1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

handarmfußbein

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von schmaehstad, 16 Juni 2011.

  1. Colorit

    VIP: :Silber

    In der Sprache meines Mannes gibt's z. B. kein Wort für Zehen, dafuer gibt's 20 Finger
     
  2. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    Dialekt: haxn, etwas weniger fein: "Schleich" (Schläuche) Gebrauch zb bei "ziag deine schleich wi, damit i da duach kumm" :D
     
  3. Fencheltee

    Fencheltee Gast

    "ei(n)" nicht wi :eek:
     
  4. Colorit

    VIP: :Silber

    Des mit di Schleich , hob i oba nur in Kaerntn ghert
     
  5. montag

    montag Gast

    in kerntn woarns sihalich de schleichalan
     
  6. Colorit

    VIP: :Silber

    Hab ich schon erwähnt?
    Ich hasse Dialektschreibslerei
     
  7. montag

    montag Gast

    ge stöh di ned so ooo

    hör eh schon wieder auf. leg meine fiaß jetzt ins bett!
     
  8. loreley

    loreley Gast-Teilnehmer/in

    bei mir ja. "baana" sind knochen, gebeine.
     
  9. montag

    montag Gast

    stimmt bei uns ist ein boan auch ein knochen. beine sind fiaß
     
  10. mo-mo

    VIP: :Silber

    dialekt arm: astl :D (tief-form ;))
    zu haxen kann man auch flossen sagen, das kommt aus der zeit, als wir alle noch im wasser daheim waren.
     
  11. loreley

    loreley Gast-Teilnehmer/in

    hm ja, aber geben tut man ja trotzdem nur die hand (und ja: ich verwende "tun"! wobei auch das im dialekt gesprochen stimmiger ist als hingeschrieben
    und auch: es betont so schoen das verb. wie machte man das ohne tun-konstruktion?)
     
  12. ich glaub, ich lass das lieber, wenn du gestattest :D

    ja in so einem zusammenhang isses klar. aber wenn mir wer erklärt "i hobma de hond brochn", dann denk ich urlang nach, während derjenige noch schildert, wie das geschehen is, wie man das wohl anstellt, dass man sich bei dieser oder jener handlung die HAND bricht... dabei wars dann der unterarm, wie ich eeewigkeiten später schlussfolgere und durch nachfragen erfahre... da möcht ich depat wern!

    "öfer" kenn ich noch. also quasi "elfer". kennt das noch wer?
     
  13. loreley

    loreley Gast-Teilnehmer/in

    und auch bei uns: sprudler. aber frag mich nicht woher das kommt.
     
  14. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    da verstehe ich ja so gar nichts mehr. aber macht ja auch nichts. was heisst das übersetzt?
     
  15. das kenn ich auch als synonym für beine! interessant.
     
  16. heißt: "in kärnten waren es sicherlich die schleichalan" - also eine typisch kärntnerische abwandlung des wortes schleich, das ja an sich schon ein dialektwort is! (schleich = schläuche)
     
  17. mo-mo

    VIP: :Silber

    sicher!! :D

    bezeichnung für dünne beine (kommt von mixer, quirl)
     
  18. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ich gebs zu: Ich sag das immer.^^

    Hand ist alles bei mir und Fuß ist auch alles bei mir.^^
     
  19. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Und das unselige "i" und die Tuterei kommen auch dazu?
     
  20. Mausi88

    VIP: :Silber

    Nein, kommt sie nicht.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden