1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gestern beim Bäcker

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 2 November 2011.

  1. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab ein paar Kunden, die in der Gastro-Schiene tätig sind, auf unterschiedlichem Level, also Catering, Pensionistenheime, Restaurants, etc - und allesamt haben sie das Problem mit der Entsorgung der Lebensmittel. Es ist ein Ausschuß, der unter 10% liegt. Die gesetzlichen Auflagen sind enorm, weil - eh schon geschrieben - an Tiere verfüttert werde darf nichts, was von den Gästen zurück kommt - es müßte getrennt werden, zwischen nicht konsumierten Lebensmittel. Ich durfte in einem Hotel nicht mal das von einem Gast nicht angerührte Frühstück haben, es mußte vernichtet werden, weil es gesetzlich so vorgeschrieben ist, weil eben aufgeschnittene Wurst, Lachs, etc. Woswasi. (aber verhungert bin ich nicht, ich hab was "frisches" zubereitet bekommen.
    Gleichzeitig haben die Firmen darüber geklagt, dass die Sozialeinrichtungen enor hohe Ansprüche stellen, was die Abnahme von Essen betrifft.
    Ein Kunde (Catering-Firma) wurde ersucht, entweder mehr oder gar kein Essen mehr anzuliefern, weil die Portionen weniger sind, als die betreuten Person - und die Obdachlosen sich darum geprügelt haben. Andere Kunden jammerten darüber, daß es keine Abholung gibt, sondern daß auf Zeit und Kosten der abgebenden Firma geliefert werden muß.
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    und da muss natürlich jedes geschäft alles frisch haben .....:rolleyes:
     
  3. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Na sicher - ich zahl ja auch dafür. Also - wie eh schon erwähnt - entweder voller Preis und volle Auswahl & Frische - oder eben weniger bezahlen.

    Trotzdem vollen Preis zahlen, aber nur noch Restposten bekommen, das geht nicht.
     
  4. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    wir haben unterschiedliche einstellungen

    deine kommt mir materialistisch vor. dir gehts nur ums geld - basta
    mir machts ein mulmiges gefühl, wenn ich bedenke, dass tonnen an lebensmittel weggeworfen werden - nur um unseren grenzenlosen konsumwunsch zu erfüllen. und ich würde es begrüssen, dass diese angeblichen "Wegwerfwaren" entweder billigst in sozialmärkten kommen oder gratis ans nächste obdachlosenheim, mutterkindheim etc.....
     
  5. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nun - sogesehen wäre die Alternative, daß bis - Hausnummer - 14 Uhr gebacken wird, dass es bis 14 Uhr für alle mit Tagesfreizeit die ganze Auswahl und Frische gibt, und für die Leute, die aus beruflichen Gründen eben erst um 17 Uhr oder später einkaufen können, die vertrockneten Reste.

    Ich seh da meinen Wunsch jetzt nicht besonders materialistisch.
     
  6. Swiss-Austria

    Swiss-Austria es gibt Wunder
    VIP: :Silber

    wir sind alle verwöhne Gofen geworden,leider!
     
  7. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

     
  8. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    jetzt übertreib mal nicht....:rolleyes:
     
  9. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    brot vom vormittag ist frisch. es muss nicht am nachmittag nochmal gebacken werden - nur um backfrisch zu haben. wer es noch warm will, soll bitte einen brotbackautomaten kaufen.

    und ja von mir aus ab 18 uhr ein kleiner abschlag könnte helfen. kost halt das brot dann mehr.....
     
  10. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    verkauft der spar nicht eh eine stunde vor ladenschluss das brot billiger?
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden