1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Hab ich richtig gehandelt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Stella3, 16 März 2007.

  1. Drago

    Drago Gast


    fair:confused: er ist Z W E I, wie soll er das je verstehen?????? na danke.
     
  2. Susi001

    Susi001 Gast

    ich finde nicht, daß du überreagiert hast!
    1) DU bist die mutter und die mama hat letzendlich immer das letzte wort.
    2) regel: schnuller/bett! das sind EURE regel und wenn er die kennt, ist das ok! ER wollte den schnuller, schnuller gibts nur im bett, also ab ins bett!
    3) du hast ihn einen kompromiss angeboten. kinder (selbst 2jährige) verstehen sehr wohl, daß ein halbes mehr als gar keines ist
    4) seine reaktion (schreien, am boden schmeißen) war nur zorn und wut, weil er nicht das erreicht, was ER will. wenn du hier nachgegeben hättest, hättest du das gleiche theater beim nächsten mal wieder

    meine tochter war häufig frecher, lauter, aufsässiger,... wenn andere leute dabei waren. in der hoffnung, jemand stehe ihr bei. ich gab niemals nach und erntete dadurch oft verachtung anderer (oma, freunde: musstest du so streng sein?)
    mM ist das nur ein austesten: wie weit kann ich gehen, wo sind meine grenzen und gelten die auch, wenn oma dabei ist?

    strenge mit maß und ziel, denn: KINDER BRAUCHEN GRENZEN, auch erst 2jährige!
     
  3. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in


    Unterschreib!
    LG
     
  4. wolke79

    wolke79 Gast-Teilnehmer/in

    Ich finds okay.

    Wenn diese Schnuller-REgelung bei euch so aufgestellt ist, finde ich es konsequent, zu sagen entweder Schnuller oder Eis - beides gleichzeitig geht eh nicht und über Eis im Bett brauchen wir wohl nicht zu diskutieren.

    Meine Kinder bekommen abgesehen davon im März gar kein Eis, auch kein halbes und schon gar nicht als sie 2 Jahre waren.
     
  5. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    kluges Kind...

    da gibts viel zu lernen: ein freches, lautes, aufsässiges :eek: kind braucht Beistand, Unterstützung, schließlich muss es ja lernen, mit sich und seinen Vorlieben, Abneigungen, Stimmungen und der Umwelt zurechtzukommen

    @stella: genug qualifizierte Antworten (die bis Posting 21...!) hast du, da brauch ich nix wiederholen
     
  6. RubensMama

    RubensMama Gast-Teilnehmer/in

    :danke: Sehe ich genauso

    LG
     
  7. odette

    odette Gast-Teilnehmer/in

    ich finde du hast aus einer mücke einen elefanten gemacht
    schnuller beschränken finde ich auch traurig (denn kinder in dem alter haben halt noch ein saugbedürfniss und wenns schon keinen busen mehr kriegen ist doch der schnuller ein recht guter ersatz)
    des weiteren waren da viel zu viele sachen auch einmal
    aber ud musst selbst wissen was du tust
     
  8. sweety

    sweety Gast


    Oh Gott :eek: :eek: ich hab gerade echt Herzrasen, sowas von unfair einem 2 jährigem! gegenüber der gerade erst begreift das sich die Welt nicht nur um ihn dreht! :mad: :mad: Ich bin auch Mama, aber ich hab sicher nicht immer das letzte Wort, ich kann mit meinen Kindern auch Kompromisse schliessen und ja, ich kann auch manchmal nachgeben oder meine Meinung bei bestimmten Dingen ändern, das nennt sich dann - gegenseitiges respektieren.

    Dein Posting ist echt der Hammer, willkommen im Mittealter :(
     
  9. Bealee

    Bealee Gast-Teilnehmer/in

    und das wesentlich öfter als manche mittelalterliche Mitschreiberinnen, danke für deine Worte, ich ("nur" 3fache) koch grad ob dieser grauslichen Einstellung :rolleyes:
     
  10. phantomine

    phantomine Gast

    hallöchen!

    also ich kann jetzt nur vom lesen, die situation schlecht beurteilen - ich gebe in ähnlichen situationen manchmal nach und manchmal nicht, kommt immer auf die konstellation kind/moment an (ich möchte noch zwei sachen nachtragen: a.) unsere kinder haben/hatten keinen schnuller, ich kann das also nicht beurteilen b.) einschlafen müssen sie niemals alleine)

    aber für die zukunft:
    es gibt so klitzekleine cornettos, das ist unser kompromiss bei den großeltern. sie geben den kindern ein kleines eis, dass sie allein aufessen dürfen, da muss dann nichts beschnitten werden und es ist wirklich nur ein kleines eis.

    mlg, karin!
     
  11. BB73

    BB73 Gast-Teilnehmer/in

    Eis hin oder her, das muss jeder für sich entscheiden.

    Aber den Schnuller nur im Bett zu erlauben, find ich etwas merkwürdig.
    Entweder das Kind "braucht" den Schnuller noch, dann solls ihn haben. Aber nicht nur im Bett :confused:
    Das Kind muss dann jedes Mal ins Bett gehen, wenns mal Schnuller zuzeln will? Häh?

    lG
     
  12. Susi001

    Susi001 Gast

    das einzige, das ich berichtigen will, weil es vielleicht falsch verstanden wurde: ICH habe das letzte wort, wenn oma was sagt!

    sonst habt ihr eh alles richtig verstanden!

    ich bin sicher net aus dem mittelalter und auch nicht meine erziehungsmethoden. meine tochter ist inzwischen 14 und wenn ich sie so betrachte, ist sie wirklich gut gelungen! wir reden über alles und inzwischen ist unser verhältnis mehr das freundinen als mutter und tochter!
    ich halte es für richtiger, einem 2jährigen zu erklären, warum ich bei meinem standpunkt bleibe, als nachzugeben mit der begründung: na er ist ja erst 2, das versteht er nicht, er ist müde .... blablabla
    2jährige sind klüger, als manche hier denken. sie können sich vielleicht nicht verbal gut ausdrücken, aber unterschätzt sie bitte nicht!
     
  13. maribah

    maribah Gast

    Ich fand die Situation an sich recht unglücklich.

    Nur ist die Bewertung - wie üblich in solchen Threads wieder mal so ausschließlich von einigen:rolleyes:

    Ich versteh das habe Eis nicht ehrlich gesagt, aber ich versteh dass es als Kompromiss von der Mutter gemeint war und nicht als Pflanzerei wie einige hier schon wieder drüberfahren.

    Und die Mutter allein - und nur die kennt das Kind wirklich - wird schon wissen denk ich, ob sie ihrem 2jährigen Kind da in Punkto Nachvollziehbarkeit ein wenig überfordert hat.

    Was ich allerdings weiß ist, dass auch 2jährige sehr genau gneissen wenn sich irgendwo eine Machtkonfliktssituation ergibt, aus der sie Profit ziehen können. In dem Fall war klar: dass ist Oma-Terrain, dummerweise war die Mama da. Und dann test ich doch gleich mal aus wie weit Mama auf Omas Terrain zu biegen ist.

    Und was das sich auf den Boden werfen und brüllen betrifft - das ist absolut inakzeptabel imho. Nur wie gesagt: die Situation hat sich dumm entwickelt und wär in der elterlichen Wohnung bei umgekehrten Besuichsverhältnissen wohl sehr anders abgelaufen.

    Abgesehen davon spielt die Übermüdung des Kindes sicher eine nicht zu unterschätzende Rolle. Eine unglückliche Situation, da jetzt daraus den Untergang des mütterlichen Abendlandes zu konstruieren ist für mich schon ziemlich weit hergeholt.:rolleyes:
     
  14. SSS

    SSS Gast

    ich denke auch, dass das das eigentliche problem ist.
    ich kenne es auch sehr gut aus persönlicher erfahrung.
    und ich kenne auch die meldung, ich sei eine unmögliche mutter von meiner mutter. (was ich im übrigen auch von ihr in ihrer mutterrolle mir gegenüber als kind nachträglich so empfinde ...)

    kann es sein, dass dein sohn eigentlich in einen machtkampf zwischen dir und deiner mutter geraten ist?
    dass du die situation, wenn sie ohne einfluss deiner mutter zustande gekommen wäre, anders aufgelöst hättest?
     
  15. Susi001

    Susi001 Gast

    will ja nicht persönlich werden, aber heißt das, daß man bei den ersten beiden kindern die erziehung verhundst und erst beim dritten weiß, wie es richtig geht?

    ich habe nur ein kind, richtig! aber genau DARUM hab ich mich sehr bemüht, kein "typisches einzelkind" großzuziehen!
     
  16. Aeffchen

    VIP: :Silber

    Auchsag. Und unverständlich für einen unverdorbenen Logiker.
    Ich hab zum "Trotz" nämlich die Theorie, dass die Kinder sehr wohl schon wissen, was sie sagen wollen, aber nicht verstanden werden, oft auch durch Nichtbereitschaft zum Verstehenwollen seitens der Eltern. Vielleicht war er mit dem Kompromis mit dem halben Eis eh einverstanden und wollt es selber schneiden, oder dir sagen, wo du durch schneiden sollst. Vielleicht wollte er die Hälfte runterschlecken und den Rest wieder zurückgeben. Da gleich mit dem grauslichen "Nein, sonst... oder... dann..." zu kommen finde ich aus kommunikatorischer Sicht suboptimal. Klar dreht man da als so Abgeschasselter durch. Dabei hat man es eh so genau erklärt, was man meint. Aber die Erwachsenen kapieren einfach nicht, was man sagt.
    Grad als Elter muss man doch wissen, dass Zweijährige oft Schwierigkeiten haben, sich auszudrücken, und sollte deshalb genauer hinhören. Ich bin bei der Gelegenheit schon oft draufgekommen, dass mir der Emil absolut akzeptable Lösungen angeboten hat.
    Aber gut, dass du mich erinnerst: Nächste Woche kommt der bofrost wieder nach Zentralgumpendorf.
    [​IMG]
     
  17. Leleth

    Leleth Gast

    Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen... aber ich kann's mir nur zu gut vorstellen ;)

    Liebe Stella... nimm's nicht zu schwer.

    1.) Dein Kind soll nicht soviel Süsses essen... du bietest ihm als Kompromis ein halbes Eis an. Ich gehe mal davon aus, dass du ihm erklärt hast, warum er jetzt nur ein halbes bekommt (bzw. er es eh weiß, weil ihr die Diskussion sicher nicht zum ersten Mal führt). Somit ist diese Vorgangsweise für mich absolut nachzuvollziehen.

    2.) Dein Kind wird wütend, weil es mit dem Kompromis nicht einverstanden ist... ok - dann halt nicht, dann gibt's kein Eis.
    Auch das versteh ich... sonst würdest du ihn ja für den Wutanfall belohnen und das wäre sehr inkonsequent.

    3.) Er will seinen Schnuller... weiß, dass er den nur im Bett bekommt... du sagst ihm das und er geht mit Schnuller ins Bett. Ist eine Regel... das ist bei euch so... er weiß es... du erklärst es sogar nochmal... ich sehe kein Problem.

    Wenn aber DU der Meinung bist, dass du vielleicht ein bissl zu überzogen reagiert hast, weil du vielleicht gereizt warst.... dann erklär es ihm, wenn er wieder aufgewacht ist.

    Sag ihm, dass es dir leid tut, wenn er es vielleicht nicht ganz verstanden hat... dass du ihn lieb hast und er nach dem Essen dann ein ganzes Eis haben darf (wenn das für dich ok ist)

    Mach dir keinen Kopf... wenn Kinder in der Lage sind eine Erklärung für ein verweigertes Eis zu verstehen (und davon gehen wir mal aus)... dann verstehen sie auch eine Entschuldigung, wenn etwas mal ein bissl schärfer rüber gekommen ist, als es eigentlich gemeint war.

    Ich glaub nicht, dass du jetzt soooo überreagiert hast... den Titel "Rabenmutter" hast damit sicher nicht verdient :)
     
  18. sweety

    sweety Gast


    auf den Boden schmeissen und brüllen finde ich in der Trotzphase völlig normal, manche Kinder tuns, manche nicht, es ist ein Ausdruck von Ohnmacht mit der Fülle an Gefühlen umzugehen - mMn nicht inakzeptabel.

    lg sweety
     
  19. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    warum nicht?
    ist eisessen (noch dazu in der wohnung) monatsabhängig?
     
  20. Aeffchen

    VIP: :Silber

    wegen dem "r"
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden