1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Großeltern und Kindererziehung

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Komodowaran, 7 Juni 2013.

?
  1. nie

    7 Stimme(n)
    20,6%
  2. ein paar stunden im Monat

    8 Stimme(n)
    23,5%
  3. ein paar stunden in der woche

    8 Stimme(n)
    23,5%
  4. einen tag pro woche

    5 Stimme(n)
    14,7%
  5. 2 tage pro woche

    3 Stimme(n)
    8,8%
  6. 3 tage pro woche

    1 Stimme(n)
    2,9%
  7. 4 tage pro woche

    0 Stimme(n)
    0,0%
  8. mehr als 4 tage pro woche

    2 Stimme(n)
    5,9%

  1. viele großeltern arbeiten ja auch noch.
    dann kommen ja auch die konflikte dazu, die auch entstehen können.
    da haben ich im extrakammerl, einmal einen interessanten thread gelesen. ;)
     
  2. Columbo

    VIP: :Silber

    Traurig.
     
  3. Columbo

    VIP: :Silber

    das werd ich später vllt mal machen. Sie sind noch winzig, 3 jahre und 9 monate. Da hab ich bei den omas noch ein besseres gefühl. Im sommer fahren wir für ein paar Wochen zu den schwiegers, das werden wir dann nach Strich und Faden ausnutzen :)
     
    Kinderstube gefällt das.
  4. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Sehr sehr sehr viel....weil ich da arbeite wo meine Eltern wohnen....und meine beiden Kinder lieben Oma und Opa über alles....und eine bessere Oma als die unsere kann man sich gar nicht wünschen!
    Aber erziehen tu schon ich meine Kinder...weil die Oma verwöhnt sie:D
     
    anna-mari gefällt das.
  5. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    Die Frage wortwörtlich wie sie da steht: Meine Kinder verbringen viel Zeit mit meiner Oma. (mütterlicherseits) Sie ist 83, sehr fit, und nimmt die Großen gern mal mit zum Wandern oder sonst was. Außerdem wohnt sie gleich nebenan, so dass ich auch die Kleine (3 1/2) allein rüber schicken kann zur Oma.
    Das ist die einzige Oma, zu der meine Kinder Kontakt haben.
    Sie haben noch jede Menge Großonkeln und Großtanten wo Kontakt da ist, (weil die bei uns in der Gegend wohnen).
    Mit meinen Eltern red ich nix, mein Mann redet auch schon seit Jahren nix mehr mit seinen Eltern. Ich auch nix mit meinen.. Daher...
     
  6. Ipani

    Ipani Gast-Teilnehmer/in

    Von so einer Oma geschweige denn Uroma können wir nur träumen. Aber ich werde einmal eine solche, hab ich mir schon fix vorgenommen.
    Meine Mutter hat sich zwar, als unsere Tochter klein war, auch lieb gekümmert, blieb manchmal bei ihr, wenn sie krank war (hatte selbst erst am Nachmittag Arbeitsbeginn). Aber leider ist sie schon seit 10 Jahren kränklich, obwohl sie noch nicht einmal 70 ist (starkes Übergewicht-->Herzprobleme). Meine Tochter ist gar nicht gern bei ihr - Pubertierende und uncoole Omas passen schlecht zusammen.
    Die andere Oma ist zwar gut beisammen, hockt aber nur in ihrem Haus/Garten herum und schaut doofe Serien. Geht nicht gern unter Menschen, also nix mit Unternehmungen. Schon ein Tag bei ihr ist leider fad.
     
  7. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Meine Eltern wohnen ca. 120km von uns weg. Die Eltern meines Mannes leben nicht mehr. Unsere Kids lieben ihre Großeltern und ich finde sie sind die besten Großeltern der Welt:) . Es vergehen eigentlich nie 2 Wochen, an denen sie entweder uns für einen Tag besuchen oder wir sie. Da gehen dann mein Mann und ich gemeinsam mountainbiken oder machen Besorgungen oder gehn mal ins Kino etc...
    Ich hab 1 mal die Woche angekreuzt, weil es etwa im Durschnitt hinkommt. Ca. 1 Mal im Monat sind die Kids auch mal alleine bei Oma und Opa im Bgld, damit mein Mann und ich etwas alleine unternehmen können, also Freitag bis Sonntag. Auch wenn ich auf der Uni bin (alle 8 Wochen) sind die Kids 3-4 Tage bei ihnen. Sie haben einen großen Garten und wohnen direkt am Neusiedlersee, also ein Paradies für die Kids und da beide schon in Pension sind haben sie echt Freude, die Kinder um sich zu haben<3.
    Manchmal (besonders als die Kids noch kleiner waren) habe ich Mütter beneidet, die ihre Mama in der Nähe wohnen haben und die Kids einfach vorbeischupfen können wenn sie zb zum Arzt, Friseur oder so müssen bzw jemanden haben, der die Kids vom Kiga abholt usw...mittlerweile bin ich froh, dass es nicht so ist, denn ich glaub nicht, dass Großeltern, die die Enkelkinder sowieso jeden Tag sehen ("müssen"), Lust haben, dann auch noch übers Wochenende oder abends die Kinder zu betreuen, damit die Eltern ihre Ruhe haben.....
    Ich genieße diese "freien" Wochenenden bzw hie und da einen Abend mit meinem Mann, das finde ich ist extrem wichtig für eine Beziehung wenn man Kinder hat....
     
  8. Bussibaer

    VIP: :Silber

    Das finde ich sehr traurig:(
     
  9. alwi

    alwi Gast-Teilnehmer/in

    Meine Großeltern leben nicht mehr.
    Meine Mutter kommt so alle zwei Wochen ein paar Stunden zu uns, ab und an besuchen wir sie bei ihr, damit die Kinder auch mal den Opa sehen.
    meine Schwie besuchen wir so alle zwei Monate für ein verlängertes Wochenende und eine Woche im Sommer.
    alleine sind sie eigentlich nie bei ihren Großeltern. Das liegt an den Großeltern, an der Distanz, am Alter der Kinder,...
     
  10. Morgunfru

    Morgunfru Lästermaul

    komplizierte Geschichte bei mir, meine Eltern haben sich getrennt als ich 10 war. Meine Mutter hat einen anderen Mann kennengelernt und ist zu ihm nach Spanien gezogen. Wir Kinder (damals 12, 10. 5) sind beim Vater geblieben. Er hatte keinen Grund mehr in Ö zu bleiben (er ist gebürtiger Isländer) so sind wir dann nach Island gezogen. Meine ältere Schwester hats nach Kanada verschlagen, meine jüngere Schwester ist in Island geblieben. Ich bin nach dem ich mich von meinem Ex getrennt hab nach Sbg zurück gekehrt wo ich bis ich 10 war aufgewachsen bin. Mit der Trennung von meinem Ex hab ich meinen Vater "beleidigt". Die Familie von meinem Ex ist dick mit der Familie meines Vaters befreundet und es ist eine weitschichtige Verwandtschaft über ein paar Ecken..
    Meine Eltern leben also beide im Ausland. Meine Schwestern auch. Mit meiner älteren Schwester ist relativ guter Kontakt da. Mit meiner jüngeren Schwester komm ich nicht zurecht.
    Mit meinem Vater hatte ich jahrelang keinen Kontakt, da war Funkstille, bis vor etwa 2 Jahren.
    Meine Mutter meldet sich bestenfalls einmal im Jahr mit einer Weihnachtsgrußkarte.

    Mein Mann und seine Familie.. Das ist eine ähnliche G'schicht. Auch er ist das 2. Mal verheiratet. (hat 2 Kinder aus seiner ersten Ehe). Seine mittlerweile Ex-Frau war bei seiner Familie nicht willkommen, aus dem Grund hat seine Familie mit ihm jeden Konakt abgebrochen und ihn quasi rausgeschmissen.

    Da meine Mutter 8 Geschwister hat, hab ich reichlich (schräge) Verwandtschaft um mich herum. Engen Kontakt hab ich zu einigen Cousinen und die wichtigste Person in meiner Verwandtschaft ist meine Oma. Sie ist der Fels in der Brandung. Meine Uroma hatte ich auch sehr lange. Sie ist (wie alle Frauen in der Familie) bis ins hohe Alter sehr aktiv gewesen. Anfang Mai ist sie im Alter von 102 Jahren gestorben.
    Meine Oma und meine Uroma waren für mich (und meine Schwestern) als wir Kinder waren die wichtigsten Bezugspersonen für uns. Damals wohnte meine Uroma auch im selben Haus wie meine Oma. Bei den Omas war ein Rückzugsort für uns Kinder. Und auch meine Kinder, wenn es Streit gibt daheim, laufen sie rüber. Ist ja gleich nebenan. Dann kommen meine Kinder in den Genuss von frischen Palatschinken mit Rhabarbermarmelade und/oder frischen Früchten aus dem Garten.
    Auch wenn ich sonst mit vielen Familienmitgliedern nix am Hut hab, aber meine Oma ist für mich immer sehr wichig. Es ist unbezahlbar sie neben an zu haben und ihr wenns ist, auch mal die Kinder für ein paar Stunden anvertrauen kann. Bzw. ich die Kinder mal allein lassen kann und sagen: "wenn was ist, laufts halt zur Oma rüber"
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ca. 1 Tag pro Woche bei der Oma (meine Mutter, die anderen Großeltern sind in Deutschland) im Durchschnitt, und zwar:
    Hin und wieder: Vorschulabholung, weil die ist um 12 Uhr aus und dann geht nicht mehr Kiga,
    Fast jede Woche: 1x übernachten bei Oma.
    Meine Mutter ist Pädagogin, Kind bestens aufgehoben, auch ohne mich. Und die beiden machen immer was Tolles miteinander.
     
  12. Maca8

    Maca8 Gast

    Meine Schwiegermutter passt zwei Tage die Woche auf meine Kids auf, jedoch ohne Übernachtung. Beim Schwiegervater sind sie auch öfter zu Besuch, zwei, drei Stunden am Wochenende.
     
  13. kleine-loewin

    kleine-loewin Gast-Teilnehmer/in

    Früher haben meine Kinder meine Eltern ca. 1 - 2 x/Woche gesehen, In den letzten ca. 2 Monaten bekommen meine Eltern die Kinder kaum noch zu Gesicht, da einige Dinge einfach nicht so laufen, wie es sein sollte.
    Die Großeltern väterlicherseits leben zum Glück in Deutschland. Das macht es einfacher den Kontakt zu unterbinden. Diese Leute vertreten gewisse "Erziehungsansichten" die ich nicht teile und nicht nicht wünsche.
     
  14. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Jeden Dienstag und auch zwischendurch. Da sie nicht um die Ecke wohnen,ist es halt begrenzt. Oma und Opa väterlicherseits sehen sie leider gar nicht mehr bzw. selten.
     
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in




    Das impliziert es natürlich per se...:D
     
    Maritina gefällt das.
  16. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Neinnein, das war keine Schlussfolgerung, also "Oma Päsagogin ergo Kind bestens aufgehoben", sondern ein Zusatz.
     
  17. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Klingt fast schon wie ein Konzessivsatz.:p
     
  18. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    da sollte man vielleicht eine päsa-studie dazu machen... harhar... :D
     
  19. mama1982

    VIP: :Silber

    Meine Tochter ist 13 und entscheidet selber, wann sie bei den Großeltern schläft. Meist 2 mal die Woche, früher wars öfter.
    Und wie schon erwähnt wurde: das Enkelkind ist für die Großeltern zum Verwöhnen da, erziehen tun wir sie selber ;)
     
  20. Kroetlein

    Kroetlein Gast-Teilnehmer/in

    Meine Eltern leben 400 km entfernt, daher passt bei mir: Wenige Tage im Jahr
    Hat sich aber leider durch den Starrsinn meiner Mutter auch erübrigt :(
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden