1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gewählte Diktatur

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Matthias, 15 Oktober 2010.

?
  1. Die Demokratie kann durch gewählte Extremisten gefährdet werden

    22 Stimme(n)
    73,3%
  2. Die sicherheitsmechanismen sind zu groß als dass gewählt eine Diktatur entstehen kann.

    8 Stimme(n)
    26,7%
  1. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Ich denke auch, dass es in Europa durchaus zu einer gewählten Diktatur kommen kann. Wie schon öfter in der Geschichte gesehen ist das teilweise ja auch ein schleichender Prozess oder hängt mit irgendwelchen Katastrophen und dergleichen zusammen.
     
  2. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Deswegen habe ich ja im Eingangsposting Rechts wie Links geschrieben. Eine Diktatur des Proletariats wie bei Stalin will ja nun auch kaum jemand.

    Das heisst nicht, dass ich nicht aufgrund des aktuellen Zustands in Europa eine Rechtsdiktatur für wahrscheinlicher halte.
     
  3. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich finde jede art der diktatur schlecht und hoffe auf den volksverstand - sprich relativierung
     
  4. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Darauf hoffe ich auch. Aber leider ist es damit nicht auszuschließen, dass irgendwann wieder eine Diltatur irgendwo in Europa entsteht.
     
  5. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Nenn mich einen Pessimisten, aber der Volksverstand hat in der Vergangenheit, nicht nur in D und AT, schon des öfteren versagt. Wobei die Mechanismen des Versagens unterschiedlich sein können.
     
  6. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    das stimmt - nur hoff ich, dass die welt schon so klein geworden ist, dass sich die anderen staaten früher dagegen stemmen - egal ob links/rechts und somit ein flächenbrand verhindert wird
     
  7. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ich glaub an den menschen:D und an die verkleinerung der welt durchs netz
     
  8. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Genau darauf zielte ja meine Frage ab, und Du bist der Meinung, dass die intenationalen Verflechtungen und die Reife der Demokratie das verhindern, also nein. Das hätten wir also geklärt.
     
  9. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    hab ich heut gefunden.

    www.humanrights.ch/home/de/Instrumente/Nachrichten/Diverse_Gremien/idcatart_8576-content.html

    bin der meinung, dass so eine resolution auch gefährlich ist.
    weil es gibt nicht nur die gefahr von rechts- oder links-diktatur, sondern meiner meinung gibt es in europa eine halbwegs realistische gefahr einer islamistischen "diktatur".
    vielleicht nicht innerhalb der nächsten 10 jahre, aber doch in den nächsten 20 jahren...?!?
    und vor lauter tolerant sein und "ja nicht zu rechts wählen" könnte man das schon auch übersehen.
     
  10. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Es gibt 3% Moslems in Europa, von denen bestimmt nicht alle einen radikalen Gottesstaat wollen. Sagen wir mal ein drittel dieser Leute tickt so, dann sind das rund 1%. Gerade von den Radikalen haben nur wenige Wahlrecht.
    Auf der anderen Seite haben wir von dan anderen 97 Prozent der Einwohner auch latent 30%, die zumindest einzelnen radikalen Thesen zustimmen, zu sehen an den Wählern in Österreich und anderen europäischen Ländern sowie Umfragen in Deutschland und anderen Ländern. Das wären dann also rund 29% der Einwohner. Die haben alle Wahlrecht.

    Was ist ist quantitativ problematischer? 1% oder 29%?
     
  11. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    ich sag ja auch, dass es nicht in den nächsten 10 jahren sein kann.
    aber schau dir doch an, wie die geburtenrate der alt-österreicher im vergleich zu vielen islamischen neu-österreichern ist.
    und der zuzug aus dem ausland wird auch höher werden (müssen).

    und 30 % der bevölkerung haben nicht die fpö gewählt. 30% der wahlberechtigten wiener,...restösterreich liegt drunter.
    und der rest?
    wie viele leute gibt es, die sagen "ist mir alles wurscht" und "man sollt alle tun lassen, wie sie wollen"..?

    wie gesagt: ICH glaub, dass islamismus in österreich /europa langfristig eine gefahr darstellt.
     
  12. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    mhm, "unsere" 29% haben aber zumindest keine unmittelbaren verbindungen zu den entscheidungsträgern in atom- oder erdölmächten wie pakistan, iran und saudi arabien – bei etlichen der bei uns im dt.-sprachigen raum tätigen islamistischen haßpredigern sind konkrete kontakte bis in die jeweiligen herrscherhäuser aber erwiesen; und genau aus diesem grunde ("aus diplomatischer rücksichtnahme") unterbleibt es so oft, daß diese gefährlichen leute in dtld/österreich strafrechtlich verfolgt werden, so verhält sich das.


    empfohlen sei dieser sehr kluge LINKE artikel, der vor islamophiler gutmenscherei warnt:

    http://jungle-world.com/artikel/2009/07/32626.html
     
  13. Matthias

    Matthias Gast-Teilnehmer/in

    Das läßt mich doch mal Grinsen, mit wem war der Haider gut Freund, woher vermutet man das Wahlkampfgeld? Saddam? Gadaffi?

    Das ist eine Schizophrenie der extremen Rechten, einerseits sind sie gegen Moslems, weil fremde Kultur, andererseits bewundern sie ja geradezu gerade deren undemokratisch patriarchische Struktur.

    Haider hat doch sogar ein Bücherl geschrieben über seine Besuche im Irak und wie toll er sich mit denen verstanden hat.
     
  14. Sonderzeichen

    VIP: :Silber

    freilich, das ist kein geheimnis:D

    "unsere" europäische – v.a. freilich die österreichische und deutsche – rechte hält es gut aus mit den wüstensöhnen (oder mohammeds neffen, wie du willst), weil sie

    – wie du schon geäußert hast, zb ein sehr ähnliches frauenbild haben;

    – und den gemeinsamen feind haben: die jüdinnen und juden, v.a. in gestalt des demokratischen staates israel, das aber – G*tt sei Dank – WEHRHAFT ist.

    "der feind meines feindes ist mein freund", heißt eine islamische maxime.

    ahja, der Berührungspunkt zwischen den Islamisten und der europäischen Linken WIE Rechten sei noch genannt: Antiamerikanismus.


    (Diese hirnlose Ausformung von Antiamerikanismus, die manche – verkappt antisemitische – Linke an den Tag legen, halte ich nicht aus...)
     
  15. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    ah,..schau an! da ist diese resolutio auch erwähnt.
    fand ich ja unglaublich putzig..."gegen diffamierung von religionen".
    aber im der resolution gehts fast ausschliesslich um den islam.
     
  16. spacedakini3

    VIP: :Silber

    ja, klar ist es möglich

    (Ich bin Astronomin, da hat man mehr Zeit für alles...in ein paar Milliarden Jahren gibts kein Österreich mehr, aber inzwischen sind ein paar Diktatoren aufgestiegen und gefallen)
     
  17. Q

    Q Gast

    Wir haben in Europa übrigens schon ein nur unzureichend demokratisch legitimiertes Gremium mit diktatorischen Vollmachten - die EU-Kommission
     
  18. no-mercy

    no-mercy Fulgurator

    Bin wahrlich kein Freund davon, aber wir sollten die Kirche im Dorf lassen. Bis zu einer Diktatur ist es da noch ein sehr weites Stück.
    V.a. so lange es eine Gewaltentrennung gibt und keine politische Verfolgung ist es für mich keine Diktatur.
     
  19. Q

    Q Gast

    Na bei Strafdrohungen für das Verwenden von Fremdsprachen im Pausenhof sind wir schon angelangt ...

    Die Frage, ob es politische Verfolgung in Europa gibt oder nicht, ist auch nicht so eindeutig zu beantworten, jedenfalls gibt es polizeiliche und politische "Präventionsmaßnahmen" auf individueller Ebene gegen Anhänger bestimmter politischer Richtungen, ebenso gegen Anhänger bestimmter Glaubensrichtungen.
     
  20. ZYX

    ZYX Gast-Teilnehmer/in

    Magst Du das bitte ein wenig erklären wie Du auf diese Behauptung kommst?

    Über eine Verfassungsänderung diesbezüglich wurde in Ö mittels Volksabstimmung abgestimmt.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden