat

    VIP: :Silber

     
  10. treble.clef

    VIP: :Silber

    simma damals nach dem ersten zimmer auch draufgekommen. :D
     
  11. maha

    VIP: :Silber

    Farbe:
    Meister Polarweiß vom Hornbach, deckt super, Verbrauch etwa 4-8 kg/Zimmer
    Abtönen auf Pastelltöne gut möglich
    Kräftigere Farben anmischen lassen.

    Werkzeug:
    Fassadenroller, alles andere ist Spielzeug
    gutes Abrollgitter
    10cm und 4cm breiten Pinsel zum Beschneiden.
    BohrmaschinenAufsatz zum Durchrühren der Farbe
    Abdeckpappe, Kreppband

    Zeit?
    Ein leerer Raum ist spätestens nach 2,5h fertig (ohne abkleben und spachteln bzw. überziehen...)
    Materialkosten: etwa 15.-
     
  12. sulnicki

    sulnicki Gast-Teilnehmer/in

    um den preis zu "relativieren" muss ich meinen freunden aber schon austern und champagner vorsetzen!;)
    aber jeder, wie er will und kann!
     
  13. cla1966

    cla1966 Gast-Teilnehmer/in

    decken kann ich inzwischen -gesundheitsbedingt- nicht mehr selber ausmalen...
    aber zur frage nach der komplexität bei den wänden: meine großen (damals 9 u 11) mußten ihr sz nach einer kurzunterweisung beim auszug aus der wohnung selber malen - inkl abkleben (~ 3x4x2,5) und selbst dieses zi wurde von der genossenschaft problemlos abgenommen...:D
    ich mach auch so viel wie möglich selbst (böden legen, fliesen legen, malen, tapezieren, sanitäranschlüsse,....) allerdings wäre ich niiiie so weit gegangen, die rohre (nach u-tube "anleitung" )selbst zu löten :eek: und jetzt, wo ich es 2 wochen "gelernt" hab und weiß, wie die nähte inne ausschau'n, wenn man das rohr aufschneidet, noch weniger.....
     
  14. maha

    VIP: :Silber

    Total OT.
    Kupfer selber verlöten ist kein Mirakel. Als Laie nimmt man immer zu viel Zinn. Dementsprechend sehen die Lötstellen auch aus. Ein Problem? Kaum.
     
  15. felin

    felin Gast-Teilnehmer/in

    Mein Freund hat jetzt ca 1,5 Wochen 760qm Wand ausgemalt. Und er hat oft bis spät Nachts gearbeitet. Aber es ist wirklich schön geworden! Nachbessern müssen wir aber noch, da bei Arbeiter beim Fliesenlegen wieder einiges abgeschmiert haben... Haben für Farben (u. Ä. was man zum ausmalen alles so braucht ca. 900€ ausgegeben.
    lg
     
  16. Nikipedia

    Nikipedia Gast

    Das Problem ist: umso weniger Fläche man hat um so teurer wird der qm Preis bei den Firmen.

    Wenn man ein Haus bauen lässt und sich dann ein Angebot einholt kann man sicher gute Preise raushandeln.

    Saniert man oder baut man selbst und hat die Möglichkeit mal einen Raum und dann den nächsten zu malen (weil die Arbeiter grad in einem anderen Raum sind etc.) wird das Ausmalen nicht zur Qual.

    Ich kann mir aber schon gut vorstellen das einem das malen nach einer ganzen Woche wenn man alles auf einmal macht ziemlich raushängt:rolleyes:


    Ich glaub also es ist alles eine Frage der Organisation und Planung.
     
  17. Lalalalie

    Lalalalie Gast-Teilnehmer/in

    Haben vor 2 Wochen unser Reihenhaus belagsfertig bekommen, ca 105qm Wohnfläche und 55 Keller. Und wir haben es total unterschätzt. Würde nicht LG´s Opa so viel helfen und hätte sich mein Papa nicht 1 Woche Urlaub genommen, wären wir noch in 2 Monaten nicht fertig. LG hat begonnen weiß zu malen und würde heut noch streichen :rolleyes: Wir haben uns dann eine Spritzmaschine ausgeborgt für einen Tag, damit war das ganze Haus weiß (außer Keller). Wie von profis ist es natürlich nicht, aber wir haben einfach nicht das Geld dafür bzw.ist es mir das Geld nicht wert. Wir haben so an Kleinigkeiten noch sooo viel gebraucht, das wirklich wichtig ist, sämtliche Übergangsleisten, noch mehr Fliesenkleber, Silikon, fehlende Schläuche bei der Duschkabine,...
    Selbst und in Ruhe gemalt haben wir die Farben. Aber da sind wir auch noch nicht fertig, das stresst mich nicht und ist zum Einziehen nicht wichtig, fehlen nur Wohnzimmer und Vorzimmer.
    Bad haben wir Verfliesen lassen, um ein Vermögen! Aber die haben das schon gut gemacht, denk ich halt, sie haben gleich mal den kompletten Raum isoliert, ich glaub nicht, dass wir das so gut gekonnt hätten. Außerdem sind die Wände windschief, das haben sie gut gelöst, wie das bei uns ausgesehen hätte, weiß ich nicht ;) Also Bad würd ich immer wieder machen lassen, den Rest haben wir selbst gemacht. Kommt drauf an, wieviel Zeit du hast (wir wohnen übergangsmäßig bei unseren Eltern, ich bei meinen, weil ich mit Schwiegermama nicht klar komm, er bei seiner, weil die im nachbarort unseres Häuschens wohnt und weil er ja jeden Tag rüberfährt arbeiten), wieviel Geld du zusätzlich hineinstecken möchtest.
    Dinge, die ich nicht sofort wieder machen möchte, würde ich immer wieder machen lassen, z.B. das Bad. Ausmalen kann ich ja immer wieder mal und werd ich wohl auch, wenn Sohn größer ist und anderes möchte. Da ist mir das Geld für den profi nicht wert.
     
  18. felin

    felin Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben uns auch eine Spritzmaschine gekauft, die wir jetzt übrigens nimmer brauchen...;)

    lg
     
  19. Lillylein1987

    Lillylein1987 Gast-Teilnehmer/in

    Wir stehen im Moment vor der gleichen Frage.

    Bis jetzt haben wir in allen Wohnungen immer selbst ausgemalen und waren mit dem Ergebnis zufrieden. Natürlich kann ein Profi verschiedene Techniken anbieten die man selber nicht so hinbekommt, aber wir wollten alles einfarbig und so haben wir alles selber gemacht.

    Heuer beginnen wir mit dem Hausbau und wir haben immer gesagt, dass wir wenigstens selber streichen. Gestern habe ich dann vom Architekten Unterlagen bekommen und als ich die durchstudiert habe, habe ich auch rausbekommen wie viele m² da zu streichen sind. Ich hab noch immer einen Schock und wir sind schon stark am überlegen ob wir das selbst meistern. Leider haben wir nicht so viele Leute die uns helfen können.

    Aber jetzt mal zu der Menge. Wohnfläche haben wir 165 m² und knapp über 80 m² Keller. Dann machen wir noch eine große Garage mit 54 m² die wir auch weiß streichen wollen. Alles zusammen ergibt dann 878 m² zum Streichen. Mir hat heute ein Bekannter gesagt, dass ich das auch selber schon ausrechnen hätte können. Man muss nur die Wohnfläche mal 3 rechnen und dann hat man ein ungefähres Ergebnis.
     
  20. felin

    felin Gast-Teilnehmer/in

    Klar kann man das schon vorher ausrechnen, Du brauchst ja nur die Länge der Wände mal die Höhe rechnen;) bei uns warens auch 760 qm. Aber mit einem Spritzgerät gehts relativ gut und schnell.

    lg
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden