1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gestern beim Bäcker

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 2 November 2011.

  1. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    nicht unbedingt.
     
  2. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    tja und ich sehe es so, dass die überfette konsumgesellschaft dies nicht braucht. ich will einfach nicht soviel wegschmeissen. mich stört es persönlich.
     
  3. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Auch eine Frage der Dimension.

    Großangelegte globale Spekulation mit dem Hunger hat eine ganz andere Dimension, als ein Bauer, der sich überlegt, wie er wann mit was seine Felder bewirtschaftet.

    [ame]http://derstandard.at/1293371000633/Lebensmittelpreise-Kampf-gegen-Spekulation-mit-dem-Hunger[/ame]
     
  4. bambina

    bambina Gast-Teilnehmer/in

    ich versteh schon, was du meinst und finde es auch krank,wieviel weggeschmissen wird.
    aber in dem fall wurde es ja nicht weggeschmissen, wenn es an die tiere verfüttert wird.
     
  5. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ja, diese Tatsache minderte mein Entsetzen auch etwas.

    Mich freut es aber, dass es hier einige gibt, die sich ebenfalls Gedanken machen, und so einkaufen, dass möglichst wenig entsorgt werden muss.
     
  6. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    Du hattest den satz, den ich über Ärzte ohne Grenzen schrieb ( ich würde da gerne mitmachen) fett angemakert und schriebst, hier wären wir einer Meinung.

    Ich habe es so verstanden, dass du Dir darüber auch schon mal Gedanken gemacht hast.:confused::eek:
     
  7. Mausi88

    VIP: :Silber

    Ja, aber so wird sich nie was ändern und sie kommen nie von der Straße weg, ich mein die bekommen doch sicher Notstandshilfe etc. und leben trotzdem auf der Straße anstatt sich ne Wohnung zu suchen oder versuchen da rauszukommen und neu anzufangen.
     
  8. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Bei dir mag es so sein - Mr und Mrs. Marbig arbeiten beide 40Std ; Mrs. Marbig hat sehr unterschiedlich Dienst, Mr. Marbig viele Abendtermine, oft werden wir wo eingeladen oder es geht sich nicht aus zu kochen.

    Aber auch der persönliche Nachteil nicht das essen zu können auf was man gerade Lust hat.

    Ich denke das das jeder selber lenken kann - nur den Vorteil des Wocheneinkaufs hab ich nie gesehen.

    Ich bin auch nicht der Meinung das Tiere füttern das Problem löst !!
     
  9. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich find den Wocheneinkauf zeitsparend. Erstens fahr ich häufig mit dem Fahrrad in die Arbeit und da jedesmal Lebensmittel mitnehmen ist nicht so berauschend. Zweitens machen das mein Mann und ich gemeinsam, das ist sozusagen ein ausgemachter "Termin", beim Durchlaufen durch die beiden Geschäfte schon reine Routine, geht flott und reibungslos, in einer Dreiviertelstunde ist alles eingepackt und beim Auspacken und Verteilen haben wir auch schon unsere Routine. Und fertig. Da werden nur noch Brot und schnell verderbliches gelegentlich unter der Woche nachgekauft (das dann mit dem Fahrrad).

    Für uns ists optimal, wir sind auch nicht die Essengeher (siehe Thread Fertigprodukte in Restaurants) und haben einen recht regelmässigen Rhythmus. Wenn das bei euch anders ist, sei es so. Kann mir schon vorstellen, wenn man keinen richtigen Rhythmus hat, machts auch keinen Sinn, vorausschauend einzukaufen.

    Tiere füttern seh ich auch als so eine kleinräumige Lösung, die bei Einzelfällen gut funktioniert, aber keine Gesamtlösung darstellt.
     
  10. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    ich kauf hingegen mehrmals die Woche als Fahrradfahrer die Lebensmittel ein
     
  11. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Siehst, so unterschiedlich kanns sein ;). Mein Rucksack ist häufig voll (Arbeitssachen, Laptop) nach Hause geht es bergauf und mir ist das zu mühselig. Und grosse, sperrige Sachen (Klopapier z.B.) gehen sowieso schlecht. Brot und Gemüse nehm ich allerdings eh alle paar Tage (Fahrrad) mal mit.
     
  12. Lorlia

    Lorlia Gast-Teilnehmer/in

    ich hab mal (vor gut 15 jahren) als schülerin in einer bäckerei gejobbt. damals durfte man sich nach ladenschluß einpacken, was man haben wollte (brot, kuchen, torten). und den rest fuhr der bäckermeister zu einer sozialen einrichtung. ich weiß nicht, wie sie das heute handhaben, aber meine tante arbeitet immer noch dort und versorgt noch immer die ganze familie mit brot und kuchen.

    ich hab nur das eingangspost gelesen, sorry, falls ihr schon völlig woanders seid ;)
     
  13. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    ja eh ...... mich hats nur gewundert, dass du dich drüber wunderst:D
     
  14. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    und da sind nie termine dabei, wo man nicht am letzten drücker einkaufen gehn muss?
     
  15. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    30000 Kg Drank in einem Jahr wird von meinem Unternehmen weg geschmissen. Da kommt einem das heulen......Aber wehe es gibt 5 Minuten vor 13 Uhr nicht mehr alle 4 Menü, das ist ein Weltuntergang. Und das von Menschen, die erlebt haben was Hunger bedeutet. :wave:
     
  16. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Bitte was ist das:confused:
     
  17. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Der sogenannte "Sau-Trank", bestehend aus Essenresten.

    Wurde früher an einen Bauern verkauft; dann musste man dem Bauern schon etwas zahlen, damit er den Trank abholt; und heutzutage dürfen die Schweine gar keinen mehr bekommen, weil unhygienisch. (Ausser, der Bauer hat eine Anlage, in der er den Trank auf über 100 ° C erhitzen kann).
     
  18. Hasenfratz

    VIP: :Silber

    Unglaublich, diese Menge...

    Du bist in einem Altersheim, gell?
     
  19. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Unser Drank wird zu Biogas umgewandelt. Ja, Pensionistenwohnhäuser. Drank von Essensresten der Betreuungsstationen, Appartements und Buffet. Weiters müssen vom Buffet Speisereste entsorgt werden die beim Gast waren. Da kommt einiges zusammen. Es wird aber auf Service umgestellt, Buffet kommt weg und somit kann einiges an Drank eingespart werden! Diese Umstellung ist bis Ende 2014 in allen Häusern vorgesehen.
    :wave:
     
  20. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich kann jetzt nur für uns antworten, aber vor 18 Uhr waren wir noch nie einkaufen.
    Ich persönlcih geh am liebsten nach 21 Uhr, weil da ein bissi weniger los ist.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden