1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Haus kaufen oder bauen?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Purzelmami, 9 April 2010.

  1. Winnetou1

    Winnetou1 Gast-Teilnehmer/in


    Das kommt drauf an, was man haben will. Wir haben ein Haus um 80.000 gekauft. Die Garage wir auf zwei Kinderzimmer umgebaut.
    Das Haus ist klein, aber fein.
    Ein größeres wollten wir nicht, denn unser Gedanke war, in ca. 10 - 15 Jahren ziehen die Kinder aus und was würden wir da dann mit einem Riesenhaus machen?
     
  2. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in


    Und noch was: Man wohnt von ANfang an drin....so spart man Miete bzw lebt nicht auf engstem Raum bei Eltern oder Schwiegereltern (meist mit STreit verbunden).....also selbst wenn was zu machen ist kann man es kleinweise tun (so wie Du schon geschrieben hast).

    LG
    Lunara
     
  3. Lunara

    Lunara Gast-Teilnehmer/in

    Man muß halt auch bedenken das gerade 30 Jahre nach Bau die erste Komplettsanierung dran ist, das zu der ZEit die Wände ursünn gebaut wurden ect....
    Wir haben gut dichtende FEnster, genial dicke Wände (50ger Mauern) und tolle alte Böden, wunderschöne Kachelöfen, schön erhaltene PArkettböden und Flügeltüren....haben rießige Raume...
    Wir hätten nichts besser planen können.

    Also wenn es ans Hauskaufen geht muß man halt wirklich genau hinschaun und auch suchen können und wollen aber das hat man ja beim Bauen auch...da muß man sich ja auch nach geeigneten Firmen umschaun, Preise vergleichen, richtige MAterialen verwenden ect.

    LG
    Lunara
     
  4. bananas

    bananas Gast-Teilnehmer/in

    Ja schon. Nur Nebenkosten hast auch beim Haus.

    Du brauchst erstmal ein Grundstück: da fallen auch (Maklergebühren an), Grundbuch, Notar, Bankgebühren für die Finanzierung, Aufschließungskosten, eventl. Vermessung des Grundstücks, etc.

    Unsere NEBENkosten für Kanal, Strom (Gehsteig mußte aufgegraben werden), EVN-Kosten, Wasseranschluß, Telefon belaufen sich zZ auf 14.000 EUR.

    Ich glaube einfach bei einem Hauskauf muß einfach vom ersten Moment ein Großteil stimmen, sonst macht das keinen Sinn. Und wenn man viele spezielle Wünsche hat dann wirds halt schwer. Ich habe lange nach einem 2-Fam.haus gesucht, aber es gab keines, jetzt bauen wir selbst eines. Ist halt alles eine Frage von für und wider.
     
  5. imrae

    imrae Gast-Teilnehmer/in

    wir wollten eine zentral gelegene altbauwohnung zum sanieren in graz.
    mit unserem budget einfach nicht machbar.
    jetzt haben wir uns entschlossen, bei meinen eltern zu bauen -d.h. grund und aufschliessungskosten fallen weg.
    wenn sich gar nix ausgeht, geht sich ein H* passivholzriegelhaus um 185.000.- schlüsselfertig auch noch aus. das ist zwar qualitativ nicht das, was wir wollen, aber immer noch besser als die sanierungsbedürftigen nachkriegsbauten oder minireihenhäuser, die die alternative wären.

    im endeffekt bekommen wir mit selberbauen mehr, als wenn wir kauften (naja, bis auf die lage). aber beim haus bekommen wir viel mehr förderungen (weil sanierungen gehen auch nur mit rechnung, und das ist dann nicht leistbar) und haben niedrigere betriebskosten. und es ist nicht ganz so viel auf einmal zu bezahlen (leb ich halt ein jahr mit nur einem bad und ohne türen)

    wenn man den grund aber nicht hat, wirds echt knapp.
    IRENE
     
  6. Purzelmami

    Purzelmami Gast-Teilnehmer/in

    Also ich danke euch erstmal!!

    Ich habe jetzt durch eure Berichte viele Sachen erfahren, die mich alles etwas klarer sehen lassen! Vor allem ist die Rechnung der Kosten bei Hausbau sehr schwer. Gibt so viel das man übersehen könnte!

    Falls jemand noch Tipps hat, auf was man achten muss, weil ihr selber schon gute oder schlechte Erfahrungen gemacht habt.... BIN GANZ OHR;)

    Danke und LG
    Martina
     
  7. Mikiundbaby

    Mikiundbaby Gast-Teilnehmer/in

    nein, dem stimme ich absolut nicht zu. kommt immer drauf an WAS man sucht, WAS man bereit ist auszugeben, WAS ma bereit ist SELBST ZU LEISTEN, und und und...
    Spannung und Abenteuer ist es aber auf alle Fälle. Nervenaufreibend genauso wie Neu Bauen!
    Vom Geld her kann ich nur sagen, sind wir unter 140.000€ mit der groben Sanierung (inkl. Kaufpreis!!!!) ausgekommen.
    Aber an einem Haus kann und wird man eh fast immer was machen (machen müssen/wollen)
    Was die Raumaufteilung betrifft: Wände kann man Rausreissen, umschmeissen, neu mauern... yeah... und das hat sogar Spaß gemacht!!! :D

    Ich würd jederzeit wieder a Häusl kaufen!!!
     
  8. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    Für und Wider für Hausbau oder Hauskauf wurden ja schon viele genannt.

    Bezieht man sich aber auf dein Ausgangspost, und das von der Bank genannte Argument, kann ich nur den Kopf schütteln.
    Ich kenne kein einziges Haus, das um diesen Betrag errichtet werden konnte. Ohne Grundstückspreis.
    Der Fehler, der am häufigsten begangen wird ist der, dass unterschätzt wird, was bei einem Hausbau noch alles an Nebengeräuschen dazu kommt bis man tatsächlich einziehen kann.

    In unserem Fall beliefen sich z.B. die Angebote bei FTH lt. hübsch bebilderten Katalog und Zeitungsinseraten bei belagsfertig von 130.000-150.000 Euro. Gebaute Häuser waren vor zwei Jahren ab ca. 250.000-300.000 in der von uns gesuchten Gegend zu haben - da musste man damit rechnen, neben Kaufnebenkosten (ca. 10:wacky: noch 50.000 - 80.000 Euro zu investieren um tatsächlich einziehen zu können.

    Der Gedanke, dann gleich zu bauen, lag nahe.

    Detailverhandlungen, egal bei welchem FTH Anbieter bzw. Baumeister ergab einen Endpreis von ca. 230.000 Euro für belagsfertig (160 m² mit 80m² Keller).
    Da darf man dann noch einiges drauf legen, für den Innenausbau und die Außenanlagen, je nach Standard, den man wünscht. Bei uns sind das nochmals geschätzte 70.000 Euro.

    Und dann kommen noch Grundstück, Kaufnebenkosten, Aufschließungskosten, Einreichplanung, und meist noch Erdarbeiten hinzu.

    Fazit in unserem Fall:
    Bauen ist teurer als ein fertiges Haus zu kaufen. Dafür hat man dann halt ziemlich sicher das, was man möchte und auch einen guten technisches Standard.
    Hätten wir damals aber ein Haus gefunden, dass von der Lage und der Größe unseren Vorstellungen entsprochen hätte, hätten wir auch gerne was Fertiges gekauft.

    PS: Das Argument mit den Förderungen ist relativ.
    Für Sanierungs- und Umbauarbeiten bei Altobjekten gibt es mittlerweile auch sehr gute Förderungen.
     
  9. AlVa

    AlVa Gast-Teilnehmer/in

    hallo!
    vielleicht sollte man sich die finanzierung nochmal anschauen. 1000€ rückzahlung für 145.000€ ist schon sehr viel:confused:. und bei einem Hauskauf nimmt man üblicherweise auch 25 oder 30 jahre kreditdauer. also wir zahlen weniger als 1000€ zurück und haben 240.000€ zu finanzieren gehabt...........
    erfahrungsgemäß ist hauskauf billiger als neubau - man muß halt gut schauen und wenn man sich selbst net gut auskennt halt jemanden erfahrenen das haus vorm kauf anschauen lassen um hinterholz8 zu vermeiden.
    hab auch schon oft "hinterholz8 häusern" gehört welche neu gebaut wurden. mein bruder mußte soetwas leider miterleben. neubau vom baumeister gebaut - kann also überall passieren. ich weiß wenigstens, daß z.B der keller meines hauses seit 40 jahren komplett trocken ist....... - bei meinem bruder war der neugebaute keller gleich mehrmals unter wasser :eek:.....

    lg AlVa
    ich mag alte häuser mit geschichte und charakter......wir haben 3 jahre gesucht:rolleyes:
     
  10. AlVa

    AlVa Gast-Teilnehmer/in

    ein 5jahre altes haus ist für mich aber neubau!!! da frag ich mich wie empfehlenswert ein "neubau" sein soll wenn das haus fast zusammenbricht nur weil man eine wand herausnimmt:confused:
     
  11. gabi0307

    gabi0307 Gast-Teilnehmer/in

    Hallo Martina!

    Also ich würde dir nicht raten, selbst zu bauen. Ich habe mehrere Freunde, die selbst gebaut haben und alle haben gesagt, sie würden nie wieder selber bauen. Es ist nicht nur die Arbeit und die Zeit, du musst dich auch um alle Firmen kümmern, die für dich arbeiten und zusammenarbeiten und frage nicht, was für Probleme kommen, wenn eine Firma zwischendurch in Konkurs geht (wie einer Freundin von mir passiert ist, die einen Kleingarten hat - seit 3 Jahren baut sie dort und außer Problemen hat sie bisher nichts von ihrem neuen Leben im Haus). Außerdem hast du keine Ahnung, wie viel es tatsächlich kostet. Die Wohnbauförderung bekommst du auch bei fertigen Häusern, die neu gebaut wurden. Und die Rückzahlung bei 145.000 mit 1000 Euro versteh ich nicht - ist das auf 15 Jahre gerechnet oder wie?:confused:
    Ich empfehle jeden, bauen zu lassen, so wie ich es gemacht hab. Ich hab auch 3 Jahre Garantie auf mein Haus und musste mich um fast gar nichts kümmern :)

    LG
    Gabi
     
  12. KenoKite

    KenoKite Gast-Teilnehmer/in

    Hallo!

    was hälst du davon neu vom Bauträger zu kaufen? Du hast die Vorteile eines Neubaus hast aber auch die Möglichkeit zumindest die Ausstattung des Hauses mitzubestimmen.

    Der Großteil der Häuselbauer in meinem Freundeskreis sind mittlerweile in einer Beziehungskrise und fertig mit den Nerven. Das kann ich aber gut verstehen.

    Wir haben eben vom Bauträger gekauft und ich kann dir sagen schon allein wegen Ausstattung, Förderung, Finanzierung, Einrichtung etc hast du genug Rennerei. Also selbst zu bauen will ich mir gar nicht vorstellen. Respekt vor all denen die es geschafft haben. Wenn du es nicht eilig hast und flexible Arbeitszeiten hast, ist es vielleicht leichter.

    Ist halt auch immer die Frage, ob es sich preislich ausgeht. Der Bauträger macht dir das natürlich auch nicht umsonst..
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden