1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Habt ihr Energiesparlampen zu Hause ?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 4 November 2013.

?
  1. ja

    20 Stimme(n)
    76,9%
  2. nein

    6 Stimme(n)
    23,1%
  3. weiß nicht

    0 Stimme(n)
    0,0%
  1. ja
     
  2. Schmied

    Schmied Gast-Teilnehmer/in

    Auch sorry, aber bis auf falpsige Einzeiler kam von dir noch nichts brauchbares zu diesem Thema.
    Das Filmchen mag wohl in eine Richtung gewichtet sein. Aber dass eine Art Quecksilber in den Lampen verwendet wird, das bei Bruch in die Umwelt gelangt, wird ja wohl nicht so ganz falsch sein. Und dass die Herstellung + fachgerechte Entsorgung dieser Lampen auch nicht gratis ist, auch.
    Also, wenn du relevante Quellen hast, die anderes darlegen, dann - sorry - nenne sie.
    Ansonsten - sorry.
     
    Privatrice und bluevelvet gefällt das.
  3. Privatrice

    Privatrice Gast-Teilnehmer/in

    Nein, danke. Es reicht.
     
  4. maha

    VIP: :Silber

    Auch gut. (Pro7-Galileo ist manchmal ausreichend)
     
  5. mo-mo

    VIP: :Silber

    ich auch! in mein haus kommt kein quecksilberklumpat und unnatürliches licht.
     
    bluevelvet gefällt das.
  6. Eistee

    VIP: :Silber

    Ich habe sämtliche Energiesparlampen gekübelt nachdem ich einen Bericht über eine zerbrochene Energiesparlampe gelesen habe und das Kind, dass durch die Unwissenheit der Mutter nach dem saugen der Mutter in diesem Raum munter weiter gespielt hat, bis heute schwerst beeinträchtigt ist.
    Ich hole mir keine Dinger ins Haus, wo ich, wenn so ein Teil zerbricht, quasi die Monster AG wegen eines Kontaminierungsalarms brauche. Finde ich fürchterlich.

    LED haben wir ausprobiert, warm weiss ich das überhaupt nicht, richtig kaltes Licht. Und sehr wenig Lichtausbeute.
    Habe bei den LEDs mein Lehrgeld im wahrsten Sinne bezahlt und könnte theoretisch 60 Euro kübeln. Werden wir dann nächstes Jahr in Räumen verwenden die wir nicht oft brauchen..
     
    bluevelvet gefällt das.
  7. ClaHRa

    ClaHRa Gast-Teilnehmer/in

    Ich kanns einfach nicht so stehen lassen.
    Auch Dein Gehirn wird sich nach kurzer Zeit an einen leicht geänderten Farbraum anpassen als sei nie etwas gewesen.
    Ich spreche Dir einfach ab, einen fix programmierten Wert für weiß in Deinem Gehirn jederzeit abrufen zu können.
    Moderne Lampen kommen den alten Glühwendeln schon sehr nahe und den kleinen Rest schieb ich auf die Einbildung... .
     
    -Fleur- gefällt das.
  8. Sonja20

    Sonja20 Gast

    Zum Teil Energiesparlampen und zum Teil LED
     
  9. LaraCroft

    VIP: :Silber

    Ausserhalb der EU müßte man die ja noch kaufen können.
    Weiss zufällig jemand wo man sie noch kriegt?
     
  10. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    Ja, teilweise.
     
  11. aretha

    aretha unverdünnt

    bei uns gibts momentan noch alle varianten, wobei mich die energiesparlampen am meisten anzipfen.
    neu gekauft werden nur mehr LEDs .
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Du hast aber echt keine Ahnung von mir. So funktioniere ich nicht. Und bitte, ich meine jetzt nicht, dass das so super ist, aber es ist so.
     
  13. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Wieso? Die gibt es eh überall wieder zu kaufen. Polnische Glühbirnen.
     
  14. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

  15. LaraCroft

    VIP: :Silber

    WAS? Wo ist überall? Bei Saturn/ Bauhaus und Co?
    Hab ich mich so in mein Schicksal gefügt, dass ich das übersehen habe?
     
  16. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich mache mir jetzt eine neue Signatur: "Überlebender einer Energiesparlampen-Explosion!" :D

    Ansonsten ist das ein wenig Jammern auf hohem Niveau. Die Neonröhren hat es immer schon gegeben, haben ähnliches Licht wie normale Energiesparlampen und werden eben dort eingesetzt, wo es gepasst hat. So, wie man es auch mit den Energiesparlampen tun sollte.

    Heutzutage gibt es eine enorme Auswahl an Leuchtmitteln verschiedenster Techniken, die jede gewünschte Lichtstimmung und jede gewünschten Farbtemperatur erzeugen können. In meinem Bad habe ich Leuchtmittel, die Tageslicht und welche die Kunstlicht erzeugen. Je nach Notwendigkeit. ;)

    Dank der massenhaften Hortung alter Glühlampen durch Geschäfte und Private werden diejenigen, die unbedingt mit Glühlampen weiter leben wollen, mit Sicherheit noch Jahrzehnte versorgt werden können.

    Übrigens waren alte Fieberthermometer absolut tödlich (vermutlich wollten mich meine Eltern umbringen, als sie mich damit messen ließen). Und diese normalen Zimmerthermometer auch. Ich habe alle bisher überlebt und ein paar davon sogar aufgehoben. Wer weiß, vielleicht muss ich irgendwann mal jemanden vergiften... :D
     
  17. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Also:
    1. Praktisch in allen 1Euro-Shops
    2. bei ganz vielen Elektroläden

    Bauhaus, Saturn und Co gehe ich nicht wegen Glühbirnen.

    In welchem Bezirk bist Du denn?
    Weil z.B. Elektriker in der Langegasse (Ecke Laudongasse), 1080
    oder
    Elektriker Radetzkystraße Ecke -Platz, 1030
    Die haben ALLE Glühbirnen.
     
    bluevelvet gefällt das.
  18. LaraCroft

    VIP: :Silber

    aha. In den 1 Euro Shop geh ich nie. Aber das läßt sich machen. Langegasse /Laudongasse könnt ich auch kommen.
    JUHUU :surprise:
    Die Welt ist doch nicht so schlecht, wie ich dachte. (Danke).

    Sag, gibts da keine gscheiten Smileys?:cautious:
     
  19. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Damit rettest Du mir den Tag, Danke!
     
    bluevelvet gefällt das.
  20. Q

    Q Gast

    Fakt ist, dass die Energiesparlampe weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich ist. Die Lebensdauerangaben sind reine Märchen, die Dinger haben nach meiner Erfahrung im Schitt weniger lang gehalten als normale 60er Birnen.

    Wir werden uns wohl gedulden müssen, bis das LED-Licht ausgereift ist. Auch das Halogenzeugs ist nur eine Übergangslösung ...
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden