1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gleichberechtigung der Frau

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Panther, 27 Juni 2011.

  1. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    es gibt jobs und es gibt arbeit, die wirklich gern gemacht wird. ich verüble es sicher keiner unterbezahlten handelsangestellten, dass sie nicht zurück hinter die kassa will.
    menschen, die wirklich viel in ihre ausbildung investiert haben, haben meist einen anderen bezug zur arbeit. oft ist deren arbeit sinnstiftender und erfüllender. oft werden sie durch ihre arbeit mehr respektiert und besser in ihrer arbeit behandelt.
    da kommt es immer auf die umstände an.
     
  2. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Ich denke da jetzt gar nicht an die Extrema. Ich habe ein viel simpleres Beispiel vor Augen:
    Wen hättest du als Chefin lieber (für einen Teilzeitjob):
    27 jährige FH-Studentin, die sich mit dem TZ-Job in diesem Bereich weiterqualifizieren möchte und unverblümt die Hoffnung äussert nach Beendigung des Studiums ihr Engagement auszuweiten
    oder
    27 jährige Akademikerin und Jungmutter, die nur meint "Jetzt habe ich mal mein Kind und da will ich daneben ein bissi arbeiten."

    Verstehst du, was ich meine?
     
  3. mane9

    mane9 Gast-Teilnehmer/in


    ja, aber ich glaube, da irrst du dich, wenn du dich für die studentin entscheidest. die akademikerin hat ihr studium beendet und damit ein gewisses maß an organisationsfähigkeit zwangsläufig erwerben müssen. ihre arbeit ist u.u. organisierter und zielführender, da sie das ziel vor augen hat dinge gleich gescheit zu machen und zu beenden (genau diese 2 fähigkeiten habe ich mir durch meine 2 studien angeeignet).
     
  4. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Du schreibst schon richtig "unter Umständen"...
    Natürlich hängt es auch immer davon ab, was bei dem Job entscheidend ist, aber ich habe bisher festgestellt, dass jemand, der engagiert ist, immer mehr Leistung bringt, auch bei fehlender Routine.
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Ich auch. Das Problem ist nur, verpflichtend wird das nie gehen, aus rechtlichen Gründen. Der Staat darf niemanden zwangsverpflichten, außer zum Wehrdienst, das ist völkerrechtlich so festgelegt. Der Zivildienst geht nur, weil er ein Ersatzdienst für die Wehrpflicht ist. Und für beides dürfen nur Männer verpflichtet werden, wieder aus völkerrechtlichen Gründen, deswegen wird es da nie eine Gleichstellung geben können, so ungerecht es ist.
    Nur wenn man die Wehrpflicht abschaffte und völlig auf Werbung von Freiwilligen setzte, käme man dorthin. Das wird aber daran scheitern, dass es 1. mehr Geld kostet, als man hat, und 2. nie dieselben Zahlen an Personal bringen wird. Ist in anderen Ländern, die diesen Weg gegangen sind, sehr schön abzulesen.
     
  6. Berthold

    Berthold Gast

    Ha, ha. Kennst du das Wort "Konkurrenz"? Die anderen Männer werden sich freuen, dass du dich selber aus dem Spiel nimmst - und die Frauen es nicht einmal bemerken.

    Und ändern wird sich daran sowieso nichts, jedenfalls so lange nicht, wie Männer Sex wollen und Frauen entscheiden, ob es ihn gibt. Selbst wenn eh prinzipiell das "mit wem" schon geklärt ist, also innerhalb einer Partnerschaft.
     
  7. Berthold

    Berthold Gast

    QED, danke.
    Von deinem Standpunkt aus versteh ich es eh. Und solang es genug Männer gibt, die selber erobern wollen, brauchst du daran eh nix ändern. Die anderen müssen das Spiel wohl oder übel mitspielen - oder damit leben, dass sie keinen Sex haben.
    Was es zu einem Fall für die Gleichberechtigung macht: du kannst es dir aussuchen. Die Männer nicht.
     
  8. Berthold

    Berthold Gast

    Ja, das ist einfach furchtbar. :mad: :boes:
     
  9. mcw

    mcw Gast

    @edelfee: ich habe eh einige male betont, dass ich leute mit kleinen kindern bezüglich überstunden/flexibilität definitiv nicht meine, das ist ganz klar, dass der rahmen da "enger" wird und eben auch unflexibler. es gibt aber noch genug andere, die da übrig bleiben und ich glaube, wenn man einen partner hat, dann kann man z.b. einige samstagabenddienste im jahr sogar besser einteilen, als überraschend anfallende mehrarbeit unter der woche, denn dann passt einfach der partner am samstagabend auf das kind auf. :)
    für alleinerziehende ist aber so und so die betreuungssituation eine ewige gradwanderung und ich habe meinen größten respekt vor frauen, die das organisieren und bewerkstelligen. das hilft ihnen natürlich wenig, darum würde ich mir insgesamt eben für all jene, die gar nicht die wahl haben, wünschen, dass der staat rahmenbedingungen bietet, die der vereinbarkeit von job und familie faktisch vorschub leisten und nicht nur am papier.
     
  10. Berthold

    Berthold Gast

    Ahnung hast du nicht viel, oder?
    Natürlich spielt der Lebensstil auch eine Rolle. Aber selbst bei gleichem Lebensstil werden Frauen im Durchschnitt immer länger leben als Männer.
    Nur, dass sie kürzer arbeiten (dürfen/müssen), lässt sich ändern! Und wäre auch hoch an der Zeit.
     
  11. Berthold

    Berthold Gast

    Das mit der körperlichen Leistungsfähigkeit ist ein Argument, mit dem ich mich schon viel auseinandergesetzt habe, von Berufs wegen und auch aus anderen Gründen.

    Fakt ist: Frauen sind durchschnittlich körperlich schwächer als Männer. Wenn man die Gesamtheit anschaut, dann kann man das ohne Diskriminierung sagen.
    Fakt ist aber auch: Es gibt ebenso starke Frauen wie es schwache Männer gibt. Und es gibt keinen Grund, warum einzelne Frauen, die die körperlichen Anforderungen schaffen, nicht dieselben Tätigkeiten ausüben sollten - und dafür gleich bezahlt werden! - wie Männer. Umgekehrt wird man bei einem Mann auch sagen, dass er es einfach nicht schafft, wenn es nun mal so ist.

    A propos: Krankenpflege ist Knochenarbeit. Patienten heben und umbetten etc. ...
    Warum machen das nach deinem Argument dann eigentlich nicht vorwiegend Männer?

    Noch was: Die wenigsten Männer kommen als Superman oder Schwarzenegger auf die Welt, den Körper trainieren können Frauen wie Männer. Und gerade heutzutage ist kein Job mehr "nur körperlich". Sowohl für einen Mann wie für eine Frau wird irgendwann einmal ein Punkt kommen, an dem die Körperkraft nicht mehr ausreicht und man andere Möglichkeiten finden muss. Vieles wird einem von Maschinen abgenommen, die Männer wie Frauen gleichermaßen bedienen können.

    Das reicht mal für ein Posting, aber ich geh gern noch ins Detail und bringe Beispiele, wenn es dich (oder wen anderen) interessiert. Es gibt tatsächlich Berufe, in denen es ist, wie du sagst, aber das sind die absolute Ausnahme.
     
  12. Berthold

    Berthold Gast

    Das stimmt schon. Wenn man die Bedingungen hernimmt - grad bei den genannten Beispielen, wo die Temperaturen am Arbeitsplatz schon mal 40° und mehr betragen können - dann hat die höhere Bezahlung schon ihre Berechtigung.
    Völlig fair wäre das nur - ich sehe es jetzt mal utopisch -, wenn man ein kollektives Grundgehalt für alle Berufsgruppen gleich einführen würde, und dann ein Zulagensystem, je nach Schwere der Arbeit. Bitte, reine Theorie - in der Praxis möchte ich es mir gar nicht vorstellen!

    Es ist halt immer so eine Sache mit der Arbeitszeit, wenn wir schon mal dabei sind. Die Stunden machen es nicht immer aus. GGin ist von ihrem Job sicher mehr geschafft als ich (der ich einen relativ gemütlichen Bürojob habe, der mich körperlich kaum fordert, außer wenn ich mich sportlich betätige) - auch wenn wir ab heute beide 30 Wochenstunden arbeiten.
    Normalerweise müsste sie dafür mehr verdienen als ich, und täte es auch (dass sie es nicht tut, liegt an anderen Umständen).
     
  13. Berthold

    Berthold Gast

    Ab welchem Zeitpunkt?
    Und wenn wir es schon bei der Kinderbetreuung und bei der Ganztagsschule nicht einmal schaffen, auf die unterschiedlichen Wünsche individuell einzugehen (die einen wünschen sie sich verpflichtend, die anderen wollen es selber entscheiden): wie willst du einer Mutter erklären, die gern noch daheim beim Kind wäre, dass sie jetzt gefälligst wieder arbeiten zu gehen hat? Die Freds hierforums kann ich mir vorstellen ... :rolleyes:
     
  14. Berthold

    Berthold Gast

    Ich bin nun sicher kein Spezialist für Privatwirtschaft.
    Aber ich denke, dass das Problem genau darin liegt, dass wir ein KMU-Land sind. Die können sich einfach Maßnahmen nicht leisten, die eine große Firma leichter verkraftet. Schätze ich mal.
     
  15. Berthold

    Berthold Gast

    Möglich. Aber es ist ihr Recht, die Wahl zu haben. Wenn sie sich für den größeren Stress entscheiden, dann soll es so sein.
    Die Zeiten, in denen andere für sie entschieden haben, was gut für sie ist, müssen nun wirklich vorbei sein, da bin ich ganz emanzipiert!
     
  16. Berthold

    Berthold Gast

    Du hast grad mich beschrieben :D - aber ich fühl mich durchaus geschmeichelt. ;)
     
  17. Berthold

    Berthold Gast

    Schon? Glaub ich nicht, weil ihnen die Ausbildung und der Arbeitsalltag zu blöd sind.
    Ich bin überzeugt, dass die meisten - vom Familienkreis abgesehen - es über die Schiene "Jugendtrainer, -betreuer o.Ä." probieren.
     
  18. Berthold

    Berthold Gast

    Haben wir beim KBG doch eh schon so, oder? Wenigstens ansatzweise.

    Und übrigens: wer glaubt noch mal, dass Haushalt und Kinder "stressfreie Zeit" wären? *3x kurz gelacht*
    Ich verlinke mal ganz schnell: http://www.leoslyrics.com/reinhard-mey/alle-guten-dinge-sind-drei-lyrics/
     
  19. Berthold

    Berthold Gast

    Das stimmt. Aber er sagt ja nicht, dass er nicht könnte, er redet vom Einkommensverlust. Und der ist eine Tatsache, ob für einen öffentlich Bediensteten oder einen privat Angestellten gleich!
     
  20. Berthold

    Berthold Gast

    Ich wär der erste dafür, aber das ist rechtlich leider unmöglich.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden