1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Glücksbrot?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von bluebaby, 4 Mai 2007.

  1. noidea

    noidea Gast


    meine aber alle. weil die mögen keinen kuchen. genauso wenig wie ich.
    die würden aber net auf das glücksbrot spucken, sondern einfach schreien, wenn ich damit ankomme - und dann davon rennen.

    es macht aber nicht nur teilen glücklich:wave:
     
  2. bar.bara

    VIP: :Silber

    Joi, meine Mama hat sowas letztes Jahr unter dem Namen "Brot aus dem Vatikan" bekommen :D
    Auch nach einem ganz bestimmten Schema rühren, dann irgendwas (Nüsse? Rosinen?) dazugeben, teilen, weiterschenken, warten, rühren, essen... Keine Ahnung, ich hab mich erfolgreich dagegen gewehrt.

    Hat nicht schlecht geschmeckt, aber auch nicht extrem gut, und ich find das Ganze - trotz Sauerteig - ziemlich unhygienisch mit dem dauernden Weiterschenken des Basisteiges :schreck:
     
  3. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in

    Machts der Bluebaby den Teig doch nicht so madig, das Glück is a Vogerl und manchmal eben ein Hermann.:)
     
  4. noidea

    noidea Gast


    wer weiß ob der nicht einfach nur krank macht. vielleicht tu ma ihr was gutes... ;)
    ich bin nicht dafür etwas zu essen, dass von hand zu hand einfach so weiter gereicht wird. schon gar keinen "ketten-kuchen-teig"
    ich verschick auch keine solche mails... ich bin einfach schlicht gegen alles - heute.:boes: ;)
     
  5. madhad

    madhad Gast

    Zeichne dir eine Glühbirne auf den linken Daumennagel, das wendet das bevorstehende Unmglück wieder ab, wenn man Glücksbrot wegschmeißt.

    Du kannst aber auch jedes ungerade Blütenblatt einer orangefarbigen Nelke in einen Sud aus 4-blättrigen Klee weichen laßen, diese dann zu Neumond unter einer mind. 140jährigen Linde an der Ostseite vergraben und dabei die Worte :"mud tchin nib chi" raunen. Das hält jedes Unglück ab.
     
  6. noidea

    noidea Gast

    mit oder ohne das zweite M? ;)
     
  7. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in


    Ich habe hier das erste Mal von Hermann gelesen, eine unglaubliche Bildungstätte hier.:D

    Ich sage nur der Glaube versetzt Herrmann, wegen der Bakterien, meine Güte seids net so heikel.:D
     
  8. noidea

    noidea Gast

    pf. ich bin und bleib heikel :D
    was mein essen und mein klo angeht. der rest is nicht so schlimm ;)

    Dieser Hermann war mir immer schon zu dubios :D aber ich hab auch erst hier gelesen, ich zieh keine "kuchen-teiler" an, weil ich keinen kuchen mag - ganz klar!
     
  9. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in

    Kuchen mag ich schon sehr gerne, aber ich wurde noch nie bekeilt.:D
     
  10. madhad

    madhad Gast

    wird in diesem Fall nicht von Belang sein
     
  11. noidea

    noidea Gast

    ich kann dir aber einen schicken ;) ;)
    (der is aber weder roh, noch selbstgemacht :D)
     
  12. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in

    Ich will einen Rudolph, keinen Hermann.:D
     
  13. tinimauserl

    tinimauserl Gast-Teilnehmer/in

    Rudolphkuchen gibts leider keinen aber einen

    Kaiserkuchen

    1. Mürbeteig

    200 g Zucker
    400 g Butter
    600 g Mehl

    Zutaten möglichst kalt zu einem Teig kneten.
    Kalt stellen wenn er schön kalt und fest ist - ausrollen auf Backblech

    Dann kommt eine Schicht Marmelade drauf und dann der zweite Teig. Das ist ein Rührkuchenteig.

    4 Eier
    2 Tassen Zucker
    1 Tasse Öl
    1 Tasse Selters (Mineralwasser mit Kohlensäure)
    3 Tassen Mehl
    1 Päckchen Vanillinzucker
    1 Päckchen Backpulver
    Saft von 1 Zitrone

    alles verrühren -über die Marmelade gießen und backen
    wenn er dann kalt ist kommt der Guss
    der wird gemacht aus Puderzucker und Heißem Wasser .


    [​IMG]
     
  14. madhad

    madhad Gast

    Wurde hier schon der Mutterkuchen besprochen?
     
  15. Anna1973

    Anna1973 Gast-Teilnehmer/in


    Ein kaiserlicher Kuchen, danke.:)
     
  16. wuschel-maus

    wuschel-maus Gast-Teilnehmer/in

    MAHLZEIT!!!

    Kann man den auch in Stücke teilen und ihn dann weiterschenken??
    (den muss man dann auch 10 Tage stehen lassen und dann rennt er von allein..wennst ihn dann nicht erwischt und dir davon läuft, dann hast Unglück..oder doch Glück gehabt?? :D)
     
  17. bar.bara

    VIP: :Silber

    Hierfreds nicht, aber im VdG gab's doch immer wieder nette Rezepte (ich glaub von DagmarR), selbigen roh in's Jogurt verrührt oder mit Zwiebeln abgeröstet zu genießen. :ghostmask
     
  18. claudia-fgs

    claudia-fgs Gast-Teilnehmer/in

    und da regt ihr euch über einen geteilten kuchen auf????:eek: :eek:

    da vernasch ich doch lieber jeden tag einen hermann :D
     
  19. bar.bara

    VIP: :Silber

    Naja, der Mutterkuchen wird ja nur von der Erzeugerin zwecks Stärkung genossen und nicht über Wochen und Monate hin an Freunde und Nachbarn verteilt :p :D

    Ich mag beides nicht - Plazenta essen bzw. Glückskuchen züchten ;)
     
  20. fipsiline

    fipsiline Gast

    ich habs vor 2 wochen bekommen, es ist wie der hermann nur das man das zeug NUR 7 tage füttert

    bei mir kam es (gsd) gar nicht soweit da ein wissbegieriges kind sich an der dose wo das zeug drin war zu schaffen gemacht hat, sie nicht mehr richtig geschlossen hat und der glückskuchen daraus entfliehen konnte ;)

    enderfolg ich kam am morgen in die küche und das ganze zeug ist an der vor 2 monaten ausgemalten wand geklebt :eek:

    somit hatte sich das backen und füttern erledigt, dafür hatte ich rote finger vom, von der wand kratzen :D

    für mich passt der name glückskuchen, denn ich musste ihn ZUM GLÜCK nicht backen ;)

    :wave: beate

    edit: aber ich hätte ihn sicher mit feinster FINI gefüttert ....... ;) ...... flüchttttttttt
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden