1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hallo impfkritische Eltern....

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 26 Februar 2007.

  1. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Eh nicht, diese "Therapie" überzeugt mich auch nicht im Geringsten. Aber die Hypothese eines z.B. tief traumatischen Erlebnisses als mögliche Krankheitsursache, mit dem Therapieansatz, dieses Erlebnis nach Möglichkeit aufzuarbeiten, um wieder gesund zu werden, das halte ich eben nicht nur für abartige Spinnerei.

    LG - Gnorpf.
     
  2. Q

    Q Gast

    Geheime Labors in Spitzbergen oder Ostsibirien (die Geheimdienstberichte sind sich nicht einig) arbeiten schon an einer Vakzine, die auch gegen Traumatisierung schützt, im ersten Lebensjahr nach Schema 0-28-90 zu impfen. Mit einer Integration in den dann schon 34-fach-Impfstoff ist im Jahr 2011 zu rechnen ...
     
  3. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Seuftz... Rekapitulieren wir nochmal: auf den wiederholten Spruch von Q :
    ... Bornierte Beckmesserei war noch nie die Triebfeder des Fortschrittes, sondern immer das Stellen unzulässiger Fragen und das Experimentieren, oft mit untauglichen Mitteln. ...

    ...stellte ich die Fage nach Beispielen, bei dem überprüfbare Fakten keine Rolle gespielt haben. Nach deiner Jenner-Antwort mit der Einschränkung, dass es eben zu Zeiten, in der Zeit in der systematische Wissenschaft üblich war (bei Jenner noch in den Kinderschuhen). Nach Qs Aussage tritt Fortschritt ja nur auf, wenn Freidenker ohne überprüfbare Fakten am Werk sind. Ich würde eben eher behaupten, dass dies die krasse Ausnahme ist, wenn überhaupt.

    Die Beispiele bislang von dir, Gnorpf und TIN, sind da alle untauglich:

    • BeriBeri: der Japaner Takaki hatte seine Ergebisse gerade mit wiss. Methodik erlangt
    • verbleites Benzin: Fortschritt, nachdem genügend Fakten die Schädlichkeit gezeigt haben
    • Thiomersal: gilt auch jetzt als unbedenklich, wurde aus anderen hier schon diskutierten Gründen herausgenommen
    • Viagra und Hamer: schon kommentiert
    • Psychologie: ist eine Wissenschaft (es ging ja nicht um biochemische/physikalische Fakten, sondern um wiss. Methodik)
    • Placebo: wird eingesetzt und erforscht
    Und Qs unmotivierte Polemik als Antwort zu diesem Thema ignorier ich mal...
     
  4. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Naja, so direkt vergleichend wage ich das nicht auszudrücken, ich bin ja noch nicht so lange dabei wie du. Aber trotz vorsichtiger Wortwahl, bemüht sachlicher Darstellung, tunlichster Vermeidung echter persönlicher Angriffe und möglichster Unterlassung des Nennens konkreter Namen werde ich schon verdächtigt, subversive wahre Intentionen zu haben. Eine Linien-Richterin hat sogar schon meine Disqualifizierung ausgesprochen.

    LG - Gnorpf.
     
  5. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Na gut, dann haben unsere Argumente vor jan.r's Stellungskommission eben nicht entsprochen und wurden für untauglich erklärt.

    Ich für meinen Teil kann damit leben und mache eben mit meinen Argumenten statt dessen Zivildienst.

    LG - Gnorpf.
     
  6. Ullisch

    Ullisch Gast-Teilnehmer/in

    Irrtum: Du hast Dich mit Deinem Hamer-Beispiel SELBST, EIGENHAENDIG disqualifiziert.
     
  7. WolfgangM

    WolfgangM Gast-Teilnehmer/in

    Schau mal nach ob du im www was findest wie bilde ich eine Hypothese und wie überprüfe ich sie. Die CT Artefakte im Hirn die Hamer zu sehen glaubt sind ja in der Magnetresonanz nicht mehr zu sehen, bestätigen sich daher als Artefakte. Damit ist die Idee zu Grabe getragen- bevor weit sie zurHypothese werden konnte.
     
  8. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    jetzt hast es dem gnorpf aber gegeben.
    wenn der aus unwissenheit (hoffe ich zumindest) auf den gauner hamer hereinfällt, ist das zwar bedenklich, aber er hat ja nicht gesagt dass er hamers meinung teilt. (dies würde ihn definitiv disqualifizieren)
    über die thesen könnte man zwar diskurs führen, halte ich aber auch nicht für irgendwie zielführend.
     
  9. TIN-MACHINE

    TIN-MACHINE Gast-Teilnehmer/in

    wie erklärst du dann, dass zb herpes zoster gehäuft in stresssituation auftritt?

    ich bin schon davon überzeugt, dass die psychische komponente auch krankheiten beinflußt, nicht nur die eindeutig meßbare physische.
     
  10. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Was hat das jetzt mit traumatischen Erlebnissen als mögliche Krankheitsursache zu tun? Das ist die Hypothese.

    Zu den CTs kann ich nichts sagen, da kenne ich mich überhaupt nicht aus. Aber du hast schon gelegentlich einmal erwähnt, dass Pathologen sehr oft Hirnödeme vorfinden, die (wahrscheinlich) vom Todeskampf stammen, der ja sicher ein sehr traumatisches "Erlebnis" ist.

    LG - Gnorpf.
     
  11. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Pfff, wenn du dich so besser fühlst... es ist nur bezeichnend, dass Q eben polemische, halbgare Sprüche klopft und weder er noch du, der du ihm zur Seite gesprungen bist, auch nur ein passendes Beispiel für diese Aussage geben könnt.
     
  12. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Eigentlich hast du in diesem Frage-Antwortspiel nach jeder Antwort die Kriterien kaum merklich ein klein wenig enger neu definiert, um die Antwort damit für ungeeignet zu erklären, bis du zum Schluss zur Erkenntnis kommst, dass es gar keine tauglichen Antworten gäbe und deine behauptete Widerlegung von Q's Argument damit bewiesen sei....

    Schön langsam bekomme ich jetzt eine Vorstellung vom wissenschaftlichen Arbeiten. Mit diesen neuen Erkenntnissen kann ich mir so manche Studienergebnisse schon viel leichter erklären.

    Danke und LG - Gnorpf.
     
  13. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Nein, nur einmal, da meine Fragestellung unpräzise war - deswegen hatte ich dir auch Jenner zugestanden. Dennoch bringt ihr keine passende Beispiele dafür, dass Triebfeder des Fortschrittes [...] immer das Stellen unzulässiger Fragen [war].

    Genaugenommen hatte Jenner ebenfalls Fakten präsentiert, nur nicht nach heutigen Massstäben (was aber nicht die Frage war).
     
  14. Gnorpf

    Gnorpf Gast-Teilnehmer/in

    Naja, "immer" ist immer gefährlich. Da ist schon Q in seiner Behauptung ein rhetorischer Lapsus passiert, bei "oft mit untauglichen Mitteln" hat er das wieder richtig gemacht.

    Andererseits, wie du hier zwischendurch an meinem eigenen Beispiel gleich live miterleben konntest, führt das Stellen "unzulässiger Fragen" scheinbar doch immer zu heftigstem Widerspruch...

    LG - Gnorpf.
     
  15. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Das Wort "unzulässig" liegt natürlich im Auge des Betrachters, aber für jede Frage gilt, dass für die Antwort harte Fakten vorgelegt werden müssen, um plausibel zu bleiben.
     
  16. Q

    Q Gast

    Sagt wer? Eine akademische Diskussion kann auch und gerade begonnen werden, wenn und weil noch keine harten Fakten auf dem Tisch liegen.

    Wenn eine Frage unzulässig wird, weil wir keine Antwort kennen oder eine vermutete Antwort bisherige Dogmen erschüttern würde, gäbe es tatsächlich keinen Fortschritt.
     
  17. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Sag ich ja auch nicht, aber irgendwann sollte man damit beginnen, seine Hypothese zu überprüfen. Das Zauberwort heisst Falsifizierung einer Hypothese mittels Logik oder Statistik.
     
  18. das mit dem "therapieansatz" ist auf jeden fall abartige spinnerei- hat der herr hamer außerdem ausreichend gezeigt, dass dieser "therapieansat" humbug ist-. du kannst den krebs nicht gesundreden! auch wenn du ihn noch so zuquatscht wird er sich nicht aus dem staub machen.
    psychologische betreuung brauchen krebskranke üblicherweise sowieso, da die krankheit und das leben damit ansich schon mal genug frustrierend ist. aber das kann in keinem fall eine angemessene therapie zur heilung(oder herauszögern, je nachdem worum es sich handelt) oder schmerzstillung ersetzen.

    übrigens, wenn du jemandem der in einem asbestwerk gearbeitet hat und davon krebs bekommen hat damit kommst, dass er einen inneren konflikt hat und dieser die ursache für seine krankheit ist könnte es durchaus in einen offenen konflikt ausarten. oder auch der raucher, dem versichert wird, dass rauchen nicht die ursache wäre, sondern rein psychisch.. oder oder oder.
     
  19. Q

    Q Gast

    Och, da hat einer seinen Popper nicht verstanden. Das Zauberwort heißt "Falisifizierbarkeit" und nicht "Falsifizierung". Popper meint, dass generell keine Aussagen formuliert werden dürfen, die aufgrund ihrer Struktur nicht widerlegbar sind.

    Popper ist aber kein Ghostbuster (und auch kein Anwalt von Ghostbustern), die mit einem vorgefertigten Dogma versehen ausrücken, um widersprechende Meinungen mit Stumpf und Stiel auszurotten.
     
  20. jan.r

    jan.r Gast-Teilnehmer/in

    Wikipedia nennt es auch Falsifizierung. Ansonsten lies deinen Post nochmal und überleg mal, wie das auf deine Aussagen passt (zu EBM, Fortschritt durch Freidenker, du und differenziert, usw.);)
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden