1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus komplett sanieren - kostet wieviel?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Silmum1, 1 April 2015.

  1. Silmum1

    VIP: :Silber

    Mein Mann sieht das auch so, deshalb werden wir niemals ein altes Haus kaufen. Meine Bekannte hat ihre Euphorie auch schon ein bisschen verloren - sie hat im Keller eine Ratte entdeckt.. :verymad:
     
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    pauschal soll das natürlich heißen, sorry.
    Folgebeitrag desselben Teilnehmers (erstellt: 5 April 2015, Oberer Text geschrieben: 5 April 2015)

    das ist das dilemma, im großen wie im kleinen.
    reparieren oder wegschmeißen?
    alles neu oder altes erhalten?

    klar ist es immer eine kostenfrage auch - aber ich kann dieses "abreißen und neubauen ist billiger" nicht in jedem fall befürworten.
     
  3. maho

    VIP: :Silber

    In meinem Fall wäre abreißen auf alle Fälle teurer gewesen - das Haus ist bezüglich Bausubstanz nämlich 1A und trocken - würde man ein Haus in dieser Größe neu bauen, wieder alles massiv so würde ich locker 100.000 mehr hinblättern müssen - es rechnet sich trotz der Renovierungskosten locker vor allem da der Kaufpreis günstig war..... das Haus war ein Glücksgriff - das muss ich zugeben und so eines findet man unter 1000 wahrscheinlich nur 1x - hab ja auch über ein Jahr mehr oder minder intensiv gesucht und zig Häuser besichtigt - bei dem hatte ich gleich das Gefühl, das passt...

    Die Umbauphase war anstrengend und da gabs einige Durchhänger, gerade beim Stemmen. Ich denke, das hat jeder Häuslbauer auch mal und nicht nur der Renovierer vor allem wenn er viel selbst macht. An meine Grenzen kam ich eindeutig beim Vollwärmeschutz bohren und dübeln - die 1600 Bohrungen würde ich nicht noch mal machen wollen.... da hab ich schon gemerkt was "massiv" wirklich heißt...

    Heute schätze ich das alles noch viel mehr - ich glaub ich hab auch einen total anderen Zugang zu meinem Haus als JEMAND der sich in ein fix fertiges Haus setzen kann...Im Haus gibt es nichts wo ich nicht selbst Hand angelegt hätte und wenn ich es mir überlege, so trägt eigentlich nur das Kaltdach und Dach nicht meine Handschrift...
    Wenn ich selbst nicht so viel gemacht hätte bzw. noch immer machen würde (jetzt vorwiegend draußen) , ich hätte mir das alles in allem gar nicht leisten können, das muss ich zugeben.
     
    #23 maho, 5 April 2015
    Zuletzt bearbeitet: 5 April 2015
  4. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    mein sohn und seine partnerin haben ein 70 jahre altes haus gekauft und innen bereits fertig renoviert, außen kommt noch.
    mein mann und ich (und andere familienmitglieder und freunde) haben viele viele stunden mitgearbeitet.
    wäre er z.b. nach dem geruch im keller gegangen, hätte er das haus nie kaufen dürfen.
    es waren aber nur einige wenige maßnahmen nötig, und der keller ist wieder in ordnung.

    und ja - es stimmt, wenn man viel selber macht, hat man eine andere beziehung zu seinem haus!
     
  5. senf

    senf Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin schon seit ca 5 Jahren am Hausschauen im Bereich Mödling/Baden.
    Das zu Zeiten als ich mir die Grazer Immobilienpreise angesehen habe und gedacht hab - wow die leben ja im Günstigpreissegment da unten.

    Wir haben dann angefangen Mödling zu streichen, weil zu teuer. Ich hab auch nicht mehr hineingesehen in die Sparte.
    Letzte Woche hab ichs dann doch wieder getan, vielleicht kommts ja doch noch - unser Traumhaus.
    Naja, und was soll ich sagen. Die selben Hütten, bei denen ich mir vor Jahren gedacht habe - bitte was soll denn das für eine Preisgestaltung sein, sind inzwischen um bis zu 100.000 günstiger und noch immer nicht verkauft.

    Letztens haben wir uns ein Haus angesehen, dass der Makler incl Grund auf ca 500.000 geschätzt hatte. Nicht mal 350.000 wäre es wert gewesen.

    Will sagen - man muss nicht alles glauben, was Makler und Abgeber versuchen zu realisieren
     
    lucy777 gefällt das.
  6. maha

    VIP: :Silber

    Der Makler versucht schon die Preisvorstellungen des Abgebers zu dämpfen. Manchmal besteht der VK halt auf seiner unrealistischen Forderung. Das sind dann jene Objekte die dann monatelang angeboten werden.
     
  7. maho

    VIP: :Silber

    Bei uns steht jetzt seit einem Jahr ein sehr großes Zweifamilienhaus zum Verkauf (über 10 Zimmer)-- ursprünglich 140.000 - jetzt sinds noch 80.000 (voller Sanierungsbedarf/ Modernisierungsbedarf - ist aber keine Bruchbude) - einziges Problem bei dem Haus ist die Lage - direkt an der Straße - wenn man bei der unteren Haustür raus geht steht man schon fast auf der Straße und keine Aussicht obwohl es alleine steht....
     
  8. Silmum1

    VIP: :Silber

    Die Mutter einer Bekannten wollte für ihr Haus (44 Jahre alt) Euro 330.000,--. Ein Angebot war mit Euro 270.000,-- und das war ihr viel zu wenig. Jetzt - nach einem Jahr - hat sie das Haus verkaufen müssen wegen der Bankgarantie und hat nur Euro 215.000,-- bekommen. Ich denke, dass die Immobilien im Moment viel zu überteuert angeschrieben werden. Wir sind sicher nicht bereit, einen Wucherpreis zu bezahlen und warten ab, bis sich etwas ergibt.
    Status bei meiner auch suchenden Bekannten: sie hat noch 2 weitere Ratten entdeckt und nun will sie das Haus gar nicht mehr haben... :happysmile:
     
    620bianca gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden