1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geld vom Bausparer früher abheben

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Chaya, 29 November 2011.

  1. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ist ja keine Verschwörungstheorie und ich hab nie behauptet dass das Währungssystem in kürzester Zeit zusammenbricht. Ja, wir sind zwar am Laufzeitende des Geld(-Schuld)-Systems angelangt, aber es kann sicher noch lange am Leben erhalten werden.

    In einem anderen Beitrag hab ich schon mal geschrieben, dass man als "Querdenker" sofort als Verschwörungstheoretiker beschimpft wird. Und: Ich hab recht gehabt.

    Einfache Frage: Wie soll ein Wirtschaftssystem funktionieren, dass auf jährliches Wachstum von 2-3% aufbaut. Und du darfst nicht vergessen: das Vorjahr ist immer die Basis für das Wachstum im Folgejahr. Ergo: Es handelt sich um ein exponentielles Wachstum. Das hat nun mal seine Grenzen.
     
  2. rufuswi

    rufuswi Gast-Teilnehmer/in

    @MatsBM: Sollten nur EUR 1,500 rauskommen, wäre das schon sehr wenig (bei 6 Jahre x 12 Monate x 20 EUR = EUR 1,440 eingezahlt) - allerdings -> siehe letzter Absatz weiter unten ...

    Wenn das Geld nicht benötigt wird, würde ich es liegen lassen und weiter besparen.

    @blondieee: Dieser Einwand ist gerechtfertigt -> wenn Du ein Minus am Konto hast, dann zahlst Du dort sehr hohe Überziehungszinsen mitunter, da würde ich das Minus ausgleichen. Mann müsste sich natürlich alles genau durchrechnen, idR kann man aber davon ausgehen, dass Du bei Kontoüberziehung horrende Zinsen zahlst, da wäre wohl mit hoher Sicherheit ein "Strafabschlag" bei der Auflösung des Bausparers das kleinere Übel.

    Bausparer hin oder her, über Vor- und Nachteile kann man streiten. Mit EUR 20 würde ich keinen mehr neu abschliessen (Neuabschluss ist hier allerdings nicht die Frage). Es gibt Kontoführungsgebühren, um die EUR 5 soweit ich weiss - unabhängig mit welchen monatlichen Beträgen Du besparst es ist immer dieser Betrag. Bei EUR 100 Besparung relativiert sich das ein bisschen, bei EUR 20 monatlich "fressen" diese Kontoführungsgebühren jegliche Zinsen auf.
    @MatsBM: Insofern kann Deine Rechnung/Annahme sogar stimmen!

    Auf Deine Frage hin wirst Du meiner Meinung nach 3 unterschiedliche Antworten bekommen:
    a) Weiterlaufen lassen, Strafzinsen zu hoch
    b) Kündigen + anders veranlagen (ohne Kontoführungsgebühren)
    c) Mach Dir ne Freude, kauf Dir was, kriegst eh nix beim Sparen und die Inflation frisst Dir das Geld auf -> damit ist allerdings auch jeglicher Spargedanke verloren, sofern dieser erstrebenswert ist
     
  3. rufuswi

    rufuswi Gast-Teilnehmer/in

    @Knofihex: Du gehst in Richtung Holzmichl. Diese Annahmen bzw. Szenarien sind meiner Meinung nach nicht auszuschliessen. Allerdings ist es schwer objektiv zu sein, wer kann das schon? Jeder hat eigene Vorlieben - die Zeitschriften, die er liest, nicht jeder lebt im selben Umfeld -> man bildet sich Meinungen auch aus dem Umfeld, das könnte allerdings subjektiv "belastet" sein -> z.b. ein junger Banker bekommt die Welt anders mit als ein erfahrener, ein Nicht-Finanzer wird mitunter nicht von Finanzinformationen belastet, ausser von jenen der breiten Medienberichterstattung.

    Die Zukunft ist nicht vorhersehbar. Man kann - soweit möglich - vernünftig planen. Am besten man sorgt sich nicht zuviel bzw. hängt sein Herz nicht zu sehr an Sicherheit (die gibt es nicht). Nicht zu sorgen bedeutet übrigens nicht nicht Vorsorge zu treffen! Ein paar Gedanken sollte man sich schon machen. Aber selbst diese bewahren nicht unbedingt vor dem Totalverlust. Z.b.: Währung bricht zusammen - man hat sich in Gold gerettet und dieses war tatsächlich die "richtige" Assetklasse, wenn jemand vor dir steht und dein Leben bedroht und die Herausgabe deines Goldes fordert, dann bist du es mitunter auch sehr schnell los. In jenem Fall haben dir die richtigen Gedanken auch nicht geholfen. Manche gehen dazu über und sagen, man solle sich für den Krisenfall eine Waffe kaufen. Mag kurzfristig valide sein, ob man ein paar Jahrzehnte später meint, man hat es richtig gemacht und 3 Angreifer getötet, das sei dahingestellt. In Krisenzeiten zeigt sich auch die Moral des Menschen. Man kann nur hoffen, dass die Moral hoch steht :).
     
  4. lize

    lize Gast-Teilnehmer/in


    Wobei hattest du nun wirklich recht?
     
  5. Knofihex

    VIP: :Silber

    Das man als Trottel hingestellt wird.
     
  6. mph266

    mph266 Gast-Teilnehmer/in

    also in deiner realität wäre ein wachstum um einen fixen betrag besser als ein prozentuales und somit exponentiales? das wachstum des jahres 15 nach christus auf 16 nach christus soll also in absoluten beträgen genauso hoch sein wie jenes von 2011 auf 2012? also eine erhöhung der preise um 1 cent? und eine erhöhung des BIP/Kopf um 5 cent? oder gibt es in "deinem", funktionierenden staat überhaupt kein wie auch immer geartetes wachstum?

    lass mich raten: zinsen und zinseszins ist schlecht. exponentiales wachstum ist schlecht. der "crash" wird kommen (vielleicht morgen, vielleicht 2012, vielleicht in 10 jahren, vielleicht in 100 jahren, aber er wird kommen). :D

    und deswegen soll man aufhören zu leben und mal ein paar jahre geld ansparen?
     
  7. mph266

    mph266 Gast-Teilnehmer/in

    und noch etwas. hier eine kurze liste der krisen der letzten jahre:
    [FONT=&quot]
    - 1971 Zusammenbruch von Bretton Woods
    - 1970er –1980er Ölpreiskrisen, Stagnation und Third World Debt Crises
    - 1987 Börsencrash
    - 1989/90 Japan-Krise
    - 1992/93 EWS-Krise
    - 1994 Peso-Krise
    - 1997 Asien Krise
    - 1998 Russland Default
    - 2000 Dot.com-Blase platzt
    - 2001 Terrorattacken gegen die USA
    - 2001/02 Argentinien Krise
    - 2001 ff. Anstieg der Ölpreise
    - 2007 ff. Kreditkrise

    [/FONT]
    fazit: es werden noch dutzende krisen auf uns zukommen, das ist überhaupt kein geheimnis. die welt wird trotzdem nicht untergehen, auch wenn du irgendeinem verschwörungstheoretiker verfallen bist, der dir das glaubhaft machen will.
     
  8. Chaya

    Chaya Gast-Teilnehmer/in

    Morgen geh ich mich erkundigen hab jetzt meinen vertrag durchgelesen indem steht das ich zu jeder Zeit kündigen kann.. und dann noch kleingedrucktes was ich nicht so genau verstehe. Ich brauche Zahlen. Zahlen was ich bekommen würde, und zahlen was ich verliere - in Euro nicht in prozent xD... Mal sehen was mir morgen gesagt wird, dann entscheide ich weiter.

    Hab jetzt 2 unterschiedliche Infos im Bekanntenkreis:
    - Bausparer wurde vor 2 monaten aufgelöst, bearbeitungsgebühren waren 3 oder 4 Euro. o_O
    - Bausparer vor mehreren Monaten aufgelöst, Strafgebühr 100 Euro.

    Und noch eure Infos und so. Naja mal sehen.
     
  9. Theresia

    Theresia Gast-Teilnehmer/in

    Ja,erkundige dich genau,auch und vor allem,was du dem Finanzamt zurückzahlen mußt.
    Ich habe ,allerdings vor Jahren vorzeitig meinen Bausparvertrag aufgelöst.
    Grund:Ich war ss und brauchte eine Bleibe für mein Kind und mich.Recht und schön.In der Bank vorgesprochen,die Zusicherung bekommen,in diesem Fall fallen keine weiteren Abzüge an und was war.
    Im Endeffekt habe ich etwas weniger ausbezahlt(mußte ja auch die gesamte Prämie zurückzahlen)bekommen,als ich überhaupt einbezahlt habe.
     
  10. Knofihex

    VIP: :Silber

    Warum hält man überhaupt so krankhaft an Wachstum fest?

    Außerdem hab ich nichts von einem absoluten Wachstumsbetrag geschrieben. Es kann schon ein Prozentuelles sein, aber ein Exponentielles wird aus mathematischen Gründen früher oder später scheitern. Das kannst auch du nicht widerlegen
     
  11. mph266

    mph266 Gast-Teilnehmer/in

    äääähhhh, prozentuelles wachstum IST exponentielles wachstum... :wave:
     
  12. Knofihex

    VIP: :Silber

    Ok, dann hab ich mich im Terminus getäuscht. Aber du weißt, was ich meine.
     
  13. Liv-Ann

    Liv-Ann Gast-Teilnehmer/in

    ne, warum sollte sie? ich glaub ich nicht, dass das hier jemand behauptet;)
    (na ja vielleicht wird für ein paar Leute die "persönliche" Welt untergehen - aber das passiert jeder Tag...)

    Ich stell mir da eher die Fragen: Muss das sein? Will ich so leben? Geht's nicht anders?
    Ist das ketzerisch oder dumm solche Fragen zu stellen?
     
  14. Knofihex

    VIP: :Silber

    Da ich hier offensichtlich als Untergangsprophet diffamiert werden:

    Die Welt wird nicht untergehen!!!!

    Es wird auch nach dem Crash die Menschheit, die Staaten, Firmen, Banken usw geben. Ich sag nur, dass viele Leute ausbluten werden. Und den sprichwörtlichen "kleinen Mann" wird verhältnismäßig am schwersten treffen. Wenn er sich mühsam von seinem Lohn eine Erlebensversicherung abspart, von der er im Alter zerren will und die dann nichts (oder nur noch einen Bruchteil davon) wert sein wird. Für solche Leute wird es verdammt schwer werden. Von der Arbeitslosigkeit ganz zu schweigen.

    Darum wollte Holzmichl einfach die Leute darauf sensibilisieren nicht ihr ganzes Vermögen auf Sparbücher, Konten, Lebensversicherungen, Bausparer usw liegen zu lassen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden