1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

GPS-Überwachung des Nachwuchs

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bluegrass, 15 September 2009.

  1. Überwachung von Gesetzen sind auch ambivalent zu betrachten: Wer weiß, ob diese Gesetze morgen noch gültig sind respektive vernünftig?

    Ich bin mehr FÜR Überwachung des Gesetzes, aber strikt GEGEN Überwachung von Menschen, die sich nichts zu schulden kommen haben lassen.
     
  2. nayantara

    nayantara Gast-Teilnehmer/in

    Also irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß wir in den sog. Wohlstandsstaaten immer mehr in ein krankhaftes, total paranoides Sicherheitsbedürfnis reingedrängt werden.
    Traurig...
     
  3. Weil unserem Wohlstand ja Gefahr drohen könnte.

    Man weiß ja, dass Eigentum juristisch meistens schon mehr geschützt wird als menschliches Leben.
    Wundert Dich noch was?
     
  4. nayantara

    nayantara Gast-Teilnehmer/in

    Ne, wundern tut mich das alles mittlerweile nicht mehr.

    Was mir auffällt ist, daß ich persönlich weniger Angst vor den ja "ach so gefährlichen Sachen" habe, als vor denen die uns so viel Angst machen wollen.
    Und meiner Meinung nach übersteigt unser Wohlstand schon weit das Nötige und Gesunde. Bin ja eh froh, daß wir nicht mehr wie nachm Krieg leben müssen, aber so wie´s im Moment ist, muss halt auch net sein.:boes:
     
  5. Desmond

    Desmond Gast-Teilnehmer/in

    Mich wundert gar nix mehr. Wir sichern unsere Autos per GPS-Chip vor Diebstahl, aber wenn es um die Sicherheit unserer Kinder geht, haben Prinzipien Vorrang. Überwachung ist böse, alles andere hat hinten anzustehen!

    Gute Nacht ;)
     
  6. Haargenau meine Meinung, die Du hier postulierst.
     
  7. nayantara

    nayantara Gast-Teilnehmer/in


    Also mein Auto ist nicht GPS-Diebstahlgesichert. Mich nerven eher diese sauteuren Autos mit ihren Alarmanlagen, die dann warum auch immer sinnlos losgehen (hat mich oft genug geweckt als ich noch in Linz wohnte...:rolleyes:)!
    Wir haben leichtsinnigerweise auch keine Alarmanlage am Haus.

    Hab absolut nix gegen Sicherheit. Gurte mich immer an, unser Haus ist Kindersicher, etc.
    Aber: Man kann alles übertreiben. Und: Sicherheit ist nicht dasselbe wie Überwachung!!! Und ich fühl mich ehrlich gesagt schon beobachtet, wenn überall Kameras hängen, jede Transaktion ersichtlich ist (vielen Dank, EC-Karte), alle Telefongespräche und Internetaktivitäten nachvollziehbar sind, etc...


    @ Schotterwarze: Cooler Avatar! Man sollte auf jeden Fall Lesen verbieten (außer Kron* und Konsorten) denn wer weiß was passiert wenn die Menschen ihre Dummheit verlieren!!!:D
     
  8. Q

    Q Gast

    Ich werde auch mein Auto sicher nicht mit GPS-Chip "sichern", wenn mein Versicherer damit hauptsächlich meine Kilometerleistung und mein Fahrverhalten überwachen kann. Die UNIQA bieet bereits derlei Produkte an, ich bin überzeugt, der Hauptzweck besteht darin, "Raser" zu profilieren und von der Haftpflichtversicherung auszuschließen.

    Was eine derarige "Diebstahlsicherung" im Diebstahlfall bewirken sollte, ist nämlich ebenso fraglich.
    a) professionelle Autodiebe werden keine 10 Minuten brauchen, ein derartiges System zu deaktiveiern
    b) wenn die Polizei oder mein Versicherer jetzt "auf Knopfdruck" feststellen können, dass mein vielleicht noch 8000 EUR Restwert habendes Auto in der Ukraine oder in Ostpolen steht - was genau wird dann passieren? Welche "schnelle Eingreiftruppe" wird dann mit Blaulicht genau wohin rasen, mein Auto im Handstreich nehmen und wieder vor meine Haustür überstellen?

    Sag mal, wie blöd gehts eigentlich noch? Mit wie primitiven Schmähs lassen sich eigentlich Maßnahmen verkaufen, die nur den Interessen der Versicherer dienen?
     
  9. stimmt nicht! meine kinder fahren mit helm fahrrad, und tragen beim rollschuhfahren auch schützer.
    außerdem sind sie in autos angeschnallt.

    und: hätte ich ein auto würd ich sowas nicht wollen. lenkradsperre ok! alarmanlage oder chip wär mir die kosten nicht wert.
    aber selbst wenn ich das tun würde, würde ich keine persönlichkeitsrechte verletzen, solange autos keine haben.
     
  10. Q

    Q Gast

    Doch würdest du:
    a) deine eigenen (die Versicherung profiliert deine Fahrten)
    b) die von allen, denen du dein Auto borgst. Das ist z.B. dann problematisch, wenn du deinen Partner oder deine Kinder fahren lässt und denen nur die "verdünnte Willensfreiheit" lässt, es entweder so hinzunehmen oder zu Fuß zu gehen.

    Das ist ähnlich wie bei den Rufdatenaufstellungen bei gemeinsam genutzten Telefonen, wo dann (z.B.) hintennach der Vater die halbwüchsige Tochter dafür abkanzelt, was sie beim Frauenarzt verloren habe.
     
  11. kotuko

    kotuko Gast-Teilnehmer/in

    da fällt mir nur georg orwell ein: "1984 big brother is watching you!"
     
  12. Allerdings.
    Und zudem hat man, wenn man jede Minute der Freizeit, bei jedem Wetter, durch die Botanik/das Kretzl streift auch weitaus weniger Chance als Teenager schon übergewichtig zu sein.

    Mein Gott, ich habe mit 9 meinen Tagesablauf im Wesentlichen selbst gecheckt. Vom Aufstehen bis halb 5 am Nachmittag.

    Man stelle sich heutzutage die Nachrede unter den Nachbarn vor! Ich gehe davon aus, sie würden posten, ob dies nicht dem Jugendamt zu melden wäre.

    Schön hatten wir´s! Arme Kindergeneration.
     
  13. stimmt natürlich, jedoch wäre ich mir dessen bewusst und würde - so ich dieses bedürfnis hätte- mich nicht beobachtet fühlen.
    (also ICH würds nicht machen wollen, aber personen die dies tun, sehen es wohl etwas anders als ich)
    denen müsste sowas mitgeteilt werden, damit sie die wahl haben: pfeiff ich drauf oder mach ich es trotzdem?
    dann hat der gute aber einen ziemlichen huscher ;) . den aufwand für diese erkenntnis? das geht ihn eigentlich nix an.
     
  14. Q

    Q Gast

    Ganz meine Meinung, aber das Thema ist wichtig genug, um Menschen in Abhängigkeitsverhältnissen davor zu schützen. Wichtiger jedenfalls als der "Sicherheits"-Gewinn durch GPS-Chips in der Schultasche.
     
  15. ach! das thema "überwachung" und "bespitzelung" ist derzeit eh dauerbrenner bei mir.
     
  16. Ja, das ist ein Scheiß, diese einjährige Fußfessel von der Justiz... :D
     
  17. tztztz einjährig?
    aber ohne meinen anwalt schreib ich garnix mehr! :boes: :D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden