1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gibt es Wörter/Sätze, die ihr einfach nicht hören könnt?

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Isgard, 1 Oktober 2012.

  1. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Oder dieses "ab und AN". ich sage nach wie vor "ab und ZU". :) Ist "nach wie vor" auch ein deutscher Ausdruck? :oops:

    Und mir geht´s am Nerv, wenn man vom älteSTEN Kind spricht, obwohl man das ÄlteRE meint. Bei ZWEI Individuen gibt es ein älteres, aber kein ältestes. Versteht´s ihr? :D
     
    #21 Pegasus, 2 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 2 Oktober 2012
  2. bergie

    VIP: :Silber

    Puh, einerseits verstehe ich dich. Andererseits habe ich im RL eine Freundin, die auch JEDEN Grammatikfehler, JEDE falsche Aussprache, JEDEN Dialektausdruck kritisiert (auch vermeindliche, was habe ich mit ihr schon über die Herkunft des Wortes "Fisolen" gestritten?) und mit so einer Person ist es dann auch schwierig, auf Dauer umzugehen. Im Grunde lasse ich sie halt reden, weil sie eben eine Freundin ist, im Geiste benenne ich sie aber weniger freundlich doch "Korinthenkackerin":oops:
     
  3. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    mich nervt vor allem das "für was ..." oder aus der werbung "der was ..." ! welche vergewaltigung der sprache. wenn alles im dialekt ist, gehts ja noch. aber mit hochdeutsch zu vermischen,

    das kann ich nicht ab(!).
    (auch so eine blöderedewendung)
     
    Ailurus.Fulgens und Snoopymausi gefällt das.
  4. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ach ja, wenn der nachwuchs "gleich" sagt und "nie" meint. :D
     
    lula und Pegasus gefällt das.
  5. Amica32

    Amica32 Es ist alles nur geklaut!
    VIP: :Silber

    Ich hab nichts gegen Ausländer.....ABER:rolleyes:
     
    Weirdpunk und Snoopymausi gefällt das.
  6. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    ... zumindest nix wirksames!
    wenn ich das hör könnt ich kotzen.
     
    Amica32 gefällt das.
  7. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Hast dir ein paar Smileys von mir ausgeborgt..:D
     
  8. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Laß mich mal ausreden.... von Leuten, die ohne Punkt und Komma reden, alles in epischer Breite auslegen zu keinem Ende kommen und selber ständig unterbrechen :devil:
     
  9. Dione

    VIP: :Silber

    :whistle: wie kommst denn da drauf? :LOL:
     
  10. chucky1

    chucky1 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hasse das Wort "Gesamtkonzept" und kann es nicht mehr hören.:rolleyes:
     
  11. SpaceShuttle

    SpaceShuttle Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann die abkürzung vom Mcdonalds nicht leiden:

    MÄCI

    :vomit: Bääääähhhhh!!!! Da könnt ich auszucken!

    Ansonsten gibts nicht viel, was mir nicht behagt. Ich kanns auch eher nicht so leiden, wenn man dauernd ausgebessert wird in seinem reden. Da gibts leute, die machen das dauernd, und das kann auf dauer echt nerven.

    Ha! Einmal hab ichs doch tatsächlich gewagt mir einen "kartoffelsalat" in einem wirtshaus zu bestellen. Hat der kellner doch glatt gemeint, dass er mir nur einen "erdäpfelsalat" bringen kann. Er wollte witzig sein, aber ich fand das einfach nur saudeppert!:rolleyes:
     
  12. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    :roflmao: :D T´schuldigung, ich weiß, es ist nicht p.c., aber ich habe gerade lachen müssen! :D
    Verzeiht´s mir bitte, aber heute brauche ich eh etwas zu meiner Erbauung, auch wenn es nicht gerade nett sein mag. :oops::wave:
     
  13. Pegasus

    Pegasus Pferdal auf Abwegen...

    Na, ja - sooo extrem bin ich hoffentlich nicht. Bei mir darf schon Dialekt gesprochen/geschrieben werden, ich verstehe nur nicht alles. ;)

    Eine Zeit lang (vor etlichen Jahren) sah ich eine Menge Talkshows, als die Blüte dieser Unterhaltungssendungen war. Und da fiel mir schon auf, dass sich Ausdrücke änderten, die nicht korrekt waren. Eben wie mein beschriebenes Beispiel. Vor Jahren sprach man noch korrekt von einem älteren Bruder, wenn man nur einen hatte und nicht vom ältesten und mit der Zeit schlich sich diese Unsitte ein... Warum?

    Ebenso verhält es sich mit diesem "ab und AN", das einst "ab und ZU" geheißen hat. Warum?
     
    bergie gefällt das.
  14. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    "Hob i gsogt, sog i!"

    als "Füllsel" vor oder nach fast jedem Satz eingestreut. (Meine Nachbarin...)
     
  15. Nika

    Nika Gast-Teilnehmer/in

    Tja, weiß nicht so recht, ein kleines Deja-vu??;)
     
  16. bluegrass

    VIP: :Silber

    Ich kenne auch Leute, die nach jedem Halbsatz "sag ich jetzt einmal" sagen.
     
  17. lula

    lula jössas 8-O

    oder leute die am ende eines jeden satzes "oda?" sagen.

    was ich auch gar nicht mag ist "hallihallo, hallohalli" zur begrüssung :confused:
    ich kenne leider einige die das ständig verwenden, sogar in emails :brb:
     
  18. Rosenkrantz

    Rosenkrantz pensionist mit begeisterung

    .. und leute, die nach jedem satz "verstehst?" sagen. wenn ich was net versteh sag ichs, andernfalls find ich so eine frage beleidigend.
     
    Meeressturm gefällt das.
  19. bergie

    VIP: :Silber

    Ich befürchte, das ist einfach eine Eigenheit einer lebenden Sprache. Die verändert sich. Ich las neulich wieder mal von Thomas Mann "Der Zauberberg", das Buch ist keine 100 Jahre alt und doch klingt die Sprache so antiquiert, wie würde Mann wohl heute reagieren, wenn er uns reden hört? Und ich meine jetzt mit "uns" eben Leute, die noch so reden, wie sie es vor 30, 40 Jahren gelernt haben! Meine Tagebücher haben bei weitem nicht die literarische Qualität eines Thomas Mann, soweit würde ich ja gar nicht gehen, aber meine Enkel mögen sie dann ebenso veraltet in Formulierung und Sprachaufbau vorkommen wie mir eben der "Zauberberg".
    Latein bleibt halt gleich, aber alles Lebendige verändert sich.
    Im TV hörte ich vor Jahren mal mit großem Schrecken, dass ein Sportreporter statt "Unterbrechung" "Unterbruch" sagte, scheinbar war das ja in der Schweiz immer üblich. Und heute hört man das im gesamten Sprachraum.
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Grüß Gott
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden