1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gestern beim Bäcker

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 2 November 2011.

  1. MarBig

    MarBig Häuslbauer a.D.

    Aber nehmen wir uns bei der eigenen Nase: das zerfallene Brot (500g) kostet das selbe wie das ganze halbe Kilo Brot.
    Wieso also das zerfallene nehmen ?

    Äpfel müßen glänzen
    Bananen ohne einen kleinen Fleck sein
    die Kartoffel schön rund nicht zu klein und nicht zu groß
     
  2. Mausi88

    VIP: :Silber

    Sorry, aber sowas pack ich echt nicht, sind die Kartoffeln jetzt kaputt weils Netz eingerissen ist? Sind sie böse? Ungenießbar?:eek::rolleyes:

    So bin nicht mal ich drauf und ich denke die sind ärmer dran noch um einiges, ich verwend z.B. Sachen selbst wenn das MHD schon lange überschritten ist, solange sie gut ausschauen und riechen? Ist ja nichta passiert damit, sind ja nicht schlecht deswegen.:rolleyes:
     
  3. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    is aber die realität..wenn ich etwas bekomme..und dann auch noch gratis.. solangs gut is nehm ich es und freu mich darüber.
     
  4. Mausi88

    VIP: :Silber

    Eben, ich würde mir nen Haxen ausreißen wenn ich gratis Essen bekommen würde, so teuer wie es ist...
     
  5. melii

    melii Gast-Teilnehmer/in

    zwei wenns sein muss :D:D
     
  6. Mausi88

    VIP: :Silber

    Joah.:D
     
  7. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Nun, es einfach so hinnehmen.

    Überleg mal, was los wäre, wenn zu Geschäftsschluss alles verschenkt werden würde...
     
  8. Clemens

    Clemens Gast

    Aber vielleicht muss nicht so viel weggeworfen werden, wenns gegen Geschäftsschluss einfach nicht mehr so viel Auswahl gibt. Und wir einfach zufrieden sind mit einem limitierten Angebot.

    Das meinte ich mit einer totalen Umstellung unseres Konsum- bzw. Essverhaltens. Denn ohne so eine Umstellung zahlen höchstens die Bäckereien, Supermärkte drauf, die nicht alles bis zum Schluss anbieten.
     
  9. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Man könnte auch die Ladenöffnungszeiten freigeben.

    Wieso sollen die Leute, die bis 18 oder 19 Uhr arbeiten, keine Auswahl mehr haben, wenn sie 10 Minuten vor Geschäftsschluß einkaufen gehen?
    abgesehen davon, daß das Verkaufspersonal meist eh schon recht grantig drauf ist, dass es eine Zumuting ist...
     
  10. Glueckskatze

    VIP: :Silber

    Ich kenne das Problem, ich habe bis vor einiger Zeit bis mindestens 17 Uhr gearbeitet und bin oft danach einkaufen gegangen - fast jedes Mal stand ich vor dem praktisch leeren Brot- und Gebäckregal, an Obst und Gemüse gab es auch kaum mehr was. Und das zu einem Zeitpunkt, wo das Geschäft noch zwei Stunden offen hatte! :eek:

    Tut mir leid, dass ich keinen Hausmann daheim habe, der die Einkäufe für mich erledigt.

    In der Mittagspause einzukaufen ist auch nur bedingt eine Alternative (wohin mit den Produkten, die gekühlt werden müssen? Wohin mit den TK Produkten?)

    LG,
    Glueckskatze
     
  11. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ich habe Fernsehberichte gesehen, wo Kinder am Ende des Monats nicht mal mehr ein Nutella Brot zum Essen haben und dann wird ein Kürbiskernbrot weggeworfen, weil die Scheiben nicht perfekt geschnitten waren.




    vielleicht wird man einfach mal etwas bescheidener oder demütiger was das Essen betrifft.
    Nicht alle Menschen haben es so gut wie wir.

    Ich komme mir nur so hilflos vor, weil ich gerne was ändern möchte, aber nicht weiß wie.
    Hätte ich meinen kleinen Sohn nicht, würde ich wahrscheinlich bei : Ärzte ohne Grenzen als Krankenschwester mitmachen.
    Um endlich was zu tun! Wir sitzen hier, vollgefressen, im Überfluss. Wissen um die Mißstände und tun aber nichts.

    Scheiße
     
  12. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    ja dann doch lieber im Überfluss und der Rest landet in der Biotonne:rolleyes:
     
  13. Methos

    VIP: :Silber

    Gut das problem ist ja bekannt.
    Vieleicht kann man als einzelner das system nicht ändern ?
    Aber wenn es einem so schlecht auf den magen schlägt, kann man schon Konsequenzen für sich ziehen.
    Und dann kann man sagen, ich bin nicht mehr Teil DIESES Systems.


    Also das man nichts machen kann stimmt nicht.
     
  14. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ja - wo ist das Problem?
     
  15. ich mag den bäcker s***** gerne. der stellt nämlich abends die wagerln mit unverkauftem, frischen zeugs raus. unbewacht :) und es gibt eine menge armer menschen, die sich sehr darüber freuen. :herz2: (mal außer acht gelassen, dass die entsorgung eine vielfaches kosten würde, empfinde ich es als menschliche geste)
     
  16. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in

    :rolleyes:, da braucht man wohl nicht drauf zu antworten.

    @ Franziska, ja das ist eine sehr nette Geste.
     
  17. DerStefan

    DerStefan Gast-Teilnehmer/in

    Ich hätte gerne eine antwort.

    Wieso soll ich als normal arbeitender mensch keine auswahl haben durfen beim einkaufen?
     
  18. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    also wir liefern auch - und wir wurden noch nie abgewiesen. im gegenteil. wo liefert ihr?:eek:
     
  19. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    ach puschel - schön, dass wir mal einer meinung sind;)
     
  20. myway

    myway Gast-Teilnehmer/in

    andere frage, warum muss ein normal arbeitender mensch jeden tag einkaufen. kann man nicht mal einen wocheneinkauf machen? wir kaufen genauestens einmal die woche ein. es wird viel verwertet und nur brot und obst frisch nach angebot gekauft.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden