1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hallo impfkritische Eltern....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 26 Februar 2007.

  1. phillies

    phillies Gast-Teilnehmer/in

    :D

    das ist etwas anderes. auf den unis gibts kriterien für die habilitation (z.b. veröffentlichte arbeiten) und dann gibts den titel. und er nennet sich eigentlich auch etwas anders.
     
  2. Q

    Q Gast

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil: dort steht mit Beleg zu lesen, dass es sich um enien Leserbrief an die Medical Tribune handelt.

    Abgesehen davon handelt es sich immerhin um eine juristische Aussage von einem Fachmann auf diesem Gebiet, die in sich schlüssig und wohlbegründet ist.

    Das Lächerlichmachen von Aussagen, die euch nicht passen, mit den fadenscheinigsten Argumenten gehört wohl zu eurem Standardrepertoire.

    Es soll Disziplinen geben, bei denen der Wahrheitsgehalt von Aussagen nicht ausschließlich danach beurteilt wird, in welcher Publikation sie erscheinen. Wenn die "Lancet" einen Artikel bringt, dass die Erde doch flach ist, plappert ihr das auch nach und haltet das für wissenschaftlich belegt.
     
  3. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Also ich hab da ein Rechtsgutachten eines Rechtsmediziners der sagt da ganz und da poste ich schon seit Tagen einen Fachartikel für ärztliche Fortbildung der weder von dir noch von Bert jemals kommentiert worden ist- schlechtes Gewissen.anderes.

    Impfgegnersprech

    Der Richter schreibt, ja den Vorwurf der Kindesmisshandlung wäre üble Nachrede


    Und ich poste ja seit Tagen eine Artikel zur Fortbildung von Ärzten in dem genau das drinnen steht. Und das deckt sich mit der Literatur, mit WHO Empfehlungen mit der Kinderrechtskonvention etc pp.

    http://www.kindesmisshandlung.de/mediapool/32/328527/data/VN-KJA-2005.pdf

    Erklär doch mal mit entsprechenden Belegen warum das falsch sein sollte.
     
  4. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Ein Leserbrief ist auch nur eine Meinung und die kann richtig oder falsch sein. Jedenfalls wurde dieser von jemandem geschrieben, der fuer die Impfgegnerzeitschrift Aegis Impuls mindestens einen Artikel geschrieben hat, der bei mindestens einem Impfgegnersymposiom als Sprecher aufgetreten ist, und sein Leserbrief wird lt. Google nur von den einschlaegig bekannten Impfgegneraktivisten (inkl. die Seite der Homoeopathen) zitiert:

    1) Aegis Impuls
    2) Impfkritik
    3) AEKH

    Man suche nach: Medical Tribune "leo popp"

    So wurde er in dem Programm zum Impfsymposium vorgestellt:


    Und sonst findet man ihn mit Google auch noch im Impfreport und bei "Klein-klein"

    Also besonders neutral kommt mir der Artikel nicht vor.
     
  5. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Da hat er sich ja eh noch zurückhaltend ausgedrückt. In meinen Augen ist das glatte Verleumdung, wenn es mit Nichtimpfen begründet wird.

    Ganz einfach: es wurde in einem rechtlich irrelevanten Medium publiziert.
    Für euch reicht das alleine ja auch immer schon als Beweis, dass irgendeine Publikation falsch sei.

    LG - Gnorpf.
     
  6. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Aber der Rechtsmediziner-Artikel den Wolfgang da immer zitiert, der ist natürlich schon neutral, gell? (spare mir jetzt eine Auflistung der einschlägigen Seiten, auf denen der ausschliesslich zitiert wird).

    Gnorpf.
     
  7. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    er schreibt ja auch gerne leserbriefe, zb: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?cmd=Retrieve&db=PubMed&list_uids=16098641&dopt=Abstract
    und kaum stehts im pubmed, ists trotzdem noch lange keine studie.

    oder: http://elternforum.hebammen.at/showpost.php?p=2956975&postcount=126
     
  8. Catherina

    Catherina Gast-Teilnehmer/in

    Wolfgang, dein Leserbrief verlinkt da zum falschen Artikel...Pubmed kontaktieren?

    Catherina
     
  9. Q

    Q Gast

    Im Gegner-Schechtmachen seid ihr ganz groß.

    Versuche doch bitte diese begründete Rechtsauffassung eines Juristen einmal sinnerfassend zu lesen. Das ist möglich, da braucht man auch keine groß angelegten Doppelblindstudien, um das zu verstehen.

    Weiters ist der gesamte österreichische Rechtsbestand unter www.ris.bka.gv.at/bundesrecht abrufbar, da kann man nachschlagen. Dort werden übrigens keine Meinungen mainstreamkonformer Fachleute vom Stapel gelassen wie in der "Lancet", sondern dort steht der Urtext unserer Gesetze und damit das Fundament der Rechtsordnung, in der wir uns bewegen.

    Im Gegensatz zu den Pro-Impf-Juristen belegt er seine Behauptungen auch ziemlich schlüssig, statt mit Gummibegriffen wie "Sorgfaltspflicht", "Vernachlässigung" oder gar "Misshandlungen" aus Rechtsquellen zu zitieren, die bei uns nicht einmal anwendbares Recht darstellen (ich weiß nicht, wie oft ich noch erklären muss, dass die KRK aufgrund des Erfüllungsvorbehaltes bei uns nicht geltendes Recht ist und auch nicht sein könnte, wenn es diesen nicht geben würde: sie bestimmt nichts Konkretes, sie taugt nicht als Gesetz, sie ist ja nur eine programmatische Erklärung)

    Aber ihr seid ja vollkommen erkenntnisresistent, wofür nicht eine empirische Studie angefertigt wurde, das exisitiert für euch nicht, ich empehle einmal eine groß angelegte empirische Arbeit um Rechnen in 10, sonst glaubt ihr auch nicht, dass 2+2=4 ist, wenn man daraus folgern kann, dass Impfen nicht so toll ist, wie ihr tut.
     
  10. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    PubMed/Elvesier hab ich keinen Account, aber den genannten Thread hier in diesem Forum habe ich jetzt gelesen. Unpackbar.

    LG - Gnorpf.
     
  11. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    ist mir nicht klar was du meinst. Die Unpackbarkeit der Homöopathei die Naturgesetze ausser Krafr setzt oder was?
     
  12. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Ich will da gar nicht weiter drüber reden. Lass ma's einfach bei unpackbar, ist glaub' ich auch in deinem Sinne, oder?

    LG - Gnorpf.
     
  13. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Er wirds halt nicht verstanden haben.
     
  14. Q

    Q Gast

    Präszise formuliert: die Unmöglichkeit, ihre Wirkweise mit dem uns zu Gebote stehenden Erkenntnisstand zu erklären. So, wie die alten Ägypter die Behauptung brüsk von sich gewiesen hätten, man könne Licht ohne Flamme erzeugen.

    Da lob ich mir doch das Impfen, da haben wir immerhin eine schöne Statistik, die als Erklärung der Wirkweise bequemer weise vollkommen ausreicht, EBM sei Dank, dem Spice der Gilde der Navigatoren durch den Impfstoffdschungel ...
     
  15. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Ueber die Homoeopathie weisst Du anscheinend sehr wenig. Lies doch mal ein Buch von den Altmeistern (Hahnmann, Kent usw.), dann wirst Du merken, dass es sich eigentlich um eine Sekte handelt, die sich Begriffen der Naturheilkunde bedient, um die unhaltbaren Hintergruende zu verschleiern.

    Lies doch einmal ein gutes Buch ueber Mikrobiologie und Immunologie, dann wirst Du merken, welchen Unsinn Du ueber die EBM verbreitest.
     
  16. Q

    Q Gast

    Fein, Anästhesie ist also auch zu verdammen, so wie sie in 200 Jahre alten Büchern beschrieben ist. Und erst die Chirurgie ...

    Die H. ist die einzige Disziplin, der ihr kein Recht auf Weiterentwicklung zugesteht. Abgesehen davon: nicht alles, was schlecht beschrieben ist, ist falsch. Oder?
     
  17. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Was hat jetzt das mich Homoeopathie zu tun? Die damalige Chirurgie war etwas Konkretes, nicht einfach nur Worte ohne Substanz, wie die Homoeopathie. Die Chirurgie wurde dann auf Basis der EBM immer weiter entwickelt und verbessert und wird auch weiterhin verbessert werden. Du tust aber so, als ob es sich damals nur um ein Wort gehandelt haette, ohne Bezug zur Wirklichkeit.

    Warum entwickelt sie sich dann nicht weiter sondern haelt noch heute an den gleichen - heute voellig ueberholten - Prinzipien fest, wie zu der Zeit, als sie von einem Mann erfunden wurde? Wenn Dir jemand sagen wuerde, dass Du von dem Wort "Alkohol" betrunken werden koenntest, wuerdest Du das glauben? Oder wuerdest Du Dich da auch auf die Prinzipien der EBM berufen, und sagen, dass man, um sich zu betrinken, die Substanz, die wir mit dem Wort Alkohol etikettiert haben, zu uns nehmen muessen. Die Homoeopathie arbeitet aber praktisch nur mit Etiketten und spricht ihnen Eigenschaften zu, die die materiellen Substanzen haben, denen man diese Etiketten verpasst hat.
     
  18. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Stimmt. Das habe ich wirklich überlesen, dass in dem von TIN verlinkten Beitrag auch die Homöopathie erwähnt wird. Aber es geht darin (und im ganzen Thread dem dieser Beitrag entstammt) um ganz was anderes. Ich habe Wolfgang deshalb angeboten, nicht mehr weiter darüber zu reden und dann kommt die tapfere Mitstreiterin, die das nicht checkt und legt noch ein Schäuferl nach.

    Es ist halt ein Jammer mit dem angelernten Hilfspersonal...

    LG - Gnorpf.
     
  19. Q

    Q Gast

    Ich kann dir nur meine Vermutung anbieten: die H. arbeitet mit Wirkprinzipien, die wir heute noch nicht verstehen - wir tappen quasi im Dunkeln, ein paar Empiriker kratzen an der Oberfläche und erzielen ein paar erstaunliche und unerklärbare Effekte. Rufen damit natürlich sofort die Skeptiker auf den Plan, die alles verdammen, was sie nicht verstehen (wollen).

    Meine persönlichen Überlegungen gehen in zwei Richtungen:
    a) eine psychische Wirkung, ähnlich dem Placeboeffekt. Dann wäre es hoch an der Zeit, diesen und seine Bedingtheiten genauer zu erforschen und nutzbar zu machen. Wenn wir Heilung ganz ohne Wirksubstanzen erreichen können, quasi durch Mobilisierung noch nicht bekannter Selbstheilungskräfte, warum sollten wir uns dann vermeidbaren Nebenwirkungen aussetzen wollen?
    b) eine stoffliche Wirkung, die wir noch nicht verstehen.

    Für b) würde sprechen, dass homöopathische Wirkungen auch bei Tieren und sogar bei Pflanzen zu beobachten sind, wenngleich es auch hier Theorien von Empathieübertragung und ähnlichem mehr gibt.

    Es ist immer gefährlich, eine Sache nur wegen Mangelhaftigkeit ihrer Beschreibung zu kritisieren. Bornierte Beckmesserei war noch nie die Triebfeder des Fortschrittes, sondern immer das Stellen unzulässiger Fragen und das Experimentieren, oft mit untauglichen Mitteln.

    Es scheint mir im Übrigen ein übles Zeichen der Zeit, dass sich ein Teil eines intellektuellen Berufsstandes vollkommen von Neugier und Horizonterweiterung abschottet und stattdessen sein Glück im Vollziehen bürokratischer Vorschriften nach rigiden Regeln findet. So etwas war in der Geschichte immer ein Indikator von Saturiertheit, Trägheit und Besitzstandsdenken - wahre Innovation ist so noch nie entstanden, da waren doch eher Querdenker und Freigeister daran beteiligt.
     
  20. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    In anderen Worten, Du wuerdest glauben, dass es wahr sein kann, dass man von dem Wort Alkohl auf einen Zettel geschrieben oder ausgesprochen, betrunken werden kann, trotzdem noch kein Mensch davon betrunken worden ist. Gleichzeitig nennst Du traege, borniert und denkfaul Leute die sagen, das sei Unsinn, da das Wort Alkohol nur eine Etikette ist und nur die Substanz Alkohol etwas im Organismus bewirken kann, auch bevor man ihn Alhohol nannte?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden