1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gute Idee oder Ghettoisierung?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von no-mercy, 7 Januar 2013.

  1. sie wird ganz geschlossen das ist sehr sicher.
    kann noch dauern, aber es wird passieren.
    ich schreibs dann, wenns öffentlich ist.
     
  2. bluegrass

    VIP: :Silber

    Natürlich gibt es keine homogene Gesellschaft und mein Einwurf war auch provokant gemeint in Richtung derer, die diese Tatsache nicht akzeptieren wollen.
     
  3. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Hierin stimme ich überein.
     
  4. gaffatape

    gaffatape Gast

    für mich wäre der verschränkte unterricht das hauptargument für eine ganztagsschule
    am vormittag unterricht und am nachmittag betreuung .. das ist ja nix neues und ändert nichts an der qualität der lernmöglichkeiten
    unterricht und einfache betreuung abzuwechseln hat aus lerntechnischer sicht allerdings einen positiven hintergrund und ist in meinen augen wesentlich sinnvoller als 5-6 stunden am stück (mit dazwischen 5 bis 10 min pausen, die ja wohl wirklich lächerlich sind) durch zu lernen und nichtmal die möglichkeit bekommen, den lernstoff einsickern zu lassen, sondern sofort auf ein anderes fach umstellen zu müssen und den nächsten stoff behalten zu müssen
    das ist lerntechnisch äußerst kontraproduktiv
     
  5. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Ich gestehe, nicht auf letztem Stand zu sein, was jetzt genau geplant wird umzusetzen. Falls wirklich schon sechsjährige von Montag bis (zumindest) Donnerstag von 8 bis 18 Uhr in der Schule anwesend sein müssten, würde ich das auch nicht befürworten. Mit kommt nur 18 Uhr relativ unglaubwürdig vor, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Kinder dieses Alters noch nach 16 Uhr signifikant aufnahmefähig sind, wenn sie schon seit 8 Uhr in der Schule anwesend sind.
     
  6. gaffatape

    gaffatape Gast

    es macht aber den unterschied, ob du nur in der schule bist um zu lernen
    da fällt es dann auch erwachsenen schwer sich um 18:00 noch zu konzentrieren
    oder ob es eben so ist, dass du zwar in der schule bist, dort aber viel anderes angeboten wird und du viele, viele und vor allem lange pausen hast, in denen du dich mit irgendwas anderem beschäftigen kannst und es auch möglichkeiten gibt in der zeit einfach gar nichts zu tun
     
  7. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Wieso eigentlich bis 18:00? Ich dachte das Modell der verschränkten Ganztagesschule wär bis 15:30?
    Ich würde meine Kinder nie bis 18:00 in die Schule schicken. Weiß aber von ein paar Kindern, die mit meiner Kleinen im Kindergarten waren, die schon mit 2,3 Jahren Montag bis Freitag von 7:00 bis 17:30 anwesend waren.
    Ich kann mir vorstellen, meine Kinder in eine Schule zu schicken in der bis 15:30 Untericht und Freizeit angeboten wird, wenn das Angebot in den Freizeitstunden entsprechend was bietet. Wenn die Kinder nur stillbeschäftigt sind und HÜ machen und leise sein müssen, in den Stunden zwischen den Unterrichtseinheiten, dann ist es nicht zielführend. Es muß auch die Möglichkeit für ausreichende Bewegung geben. Wenn die Kinder zwischen verschiedenen Sportarten, oder Kunst, Theater oder was weiß ich wählen können, wenn die Kinder was davon haben länger in der Schule zu sein, als nur dass die HÜ halt um halb 4 dann gemacht ist, dann kann ich mir das vorstellen.
    Aber das wird es nicht geben. Die REalität schaut so aus, dass halt Unterricht, Freizeit = HÜ machen, still beschäftigt im Klassenzimmer Unterricht, Stillbeschäftigung.. Kein Zusatzangebot etc. und dann nach 4 der Stress mit Flöte, Gitarrre, Fußball, Ballett etc.

    Solang die Bezahlung in dem Bereich miserabel ist und der Beruf einer Kindergartenpädagogin gesellschaftlich nicht angensehn ist, wird sich nix dran ändern.
    Auch VS Lehrer haben gesellschaftlich kein gutes Image. Lehrer sind nur dann wer, wenn sie Professoren sind.
    Da ist jede Putzfrau mehr wert als eine Kindergärtnerin. Das ist so.
    Viele Absolventen der BAKIP gehn nach der Matura an die Uni. Kaum eine steigt mit 19,20 Jahren in den Beruf ein.
    Kaum verwunderlich, wenn man in der Allgemeinheit nur den Ruf hat: "die spielt ja eh nur den ganzen Tag und dafür will sie auch noch bezahlt werden."
     
    gaffatape und Kinderstube gefällt das.

  8. man braucht auch keine kinder, wenn die 5 tage der woche den ganzen tag fremdbetreut werden.
    ich kenne leider genug familien, da gehen die kinder in den frühhort und werden erst um 16.30h wieder abgeholt.
    ich finde das nicht gut und die kinder sind auch arm.
     
  9. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt auch keine Volksschule in Wien, die bis 18:00 Uhr Unterricht hat.
    Über die Ganztagsschule wird ja viel diskutiert, aber ich habe noch keine Diskussion erlebt, wo bei den Unterrichtszeiten von den "Gegnern" nicht masslos übertrieben wurde.
    Ich verstehe auch nicht, warum es anscheinend nicht möglich, sachlich über die Ganztagsschule zu diskutieren.

    Gruss
    Manuela
     
    #129 hejoka, 12 Januar 2013
    Zuletzt bearbeitet: 12 Januar 2013

  10. noch dazu ist der job heute nicht mehr erstrebendwert, weil er undankbar ist.
    man hat viele kids dabei die verhaltensauffällig sind, die eltern sind auch nicht einfach.
    man darf eigentlich gar nichts mehr und für den stress ist die bezahlung auch noch mies.
     
    kleine-loewin gefällt das.

  11. was ich weiß, gibts dazwischen pausen und auch freizeitaktivitäten.
    die kinder müssen nicht nur lernen, sie haben auch ihren spaß,
    oder bin ich da falsch informiert?
     
  12. gaffatape

    gaffatape Gast

    welcher job ist dankbar?

    für mich ist das wichtigste, dass mir die arbeit spaß macht
    klar find ichs furchtbar, dass die bezahlung ein scherz ist und man vielfach nur belächelt wird (wobei es das gegenteil mindestens genauso oft gibt 'ich bewunder euch echt, ich würd den job niemals durchhalten')
    aber 1000000x lieber so, als den ganzen tag in nem büro vorm pc sitzen!
     
    kleine-loewin gefällt das.
  13. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Du bestärkst mich in einem Verdacht.
     
  14. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn viele, die die BAKIP besucht haben, und danach studiert haben. Manche ganz was Anderes, als mit ihrer Ausbildung zu tun hat.
    Der Idealfall, aber wenn es an qualifiziertem Personal mangelt, was wahrscheinlich der Normalfall ist, wird es drauf raus laufen, dass da nur eine reine Beaufsichtigung beim Hausübung machen sein wird. Mehr nicht. Weil am Bildungssystem hint und vorn nur gespart wird auf Kosten der Kinder.

    Turnstunden werden laufend gestrichen. Es kommt zwar immer die Forderung nach einer täglichen Turnstunde, was ich auch für sinnvoll halte, dass die Kinder auch zwischendurch Bewegung machen. Aber das ist kaum durchsetzbar.
    Dann gibts einen so "tollen" Stundenplan, mit Zeichnen, Werken, Religion am Vormittag und Mathestunden am späten Nachmittag. (in der Hauptschule, in die meine Nichte geht). Schularbeiten irgendwann um 3 am Nachmittag halt ich auch für wenig sinnvoll.
     
  15. gaffatape

    gaffatape Gast

    kenn ich auch
    mmn liegt das aber (unter anderem) auch daran, dass nur die wenigsten mit 14 entscheiden können, welchen beruf sie ergreifen wollen
    es gehört also hauptsächlich die erwachsenenbildung ausgebaut ... von diesen menschen bleiben dann wesentlich mehr im job
     
    kleine-loewin gefällt das.
  16. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Kinder, die von daheim keine Grenzen kennen, die sich nicht in eine Gruppe einordnen können, keine Autoritätspersonen anerkennen. "du hast mir nix zu sagen"-Meldungen. Aber nicht "nur" von Kindern (Buben) aus frauenfeindlichen Gebieten. Sondern auch andere. Eltern, die nicht bereit sind zur Zusammenarbeit.
    Eltern, die einen Schreikrampf kriegen, wenn ihre Prinzessin ihr tolles neues Kleidchen schmutzig gemacht hat beim Herumtoben im Garten.
    und vieles mehr.
     
  17. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt bin ich aber neugierig.
    Magst uns nicht daran teilhaben lassen?

    Gruss
    Manuela
     
  18. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Genau das, was du geschrieben hast - dass nämlich bei z.B. den Unterrichtszeiten übertrieben wird, um die Ganztagsschule in Verruf zu bringen.
     
  19. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Ja, stimmt. Lern- und Freizeitphasen wechseln sich ab.
    Lernphasen gibt es mE aber nur bis 15:30.
    Danach gibt es noch Freizeitaktivitäten, für jene, die länger Betreuung brauchen.
    Vielleicht gibt es auch Schulen die bis 16:00 Uhr gehen, da bin ich mir nicht sicher zB wenn der Unterricht erst um 8:30 beginnt.
    In vielen Schulen ist am Freitag inoffiziell um 14:00 Uhr Unterrichtsschluss.


    Gruss
    Manuela
     
  20. hejoka

    hejoka Gast-Teilnehmer/in

    Da bin ich mir sogar ziemlich sicher.
    Das Hauptargument gegen eine Ganztagsschule ist ja, dass man keine Kinder bekommen braucht, wenn diese dann bis 15:30 fremdbetreut werden.
    Und wenn man dann statt 15:30 18:00 schreibt, klingt das natürlich besser.

    Gruss
    Manuela
     
    Steinfrau gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden