1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

gunter sachs ist tot

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von lucy777, 8 Mai 2011.

  1. Q

    Q Gast

    Ich nehme das durchaus ernst, dass sich Angehörige mit dieser Frage sehr abquälen. Doch denke ich, dass in sehr vielen Fällen die Angst vor den (vermuteten) Folgen - würde man Hilfe in Anspruch nehmen - ein wesentliches Motiv ist.

    Die Frage ist ja dann schon auch sehr - wären Angehörige dann tatsächlich bereit (gewsesen), so zu helfen, dass diese befürchteten Folgen eben nicht eintreten.

    Also - mit einem "na den hätt ma schon dazu gebracht einzusehen, dass er ins Pflegeheim muss - das packen schließlich 1000e andere auch" wird es da nicht getan sein. Oder mit einem "na dann muss er halt von 25% unterm Existenzminimum leben - so ist das eben gesetzlich geregelt, und ich muss auch schaun wo ich bleib".

    Nur so als Beispiele ... Das mit dem "Helfen können" bzw. "Helfen wollen" ist halt da auch so eine Geschichte ...
     
  2. Berthold

    Berthold Gast

    mcw, du urteilst genauso von außen. In die andere Richtung halt, und das ist sicher auch gut so.

    Aber ich hab es andernfreds (Kinder von behinderten Eltern) schon - einer anderen Userin - geschrieben: Theoretisch-ethisch mag es völlig richtig sein, was du sagst. Praktisch wird es im Einzelfall oft darauf hinauslaufen, dass es anders einfach besser ist oder (wie im anderen Fred) gar nicht anders geht.
     
  3. Berthold

    Berthold Gast

    Ich finde das, ehrlich gesagt, einen etwas fiesen Umkehrschluss von dir. Muss diese billige Polemik wirklich sein?

    Natürlich ist dem nicht so. Aber dennoch kann und darf man die Entscheidung und die Ausführung des letzten Schritts nicht nur negativ sehen. Die Verdammung des Selbstmordes stammt ja aus den Religionen, die es als Anmaßung des Menschen verstanden, der Gott in seine eigensten Rechte eingriffe. Das ist heute sicher nicht mehr allgemeingültig so.
     
  4. mcw

    mcw Gast

    Ich habe dazu noch viel mehr geschrieben und ich denke meine weiteren Postings rücken ins Licht, worauf sich meine Kritik bezog, auf die Vokabel "Held", es "gut" finden, usw. Diese Bezeichnungen haben mich negativ berührt, da sie für mich diejenigen in Mißkredit ziehen, die weiterleben.
    Und es geht mir in keinster Weise darum diesen oder irgendeinen anderen Selbstmord zu "verurteilen", das habe ich aber eh auch ausgeführt.

    Mir erscheint es davon unabhängig nochmals wichtig auf den Kurier-Artikel, den ich gepostet habe, hinzuweisen, denn dort wird von einem Facharzt durchaus die Diagnose "Alzheimer" in Frage gestellt.
     
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    ein facharzt, der g.s. aber nicht kannte, oder irre ich?
    oder soviel kannte wie ich oder du.
     
  6. mcw

    mcw Gast

    der aber dafür das krankheitsbild alzheimer sehr gut kennt, besonders beachtenswert finde ich diese passage:

    Sachs schreibt auch, dass er die Erkrankung "noch in keiner Weise durch ein Fehlen oder einen Rückgang meines logischen Denkens" feststelle. "In der Regel ist aber gerade der Verlust des logischen Denkens ganz typisch für eine Demenz, ebenso wie Störungen des planenden Handelns", sagt Zifko: "Auch in der Frühphase ist es für Alzheimer-Patienten schwer, auf ein bestimmtes Ziel - wie etwa einen Selbstmord - bewusst hinzuarbeiten."
    "Ich kann nur allen Menschen raten, Vergesslichkeit nicht automatisch mit Alzheimer gleichzusetzen", betont Zifko: "Letztlich kann nur eine genaue Diagnostik - mit psychologischen Tests und einer Magnetresonanztomografie - Aufschluss über die tatsächlichen Ursachen geben. Und um eindeutig zwischen den einzelnen Demenzformen unterscheiden zu können, sind oft zwei Untersuchungsreihen im Abstand von mehreren Monaten notwendig."
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden