1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gibt es bei euch faire Aufgabenteilung im Haushalt

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von FroehlicherPapa, 7 April 2012.

  1. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Ob es genau 50:50 ist, weiß ich nicht, wie bemühen uns. Mein Mann macht viele kleinere Dinge, ich dafür wenige grössere... Allerdings haben wir ein Aupair, welches auch einige Aufgaben hat, ab Herbst, wenn sie weg ist, wird es anders werden :)

    Wir arbeiten beide Vollzeit, somit ist das Argument mal weg, aber auch in meiner Karenzzeit war ich eben fürs Kind da und nicht Hausfrau. Somit war meine Hauptaufgabe unseren Sohn zu versorgen und mein Mann hat einiges im Haushalt gemacht... Damals sicher fast mehr als ich...

    Und es ist immer noch so, dass ich ihn, wenn er auf Reisen ist, nicht nur als Menschen vermisse, sondern auch sehr sichtbar im Haushalt ;) :D Das können glaube ich wenige Männer von sich behaupten :D
     
  2. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    was ist an der Aufteilung von Fröhlicher Papa so schlimm?

    Wer sagt, dass man 50:50 machen müsste? Bei uns ist das nicht der Fall und ich will es nicht anders.
    Nicht jede Frau empfindet den Haushalt als sooooooooooo belastend.
     
  3. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Ich sehe da nichts Schlimmes, wenn es für alle passt :)

    Und ich empfinde den Haushalt nicht als belastend, sondern schlicht und einfach als fad ;) Und bin ehrlich froh, wenn ich nichts machen müsste, weil es einfach spannendere Dinge gibt :D
     
  4. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    Na, aufregend ist der Haushalt wirklich nicht aber es gehört halt auch gemacht.

    Ich bin auch der Meinung, wenn es für das jeweilige Paar passt, muss sich niemand einmischen. Auch keine Frauenministerin und halbe/halbe fordern.
    Das wird wohl jede Frau selbst mit ihrem Mann regeln können.
     
  5. missChica

    missChica Gast-Teilnehmer/in

    Bei uns kann 50/50 nicht hinkommen.. einfach weil er arbeitet und ich nicht..

    Ich hab ehrlich gesagt keine Lust darauf, dass er um 8 am Abend noch irgendwas im HH macht... da mag ich lieber auf der Couch liegen und kuscheln :love: (gekocht hab ich schon, er trägt dann das Geschirr noch raus.. aber danach wollen wir beide nix mehr machen)

    Wenns mal zu chaotisch ausschaut.. ja mei.. die Sachen flüchten ja nicht :D
    Wenn er frei hat, unternehmen wir oft was,... da haben wir beide kaum Zeit für den HH ... Großeinkäufe machen wir zusammen, da ich keinen Führerschein hab...
     
  6. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube schon, dass ein allgemeines Umdenken von Nöten wäre... Einfach ein anderer Zugang zum ganzen Thema und ein anderes Bewusstsein, was jetzt "Frauen/Männerarbeit" sein sollte... Die Möglichkeiten für ein faires Leben sollten da sein und die Entscheidung ist dann klar individuell...

    Ich persönlich könnte NICHT mit einem Mann leben, der einfach den Haushalt als nur MEINE Aufgabe sieht, nur weil ich die Frau bin. Zumal wir beide arbeiten und zwar auch auf der gleichen Stufe, d.h. beide die gleiche Ausbildung hatten (in unterschiedlichen Fächern allerdings) und beide gleich verdienen...

    Es muss für alle passen und oft scheint das nicht der Fall zu sein, was ich hier (jetzt nicht nur in diesem Tread) lese...
     
  7. Amante83

    Amante83 Gast-Teilnehmer/in

    Ich bin nicht der Meinung, dass die Aufteilung des Haushalts davon abhängig gemacht werden sollte, wie die jeweilige Ausbildung aussieht bzw. vom (Un)Gleichgewicht des Einkommens.

    Wenn ich von meinem LG mehr Engagement im Haushalt einfordern würde, würd er es sofort machen! Nur will ich es nicht.
    Wir arbeiten beide Vollzeit dennoch bin ich meist 1-2 Stunden vor ihm zu Hause. In dieser Zeit erledige ich den Haushalt, geh einkaufen und koche, damit wenn er nach Hause kommt, wir Zeit gemeinsam verbringen können.

    Ich weiß nicht ob es so wichtig ist was als Männer/Frauenarbeit von der Gesellschaft angesehen wird. Ich such mir den Partner aus, der zu mir passt. Wenn er meine Wertvorstellungen nicht teilt, passt er nicht :D
     
  8. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Ich auch nicht, aber es wird hier im Forum oft gerade das als eines der Argumente verwendet (ua auch warum die Männer nicht in die Karenz gehen ;)... Das ist eben bei uns wirklich absolut gleicht :)

    Sonst absolut deiner Meinung, ich könnte eben NICHT mit einem leben, der davon ausgeht, dass ich einiges tun muss nur, weil ich eine Frau bin ;) Aber das ist leider immer noch sehr weit verbreitet und da sehe ich Veränderungsbedarf :)
     
  9. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    50:50 früher ja jetzt nein. Was daran liegt das ich arbeiten geh und meine Frau zu Hause ist. Ihr ist es lieber ich schnapp mir die Kids wenn ich nach Hause komme als wie wenn ich was im Haushalt mach. Was jetzt aber nicht heißt das ich gar nix mache ;) Viele Sachen sind variabel macht mal sie mal ich.
     
  10. Funkyfinki

    Funkyfinki Gast

    Ich find fair teilen heißt nicht unbedingt 50:50. Mein Mann arbeitet viel mehr als ich (11h), da ist es klar, dass ich mehr im Haushalt übernehme. Da finde ich es schöner, wenn er nach der Arbeit mit unserer Tochter spielt anstatt anzufangen, den Haushalt zu schupfen - dafür hab ich ja sowieso Zeit unter Tags.
     
  11. dasliserl

    dasliserl Gast-Teilnehmer/in

    naja, alles, was halt zu tun ist. putzhilfe haben wir keine.
    ach ja, bügeln tun wir so gut wie nie. aber sonst...
     
  12. fuzzyduck01

    fuzzyduck01 Gast-Teilnehmer/in

    Darf man als Frau-Frau Haushalt auch mitschreiben?

    Ich denke bei uns ist es fair aufgeteilt - wir arbeiten beide, je 25 bzw. 30 stunden in der Woche.
    Die kinder versorgen wir ziemlich 50-50 würde ich sagen, im haushalt gibts keine genauen abmachungen wer was macht. Allerdings hasse ich Küche putzen und mesitens hab ich das Glück, dass meine bessere Hälfte sich darum kümmert.

    Dafür mach ich dann den Hasenkäfig und kümmere mich gröstenteils um die Balkone. Handwerkliche Dinge mache auch eher ich, und das Auto ist auch mein Ding, allerdings putzen tun wir es auch gemeinsam.

    Beim Rest, wie Wäsche, Müll, putzen teilt es sich komplett auf, wer zeit hat macht.
    Ich brauch meine Ruhe zum putzen, keine Kinder die stören, dann mach ich dafür auch alles total gründlich - geht nur leider nicht immer. Sie ist dafür sehr viel besser im putzen organisiert, und dadurch viel schneller im Alltag.

    gebügelt wird bei uns gar nix.
     
  13. angie7

    angie7 Gast-Teilnehmer/in

    ich kann dir nicht sagen ob es bei uns 50:50 ist aber muss es das auch sein?

    ich finde es kommt drauf an wie man sich die aufgaben aufteilt und das dabei niemand gefrustet ist und beide zufrieden sind!

    ich bin gerne mama und hausfrau und habe daher kein problem damit in die klassische frauenrolle zu schlüpfen!

    abgesehen davon arbeite ich geringfügig (einen nachtdienst pro woche) und lg hat eine 50-60 stunden woche! sprich er geht morgens ausser haus, bringt am weg zur arbeit söhnchen in den kiga und kommt abends wieder heim, daher beschränken sich seine aufgaben zuhause eher aufs wochenende und für mich ist es selbstverständlich das ich in der zeit wo er für uns 4 verdient unsere kinder und den haushalt "versorge"


    meine aufgaben sind eben der haushalt und der garten mit allem was dazu gehört wie rasenmähen, pflanzen, etc und natürlich die kinder!

    zu lG's aufgaben zählen in erster linie das organisatorische! sprich der papierkram wie versicherungen, etc dann firmen anzurufen und kostenvoranschläge einzuholen wenn wir wieder was beim haus machen, dann kümmert er sich um unsere autos mit allem was dazugehört wie pickerl machen, reifen wechseln, service machen, etc und das handwerkliche wo natürlich immer was anfällt wenn man haus und garten hat!


    wie man sieht kann man nicht sagen ob es ausgeglichen ist aber für uns beide ist es so ok, wir haben uns das so ausgemacht und lg unterstützt mich wo er nur kann. es ist und war für ihn z.b. nie ein problem nachts aufzustehen wenn die kinder was brauchen oder natürlich kümmert er sich auch nach der arbeit um unsere kinder wenn ich mich auf den weg in den nachtdienst mache!

    ich finde das es für uns so völlig ok ist!
     
  14. Voland

    Voland Gast-Teilnehmer/in

    Jeder Haushalt ist ein Haushalt :) :herz2:
     
  15. angie7

    angie7 Gast-Teilnehmer/in


    diese punkte lassen mich etwas schmunzeln ;)

    für mich persönlich ist das ein punkt der so aufgelilstet gleich nach mehr aussieht ;)

    punkt 1 schließt da für mich die übrigen punkte ein ausser vielleicht den sperrmüll aber den hat man ja nicht jedes wochenende! müll trenne ich auch ganz strikt aber für mich ist das keine eigene aufgabe denn das geht so nebenbei automatisch mit und wenn ein eimer oder der sack voll ist, wird er rausgebracht
     
  16. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube, dass du da einen sehr wichtigen Punkt beschreibst. Es gibt auf jeden Fall spannendere Dinge. Aber für manche ist wohl kochen auch langweilig oder zumindest anstrengend. Wobei anstrengend ja nicht automatisch langweilig sein muss ;)

    Dennoch sehe ich viel Gleichberechtigungspotential bei langweiligen Aufgaben. Es kann nicht so sein, dass einer der "Depp" in der Familie ist und die anderen sagen sich "der oder die macht das eh freiwillig" - wenn's denn dann nur als Gewissensberuhigung dient.

    Übrigens, passt zwar nicht 100% zum Thema, aber schon ein bisschen in Richtung Emantipation und Gleichberechtigung: Schaut euch bei Interesse den letzten Club 2 an - ur arg, welche Ansichten die jeweiligen Parteien so lautstark von sich geben.
    Da ist gleich von Bobos die Rede und dann wieder von starken Männern - hat mich ein bisschen an Wickie erinnert :D (Club2 kann in der ORF TVThek abgerufen werden unter [ame="http://tvthek.orf.at/programs/1283-Club-2"]ORF TVthek: CLUB 2 - 11.04.2012 23:00 Uhr[/ame]).
    Am besten fand ich allerdings die Solotänzerin. Eigentlich müsste sie das Feindbild aller emantipierten Frauen sein...
     
  17. FroehlicherPapa

    FroehlicherPapa Gast-Teilnehmer/in

    Das mit der Frauenministerin ist super. Schaut euch mal die Infos zum equal pay day (http://www.equalpayday.at/index.php?id=10) an und lest euch dann den Profil-Artikel (http://www.profil.at/articles/1213/560/323607/einkommen-loehne-die-wahrheit-ungleichheit) dazu durch.

    Möchte jetzt keine Partei für eine Seite ergreifen, aber offensichtlich wird da viel getrickst mit Statistiken. Mit Fairness hat das auf beiden Seiten (Befürworter/Gegner) überhaupt nichts zu tun.
     
  18. emzipation schreibt man mit z und nicht mit t ;)
     
  19. Pharma

    Pharma Gast-Teilnehmer/in

    Lol schau lieber selber was du so tippst
     
  20. alvic

    alvic Gast-Teilnehmer/in

    ich kann es gar nicht abschätzen wer wie viel macht...
    mein gg arbeitet mehr wie ich, verdient mehr und übernimmt die meisten kosten zuhause. zusätzlich kümmert er sich um die beide autos, bringt die kids täglich in den kiga, kauft ein und kocht sehr oft.
    ich arbeite 30 std/wo, hole die kids täglich ab, kaufe ein und koche im ausnahmefall, wenn nicht bereits erledigt. ich kümmere mich um div. sport- geburtstags- und andere veranstalltungen, besorge alles was die kinder betrifft, putze das ganze haus, wasche und bügle. ich übernehme auch sein papierkramm- ablage und rechnungen kontrolleiren (sein büro ist zuhause)
    müll trennen, entsorgen usw, rasenmähen, grünnschnitt entsorgen, geschirrspüler ein-und ausräumen macht der, der gerade zeit hat. finde es ok.
    wichtig ist, mmn, dass man/frau von dem anderen nicht abhängig wird. ich kann alles machen, musste ich letzten sommer, nachdem gg 2 mon. lang sehr krank war, da ist plötzlich alles gegangen- kinder in der früh in den kiga bringen, arbeiten gehen, gg im kh besuchen, kinder wieder abholen, einkaufen, kochen, waschen... am WE müll entsorgen, rasen mähen und großeinkauf erledigen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden