1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geld für Hausbau

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von snuki, 10 November 2009.

  1. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    gemeinsam ca. 4000,- ist aber oft eher mehr als weniger
     
  2. keptn

    keptn Gast-Teilnehmer/in

    :D:D:D

    ja, eh, aber im Moment näher ich mich eher den 5.000,- an...
    Wegen dem Nationalrat: Naja, das ist ja dem sein Grundgehalt, die haben ja
    noch 1000de Zulagen...
    Als Selbständiger musst halt für alles gradstehn...
    :cool:
     
  3. keptn

    keptn Gast-Teilnehmer/in

    Hallo, Förderung ist unterschiedlich pro Bundesland, schau mal nach auf der helpgv.at seite, da gibts auch nummern von leuten die einen da beraten können...
    lg:)
     
  4. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    :eek:
    jetzt musste ich echt mal schlucken....
    und dann fragen: wie kriegst du bei DEM gehalt noch förderung?? und warum so viel?
    wir haben 1/3 eures einkommens, und bekommen alles zusammen 70.000,-. und das auch nur, weil wir ein superniedrigenergiehaus bauen.
     
  5. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    ach ja...um die fragen zu beantworten:

    wir hatten ca. 15.000 euro für den grundkauf.
    grund hat 65.000 gekostet.
    haus (135m² plus keller) wird ca. 250.000 euro kosten. (HOFFENTLICH net mehr! :D )
    familieneinkommen sind ca. 2800 euro. davon leben wir zu fünft.
    miete war bis vor kurzem bei ca. 750 euro.(jetzt wohnen wir bei meinen eltern, bis das haus steht!)
    kreditraten werden, wies aussschaut, bei 1300 euro liegen
    es bleiben uns dann eben ca. 1500 euro,....aber auch nur bis da KBG ausläuft. dann hamma nur noch knapp über 1000,-/monat.
     
  6. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    und da ist euch die bank draufeingestiegen?
    ihr müsst ja mindestens 400,-/ im Monat an nebenkosten rechnen, Gas, Strom, Kanal, Müllabfuhg, Haushaltversicherung, Rauchfangkehrer, Wasser, Telefon, Internet, ....

    und dann habt ihr so gesehen ja nur mehr 1100,- im Monat und da müsst ihr noch auto, versicherungen, benzin bezahlen,

    bzw 600,- hut ab ihr traut euch was
     
  7. wackelpudding

    wackelpudding Gast-Teilnehmer/in

    ich glaube eher nicht,dass man auf solche fragen im forum ehrliche antworten kriegt....das denk ich mir,nachdem ich alle posts durchgelesen hab!
    tausende € monatliches nettoeinkommen, 100.000 € in wenigen jahren trotz familie zusammengespart, hohe förderungen obendrein, das klingt nicht besonders realistisch!
    wackelpudding
     
  8. Iris78

    Iris78 Gast-Teilnehmer/in

    naja wir hatten vorher eine eigentumswohnung die wir renoviert, möbeliert und wieder verkauft haben als wir mit dem gedanken hausbau gespielt haben, hatten damals glück, wohnung war innerhalb 3 wochen verkauft, wohnten dann aber ein jahr bei meinen eltern und konnten beide gehälter fast zur gänze auf die seite legen,

    kind hatten wir damals noch nicht, mit wäre das nicht so einfach gewesen,

    aber dieses eine jahr bei meinen eltern konnten wir mitessen, duschen,.. und haben wirklich auf alles verzichtet, so konnen wir ziemlich viel sparen und ich bin ja auch voll arbeiten gegangen,
     
  9. CorinnaundClara

    CorinnaundClara Gast-Teilnehmer/in

    Das mit den 100.000 sind wohl wir, ich mein wir waren Jung und hatten keine hohen ansprüche, ich bin sofort nach der Großen wieder arbeiten gegangen, wir haben in einer billigen kleinen Wohnung am Land gelebt (420 euro warm) alte Autos die mein Mann selbst repariert, wir haben ein Nettoeinkommen inkl FBH von 3000 euro, Fixkosten von rund 1000 (vorher Miete jetzt Kredit) euro, da bleiben gute 1000 euro übrig zum sparen und 1000 zum Leben im Monat, wenn ich das mal 12 Rechne plus Urlaubs und Weihnachtsgeld (wenn Urlaub dann Ganz billig übern KFB) und Prämie (ca 2000 Jährlich) sind das an die 20.000 euro mal 7 sind 140.000 euro dh 40.000 hatten wir noch für sonderausgaben übrig, die sind dann in Wohnung, Auto ec. geflossen also das ist nicht unrealisisch wozu man auch sagen muss das die Zinsen für erspartes vor der Krise auch einiges ausgemacht haben, unsere Förderung haben wir aufgrund der Kinder und der Bauweise bekommen dazu kommt aber das es im endeffekt auch nur ein Darlehen ist

    47.000 Sockelbetrag plus
    10.000 pro Kind also 20.000
    12.000 fürs Passivhaus

    = 79.000 -ca. 1.500 gebühren
     
  10. Pfefferminz

    VIP: :Silber

    :confused:
    Die Förderung ist vom Gehalt abhängig??? Das war mir neu!!
     
  11. keptn

    keptn Gast-Teilnehmer/in

    Hallo,
    da gibts schon Möglichkeiten...:D:D:D:D
    Hast du ein Unternehmen oder selbständig? Falls es dich interessiert wie schick ne PN. Vielleicht wirds auch weniger Förderung, ich hab nur mal übern Daumen gepeilt, daran sollts aber nicht scheitern... Förderung hängt aber vom Bundesland ab.
     
  12. bananas

    bananas Gast-Teilnehmer/in

    In NÖ:
    Es gibt ein höchstzulässiges Jahreseinkommen, das von der Haushaltsgröße abhängig ist. Es darf für eine Person € 28.000,-- und für zwei Personen € 48.000,-- nicht überschreiten. Der Betrag erhöht sich für jede weitere Person um € 7.000,--

    Dies ist aber nicht neu, das gibt es schon sehr lange
     
  13. snuki

    snuki Gast

    und wenn man das unterschreitet kann man davon ausgehen dass man die maximale Förderung bekommt?
     
  14. fischerl05

    fischerl05 Gast-Teilnehmer/in

    wenn man das unterschreitet, dann gibts noch gewissen auflagen, die die höhe der förderung bestimmen: wieviel peronen leben in dem haushalt? welchen u-wert hat das haus (niedrig-, superniederigenergie oder passivhaus)? wie wird das haus beheizt? gibts solar? gibts photovoltaic?

    bei uns z.B. bekommt man die förderung überhaupt nicht, wenn man keine solaranlage hat! diese regelung ist neu, und kam mit 1.09.09. da hatten wir unser haus schon mit einer luft-wasser-wärmepumpe geplant, die zwar teurer ist als die erdwärmepumpe, aber dafür keine solaranlage dazu braucht, und somit soch günstiger kommt.
    naja,....die konnten wir jetzt schmeissen, weil man MUSS jetzt solar haben! also doch erdwärme und solar! :rolleyes: und der witz dabei ist: es verbraucht summa summarum mehr strom, als unsre erstlösung!

    ab 01.01. 2010 werden die auflagen für förderungen übrigens nochmal verschärft (in der stmk. jedenfalls!!!),...die u-werte werden immer niedriger angesetzt, und was bis jetzt als superniedrigenergiehaus gegolten hat, geht jetzt dann nur noch mit knapper not als niedrigenergiehaus durch!
    deshalb werden wir heuer noch die förderung beantragen,....damit fallen wir noch ins "alte" gesetz!

    also,......so einfach ist das mit den förderungen nicht,....
     
  15. bananas

    bananas Gast-Teilnehmer/in

    Stand heuer: (Nächstest Jahr wird es ein wenig komplizierter weil auch das A/V-Verhältnis des Hauses berücksichtigt wird).

    Die Förderung ist mit 1% im Nachhinein verzinst und läuft 27,5 Jahre. Und du brauchst eine Energiekennzahl UNTER 50. Sonst bekommst nix.

    Die Förderung in NÖ setzt sich aus zwei Teilen zusammen.

    *) Aus dem Punktesystem (außer du baust ein Passivhaus, dann bekommst 50.000 + der Familienförderung).
    Das Punktesystem ergibt für diverse Dinge Punkte. Z.B. Gartengestaltung, Ökologisches und energiesparendes Bauen, etc.
    Ein Punkt bedeutet 300,-- EUR. Hast du also ein "70 Punkte Haus" bekommst 21.000 EUR.

    *) Aus der Familienförderung:
    Hier wird die Familiensituation bedacht. Pro Kind gibt es Geld, wenn ein Antragssteller unter 35 J. ist, für Arbeitnehmer welche min. 3 Jahre in NÖ wohnen.

    Voraussetzung für die gesamte Förderung ist eben eine EKZ < 50, und dem max. Jahreseinkommen.

    Das Land NÖ hat aber eine tolle Homepage, da gibt es alle diese Informationen (und vieles mehr)
     
  16. Bob-the-B

    Bob-the-B Gast

    Die Wohnbauförderung vom Land ist vom Gehalt abhänig und die Grenze ist nicht sehr hoch.

    35 000 Einzelhaushalt + 5, 7 oder 10 für Kinder
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden