1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Habt ihr Energiesparlampen zu Hause ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 4 November 2013.

?
  1. ja

    20 Stimme(n)
    76,9%
  2. nein

    6 Stimme(n)
    23,1%
  3. weiß nicht

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. Q

    Q Gast

    Also, das Spektrum eines weißglühenden Wolframfadens für "natürlich" zu halten ...
     
  2. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Ich hab seit über 7 Jahren ein Energiesparlampe im Einsatz, eine weitere ist ich schätz 15 Jahre alt und leuchten alle noch - sind halt VOR dem Energiesparlampen Hype und der damit angepassten Lebenszeitanpassung
     
  3. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Wir haben leider sehr viele Energiesparlampen und glücklicherweise Halogenlampen, wenn man wirklich Licht braucht. Lebensdauer ist rund 5-6 Jahre, sowohl von Energiesparlampen als auch Halogen, weil wir alle Lampen ziemlich zeitgleich montiert haben und ich seit rund einem halben Jahr, jede Woche eine andere Lampe wechseln muss.
    Bezüglich Stromersparnis sage ich mal, dass eine Stromverbrauchsersparnis nicht ausgeschlossen ist, die jedoch in Euronen gerechnet irrelevant im Vergleich zur Netzgebühr ist. Hinzu kommen die sehr happigen Anschaffungskosten der Energiesparlampen wodurch ich summa summarum bezweifle, dass ich finanziell irgendeine Ersparnis habe.
     
    bluevelvet gefällt das.
  4. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Der Vorteil soll ja auch weniger beim Endverbraucher liegen als in der Tatsache, dass weniger Energie erzeugt werden muss. In der EU soll man sich dadurch mindestens 3 Atomkraftwerke oder 5 Kohlekraftwerke ersparen können.
     
  5. hanna59

    VIP: :Silber

    ebenso, nur led-lampen mehr.
     
  6. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Bitte nicht die Lobbybotschaften unreflektiert nachplappern.

    Wann immer es um Energiewirtschaft geht, wird nämlich ganz individuell ein Argumentesatz zusammengestellt, der genau aus einer Position heraus richtig ist.
    Derzeit wird das Thema Energie, Umwelt und Nachhaltigkeit nämlich absolut heuchlerisch behandelt.
    Wir sollen auf Energiesparlampen umsteigen, damit wir weniger Kraftwerke brauchen.
    Wir sollen weniger Kohlekraftwerke verwenden, weil fossile Brennstoffe und CO2 Problematik.
    Wir sollen weniger Atomkraftwerke haben, weil die können ja in einem Atomunfall enden.
    Wir dürfen nicht all unsere Flüsse aufstauen, weil sonst die Fauna und Flora draufgeht.
    Wir sollen mehr Elektroautos verwenden um den Ölbedarf und die CO2-Ausstoss zu minimieren.

    Ach ja und woher kommt jetzt dann der Strom? Weil der Strombedarf steigt kontinuierlich egal wie man es dreht und wendet.
     
  7. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Also ich finde, auch wenn ich nachplappern sollte, den Anspruch den Energieverbrauch zu reduzieren oder weniger schnell wachsen zu lassen nicht so schlecht.
     
  8. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Genau der Aspekt des Energieverbrauch reduzierens ist nicht unumstritten.
    Nur ein paar Punkte, die in den Diskussionen immer wieder auftauchen und je nach Betrachtungsweise passen oder nicht.
    "Glühlampen hatten zwar geringere Leuchteffizienz, aber die Wärme hat dafür Heizenergiekosten reduziert"
    "Bei Energiesparlampen muss der gesamte Produktzyklus einschliesslich Entsorgung betrachtet werden und zwar nicht der Idealfall sondern, die Realität des äußerst mangelhaften Recyclings"
    "Energiesparlampen brauchen weniger Energie in der Erzeugung und im Gebrauch und halten außerdem deutlich länger als herkömmliche Glühlampen"
     
  9. aber welcher auf Thermodruck verfasste Kassenzettel hält 8 Jahre, wie sie die Garantie versprechen:confused:
     
    Acryl gefällt das.
  10. -Fleur-

    -Fleur- a Mensch möcht i bleibn
    VIP: :Silber

    Wir hatten diesmal 250.- Strom-Gutschrift und führe das u.a. auf die Energie-Spar-Lampen zurück.

    -Fleur-
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Eben!
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Eigennutz oder Gemeinwohl.
     
  13. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Sollte es interessieren, in der 11/2013-Ausgabe des Konsument (Papier) nimmt man sich den LED-Lampen, inkl. Tests und Bewertungen an.
     
  14. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    den Eigennutz wage ich auszuschliessen, weil ich ihn selbst messen kann, aber selbst am Gemeinwohl zweifle ich massivst, wenn es um Energiesparlampen geht.
     
  15. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Perfektionist....
     
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    ...in!
     
    bluevelvet gefällt das.
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich ja auch bezüglich der Energiesparlampen, wollte nur generell die Frage Frage nach der Wertigkeit stellen ...
     
  18. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

  19. lina.kurbel

    lina.kurbel Nicht alles, was glänzt, ist Gold.

    Mein Vater hat mit Energiesparlampen der allerersten Generation angefangen, sicher ab 1985. Seither gibt es die in allen Haushalten, wo ich gewohnt habe. Früher nicht flächendeckend in allen Räumen, mittlerweile schon ziemlich viele.
    Und mein Vater, der Sparmeister wundert sich, wie wir mit unserem Jahresstromverbrauch auskommen. (Ok, da gehört mehr dazu, so wenige Trafos wie möglich 24/7 am Strom etc.)
     
  20. redrose3

    redrose3 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab in der wohnung fast nur LED lampen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden