1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gerasdorf-Grenzweg

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Freizeitinsel, 10 Mai 2010.

  1. subsi66

    subsi66 Gast-Teilnehmer/in

    hy hexi68: ja uns gehts da nicht anders. es ist verdammt schwierig. am grenzweg sind halt auch die eigenmittel höher. da wird man schon um die 70.000 aufwärts und 800 miete rechnen müssen. die 70.000 müssten wir zum teil finanzieren, dann hat man eine kreditrate auch noch dazu. schon ganz schön heavy. wunderschön dort, keine frage. aber ich glaube eh, dass die anderen projekte mit der vergabe früher dran sein werden. im millienium tower war ja so eine "wohnmesse". da hab ich gesiba/pelargonienweg nach keller gefragt - der mann hat gesagt, nein, die sind ohne keller. mal sehen, was vorher geredet wird, hat nicht immer hand und fuß ;) ja und bws/seefeldergasse lassen sich überhaupt zeit mit allem. die haben ja nicht mal was auf ihrer HP. obwohl sie schon lang in bau sind. gerasdorferstraße glaub ich dauert uns zu lang. außer wir haben bis dahin immer noch nix. dann kann man sich das auch immer noch überlegen. auch bei der ödenburgerstraße sind wir angemeldet. aber die reihenhäuser sind dort riesig. daher wieder eine miete von über 1.200.
    wir haben auch schon in nö geschaut, ist ja doch billiger und auch sehr schön. aber so richtig kann ich mich mit dem gedanken, in nö zu wohnen noch nicht anfreunden. unseren 8-jährigen aus der schule nehmen? weiß nicht. passt mir auch nicht so recht.
    puuhhh - schwierig - wem sagst du das:wave:
     
  2. independence

    VIP: :Silber

    Wir sind auch bei der GÖD und haben diesen Fragebogen vor 2 Tagen bekommen :wave:. Ist momentan unser Favorit. Wär zeitlich ok und von dem Räumen (das Große) perfekt. Keller wär toll, wirds aber wahrscheinlich eh nicht geben.. ich find das auch ziemlich störend, dass kaum noch Keller gebaut werden offenbar :(

    Die EBG hat mir dann zwar zurückgeschrieben, aber auf meinen Wunsch, dass sie mich doch bitte vormerken und was sie dafür benötigen, nicht mehr geantwortet. Na gut, wer nicht will, der hat schon..
     
  3. Hexi68

    Hexi68 Gast

    @subsi
    @independence
    Wir suchen echt schon sehr lange, viel jahre...aber es ist soooo mühsam.
    Die planungen sind teilweise echt wirklich blöd!
    Viele haben keinen keller, das ist wegen fehlendem stauraum schwierig, vor allem wenn weder garage noch dachboden da sind und ausserdem viele personen.
    Die gärten sind bei vielen projekten auch so winzig, das man nicht mal schaukel und/oder sandkiste g´scheit reinbringt.
    Die nächste fehlplanung ist oft das wohnzimmer, das hat manchmal oft nur 25-26 m2, da wird´s wieder schwierig wenn man eine ordentliche eckcouch und noch einen ausziehbaren esstisch bequem reinbringen will.
    Vor allem bei den häusern die 2 obergeschosse haben, kommt das oft vor, weil da die bebaute fläche oft kleiner ist.
    Badezimmer ist oft auch nicht entsprechend der personenanzahl, man bringt oft nicht mal ein zweites waschbecken hinein, gästebad ist sowieso meist nicht möglich.
    Ich weiß echt nicht, wieso oft so blöd geplant wird:confused::mad:
     
  4. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Frage an alle, die sich schon am grenzweg für ein haus entschieden haben...
    Was musstet ihr an eigenmitteln aufbringen und wie hoch ist die miete?
    Wie macht ihr das ohne keller?-wo kommen bei euch fahrräder usw. hin?
    Ich bin mal mit dem auto am grenzweg vorbeigefahren...wo kauft ihr ein, ich habe weit und breit kein geschäft gesehen, das man zu fuß hätte erreichen können?
    Wie ist die öffentliche anbindung bei euch?
    Durftet ihr am grundriss etwas verändern?
     
  5. Kathilicious

    Kathilicious Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    als EM sind fast 80.000 Euro notwendig; die Miete wird ca. 820 Euro betragen (dazu kommt noch der Parkplatz > ich glaube 24 Euro).
    Dass wir keinen Keller haben, stört mich auch etwas. Wir haben aber einen ca. 6qm großen Wirtschaftsraum (der immerhin 3 Mal größer ist, als unser derzeitiger Keller) und einen Abstellraum unter der Treppe.
    Für Fahrräder etc. werden wir uns ein Gartenhäuschen anschaffen.
    Soweit ich weiß, ist das näherste Geschäft der Billa (Gerasdorfer Str.) und der ist ca. 1km entfernt dh. vergessen sollte man besser nichts, denn "schnell mal rüber rennen" spielts nicht. Ich hoffe, dass da noch irgendein Geschäft gebaut wir, das etwas näher liegt.
    Mit dem 32A ist man recht schnell bei der U1 (Leopoldau), allerdings geht man so ca. 15min bis zur Haltestelle. Einen anderen Bus gibt es auch noch, aber der fährt eher selten.
    Am Grundriss durften wir nichts ändern.
    lg
     
  6. independence

    VIP: :Silber

    Ja, bei den Projekten von der GÖD - eigentlich unser Favorit - stört mich, dass man beim großen Gartenhaus direkt in der Küche steht.. und die Küche scheint offen zu sein, dann kommt ein Bad und dann das Wohnzimmer. Man geht also von der Küche durchs Vorzimmer ins Wohnzimmer, wo man den Esstisch hat?! Ich hab mich gestern schon gefragt, ob man da vielleicht das Bad irgendwie rüberschieben kann, damit die Küche teil des Wohnraumes wird.. schau ma. Meine Eltern wohnen nicht weit davon.. auch in einem Reihenhaus einer Genossenschaft.. 6 Zimmer und vollunterkellert.. zwar keinen großen Garten, aber Staufläche en masse... nur sowas scheint es nicht mehr zu geben, im Neubau halt..

    Ich hoffe, wir finden was. Ab 2012 ists halt bei uns interessant, bis dahin passt das, was wir jetzt haben, eh noch. :wave:
     
  7. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Danke für deine antworten.
    Oje, dh. wenn man kinder hat die öffentlich in die schule fahren müssen, wird´s umständlich, wenn der bus so weit weg ist.
     
  8. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Ha das ist lustig, bezüglich der lage der küche habe ich mir ganz genau das gleiche gedacht;)
    Ich glaube das ist wegen dem fenster ein problem, wenn die küche quasi in der mitte des hauses liegt, hätte sie kein fenster, weil die häuser ja seitlich keine fenster haben.

    Übrigens...für alle die es noch nicht wissen und auch noch suchen...
    Die GSG hat auch im 22.Bez noch ein projekt, das sehr ähnlich ist dem am grenzweg.
    OASE 22, es sind wieder siedlungshäuser, wahrscheinlich auch ohne keller.
    Die Dame am telefon hat mir gesagt, das die häuser grössenmässig auch so wie am grenzweg sein werden.
    Das projekt ist noch nicht auf der homepage des GSG, man kann sich aber schon vormerken lassen.
    Die beschreibung kann man sich beim wohnservice-wien ansehen.
     
  9. independence

    VIP: :Silber

    Ja, von dem OASE 22 Projekt hab ich auch übers Wohnservice was gesehen, aber wir wollen/müssen im 21. bleiben.
    Ich dachte mir, dass man das Bad nicht komplett bis zum Fenster verschiebt, sondern quasi ein bisschen für die Garderobe bzw. Kästen (ein kl. Gang quasi) noch frei lässt.. hm.. unsere Küche in der Wohnung steht auch im Wohnraum und nicht direkt am Fenster.. weil wenn ich die Küche dann in den Wohnraum integriere, sind im Wohnraum eh Fenster. Verstehst du wie ich meine? Weil reinkommen und in der Küche stehen, gefällt mir eig nicht. Und dass man dann immer durchs Vorzimmer mit dem Essen muss?! Eigentlich versteh ich nicht, wieso man das so plant?! Meinem Freund gefällt das extra begehbare Büro :), dann hätt er endlich sein eigenes Reich, wo nicht ständig die Kinder reinkommen, wenn er arbeiten muss :cool:
     
  10. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Wo genau gehen denn die kinder deines freundes zur schule?
    Das projekt oase 22 liegt an der erzherzog karl straße, gleich in der nähe der schnellbahn, ansonsten gibt´s auch noch einige andere anbindungen,
    muss also nicht sein, das es für die kinder wirklich zu weit ist.
    Die verbindungen dort hin sind wirklich sehr gut!
     
  11. independence

    VIP: :Silber

    Oh, danke für die Info. Wusste nicht, dass dort gleich die Schnellbahn ist.
    Also sie gehen ab Sept in zwei verschiedene Schulen: Franklinstraße 21, wo Schnellbahn ja ideal ist und Gerasdorferstraße, wo man auf jeden Fall den Bus braucht ab Leopoldau, außer man wohnt auf der Gerasdorferstraße :).. das wär also gaaar nicht so schlimm, werd mir das Projekt gleich nochmal ansehen!
     
  12. Hexi68

    Hexi68 Gast

    Wenn du die adressen der schulen und des Projektes bei wr.linien eingibst, kannst du die genaue fahrzeit und den weg den sie fahren müssten ganz leicht feststellen.
     
  13. noel

    noel Gast-Teilnehmer/in

    Gestern habe ich eine kleine Runde in der Anlage gemacht.

    Die Wege sind jetzt asphaltiert, Laternen sind aufgestellt und es gibt über jeder Eingangstüre ein Licht das sich automatisch einschaltet wenn man vorbeigeht. Schaut echt super aus so!

    Der Zaun ist jetzt gute 15m von der Straße entfernt - weiß jemand was auf diese Fläche kommt?
     
  14. susa73

    susa73 Gast-Teilnehmer/in

    Geplant war einmal eine breitere Strasse (siehe Seite 4 von 5 Verkehrsführung):

    http://www.igg153.at/misc/b232/neue_siedlungen_in_floridsdorf.pdf

    Ob das noch aktuell ist weiss ich nicht, da diese Infos seit der Umgestaltung der wien.gv.at HP nicht mehr vorhanden sind.

    Wie die aktuelle Widmung ist kannst Du da nachschauen:

    http://www.wien.gv.at/amtshelfer/bauen-wohnen/stadtentwicklung/flaechenwidmung/plan.html

    (Ganz unten unter Formulare - Addresssuche)
    Bei mir funkt das aber grade auch nicht.
     
  15. noel

    noel Gast-Teilnehmer/in

    Danke für den link!
     
  16. noel

    noel Gast-Teilnehmer/in

    ich kann die karte leider nicht genau lesen. wo liegt der "erlebnisspielplatz panzerwerk" und die siedlung "in den winkeln" denn genau? :(
     
  17. juero

    juero Gast

    hallo, hat jemand von euch neuigkeiten zum bezugstermin?
     
  18. noel

    noel Gast-Teilnehmer/in

    noch nix genaues, aber ein bißchen werden wir uns noch gedulden müssen :cool:
     
  19. lana80

    lana80 Gast-Teilnehmer/in

    hallo

    wir sind im 22igsten eingezogen. ca. die selben häuser wie grenzweg. wir sind super zufrieden...

    bzgl einzugstermin, bei uns hat es von jänner bis juli geheissen (jedes monat ein anderer termin) tatsächlich war es dann mai !!!

    wir fühlen sich sehr wohl und wohnen jetzt knapp 2 jahre da !!!

    anfangs hat es auch geheissen keine zäune und jetzt hat jeder einen.

    es ist ein bisschen schwer mit der genossenschaft (wenn probleme vorhanden sind, ist es schwer die gsg zu erreichen bzw das was getan wird)

    einen tipp (nie mit der telefonisten reden) die erzählt meistens nur blödsinn....

    alles genehmigen lassen, dann ist man auf der sicheren seite !!!!!

    viel spass !!!!!
     
  20. WIR4

    WIR4 Gast-Teilnehmer/in

    @lana

    können wir nur Recht geben,bzw.:ist es besonders toll wenn GSG-Damen hier mitlesen und dann Sprüche los lassen

    :wave:

    es ist ein bisschen schwer mit der genossenschaft (wenn probleme vorhanden sind, ist es schwer die gsg zu erreichen bzw das was getan wird)

    einen tipp (nie mit der telefonisten reden) die erzählt meistens nur blödsinn....

    alles genehmigen lassen, dann ist man auf der sicheren seite !!!!!

    viel spass !!!!![/QUOTE]
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden