1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hab ich richtig gehandelt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Stella3, 16 März 2007.

  1. wolke79

    wolke79 Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns schon. Eis gibts - gelegentlich - im Sommer, Kekse in der Weihnachtszeit, Torte zum Geburtstag, Schokoladeosterhasen zu Ostern usw - und alles in Maßen. Es gibt so irre viel Süßigkeiten, dass das mMn absolut reicht. Außerdem find ichs viel schöner, saisonalbedingten Wechsel zu haben.
     
  2. findefuxmama

    findefuxmama Gast-Teilnehmer/in

    WEnn ich der Meinung
    bin, daß ein halbes Eis vor dem Mittagessen genug ist ( damit er sich nicht den Apettit verdirbt), dann gibt es halt auch nur ein halbes Eis!

    Allerdings hätte ich das Eis in der Küche "beschnitten", damit er es nicht sieht, oder ich hätte ohnehin nur Twinnis oder andere kleine Eisportionen zu Hause.

    Ich sage ja auch" nicht das ganze Sackerl Zuckerl essen", manchmal zähle ich jeden Kind 10 Gummibärlis aus dem Sackerl heraus.

    ABER: Ein Kind in jedem Alter darf sich über die Entscheidungen seiner Eltern ärgern, du ärgerst dich ja sicherlich auch manchmal über Peanuts, oder?
    Du bist erwachsen, kannst Deine Wut kanalisieren, ein 2 Jahre alter Zwerg kann das ganz sicher noch nicht.

    WEnn sich meine Kinder über mich ärgern, wütend werden oder sogar hysterisch, dann versuche ich ihnen zu erklären, das ich diese Wut jetzt verstehe, meine Entscheidung trotzdem gilt, ich aber gerne trosten oder ablenken würde-wie ist´s gehen wir schnell einmal ein Puzzle machen, dann geht´s Dir nicht mehr ganz so schlecht...

    Mein 4jähriger braucht nach einer Entscheidung über die er sich ( meist sehr laut)
    ärgert zB immer seine Mama zum Liebhaben.
    Ich tröste gerne.
    Aber ich bleibe auch konsequent.

    Das Du hart geblieben bist kann ich gut verstehen, nicht aber das Du Dein Kind in seinem hilflosen Zorn alleine gelassen hast, wenn Du die Schnulliregel nicht brechen willst ( versteh ich schon), dann leg Dich mit ihm hin, streichle ihn und beruhig ihn halt im Bett - so wie es abgelaufen ist wurde er für das Zeigen seiner Gefühle ( nochmal - er ist zwei und kann nicht kanalisieren, kann sich noch nicht beherrschen) bestraft.

    Alles in allem einfach blöd gelaufen, wir sind alle nicht perfekt und lernen mit jedem Tag unseres Mutterdasein dazu.......
     
  3. maribah

    maribah Gast

    Wie schon geschrieben... wirklich interessant wie manche in einem "Drama" um ein halbes Eis einen mütterlichen Charakter unter aller S*** in Kombination mit den Untergang jeglicher Erziehungskultur orten...:rolleyes:
     
  4. Morgana

    Morgana Gast

    Na GsD bist du ja das Maß aller Dinge :rolleyes:

    Ich finde nicht das halbe Eis das Problem, sondern erstens find ich es sinnlos, dass ein 2jähriges Kind, das einen Schnuller will, diesen ausschließlich im Bett haben darf und

    was mich am meisten aufregt und was ich generell und grundsätzlich voll daneben finde, dieses wenns Kind nicht funktioniert, nicht so tut wie ich will, dann muss es in sein Zimmer und, wie hier, im alleralptraumhaftesten Fall, schlafen.

    Ich finds super, wenn man dem Kind das eigene Zimmer statt als Geborgenheit, eigene 4 Wände, Rückziehmöglichkeit, Wohlfühlecke, Daheim im Daheim - zum Ort der Verbannung vermiest - weil, DANN wundern sie sich, die Leut, warum ihr Kind so ungern in seinem Zimmer ist.

    Und, zum Schlafen, bitte was soll das? Sagt sie zu ihrem Mann wenn er nicht tut was sie will auch, geh schlafen? So nach dem Motto " wennst spinnst gehst liegen"?

    Klar erzieht man sein Kind, und klar gelten im Großen und Ganzen meine Regeln, nur, ich kann auch respektvoll Nein sagen und nicht indem ich Macht demonstriere.

    Meine Tochter hatte mit 5 noch einen Schnuller, immer dann, wenn sie ihn gebraucht hat, das blieb ihr überlassen, niemals hätte ich mir angemaßt zu bestimmen, wann sie drauf nuckeln darf und wann nicht.

    Und Eis nur im Sommer find ich auch hirnrissig, das ist so veraltert, dass es nicht einmal meine 70jährige Mutter für ernst nimmt.

    Und wenn jemand auf meinem Eis herumschnippselt, es beschneidet und mir einfach kommentarlos die Hälfte wegnimmt, dann werde ich auch laut und sauer.

    Mich regts definitiv auf, wenn Leut ihre heulenden, frustrierten Kinder, die NICHT in der Lage sind aus ihrer Zornspirale allein rauszukommen (es gibt auch viele Erwachsene die das nicht können) schlichtweg in ihr Zimmer scfhicken, damit sie dort in ihrem Elend und in ihrer Angst und Verlorenheit sitzen. Genau so macht macht ein Kind unsicher und verängstigt und verschlossen.
     
  5. maribah

    maribah Gast

    Was mir jetzt als allererstes in den Sinn gekommen ist: bist schlecht aufgelegt?:rolleyes:

    So aggressiv wertende, absolut nur auf die eigene Position und Meinung bezogene posts kenn ich kaum von dir.

    Ob du es sinnlos findest das ein 2jähriges Kind einen Schuller nur im Bett bekommt: ist das relevant außer für dich?
    Schlafen schicken als Weltuntergang? Woraus genau liest du heraus, dass das Kind ungern in seinem Zimmer ist?
    Eis nur im Sommer? Ja und wenn nicht, geht jetzt die Welt unter?
    Eis auf dem herumgeschnippselt wird macht dich sauer?:rolleyes:

    Sorry Morgana, ich bin sicher nicht das Maß aller Dinge. Aber ich darf ein 3 Zeilenpost dezent anmotzen, wenn ich es daneben find. Aber ich will deine "Geduld" lieber nicht überstrapazieren...:rolleyes:
     
  6. Sharra

    Sharra Gast-Teilnehmer/in

    hmmmm, drama, das triffts, wobei ich damit die anschließende diskussion meine und nicht das erste posting*g*... also die sache mit dem eis finde ich echt halb so wild, die regelung mit dem schnuller und dem bett find ich auch okay (bei uns ist es das heißgeliebte kakaoflascherl, das es nur mehr im bett gibt).

    für mich kam das 'und jetzt ab ins bett' aber trotzdem als bestafung rüber, da hab ich mich gefragt, war es schon an der zeit für deinen eistiger ins bett zu gehen? oder war das wirklich als bestrafung auf seinen trotzanfall gedacht?

    wenn ja, dann finde ich DAS ungünstig, denn im schlimmsten falle, wenn häufiger eingesetzt, kann das dazu führen, dass das kind nimmer ins bett mag, weil es das mit strafe asoziiert...

    aber das ist auch das einzige, was ich am ausgangsthread nicht nachvollziehen konnte :wave:

    lg,
    sharra
     
  7. Auf einen Steit sollte immer eine Versöhnung folgen. Auch wenn ich klar dafür bin, dass Machtkämpfe in diesem Alter unbedingt für die Eltern ausgehen sollten,
    der Abschluss sollte auf jeden Fall ein großes Gekuschel sein.
     
  8. Ich123

    Ich123 Gast-Teilnehmer/in

    Ist sie eine Rabenmutter? Ich glaub, dass es ein Ausrutscher war, sonst würde sie es nicht so beschäftigen. Ich bin mit meinen Beiden sehr ruhig, ohne Geschrei, ohne Handgreifigkeiten. ABER.... auch ich hab manchmal Ausrutscher und reagier falsch, oder bin ungerecht. Ich sag dann auch, dass es mir leid tut. Solang nicht dauernd herumgeschrien wird, ist es zu entschuldigen. Wir Mamas haben ja auch nur Nerven. Alle anderen Mamas die da geschrieben haben sind IMMER, ohne Ausnahme ruhig, gerecht, freundlich lächelnd, nie genervt? Das glaub ich in tausend Jahren nicht!!!

    :wave: Christina!
     
  9. 4erMama

    4erMama Gast


    Finde ich auch ????:confused:
    lg Eva
     
  10. superfly

    superfly Gast

    was mich wundert-

    wenn ich richtig gelesen habe...hat sich der zweijährige stöpsel das eis SELBST aus dem kühlschrank genommen.

    das finde ich nicht okay...in dem alter schon (unbeschränkte?) "selbstbedienung" zu erlauben:confused:
     
  11. Susi001

    Susi001 Gast

    superfly, bist eine aufmerksame leserin!
    und da kann man doch als mutter einschreiten! allerding war das bei der OMA zaus .. und omas ... naja, man weiß doch, wie omas sind

    hier wird ständig gefragt: warum muss er mit dem schnuller ins bett nur weil er kein eis haben darf. daß der kleine aber nach dem schnuller geschrien hat, lasen die wenigsten - offensichtlich.
    weiters hat die mama geschrieben, daß sie ihm freundlich erklärt hat: nicht das ganze.
    und trotzdem kamen aussagen: ohne erklärung .... einfach mit dem messer zerschnipseln ... versteht der kleine nicht ...
     
  12. Dacia

    Dacia Gast-Teilnehmer/in

    ja, das war einfach nur eine entbehrliche Machtdemonstration - Du hättest ihn wenigstens danach trösten können, oder ist das zuviel :confused: ?

    warum nur glaubt man Kinder behandeln zu können, wie man es sich bei einem Erwachsenen niemals "trauen" würde ?

    und Susi007 : alle Macht der Mutter, jawoll :rolleyes:

    aja, und was ist ein "typisches Einzelkind", erzähl mal.. :)
     
  13. Dacia

    Dacia Gast-Teilnehmer/in

    danke !

    aber viell. sollten Erwachsene das auch untereinander so handhaben ? ..wenn "Mama" sich ärgert, sagt der "Papa" : geh, weißt was, geh doch ins Zimmer und reds in a Sackl ! und dann derfst wieder kommen..

    :cool:
     
  14. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    ich hab bis zu diesem post gelesen.

    ich kann da nicht mehr schreiben, es wurde alles gesagt.

    lg, carmen
     
  15. Susi001

    Susi001 Gast

    einzelkinder sollen egoistisch sein, weil sie nie gelernt haben zu teilen/verzichten, sie sind verwöhnt und bekommen alles "in den ar***" geschoben, mama/papa/oma stellen dieses kind in den mittelpunkt und daher ist das einzelkind gewöhnt, daß sich immer als um sich dreht .....

    das ist bitte NICHT meine meinung!!!! diese argumente bekomme ich immer serviert, wenn ich erzähl, daß ich "nur" EIN kind habe!

    ICH denke, daß man auch einem einzelkind teilen/verzichten/zurückstecken lernen kann, UND ob einzelkind oder mehrere kinder: die kinder stehen sowieso IMMER im mittelpunkt (oder sollten es zumindest) und die meisten eltern verändern mit der familiengründung sowieso ihre unternehmungen/tagesabläufe/ziele/urlaube usw im sinne der GANZEN FAMILIE und somit auch des/der kindes/kinder
     
  16. Susi001

    Susi001 Gast

    oje, noch eine "mittelalterliche" mama

    aber danke für die zustimmung!
     
  17. SSS

    SSS Gast

    so. und weil ich mich schon seit ein paar tagen über dieses thema ärgere:

    -) wenn eines meiner kinder auszuckt, sich nicht von mir beruhigen lassen will, oder wenn es einfach dauerraunzt, möchte ich auch, dass es in seinem zimmer seine schlechte laune auslebt.
    so eskalieren situationen einfach nicht. mittlerweile ist es so, dass entweder mein kind nach spät. 5 minuten rauskommt und alles ist wieder friedlich oder ich (ja nach stimmung des kindes) ein paar minuten später zu ihm schaue und meistens lässt es sich dann trösten oder es sagt mir, ich solle wieder verschwinden. was ich dann auch tue.
    der vergleich mit erwachsenen hinkt insofern, alsdass sowohl lg als auch ich uns lieber zurückziehen, als den anderen mit schlechter stimmung zu nerven. bzw. geht dann der andere, weil er sich nicht aufreiben lassen will.

    mittlerweile geht meine große von selbst in ihr zimmer, wenn wir ihr auf die nerven gehen und kommt recht entspannt wieder raus.
    was ich mir erhofft habe, ist somit eingetreten: sie weiß, dass sie in ihrem zimmer rückzug findet und sich ohne auflagen ausleben kann.
    und sie hat nicht - wie zu dem thema erwähnt - ein "schlechtes verhältnis" zu ihrem zimmer aufgebaut.

    -) wenn mein kind übermüdet ist und nur mehr raunzt und auszuckt, erdreiste ich mich auch, es ins bett zu schicken. ich denke, dass es auch zu meiner verantwortung als mutter gehört, maßnahmen zu setzen, die zwar nicht kurzfristig, aber insgesamt wohl die richtigen sind. denn vom restlichen tag hat dann nämlich niemand mehr etwas.
    im optimalen fall wird aber genauso das abendritual eingehalten. es soll aber auch schon vorgekommen sein, dass es die allgemeine stimmungslage nicht zugelassen hat und dann ist es ausgefallen.

    -) wenn ich aus welchem grund auch immer meine, dass mein kind kein eis essen soll (sei es, weil es verkühlt ist, es in 10 minuten mittagessen gibt oder sonstiges), dann bekommt es das auch nicht. autoritär aber wahr. denn sonst wären naschsachen die einzige mahlzeit, die meine kinder zu sich nehmen würden.

    -) auch ich war so brutal zu meinen kindern, dass ich ihnen (schnuller und flascherl haben sie nie genommen) ab einem bestimmten alter (kurz vor 2) nicht mehr uneingeschränkten zugang zu meiner brust gewährte, sondern das auch an gewissen rahmenbedinungen festmachte. (außer sie waren krank oder es ging ihnen aus anderen gründen schlecht).

    and last but not least: ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, wie ein alltag funktionieren soll, indem ein kind mit keinen konsequenzen konfrontiert wird, bzw. wie die mutter aussieht, der es noch nie passiert ist, dass sie eine unpädagogische maßnahme getroffen hat, weil sie sonst keine alternative dazu gesehen hat, die situation vor der eskalation zu bewahren.
     
  18. Carmen

    Carmen Gast-Teilnehmer/in

    auch SEHR gut geschrieben! genauso lauft es auch bei uns daheim. spezielle das mit dem eigenen zimmer als rückzugsmöglichkeit zum grantln, kuscheln, spielen. lucas geht gerne in sein zimmer, ich böse mutter schicke also mein kind wenn es grantlt oder grad seine spinatn 5 minuten hat ins zimmer spielen ;) ich hab so kleine mini cornetos daheim, wenn es passt bekommen die kinder eins, aber das bestimme ICH!

    lg, carmen
     
  19. phantomine

    phantomine Gast

    @SSS: super :)

    btw.: mega geht mittlerweile auch freiwillig in sein zimmer, um ruhe zu haben, um allein zu spielen (da kann der kleine bruder nicht so leicht hinterher....) und ich finde das super so (dann werde ich nicht angegrantelt, dann wird der bruder vor lauter grant nicht gehauen und er kann sich in ruhe beruhigen)!

    insofern kann ich mich voll und ganz SSS anschließen :)

    mlg, karin!
     
  20. olivia2010

    olivia2010 Gast-Teilnehmer/in

    mhm....

    also vielleicht hat er nur so reagiert, weil man das eis "kaputt" gemacht hat ?
    ich glaub in dem alter sehen die kleinen das vielleicht so?

    wenn ich was teile, dann will mein sohn es nicht mehr essen- und sagt zu mir "mama kaputt"
    gut, dann isst er es nicht, ich leg es ihm dann hin und dann nimmt er es sich eh ;)


    wegen dem kühlschrank-
    da bin ich ne schlechte mutter- hab meinem sohn ein extra fach eingerichtet, wo ich dann morgens etwas hinstelle was er zwischen durch essen darf- wie selbgemachsten joghurt oder ähnliches.
    den nimmt er sich und isst ihn dann alleine am tisch.

    ich selber mag auch mal nen joghurt zwischendurch.
    wenn wir jausen, dann stell ich ihm seinen eigenen kleinen wurst und käseteller in den kühlschrank, er ist stolz wie oskar wenn er es rausholt und auf den tisch stellt-
    seit dem ich das so mache - isst er wieder einiger massen ordentlich.

    und ich hätte mein sohn das eis essen lassen- man ist bei der oma und da kann man mal ausnahmen machen-
    aber das seh ich etwas anders, weil mein sohn seine oma nur 2 mal im jahr sieht und da darf sie ihn verwöhnen-
    man kann ja den kind erklären, dass es eine ausnahme ist.

    wenn mein sohn mal einen wutanfall hat- dann geht er in sein zimmer, bzw. schick ich ihn darein- danach gehts wieder.
    aber den nuckel wegnehmen oder erpressen- würde ich nicht in solchen situationen-
    mein sohn nimmt sich seinen nukel alleine- und genau dann- wenn er müde ist.

    und wegen einzelkindern-
    unser sohn ist im moment das einzigste enkel und urenkel- er wird nicht verwöhnt- das ganze gegeteil ist der fall- naja, wenn man oma und co nur 2 mal im jahr sieht-

    dafür verwöhne ich mein kind- aber im gesunden massen ,hoffe ich mal :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden