1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gestern beim Bäcker

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 2 November 2011.

  1. Pflegemami

    Pflegemami Gast-Teilnehmer/in

    ich bereits mehrmals die erfahrung gemacht, dass bettler gar nichts zu essen wollen sondern nur aufs geld aus sind:wave:
     
  2. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Achso, klar, bin auf der Leitung gestanden;)
     
  3. Clemens

    Clemens Gast

    Vielleicht, weil um satt zu werden er bereits andere Plätze hat.
    Er mit Geld die Freiheit hat, zu kaufen was er will.
    Er mit Geld seine Familie unterstützen kann (was bei uns in Graz bei slowakischen Bettlern sehr oft der Fall ist).

    Ich würde nie auf die Idee kommen einem Bettler auf der Strasse ein Weckerl zu geben. Da geb ich viel lieber Geld und er kann damit machen was er will. Er muss sich dafür auch bei mir nicht rechtfertigen. Freiwillig sitzt er nicht dort, also nehme ich an er ist in einer Situation, die das notwendig macht.

    Will ich ihn mit Nahrungsmittel unterstützen kann ich das über einschlägige Hilfswerke machen und dort spenden.
     
  4. Rhea84

    Rhea84 Gast

    Wobei das auch so eine Sache ist. Ich hab auch schonmal gesehen, dass die bettelnde Person dann zum Zigarettenautomaten gegangen ist und das gespendete Geld dann dafür ausgegeben hat. Das finde ich dann nicht gerade unterstützenswert.
     
  5. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Ich hab in San Francisco einen Bettler gesehen, der hatte ein Pappschild mit dem Satz "Why lie, it's for beer".

    Na und, wenn es ihm hilft die Situation zu ertragen. Why not. Da heb ich sicher nicht meinen moralischen Finger. Bin einfach nur froh, nicht in seiner Haut zu stecken und hoffe, dass ich nie in so eine missliche Lage komme, auf der Strasse zu sitzen.
     
  6. Clemens

    Clemens Gast

    Das wäre kein Problem für mich. Es obliegt seiner persönlichen Freiheit mit seinem Geld tun zu können was er für notwendig erachtet. Solange er sich im legalen Rahmen bewegt, kann er damit anfangen was er will.
     
  7. Rhea84

    Rhea84 Gast

    das ist halt eine Sache, die unterschiedlich gesehen werden kann. Ich seh es anders. Ich unterstütze lieber so, dass es mir auch sinnvoll erscheint.
     
  8. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube du meinst mich? Das Brot war nicht für mich. Ja, ich hätte es trotzdem den armen Menschen geben können. Da gebe ich dir recht und werde drüber nachdenken.
    * wenn es doch meinem eigenen Geldbeutel nicht so weh tun würde*

    Mir geht es um unsere Überflussgesellschaft. Das Brot ist nicht perfekt, also weg damit.
    Die Äpfel sind angeditscht, weg damit.
    Der Kunde erwartet frische Lebensmittel, weil es selbstverständlich geworden ist.
    Kaum einer weiß es zu schätzen, wie gut es uns geht.
     
  9. hoffentlich

    VIP: :Silber

    ich bestelle einmal die woche beim bäcker mein brot. 1 bis 2mal die woche backe ich selbst mein brot/meine weckerl.

    machts das doch auch. ;) dann weiß der bäcker, wann wer was und wieviel davon kaufen will.
     
  10. Seifenblase

    Seifenblase Gast-Teilnehmer/in

    Das ist ein tolles System. Gefällt mir. Leider bin ich zu undizipliniert dafür.
     
  11. Birke

    Birke Gast-Teilnehmer/in

    Habe keinen Bäcker in der Nähe. Leider. Nur die eh.schon-wissen-Ketten:mad:
     
  12. hoffentlich

    VIP: :Silber

    ich bin auch eher undiszipliniert. aber ich bekomm samstags meinen kilo brot, damit leben wir sehr gut bis mindestens montag. dann back ich selbst was. davon kann ich immer was einfrieren - das wird dann hergenommen, wenn mich meine disziplin verlässt.

    und natürlich: hin u wieder lauf auch ich zum bäcker u hol spontan 5 semmeln. :eek:

    aber auch, wenn ich zB gäste bekomme und sandwich/was auch immer benötige: ich rufe ein paar tage vorher an u bestelle das zeug.


    ja, das ist schade. ich bin froh, einen bäcker im ort zu haben.
     
  13. Toffee

    Toffee Gast-Teilnehmer/in

    OT: Ich habe erst gestern mit meinem Mann das Bettlerthema diskutiert. Da er viel U-Bahn fährt und diese nun wegen des Betteleiverbots auch dort anzutreffen sind, machte er sich so seine Gedanken, ob die das überhaupt notwendig haben, da nicht alle einen Buckel und 3 Augen haben.:rolleyes:

    Mein Standpunkt ist, dass ich entweder reinen Herzens etwas hergebe, ohne zu werten, oder es am besten gleich bleiben lasse. Ich gebe grundsätzlich nur Geld, und ja ich mache mir auch keine Gedanken ob die Person das wirklich braucht und wofür.

    Zum Thema Verschwendung: Ich habe früher Wocheneinkäufe gemacht und einiges wegschmeissen müssen, da nicht jede Woche so abrennt, wie von mir geplant. Mittlerweile kaufe ich einmal im Monat groß ein, natürlich nur Dinge die sich lange halten. z.Bsp. Mehl, Nudeln, etc.
    Alles andere wird bei Bedarf gekauft. Wir haben nur wenig frisches Obst da, da ich ein Geschäft gegenüber habe und nicht wegschmeissen will. Ich kaufe bei Möglichkeit regional ein, beim Bauern. Dazu zählt Rindfleisch, Hühnerfleisch, Eier. Ich gehe auf Schwammerlsuche, in die Wälder um Brombeeren zu sammeln, aufs Erdbeerfeld. Leider habe ich nicht genug Platz für einen großen Tiefkühler, sonst wäre es noch ärger. :D
     
  14. sunflower81

    sunflower81 Gast-Teilnehmer/in

    Da kann ich Dir nur zustimmen.
    Und deswegen ist es für mich unverständlich, wie selbstverständlich erwartet wird, dass entweder immer das volle Sortiment (Brot) da ist, oder wenn nicht, eine Preisreduktion dessen. Das Wort "Lebensmittel" hat für mich genau diese Bedeutung. Es wird imho mit viel zu wenig Wertschätzung behandelt und viel zu sehr als normale Ware gesehen, im gleichen Atemzug wie andere Artikel. Der Kunde ist König und das ist das Wichtigste.

    Meiner Meinung nach sollten Lebensmittel und Rohstoffe einen Sonderstatus haben. Sie sollten nicht zu Börsen zugelassen werden, nicht für Spekulationen verwendet werden und als das angesehen werden, was sie sind: Wertvolle Ressourcen, die mit Bedacht geplant und verwertet werden.

    Dass das nicht so ist und nie so sein wird, ist mir schon klar. Ich bin nicht naiv.
     
  15. Mausi88

    VIP: :Silber

    Stimmt, ich mein ich geb ihnen sowieso nichts, aber wenn dann würde ich Essen etc. hergeben.

    Weil Geld damit er sich Alk kaufen kann drum, sicher nicht, das ist mir wirklich zu schade.:boes:
     
  16. Sandra1989

    Sandra1989 Gast-Teilnehmer/in

    Aber oft deren einzigr Lichtblick im leben....!Und auch wenn du ihm keine 50cent gibst,wird er trotzdem nicht zum anti-alkoholiker werden. Wenn ich im Winter auf der Straße schlafen müsste,würd ich mich auch wegsaufen....es is hald leider so. Und wenn sie gar kein geld haben, stehlen sie oder sont was.

    Heute beim einkaufen stand vom geschäft auch eine bettlerin bei den einkaufswagerln, ich hatte in der einen Hand den kleinen, in der andren zwischen zeigefinger und daumen ein weckerl vom zwerg und mit mühe hab ich das wagerl zurück geschoben, vorher dachte ich mir "ja der werd ich dann die 50 cent geben" ..und ich hab das wagerl einfach nur mit viel mühe hineinschieben können und die hat mich ganze zeit nur angschaut anstatt mir kurz zu helfen.

    So und zum thema der weggeschmissenen lebensmittel, ich find das gaaanz shclimm...wir haben auch immer viel weggeschmissen und jetz so gut wie gar nix mehr, wenn mal was überbleibt wirds eingefroren und immer aus den resten was gemacht,weil es is soo schade drum und kostet auch viel.

    Letztens hab ich bei einem bäcker gefragt" haben sie vl. ein weckerl von gestern..."der hat so :eek: geschaut...und ich "ja für den kleinen,das kann er besser essen, die frischen sind einfach zu bröselig. Dann hat er mir 2 weckerl gegeben , die schon zum entsorgen bereit waren und ich hätte sie ohne wenn und aber bezahlt, er hat sie mir aber geschenkt und meinte "ja sonst werdens eh nur weggeschmissen"....also ich hätte selber auch kein problem, weckerl von gestern zu essen.und wenn sie alt werden und keiner mags mehr, heb ichs auf und dann reib ichs zu brösel.Ach bin ich brav :)

    Wir waren mal am naschmarkt und da war der ORF der die Mülltonnen gefilmt hat, neugierig wie ich bin, musste ich naürlich schaun, und das war eine GANZE, RIESIGE Tonne voll mit wirklich noch schönenen wassermelonen. Das find ich ganz ganz traurig....
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Wie sollte das denn funktionieren? Die Spekulationen mit Lebensmittel fangen beim Bauern an.
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    geh bitte, ich arbeite auch. ich krieg immer frisches brot, frische weckerl und auch salat. es ist um ja nicht um 18 uhr alles weg. vielleicht gibts mein lieblingsbrot nicht. na und - und wem´s so stört, der kann entweder ein brot einfrieren oder einen brotbackautomat sich zulegen - dann ist es superfrisch.

    oder noch besser sich das frühstück morgens liefern lassen. das geht auch und kostet sicher nicht soviel wie das alles wegwerfen. aber ich seh schon, wenn man was nicht ändern will, findet man 1.000 gründe....
     
  19. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    wieso - du?
     
  20. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in


    äh wieso - ich mach ne einkaufsliste und überleg was ich kochen will. da wird nichts weggeworfen. was soll dazwischenkommen, wenn wir so ziemlich um diesselbe zeit essen, da wir ein kind haben:confused:

    bananen die nicht mehr schön sind, geben eine tolle bananenmilch oder bananenmarmelade
    unrunde kartoffeln stören mich nicht
    und auch mit deinen anderen beispielen kann ich einfach nix anfangen
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden