1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Goldie einmal anders

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Sunny-Girl27, 19 Oktober 2009.

  1. kulch70

    kulch70 Gast-Teilnehmer/in

    möglicherweise hätte es aber in dem fall als außergewöhnliche "notbremse" in einer außergewöhnlichen situation aber doch funktioniert den hund einzubremsen..

    und ich hätte nicht die smiles dazugegeben, wenn ich das ganz ernst gemeint hätte....
    ich weiß nämlich schon was geht und was eher nicht.....:wave:
     
  2. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    ja, und jetzt?:cool::D

    so ich lass es jetzt:) ich denk, es kommt nicht mehr viel aus unserem schreiben raus:):wave:
     
  3. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    mit dir einer meinung.
    oja, noch was: ich höre mir gerne deine meinung an, das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass ich mit jedem satz konform gehe.

    und jetzt aus die maus :)
     
  4. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    vielleicht vielleicht vielleicht.
    zeig lieber mal deinen bären her :)
     
  5. Yana

    Yana Gast-Teilnehmer/in

    nochmal, das musst du auch nicht!!:wave:
     
  6. Angel100

    Angel100 Gast-Teilnehmer/in

    mir gefällt es ehrlich gesagt auch nicht.
    obwohl ich prinzipiell nichts gegen uo od. obedience habe, wenn man einen hund hat dem es spaß macht und es positiv aufgebaut wird. finde ich es schön und gut.

    das video ist mir eindeutig zu extrem. und ich glaube niemals,das sich der hund ohne starkzwang in dieser haltung (kopf und rücken) in ein platz schmeißt.ich finde auch ehrlich,das der hund eher gestresst als freudig wirkt. (das kann man aber auf dem video sicher nicht genau beurteilen) leider sind in dieser "liga" druck und zwangmethoden fast überall an der tagesordnung. da es um wenige cm. geht,die der hund vom hf abweicht und dann über gewinnen od. verlieren entscheiden. und das hat mit freude od. auslastung nichts mehr zu tun,denn wenn es darum ginge,´wäre es völlig egal ob. sich der hund eine zehntel sec. schneller hinsetzt od. nicht oder ob er einen halben cm. weiter links sitzt usw. bei solchen darbietungen geht es einzig und allein um das ego des besitzers und sicher nicht um geistige auslastung des hundes.
     
  7. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    vielen vielen dank.
     
  8. elektra

    elektra Gast

    hallelujah, ganz meine meinung. vor allem der letzte satz.

    leider muss mir immer wieder anhören, dass mein hunde leiden,
    weil ich NUR mit ihnen spazierengehe und nicht "arbeite".

    ja, meine sind wirklich arm, die müssen stundenlang toben, spielen und durch den wald fetzten, und dürfen in keine hundeschule:rolleyes:
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden