1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

günstige Autowerkstatt für Pickerl gesucht

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sektionschef, 1 Juni 2013.

  1. mama1982

    VIP: :Silber


    Ja, das hast du schon mal festgestellt, aber ich hab mich nicht traut, dir zuzustimmen :D (aber du hast natürlich recht)
     
    Neon gefällt das.
  2. Neon

    Neon Gast

    Danke, jetzt warst du mutig genug. :LOL:
     
    mama1982 gefällt das.
  3. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    Ich würde ÖAMTC Mitglied werden.
     
  4. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Naja, ich habe mich dazu schon erkundigt: Mitgliedschaft kostet ca. 77Euro/Jahr, dzt. bis Ende des Jahres nur die Hälfte. Pickerl kostet 32Euro. Zusammen also ca. 110Euro. Ist teurer als 2x volles Pickerlgutachten zahlen(je ca. 40Euro).
    mfg
    Sektionschef
     
    mama1982 gefällt das.
  5. maha

    VIP: :Silber

    Sektionschef gefällt das.
  6. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Also von den Reparaturen rede ich gar nicht, die gehören halt gemacht. Aber es soll icht sein, dass man 2x den vollen Preis für die Pickerlüberprüfung bei neg. Gutachten zahlen muss.
    mfg
    Sektionschef
     
  7. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    Und mit den sonstigen Leistungen des ÖAMTC kannst du nichts anfangen?
     
  8. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Nicht wirklich. heute möchte ich mich bei Arbö erkundigen, die dürften einen güstigeren Mitgliedsbeitrag haben. Vielleicht lohnt es sich dann eher als bei Öamtc.
    mfg
    Sektionschef
     
  9. 620bianca

    VIP: :Silber

    Oja, das ist auch in NÖ so.
    Diesel ist ein paar Euro teurer (weiß aber nimma warum).

    Und wegen dem neuerlichen Zahlen beim 2. Anlauf gibt es auch in NÖ viele Werkstätten, wo das so gehandhabt wird.
    Eigentlich versteh ich es ja auch, weil die ja wieder Arbeit damit haben. Trotzdem ist es natürlich für den Kunden blöd.
     
  10. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Dazu ist die Frist ja da. Bei der 2ten Nachuntersuchung sollte dann ja nur noch das behobene Mangel kontrolliert werden und nicht mehr das ganze Auto nochmals mit der Annahme, innerhalb 14Tagen wird ja kein weiteres schweres Mangel mehr dazukommen.
    mfg
    Sektionschef
     
  11. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    hast du einen Pannendienst von deinem Autohersteller?
     
  12. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Die Frage verstehe ich nicht. Mein Autohersteller ist Toyota. Toyota bietet Pannendienste an?
    mfg
    Sektionschef
     
  13. maha

    VIP: :Silber

    :) Für Lexus eventuell, damit er nicht in der Statistik aufscheint.
     
    cestlavie gefällt das.
  14. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    Frag nur, weil du keinen Pannendienst, Abschleppwagen, etc. brauchst. Ich brauch den ÖAMTC leider schon ein paar Mal im Jahr.

    Die neuen Autos haben eben vom Hersteller einen Pannendienst, dachte du hast so etwas stattdessen.
     
  15. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Nein, habe ich nicht und brauche ich auch nicht. Eine Öamtc oder Arbö Mitgliedschaft würde ich nur wegen des Pickerls machen.
    mfg
    Sektionschef
     
  16. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in

    Verstehe. Na dann viel Glück bei der Suche!
     
  17. Plastilin

    Plastilin Gast-Teilnehmer/in


    Gottseidank! Deshalb bin ich hier.:D
     
  18. Sektionschef

    VIP: :Silber

    Ok, war heute bei Arbö, dort sieht es so aus:
    Mitgliedschaft 75Euro/Jahr, das Pickerl kostet 39Euro, man hat 2 Wochen frist, die Nachkontrolle kostet ca. 10Euro.
    Wer bei Wüstenrot eine Haftplichtversicherung mit 15Mio Deckungssumme hat, bekommt 1xjährlich einen Arbö-Pickerl-Gutschein, welcher einen Nachlass von 16Euro gewährt.
    mfg
    Sektionschef
     
  19. maha

    VIP: :Silber

    Früher, als man noch bei VJV versichert war (die sind dann in Wüstenrot übergegangen), erhielt man einen "Pickerl-Gutschein". Da war dann nur etwa 3.- fürs Aufkleben fällig. War noch ein echter Gutschein. Galt OHNE Arboe Mitgliedschaft.
    --------------------------------------------------------------
    Hatte mal einen 34PS Panda: Versicherung war etwa ATS 580.- (in der NullerStufe). Und alleine der Gutschein damals 350.- wert. Macht ATS 230.- jährliche Versicherung.... ungerechnet etwa 18 Euro!
    Psst: So fährt man günstig.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------
    PS: Bin mit beiden Autos immer noch bei Wüsterot.... man wechselt halt selten. Mittlerweile gibts sicher bessere Alternativen. Und gehe auch mit fehlerfreien Mobilen zum Arboe-Pickerl.......
    Jetzt könnt ich einen Roman schreiben über die die diversen Prüfer des Arboe in Wien 14.
    Hast ein Pech, dann erwischt den "Jochen", der findet Fehler die gar keine sind. Alle anderen Prüfer sind genau aber gerecht...
     
    #39 maha, 7 Juni 2013
    Zuletzt bearbeitet: 7 Juni 2013
  20. Neon

    Neon Gast


    Beim Diesel ist der Abgastest viel mehr Aufwand, deshalb wird es teurer sein. Immerhin geht mehr Zeit drauf, als beim Benziner.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden