1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geschlechterschieflage

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von BuddhaLight, 16 Februar 2013.

  1. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    was sind denn das für abtörnende phrasen...ich kenne genug männer, die ebenfalls einen philosophischen zugang pflegen/bevorzugen.
    genauso ist die "technische seite", wenn du damit physik meinst, keine rein männliche domäne. wenn du schon so mal in die diskussion einsteigen willst, bist du quasi sofort disqualifiziert. :p

    und wieso brauchen atheisten deiner meinung nach trost? ich meine, nicht dass ich eine wäre, aber ich kenne einige und die haben sich mit ihrem nicht-glauben genauso gut arrangiert, wie ich mit meinem glauben. ;) allerdings brauchen wir natürlich alle manchmal trost, ich hätte jetzt zum beispiel gerne eine heiße schoki.
     
    Acryl gefällt das.
  2. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Ich glaube an die eingeschränkte Wahrnehmungsfähigkeit der Menschen. Die Zeit ist ein Hilfsmittel (manche sagen "Illusion") welches die menschliche Wahrnehmung begrenzt. Ich vermute auch, dass wir irgendwo in unserer biologischen Mixtur einen verkümmerten "Sinn" haben, dir uns diese Grenze temporär und unbewusst überwinden lässt.

    Sicher ist, dass das Universum, wie wir es kennen, vom "Urknall" bis dato ebenfalls durch dieses Hilfsmittel begrenzt ist und das Ganze unvorstellbar anders sein muss.
     
  3. 0xym0r0n

    0xym0r0n Gast-Teilnehmer/in

    Gute Idee!!!
     
  4. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    ha! sieh an, da haben wir so unterschiedliche bücher gelesen und glauben beide an dasselbe. :)
     
  5. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Bin sehr stolz, zu welchen Ergüssen mein Thread zu führen imstande ist! :cool:
     
    Nunda gefällt das.
  6. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Wunderbar. 6 ist er gerade und ich habe offensichtlich einen Fehler gemacht, als ich ihm neulich erklärte, dass sich nichts schneller als das Licht bewegen kann ...
    Zum Thema Paralleluniversum kann ich noch etwas beisteuern, denn das Söhnchen fragte neulich, was denn in einem schwarzen Loch sei. Ich, selbstverständlich nichtsahnend, meinte, dass ich das nicht weiß, aber viel Materie muss es ja sein, sonst würde es nicht anziehen. Worauf mein Kleiner (<3) darüber philosophiert hat, dass es theoretische auch das Maul eines Riesen sein könnte, der alles einsaugt. Und dann wird man verdaut und wenn man beim Arsch rauskommt ... tja, wo ist man dann? Mein Sohn meinte auch, in einem anderen Universum, sozusagen.

    Und zu Einstein: Danke, Du gemeiner Mensch, jetzt fühl ich mich noch dümmer.
     
  7. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Hm, auf welchen Bezugsrahmen bezieht sich die Einschränkung? Glaubst Du an das Ding an sich (Kant), das der Mensch halt nur teilweise erfassen kann? Wie verbindest Du das mit Deinem Atheismus? Bzw. kannst Du den dann noch halten?
     
  8. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Das wäre ich an Deiner Stelle auch. Du hast nur eine einfache Frage gestellt und schon sind wir bei Sein und Zeit. Super hast Du das gemacht!
     
  9. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Super hab ich das gemacht! :bonze:
     
  10. cyn

    cyn Gast-Teilnehmer/in

    es sads olle so gscheid, des hoidinedaus...

    do wiri zum komplexla.
     
  11. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Ich will entgegenhalten, dass ich denke, dass die menschliche Wahrnehmungsfähigkeit mitnichten durch die Illusion Zeit begrenzt ist, sondern ganz im Gegenteil erst durch diese möglich ist. Was dies für das große Ganze bedeutet, vermag ich nicht zu sagen, denn da müsste ich an das große Ganze auch glauben.
     
  12. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Jetzt reicht es aber wieder mit Selbstlob!
     
    bluevelvet gefällt das.
  13. BuddhaLight

    VIP: :Silber

    Ich paraphrasiere doch nur, damit keine Missverständnisse in unserer Kommunikation vorkommen! :cool:
     
  14. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Seufz.
     
  15. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    oh. :love: ich finde, das solltest du noch ein wenig ausführen. :)
     
  16. cestlavie

    cestlavie Gast-Teilnehmer/in

    Was hat die Richtung mit der Zeit zu tun? Ob ihm schon mal aufgefallen ist, dass man sich zwar nach links oder rechts, vorne oder hinten, oben oder unten bewegen kann, aber nicht in die Vergangenheit?
    Warum hat wohl die Zeit in der Raumzeitmetrik ein anderes Vorzeichen als die Raumkoordinaten?
     
  17. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber


    ich nehme an, sein gedanke basiert auf der idee von gleichzeitigkeit (einstein).

    ist die reise ins vergangene auch nicht mit avancierten wellen wenigstens theoretisch möglich?
     
    0xym0r0n gefällt das.
  18. Acryl

    Acryl Schönling
    VIP: :Silber

    Entschuldige, dass ich mich als Geisteswissenschaftlerin hier einmische, aber hängt das nicht damit zusammen, ob es überhaupt eine "Gegenwart", ein "Jetzt" gibt, von dem aus man reisen könnte? Das biblische Hebräisch kennt z.B. keine Gegenwart ...
     
    0xym0r0n gefällt das.
  19. bluevelvet

    bluevelvet my mind is dangerous
    VIP: :Silber

    Ich bin ja auch keine Physikerin. :D Und darum hat mir cestlavie auch nicht mehr geantwortet, offensichtlich war ihm mein Posting zu doof. :depressed:
    Die Fragen zur Gegenwart/dem Moment finde ich sehr spannend, wobei ich hier am liebsten Herrn Nietzsche zustimmen würde, allerdings weil es mich rein emotional am meisten anspricht, was er dazu geschrieben hat, weniger aufgrund einer (natur)wissenschaftlichen Beweisbarkeit.:oops:Gut nachzulesen hier: Den Augenblick im Nacken - Nietzsche und „(k)ein Begriff von Zeit“

    Unabhängig vom eigenen theoretischen Zugang zur Zeit - den faktischen Prozessen sind und bleiben wir unterworfen und unterlegen und Zeit ist somit für einen Menschen die Spanne zwischen der eigenen Geburt und dem Tod und somit klar erfaß- und meßbar und auch einteilbar, die davon losgelöste und sehr faszinierende Frage ist eben wie relativ der eigene Horizont ist, wenn man das "große Ganze" betrachtet, wobei natürlich auch das Universum ein einziger (ewiger?) Prozeß von Entstehung und Auslöschung ist.
     
    0xym0r0n gefällt das.

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden