1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Handtuch-Heizkörper im Bad - notwendig oder nicht?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Verenalein, 29 Januar 2011.

  1. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Die Handtücher trocknen eh so auch... zumindest hab ich jetzt auch noch keinen und da sind die Handtücher auch jeden Abend trocken ;)
     
  2. mann und ich haben erst kürzlich beschlossen, dass wir uns den eigentlich hätten sparen können. er ist nie an. wir haben im bad auch eine fbh (elektrisch steuerbar), die ebenfalls nie an ist. obwohl unter und über uns niemand wohnt, ist es immer ausreichend warm im badezimmer. falls wir das badezimmer in ferner zukunft mal renovieren, ist es denkbar, dass der sprossendings rausfliegt. nimmt nur platz weg und sammelt dreck.
     
  3. Julie64

    Julie64 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Installateur hat uns auch von so einem Ding abgeraten und stattdessen an der Wand, an der die handtücher hängen, eine Wandheizung empfohlen. Selbe Wirkung, ist aber anscheinend einfacher, billiger und energietechnisch günstiger. Hat jemand von euch sowas gemacht?
     
  4. Andrea22

    Andrea22 Gast-Teilnehmer/in

    Ein bekannter von uns hat das. einfach super!!!!!! und die raumwärme ist einfach unbeschreiblich angenehm!!!! ich würde das auf jeden fall machen.
     
  5. Lisi00017

    Lisi00017 Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch nur fußbodenheizung und zusätzlich wandheizung. die wandheizung ist echt toll, da in diesem bereich auch die dusche ist. Die Dusche ist ziemlich schnell trocken ohne lange nachzuwischen.
    wir wollten uns kurz vorm einzug noch einen elektrischen handtuchtrockner kaufen, bin so froh das wir es nicht gemacht haben - den die stylishen kosten ja ein vermögen!

    allerdings haben wir in unserer waschküche einen (billigen aus dem baumarkt), und ab und zu falls was schnell trocken werden sollte, wird er je nach Bedarf aktiviert!
     
  6. alex4

    alex4 Gast-Teilnehmer/in

    Spät, aber auch noch :)
    Wir haben einen elektrischen. Mal wegen der Optik, mal wegen dem Platz zum Handtücher aufhängen. Nun zur Gretchenfrage: einschalten tun wir ihn sehr selten. Wenn wir wirklich nasses (Schi)zeugs oder Sportklamotten zum Trocknen haben, sonst nicht. Mit FBH und KWL trocknet eh alles im Schnellgang, zum Raumheizen isses Luxus. Der Stromverbrauch (600W-Heizstab) hält sich in Grenzen, läuft ja nicht stundenlang...
     
  7. Laraz

    Laraz Gast-Teilnehmer/in

    wir haben auch einen, läuft mit fbh und wird nur lauwarm - ist als heizung also unnötig und dient eigentlich nur als handtuchhalter, also eigentlich unnötig!:rolleyes:
    was wir außerdem haben und ich wärmstens (im wahrsten sinne des wortes) empfehlen kann: zusätzlich eine elektr. fbh - gerade in der übergangszeit super! außerdem auf die eigenen bedürfnisse programmierbar!
     
  8. dharmapunk

    dharmapunk Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab keinen und mir fehlt er nicht.
     
  9. jenpip

    jenpip Gast-Teilnehmer/in

    Sorry, aber ich mag diese schrecklichen Sprossenheizkörper einfach nicht :eek:.
    Finde ich sowas von unnötig ...
     
  10. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Wir bekommen einen und ich freu mich schon drauf.
    War ein "Muss" für uns. ;)
    Allerdings bekommen wir ihn direkt an die Heizung angeschlossen. Also nicht an die FBH, sondern er bekommt einen eigenen Heizkreis direkt vom Keller rauf ins Bad.
     
  11. inkale

    inkale Gast-Teilnehmer/in

    :confused:

    Ich dusche einmal täglich, in dieser Zeit trocknet ein Handtuch auch alleine.

    Wir haben in jedem Bad einen zuschaltbaren Heizkörper zusätzlich zur FBH, weil wir befürchteten, dass es uns sonst evtl. zu kühl werden könnte.
    Ist es aber nicht und wir brauchen den Heizkörper eigentlich nie und er hat nur die Funktion des Handtuchhalters.
     
  12. MCPNE

    MCPNE Gast-Teilnehmer/in

    und gefallen tun sie mir auch nicht
     
  13. cmHummelchen

    cmHummelchen Gast-Teilnehmer/in

    Nie wieder ohne


    im Haus hatten wir ihn über die Heizung laufen --- und dadurch im Sommer keinen ...SCH...

    jetzt hab ich Fernwärme und das ganze Jahr KANN ich ihn nutzen - ich schalt ihn ein wenn ich das Wasser einlaß

    herrlich wenn ich völlig kaputt bin und nach dem Bad in kuschelig warme Handtücher schlüpfe
    ...das warme Bad ist auch im Sommer entspannender als ein zu großer Temperaturunterschied

    bin ich trocken wird er abgeschaltet - die Restwärme trocknet das Handtuch

    SCHNELL - es fängt nicht an zu muffeln !!!

    ...das Fenster auf und durch die gut warme Luft ....weil DRINNEN WÄRMER als draußen
    -- steigt sie samt aller Feuchtigkeit raus aus dem Fenster nach oben

    ....sonst hat man im Sommer das Paradoxum, dass die Luft im Raum kondensiert -- was im ungünstigsten Fall sogar zu Schimmel führen kann

    --------------------------------------------------

    man kann übrigens die Badheizung mit einem Sommerkreislauf - vom allgemeinen Heizkreislauf an den Heizkessel (Therme etc) anschließen
    ...das muss besser gleich geplant werden - bei uns wär das Nachrüsten viel zu teuer gekommen

    ...denk evt auch über eine Zirkulation nach
    gerade wenn die Wege vom Kessel zu den Zapfstellen lang sind geht irre viel Wasser verloren bis heißes kommt (bei uns waren das bis lauwarm ...für Händeschnellwaschen ...als Hausfrau gut+gern 50x am Tag !!! --- IM WINTER locker 30 Liter ...wir haben mit Litermaß getestet....und der Kessel lag direkt unter der Küche, daneben ein Stock höher das Bad ...also keine aberwitzige Strecke)

    selbst die Stromkosten sind bei den heutigen Wasserpreisen rentable
     
  14. Marina75

    Marina75 Gast-Teilnehmer/in

    unbedingt - wir haben einen an die Heizung angeschlossen

    wenn ich wählen könnte, würde ich ihn wahrscheinlich lieber elektrisch haben, damit ich auch in der Übergangszeit warme Handtücher nach dem Duschen habe :cool:
     
  15. Knopferl

    Knopferl Gast-Teilnehmer/in

    Also wir haben uns vor 2 Jahren einen gekauft.....aber einen elektrischen.
    Haben uns gedacht wir haben dann immer schön warme Handtücher und so.
    Tja, ich glaube, wir haben ihn bis jetzt gerade mal 5 mal eingeschalten........

    Würd mir keinen mehr kaufen..........
     
  16. Kari06

    Kari06 Gast-Teilnehmer/in

    Wir haben auch einen elektrischen zusätzlich zur Fußbodenheizung. Ich schalte ihn aber nie ein, da es viel zu lange dauert bis er warm ist. Die Handtücher trocknen auch ohne.
     
  17. Verenalein

    Verenalein Gast-Teilnehmer/in

    Danke... wir haben uns im Endeffekt dazu entschieden, keinen zu nehmen!
     
  18. Fidy

    Fidy Gast-Teilnehmer/in

    Ist bei uns genauso angeschlossen worden. Und zusätzlich kann man ihn noch elektrisch heizen :)

    Ich freu mich schon drauf und werde ihn (wahrscheinlich) schon viel verwenden.
     
  19. melody

    melody Gast-Teilnehmer/in

    Unseren kann man auch noch elektrisch heizen! :wave: Bzw. irgendwie mit Solar dann...keine Ahnung...kenn mich da ehrlich gesagt nicht sehr gut aus. DAs macht mein Mann alles. :eek::cool::D

    Ich werde ihn im Winter/Übergang täglich nützen. Unsere Handtücher werden immer vorgewärmt. Also die meiner Kinder und meine. :love::love:

    Und bezgl. Aussehen des HEizkörpers: da gibt es welche, die alle Stückerl spielen. ;)
     
  20. Mikadostaberl

    Mikadostaberl Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab keinen und es passiert mir ab und zu, dass die Handtücher über den Tag oder bis zum nächsten Morgen nicht ganz trocken werden. Das liegt aber mehr an meiner schleissigen Art, sie aufzuhängen, als daran, dass sie nicht trocknen würden. Vorteil von den Handtuch-Heizkörpern ist, dass man die Handtücher halt immer gscheit aufhängt, und nicht irgendwie. Aber dafür gibt es sicher auch halbwegs sinnvolle ungeheizte Handtuchhalter, auf denen die Handtücher trocknen.
    Nachdem ich auch nie Weichspüler verwende, ist das mit den warmen flauschigen Handtüchern sowieso hinfällig, weil die Dinger einfach nie flauschig sind. Dann können sie gut und gern auch kalt sein ;)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden