1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

grundriss "das würde ich nicht mehr so machen"

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von erdbeerli, 23 Juni 2011.

  1. Sektionschef

    VIP: :Silber

    mfg
    Sektionschef
     
  2. Passiflora

    Passiflora Gast-Teilnehmer/in

    So um die 120m² (je nachdem was wir aus der verbaubaren Fläche rausholen können), Ziegel und Walmdach haben wir auch vor :)
    Allerdings stecken wir noch mitten in der Planungsphase - kein Grundriss gefällt uns bisher 100%ig. Mir ist zwar bewusst, dass ich Abstriche machen muss, da die verbaubare Fläche begrenzt ist - aber ich weiß noch nicht wo ich welche machen will :eek:
    Somit ist ein Baubeginn in diesem Jahr sehr unwahrscheinlich bei uns.

    Mit wem baut ihr? Sind uns da noch sehr unschlüssig ob Baumeister oder eine der Firmen a la Augsberger, ... Bzw. welcher Ziegel besser ist Wienerberger, Helux - noch so viel zu grübeln...
     
  3. uniroyal

    uniroyal Gast-Teilnehmer/in

    Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Menschen sind!
    Ich freue mich bis auf gaaaaanz wenige superheiße Tage über jeden Sonnenstrahl im Haus und auf der Terrasse und habe zum Glück viele Fenster. Morgens und Abends ists eh nie zu heiß und tagsüber hab ich durch Überdachung der Südterrasse eh auch immer etwas Schatten.
    Ich freu mich sogar wie ein Schneekönig, wenn in den Sommermonaten durch die fast Nordfenster am Abend für ca. 1 Stunde nochmal Sonne in Vorraum und Stiegenhaus fällt. Nordterrasse brrr! Wenn man beides hat- perfekt
     
  4. Sterndeli

    Sterndeli Gast-Teilnehmer/in

    @ Sektionschef

    ich bin kein freund der dauerbesonnung durch riesenfensterflächen. auch ein wintergarten wäre mein persönlicher alptraum. sieht man sich häuser mit großen glasfronten einmal an, merkt man schnell, dass fast alle von ihnen das halbe jahr so gut es nur geht mit rollos beschattet sind. kein wunder, denn nichts heizt so extrem wie sonnendurchflutung.

    das bisschen, das man sich an heizkosten spart, wenn man überall die sonne reinlässt, zahlt man im sommer zigfach an kühlkosten mehr. zumindest bei mir wäre es so, da ich hitze nicht vertrage und es gerne so kühl wie möglich habe.

    deshalb würde ich auch auch so viele fenster wie möglich nach norden ausrichten, da dort die sonne nicht direkt reinstrahlt. so hat man es im sommer hell, muss aber nicht alles verbarrikadieren um keinen hitzschlag zu bekommen
     
  5. aquamarin

    aquamarin Gast-Teilnehmer/in

    also ich liebe unsere großen Glasflächen jetzt schon, man kann die Natur im Garten richtig miterleben (oder zB ein heranziehendes Gewitter ;)) und das bequem von der Wohnzimmercouch aus :love:

    überhaupt haben wir jetzt im Rohbau schon festgestellt, dass es gar nicht soo heiß wie befürchtet wird, weil durch die 3-scheiben-Verglasung anscheinend das Sonnenlicht auch ein wenig geblockt wird.
    RAffstore werden natürlich trotzdem gemacht.
     
  6. Isebell

    Isebell Gast-Teilnehmer/in

    durch gute Planung sind tw. nicht einmal raffstores nötig. wir haben im wohnbereich keine und es ist sehr erträglich.
     
  7. linz81

    linz81 Gast


    Warum möchtest du nordseitig viele fenster haben?
     
  8. Sterndeli

    Sterndeli Gast-Teilnehmer/in

    habe ich bereits erklärt ;)
     
  9. uniroyal

    uniroyal Gast-Teilnehmer/in

    Eines stimmt allerdings, kann ich aber auch nicht verstehen. Es haben so viele Raffstores und bei denen sind zwar große Fensterflächen, aber ständig die Stores halb zu. Das finde ich dann auch wieder scheußlich. Wir haben Rollos, die sind aber nur Nachts unten, u.a. als Sichtschutz im Dunkeln.
    Gerade im Sommer steht die Sonne doch im Süden eh so hoch, dass sie über Mittag eh im EG kaum reinscheint und zu den anderen Jahreszeiten: Ich liebe es einfach, wenn im WZ die Sonne dann gaaaanz tief ins Zimmer reinscheint.
     
  10. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Unser Haus war schon fertig, aber was uns immer wieder nervt: Der Eingangsbereich ist zu klein.

    Es wäre nett, wenn alle zugleich sich die Schuhe ausziehen können, und ich trotzdem an den Schuhausziehern vorbeigehen kann, obwohl der Kinderwagen und die Einkäufe rumstehen und zugleich irgendein Spontanbesuch kommt. :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden