1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hab ich richtig gehandelt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Stella3, 16 März 2007.

  1. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in

    ich hab jetzt nicht alles genau gelesen.

    bei uns ist's so, dass flo bislang noch nicht wirklich in der trotzphase ist, zumindest ist sie für mich erträglich, es passiert gelegentlich, dass er mal mit dem fuss aufstampft, sich aber schnell ablenken lässt, was bei kindern, die sich auf den boden schmeißen ja nicht immer möglich ist, denke ich.

    flo hat auch omas, die sich mehr oder weniger ganz genau so verhalten, wie ich es auch tue, da gabs also auch noch nie solche "konfliktsituationen".


    wenn flo allerdings mal was essen will, wo ich mir denk, die ganze menge, die er gern hätt, ist grad unpassend, dann ess ich entweder mit (er gibt gerne was ab u ich hab eh immer hunger *gg*) oder er wird sowieso früher satt...

    wenn ich so die hälfte von nem ganzen eis wegtun würd, würd er vermutlich auch jammern u es nicht verstehen.
    wenn er allerdings mal meint, er hätte gern Pom-Bären (die isst er ganz gern) u er nimmt sich 20 stück in ne schüssel u ich sag dann, dass wir schnell 5 bärchen wieder zurück in die tüte tun, dann kapiert er das auch...


    wegen der schnullersache: flo war 19 monate, als er morgens nach dem aufstehen die schnuller im bett lies.
    er braucht sie aber auch tagsüber nicht. er steht morgens auf, die schnuller werden ins gitterbett gelegt u "bleiben schlafen".

    wenn er krank ist, u er hätte doch gerne einen schnuller, dann kann er die im ganzen haus den ganzen tag haben...

    find es aber nicht schlimm, wenn ein zweijähriger nicht mehr überall den schnuller nimmt. ist für die zähne sogar von großem vorteil (laut meinem KiA).



    ach, u was bei uns auch schon vorgekommen ist: wenn flo absolut müde ist, weil wir vielleicht zu spät den "Mittagssschlaf starten", dann hat er auch oft noch ganz spannende ideen u ich muss ihm für den moment einfach sachen "verbieten", die er sonst dürfte (noch ein puzzle bauen, noch einen haus bauen, noch mal rausgehen...)
    Dann gehen wir trotzdem schlafen - meistens vergisst er schon die treppen hoch, dass er noch spielen wollte - weil eh total müde - u er schläft dann auch friedlich ein.

    u er schläft immer alleine ein.
     
  2. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    wie beim fisch, anno dazumal?
    :)
     
  3. Floh04

    Floh04 Gast-Teilnehmer/in


    flo bekommt auch nur zur "hauptsaison" eis...

    ich hab selbst kein bedürfnis eis zu essen, wenns nicht wirklich total heiß ist, wir haben auch kein eis zuhause...
    irgendwie ist eis für mich schon saisonabhängig... wie auch erdbeeren u so, die wird man bei mir im winter auch nicht finden. ;)

    aber ich find, da hat ja jede mutter selbst zu entscheiden wie das gehandhabt wird.
    flo bekommt zB auch keine getränke, die im kühlschrank aufbewahrt werden - einfach, weil ICH nicht gern so kalt trinke u somit gar nicht auf die idee komme meinem kind was anderes anzubieten als ich selbst zu mir nehme... :rolleyes: bislang hat er sich aber noch nicht beschwert... gott sei dank :)
     
  4. Nephele

    Nephele Gast


    Ich finde auch, daß du nicht logisch reagiert hast. Wenn du nicht willst, daß er nascht, dann gib ihm kein halbes Eis. Wo ist da die Logik?! Du bist schlimm, weil du das Eis nimmst, aber du kriegst davon die Hälfte :confused: :confused:
    Warum wird er bestraft, wenn er einen Schnuller will? Ok, wenn du ihn ins Bett setzt, wenn du ihm klarmachen willst, daß es nur da einen Schnuller gibt, aber warum alleine im Zimmer lassen? Ein Schnuller ist ein Trost für ihn in seiner Trauer und du bestrafst ihn dafür, daß er traurig ist???? :eek: Da wird ihm was versprochenes weggenommen, weil er was zum Trösten braucht und dann wird er auch noch alleine gelassen. Und das Ganze weil er wenig Süßes essen soll :confused: :confused: Wie soll ein 2jähriger das kapieren, wenn es auch für andere Erwachsene nicht logisch ist.

    Klar hätte er auch einen Trotzanfall bekommen, wenn du ihm das Eis weggenommen hättest, aber das wäre wirklich konsequent und logisch (nix Süßes) für das Kind gewesen. Wahrscheinlich war er da ja auch schon müde.

    LG Manuela
     
  5. Kaktusbluete

    Kaktusbluete Matriarchin aus Leidenschaft
    VIP: :Gold

    Schwer verständliche Regeln aufzustellen ist ganz einfach unfair.

    Einen Kiegsschauplatz absichtlich aufzubauen ist unnötig.

    Auch wenn ein Kind etwas einige male richtig macht, dann aber hinterfragt, nicht versteht und das Verhalten ändert, ist das nicht schlimm sondern eine (positive) Entwicklung und ein Zeugnis dafür, dass es mitdenkt.

    Es fühlt sich für mich unangenehm an, wenn ich von Strafen lese, oft denke ich mir, wie müssen sich die Bambinis da mitten drin fühlen.

    Überhaupt finde ich den Dschungel an Regeln und Verboten, die sich mitunter je nach Situation, dann gegenseitig aufheben ziemlich verwirrend. Sie nehmen auch den Blick auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

    Liebe Grüße

    irene
    plus vier buben
     
  6. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    je älter die kinder werden, umso mehr meint man, verbote aufstellen zu müssen.
    keine ahnung, warum das so ist.
    ich nehm mich da gar nicht aus.

    als martin ein zwergi war, gabs zwei regeln:
    ein "nein" ausschließlich dann, wenn er sich entweder in gefahr gebracht hätte durch sein handeln oder wenn er jemandem wehgetan bzw. etwas kaputtgemacht hätte.

    hat wunderbar geklappt, es gab nie kleinkrieg oder gebrüll.

    und gestern erst, wieder so ein blöde, selbst konstruierte situation, in der ich dann gott sei dank selber gemerkt habe, wie unnötig es jetzt wäre, auf erzieherisch zu tun:

    martin wünschte sich ein pokemon stickeralbum.
    der papa hat das gekauft und samt einem haufen aufkleber mitgebracht.
    fragt mich dann noch schnell, ob ich ihm alle sticker mit dem album gleich geben möchte, oder ob man ihm die peu a peu schenkt.

    kurz habe ich dazu tendiert, letztere lösung zu wählen, hab dann aber anders entschieden, weil:wozu????
    kind freut sich einen haxn aus über die vielen tollen sticker und sitzt stundenlang begeistert da und klebt die pickerl ein.

    ist jetzt ein bissi o.t., aber das wäre wieder so eine blöde, unlogische und willkürliche "elternentscheidung" gewesen.
     
  7. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    du kannst auch einfach grad heraus zugeben, dass du mein Posting nicht mal im Ansatz verstanden hast...

    übrigens: Sweety hat 6, jetzt kannst dir einen neuen Reim überlegen
     
  8. FifiBrindacier

    FifiBrindacier Gast-Teilnehmer/in

    ... deine Reaktion kann ich nicht nachvollziehen, da ich annehme, dass dein Kind nicht jeden Vormittag ein Eis vor dem Essen schleckt.

    Wenn ich ein Eis essen könnte und jemand schneidet mir das entzwei, würde ich auch toben. Da zerstörst du Form, Schleckfähigkeit :D ... (der Ästhet in mir beutelt sich.)

    Eis gibt es bei uns ganzjährig. Warum dies bei vielen Familien nur im Sommer "geht" ... :confused:
     
  9. Susi001

    Susi001 Gast

    aber du willst doch nicht allen ernstes behaupten, daß nur mehrfachmütter auch gute mütter sein können????

    ich hab dein posting sehr gut verstanden. ich habe einige freundinnen, die haben ihre kinder auch anders als ich erzogen. eine bekannte entschuldigte auch immer das verhalten ihres kinder mit dem alter (sei noch nicht reif genug zum verstehen ... ist halt müde ... all die argumente, die auch hier gefallen sind). diese freundin hat (als das kind so 10 war) jegliche konfontation mit dem töchterl vermieden, weil sie ihr nimmer herr geworden ist. somit gab es auch keine grenzen, regeln oder einschrenkungen. jetzt ist die "kleine" 13 und raucht, trinkt alkohol, geht bis 3 uhr früh in die disco, macht für die schule nix, sticht sich selbst löcher ins gesicht und steckt sich metallteile rein, .... selbst als sie die pille wollte, hat diese bekannte nachgegeben und gesagt: na das ist halt das alter

    nein, tut mir leid, in diese richtung will ich mein kind nicht leiten!
     
  10. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    wo hab ich das??? weißt, es ist müssig, alles 300 x zu erklären, nimm einfach zur Kenntnis, dass andere andere Einstellungen haben, zT. auch darauf begründet, dass sie solch Verhalten halt öfters als du erlebt haben und das heißt nicht gleichzeitig, es beim ersten Kind auch schon verkehrt gemacht haben müssen...

    lies dir einfach auch mal die anderen Reaktionen durch, auch gemeint die anderen Ansichten als deine, dann wirds ja vielleicht heller - kannst ja mit anderen weiterdiskutieren, die mehr Intension haben
     
  11. Squeaky

    Squeaky Gast-Teilnehmer/in

    Mein Kleiner darf in mit 2 gar nimmer haben ;) ... er hat ihn selbst mit 1,5 weggeschmissen :p

    Aber wegen dem Eis würde ich auch sagen, entweder ganz oder gar nicht. Das würde mein Kleiner nie kapieren.
     
  12. sweety

    sweety Gast

    mal nachgeben - kompromisse schliessen heisst nicht keine Grenzen setzen!

    Ich kann mit meiner 11 jährigen sehr gut reden, ihr ekelt vor Zigaretten und Alkohol kennt sie so gut wie gar nicht ( sprich getrunken hat sie noch nie einen, sie trinkt ja nichtmal etwas mit Kohlensäure :D, sie weiß viell. was ein Bier ist oder 1 cola rot, näheres nicht), bitte antiautoritär nicht verwechseln mit fairer Erziehung.



    Wenn sich ein 2 jähriger trotzig auf den Boden schmeisst weil er nru ein halbes und dann gar kein Eis bekommen soll hat das sicher auch mit dem Alter zu tun, wenn eine 6 jährige das selbe tut ist das etwas anders, aber mit 2 lernen sie die Regeln ja erst, so wie jemand erst den Führerschein machen muss bevor er auto fahren kann ( naja, zumindest sollte es so sein ;) ).
     
  13. GinaB

    GinaB Gast-Teilnehmer/in

    und geduscht wird in schuhen, hoffe ich.
    ;)
     
  14. Ich seh das auch so. Wenn du sagst, er kriegt nur ein halbes Eis, musst du deine Ansage auch durchsetzen. Wenn er bitzelt und du ihm dann das Eis doch gibst, hat er daraus gelernt, dass er nur ordentlich brüllen braucht, und er bekommt was er will. So hat er (hoffentlich) gelernt, dass die Mama ernst meint, was sie sagt.
    Das macht natürlich nur Sinn, wenn du immer so streng bist. Einmal so und einmal so wäre nicht gut.

    Gerade Zweijährige testen ihre Grenzen aus. Da ist es gut für sie zu wissen, dass man sich auf mütterliche Ansagen verlassen kann.
     
  15. Enola

    Enola Gast-Teilnehmer/in


    :goodpost:
     
  16. Squeaky

    Squeaky Gast-Teilnehmer/in

    Hätte der Kleine seine *Portion* Eis bekommen, ohne zu wissen, dass es die Hälfte wäre (gehe in die Küche, schneide es durch, ab auf einen Teller wie auch immer) ... und hätte sein Schreien, Schreien lassen ... dann denke ich wäre das Ganze mit schlechtem Gewissen nicht gewesen, geschweige der Terror danach.

    Sobald meiner das Eis gesehen hätte, wär alles wurscht gewesen ... gut, bei meinem wäre ich mir auch sicher, er hätte sowieso grad mal ein halbes *verdrückt* ;)
     
  17. So wie ich das sehe (ich war nicht dabei, ich versuche, schlau zu werden aus dem, was hier steht) gehts nicht um Eis oder Schnuller, sondern darum, dass das Kind wissen sollte, wie es dran ist. Dazu gehört vor allem, dass es das Gefühl hat: Mama kennt sich aus, was Mama sagt, gilt.

    Hoffentlich sehe ich das richtig. Ein einmaliger Auszucker wäre nicht so toll.
     
  18. Morgana

    Morgana Gast

    hab keine Antworten gelesen

    armes Kind :(

    so klein und hilflos und der Willkür der Mutter ausgesetzt
     
  19. happy

    happy Gast

    eh klar - kompromisse schließen und das verhalten eines 2jährigen nachvollziehen zu können (weil er eben müde, noch zu klein oder einfach nur mal grantig ist) ist einfach unverantwortlich. so erzieht man sich die terroristen, punks, drogenabhängigen und sozialschmarotzer von morgen! /ironie off
    :rolleyes:
     
  20. Sope01

    Sope01 Gast-Teilnehmer/in

    EIne Sache ist mir grundsätzlich unerklärlich: Wieso sollen Kinder, nur weil sie wütend sind, bestraft werden (allein ins mit Schnuller ins Zimmer gehen müssen ist imho eine Bestrafung). Wut ist doch ein Gefühl, das man nicht so einfach wegstecken kann, und auch nicht soll.

    Ein Kind funktioniert zum Glück noch nicht so, dass es die Wut hinunterschluckt und brav das macht was Mama sagt.

    Übrigens: Nein zum halben Eis (Mir bereitet ja die Vorstellung allein schon Unbehagen: So ein vermurkstes zerschnippseltes etwas, das man nicht mehr gscheit lutschen kann): Entweder gibt es das ganze Eis, oder - so kurz vor dem Mittagessen durchaus vernünftig - erst gar keines und dann als Nachtisch eines.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden