1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gleichberechtigung der Frau

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Panther, 27 Juni 2011.

  1. edelfee

    edelfee Gast

    doch, das hat sehr wohl etwas mit mann und frau zu tun. wenn alle frauenbranchen haben einen viel schlechter bezahlten kollektivvertrag. und leider ist das so, weil es frauen sind, die hpts diese jobs machen. weiß leider nicht mehr, welche handwerkergruppe das war, aber es gab eine gruppe, die gut bezahlt war, dann haben viele frauen angefangen dort zu arbeiten und daraufhin haben sich die männer beschwert, daß so viele frauen aufgenommen wurden, weil auf einmal der kv viel schlechter wurde und die lohnerhöhungen nicht mehr so hoch ausfielen wie früher. das ist ein ganz massives problem, an dem auch die männerdominierten gewerbschaften schuld tragen. und das faktum, daß frauenarbeit bei uns oft noch als zuverdienst angesehen wird, den man ja eh nicht so gut bezahlen muß, weil es eh einen hauptvediener gibt.

    schau dir mal die kindergärtner an. da werden hädenringend gute leute gesucht, es kracht an allen ecken und enden, nur 30% der absolventen gehen in den berug, weil die bezahlung so schlecht und die bedingungen so mies sind. extrem verantwortungsvoller beruf, anstrengend, wichtige weichenstellung für unsere gesellschaft - und was passiert? nix. sind ja eh nur frauen, brauchen keine besseren gehälter.
     
  2. edelfee

    edelfee Gast

    körperkraft wird in österreich gar nicht mehr so hoch bezahlt. am besten bezahlt sind bürojobs, wo es um geld geht. und auch da sitzen die männer und auch bei allen jobs, wo es nicht um körperkraft geht, sind männerdominierte kv´s besser als frauendominierte. leider ein faktum.

    aber ich lad auch mal einen mann ein, 6 monate auf kindergärtner zu machen. ganz herzlich. :cool:
     
  3. edelfee

    edelfee Gast

    wenn beide geschlechter gleich lang in karenz gehen, ist jeder einzelne mann ein risiko für die firma und man muß das nicht mehr im lohn der frauen einpreisen. und sorry, wegen vier monate ausfall 40 jahre schlechter bezahlen? dummes argument.
     
  4. KittyMe

    KittyMe eat me
    VIP: :Silber

    Nicht nur das, es wäre für jede Frau auch in Hinblick auf die eigene berufliche Zukunft wünschenswert, dass jetzige Modell zu hinterfragen.

    Trennung, oder Schicksalsschläge können immer passieren und was macht dann die Frau, die 3 Jahre zuhause war und darüber hinaus noch ein paar Jahre Teilzeit gearbeitet hat.

    Aber wie in einem anderen Faden eindrucksvoll bewiesen, wird ein wirtschaftliches Abhängigkeitsverhältnis, ja mitunter als positiv erwähnenswert empfunden.
     
  5. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ich habs ja nicht kritisiert. aber da sind wir wieder. ist es also doch so, dass es dinge gibt wo frauen einfach besser sind und dinge wo es männer halt sind. rein von der natur her.
    aber es macht ja nix, körperlich schwere arbeit ist halt eher was für männer. feinmotorik etc eher was für frauen, was aber nicht heißt, es muss ausschließlich so sein
     
  6. edelfee

    edelfee Gast

    hab null problem damit zu sagen, daß männer und frauen unterschiedlich sind und IM DURCHSCHNITT auch unterschiedlich starke fähigkeiten haben.

    ein problem entsteht dann, wenn man 1. glaubt, daß jede frau/jeder mann so sein muß und man daher den geschlechtern dinge andichtetn, für die sie prädestiniert sind und bestimmte rollen für sie vorsieht und 2. sich dann unterschiede in der bezahlung und wertung daran knüpfen, ob etwas typischerweise von einer frau oder einem mann gemacht wird.

    und sowohl 1. als auch 2. sind in österreich gang und gäbe.
     
  7. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    wohl eher weltweit, aber natürlich auch bei uns. aber du lädst ja auch einen mann herzlich ein 6 monate im kindergarten zu arbeiten :)
     
  8. edelfee

    edelfee Gast

    na, nur einen mann, der findet, daß körperliche arbeit so anstrengend ist, daß man eine frau herzlich dazu einladen muß, diese zu tun, damit sie endlich kapiert, wieso es jedenfalls gerechtfertigt ist, daß dieser job viel höher bezahlt wird, als ein "frauenjob". ;)

    abgesehen davon wäre es schon wegen der role models wünschenswert, wenn mehr männer kindergärtner werden würden. die bringen auch ein ganz anderes selbstverständnis ein, spielen anders, haben einen anderen zugang. fände das für kinder extrem wichtig, daß sie nicht nur von frauen betreut werden. leider kommen männer, die sich dafür interessieren, schnell in den geruch pädophil zu sein. :(
     
  9. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    weil viele pädophile ja so versuchen an kinder zu kommen leider.

    naja ich habs aber nur geschrieben weil sie es ja eher abfällig abgetan hat, wieso einer der a paar blecherln biegt soooooooo viel kriegt.
    cih bleib dabei, meine frau darf gerne für weniger arbeit mehr verdienen als ich, da hab ich wirklich kein problem. :)
     
  10. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in



    und p.s.: bei den ausflügen sind die kinder aber immer ur brav und ich bin der star und sie wollen mich dauernd beeindrucken :D also schaff i locker 6 monate :D
     
  11. edelfee

    edelfee Gast

    also ich würde keine 6 monate schaffen. :D;)
     
  12. edelfee

    edelfee Gast

    naja, das ist ja nicht das thema; es geht ja um die gesellschaft und die gesellschaftlichen gegebenheiten. wobei das nicht so selten auch ein problem sein dürfte - männer, die es nicht aushalten, wenn eine frau erfolgreicher ist als sie.
     
  13. einszwo

    einszwo Gast-Teilnehmer/in


    ganz und garnicht. viele männer haben auch nicht nur wegen dem verdienstentgang ein problem in karenz zu gehen, sondern weil sie isch in der rolle als hausmann "entmannt" fühlen.
    also ich finde das fließt schon alles zusammen
     
  14. edelfee

    edelfee Gast

    ja, so gesehen hast du recht.
     
  15. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Das ist Humbug. Sämtliche KVs werden seit rund 15 Jahren immer schlechter. Egal ob Banken-KV, Versicherungs-KV oder Industrie-KVs. Der Trend geht in Beschneidung der AN-Rechte und da ist es völlig irrelevant wieviele Frauen in dieser Sparte arbeiten.

    Zurück zum Start. Du kannst nicht per Gesetz Männer zwingen gleich lang wie die Frauen in Karenz zu gehen nur damit sie für die Firmen das selbe Risiko sind. Das ist Bevormundung pur und ein massiver Eingriff in die Lebensführung der Familien unter dem Deckmäntelchen der Gleichbehandlung.
    Willst du dann vielleicht als nächstes Selbstmordtermine vorschreiben, damit Männer und Frauen exakt gleich lang Pension beziehen und das Verhältnis Erwerbsleben zu Pensionszeiten gleich ist?
     
  16. ähm ja, wenn man davon ausgeht, dass hauhalt und kinder frauenarbeit sind :rolleyes:

    für mich bedeutet gleichberechtigung halt auch, dass wenn ich genauso viel arbeite, wie der mann, er sich gleichermaßen um haushalt und kinder zu kümmern hat - weil es ganz einfach nicht einzig und alleine mein job als frau ist.
     
  17. famousfive

    famousfive Gast-Teilnehmer/in

    Muss nicht exakt so funktionieren, nur als Beispiel:

    Man kann zB ein Gesetz machen, dass es KBG, also staatliches Geld, nur in jenen Fällen gibt, wo sowohl der Mann als auch die Frau mindestens 1/3 der Zeit in Karenz gehen.
    Das zwingt niemanden in Karenz. Aber wenn nicht beide eine gewisse Zeit bei ihren Kindern sind, gibt es halt kein Geld.

    ... jede Form staatlicher Geldleistung ist auch eine Art Bevormundung, bzw hat einen Zweck. Das KBG gibt es zB, dass Leute zum Kinderkriegen "motiviert" werden (was mittelmäßig funktioniert, aber jedenfalls ist das ein Zweck und durchaus auch bevormundend. Unbevormundend wäre, wenn es fürs Zuhausebleiben eines Partners auch kein Geld gibt - ebensowenig wie es Geld für jene gibt, wo beide Partner weiter arbeiten.
    Damit meine ich, dass Bevormundung in der Form von Geldgeschenken ja was ganz Nettes ist. :D
     
  18. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Dass es inÖsterreich KV gibt, ist mir bekannt, aber warum ist der Metaller-KV viel besser als der der Textilangestellten? Warum hat deren Gewerkschaft viel höhere Verhandlungsmacht?
     
  19. mcw

    mcw Gast

    Wenn ich mich diesbezüglich irre, dann gerne, aber ich denke, dass es derzeit u.a. an folgendem mangelt, damit Gleichberechtigung wirklich gelebt werden kann:
    ein auch in ländlichen Regionen gut ausgebautes Netz an Kindergärten/Ganztagsbetreuung

    ein völlig refomiertes Schulsystem, inklusive neuer Leistungs- und Arbeitsverträge für Lehrer. Wie kann man z.B. als Alleinerzieherin, oder als Mehrkindfamilie mit zwei Vollzeitarbeitenden die laaaaaaaaaaaaaangen Ferienzeiten organisatorisch bewerkstelligen? Nicht jede/r kann auf Großeltern als Hilfe zurückgreifen, bzw. nicht alle Omas/Opas sind dazu bereit, auf Abruf Ersatzeltern zu "spielen", sondern wollen selbst im Sommer verreisen und zwar ohne Enkelkinder. Für mich gibt es keinen Grund, warum Lehrer ihre 9 Wochen im Sommer brauchen und meinen ein Recht darauf zu haben

    und last but not least - das Streben der Frauen nach echter Gleichberechtigung, inklusive dem Wegstreichen diverser in Fleisch und Blut übergegangenen Rollen-, Denk- und Verhaltensmuster
     
  20. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Dass Männer mehr Muskelmasse haben als Frauen ist mir bekannt, jetzt erklär mir bitte noch, warum dann ein angelernter Arbeiter in der Metallbranche gleich oder sogar höher bezahlt wird als eine Kindergartenpädagogin, die ausbildungsmäßig doch um mindestens eine Stufe höher anzusiedeln ist UND nach deren Beruf auch noch hohe Nachfrage besteht (es gibt ja weniger KIGA-Pädagoginnen,als gebraucht werden)?
    o.t.: das wird wieder eine "wer-hat-das-letzte-Wort-Diskussion":D
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden