1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Geklaute Sachen...

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von wien67, 27 April 2014.

  1. Tina11

    VIP: :Silber

    Wieso Anschuldigung?
    Wenn sie es sicher weiß, wo liegt denn das Problem sie direkt darauf anzusprechen?
     
    anna-mari gefällt das.
  2. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in

    weiß sie es SICHER?

    wenn es sicher wäre, kann sie auch eine anzeige machen.
    juristisch sicher heißt aber, gesehen haben oder im besitz von beweisen sein.
    alles andere ist eine vermutung, und da anschuldigungen aussprechen, kann ein bumerang werden.
     
    mo-mo gefällt das.
  3. Tina11

    VIP: :Silber

    Ja, du hast recht! Du hast wirklich keine Ahnung von Elektronischen Zeugs und Verbindungen.
    Wenn der Laptop online ist auf IHR W-Lan, und das senden von Verbindung vom W-Lan nicht weiter weg als bis zu dieser Wohnung....na wo sollt denn das Gerät sonst noch sein?

    Fragen kost nix. Und wenn das zu direkt ist, bleibt immer noch die Möglichkeit eines Schreibens das den Finder direkt anspricht.
     
    wien67 gefällt das.
  4. Tina11

    VIP: :Silber

    TE, bitte erkundige dich bei einem Anwalt
     
    wien67 und marionr1 gefällt das.
  5. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in


    in der wohnung drüber vielleicht.
     
  6. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Geklaut find ich ehrlich gesagt das falsche Wort. Und es könnte jeder vorbeikommende genommen haben. Auch jemand, der in einer anderen Wohnung des Hauses wohnt. Also eindeutige Beweise gibts hier nicht, daher ist mir auch klar, warum die Polizei nicht einschreiten kann.

    Ich würd sagen, es fällt in die Kategorie: selber verschusselt (denn das war ja das erste, was passiert ist), Pech gehabt. Vermutlich würd ich den Nachbarn auch nicht mehr unvoreingenommen entgegentreten können, andererseits liegt ja grad darin die Gefahr, denn es könnte genauso gut jemand anders gewesen sein, und sie werden zu Unrecht verdächtigt.

    Ich würd vermutlich versuchen, alle (!!) Nachbaren durchzugehen, dass Dein Laptop abhanden gekommen sei, du habest ihn am Parkplatz abgestellt gehabt und vergessen, ob sie ihn ev. gesehen und für Dich mitgenommen hätten. Wenn ja, wärst Du sehr dankbar. Dann merkst Du eh, ob irgendjemand seltsam reagiert bzw. legst Du die Rutsche ihn zurückzugeben mit dem "ja, ich hab einen gefunden. Gut dass ich jetzt weiß, wem er gehört"
     
    Giorgina, Glueckskatze, mo-mo und 2 anderen gefällt das.
  7. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in

    Ich dachte, sie hat den Rechner ausfindig gemacht und kann ihn einer konkreten Wohnung zuordnen...

    Einen Rechner einfach mitzunehmen ohne dessen Besitzer zu sein, fällt für mich absolut unter die Kategorie Diebstahl.
     
  8. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    wer immer das gerät an sich genommen hat, ist im unrecht, keine frage.

    nur - man kann sich nicht auf jemand einschiessen, wenn man nicht sicher weiß, dass der das auch wirklich war.
     
  9. wien67

    VIP: :Silber

    Da sich die Frage immerwieder wiederholt: Es kann kein anderer Mitbewohner sein, da ich mein WLAN getestet habe. Wir sind Tür an Tür, zwei Türen in einer Ecke. Die nächste Tür liegt 10 Meter weiter und dorthin reicht die Verbindung nicht mehr aus. Und am oberen Stock schon gar nicht, unter uns ist EG und somit befinden sich unten keine Wohnungen.
     
  10. wien67

    VIP: :Silber

    UPC kann genau sehen, wer alles mit meinem WLAN verbunden ist. Remotesteuerung wurde leider nicht aktiviert, wäre sinnvoll gewesen.
     
  11. wien67

    VIP: :Silber


    Wie gesagt, es war in den Osternferien. Ich habe den Laptop + Ipad auf das neben parkende Auto gestellt um erstmal die schweren Sachen, wie Koffer usw. ins Gepäck zu stellen und drauf danach den Laptop etc. Leider nicht daran gedacht
     
  12. wien67

    VIP: :Silber

    Wollten wir machen, aber andererseits wollen wir es nicht machen, da wenn wir anläuten und sie es nicht hergeben bzw. es danach auch nicht anonym abgeben und wir die Polizei erwähnen, werden sie die Sachen bestimmt irgendwo abgeben wie bei Bekannten o.ä
     
  13. wien67

    VIP: :Silber

    Zettel hängt schon seit 1 Woche unten im Haus, kein Schwein meldet sich. Wenn sie es hergeben würden, hätte ich die Sachen schon längst, aber nein, Glück gehabt, denn sie hatten nie einen PC oder sonstwas
     
  14. wien67

    VIP: :Silber

    Keine Verbindung im oberen Stock möglich
     
  15. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Musst Dich nicht rechtfertigen. Das Verhalten Deiner Nachbarin ist unmöglich. Sie weiß ja genau, dass das Notebook Dir gehört.
     
  16. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Ganz ehrlich: Deine Sachen haben auf einem fremden Auto nichts zu suchen. Man darf doch nicht einfach Dinge auf ein fremdes Autodach legen?! Weder aus Sicht der anderen (Kratzer möglich), noch aus deiner eigenen (immerhin könnte das fremde Auto auch schnell wegfahren, mit Deinen Sachen oben)

    Wenn es definitiv so gewesen ist, wie du es vermutest (aber das ist eine Vermutung), haben die nachbarn es aber nicht geklaut, sondern genommen. Wäre das gleiche, wenn Du es in deren Wohnung vergisst und sie danach meinen, es wäre nie dort gewesen. Kleiner Unterschied zum echten Klauen - das Erstverschulden lag auf Deiner Seite. Wenn sie es dann genommen haben und Dir nicht wiedergeben, ist das nicht ok. Es ist aber kein Diebstahl im Sinne von Klauen, sondern ein Nicht-Zurückgeben. Falsch und genauso illegal, aber dennoch etwas anderes.
     
    KikiundLauftier gefällt das.
  17. Kalliope

    Kalliope Gast-Teilnehmer/in

    Nicht falsch verstehen, ich finde es genauso beschissen von ihnen, etwas zu nehmen und nicht zurückzugeben. Aber es ist nicht klassischer Diebstahl und Du hast keine Beweise.
     
  18. lucy777

    lucy777 Gast-Teilnehmer/in



    echt blöd.
    warum hat die polizei keine diebstahlsanzeige aufgenommen, wie begründen sie das?
     
  19. wien67

    VIP: :Silber

    Kalliope
    Ich verstehe was du meinst, kann mich aber trotzdem nicht wirklich anschließen. Nehmen oder Klauen... Für mich ist es genau so klauen, weil ich die Sachen unten nicht zum entsorgen abgestellt habe, sondern vergessen zu nehmen. Und wenn ich noch dazu unten einen Zettel aufgehängt habe, wo drauf steht, dass ich die Sachen verloren habe und sie es bei mir nicht abgeben, dann ist es für mich klauen


    Lucy777
    Ich habe denen gesagt dass ich einen Verdacht habe. Sie wollten wissen, wie ich auf die Nachbarn komme. Da habe ich gesagt, dass ich die IP Adresse verfolgt habe und sie mit meinem WLAN verbunden waren. Dann kam die Frage, wie ich die IP Adresse verfolgt habe, sage ich mit einem Programm. Wollen die schon wieder wissen, woher ich ganz genau weiß, dass es DIESE Nachbarn waren, sage ich, weil die WLAN Verbindung weiter nicht ausreicht. Und dazu haben sie mir gesagt, dass sie nichts machen können, da sie die Wohnung der Nachbarn nicht durchsuchen dürfen, da ich keinen Beweis habe:mad:
     
  20. anna-mari

    anna-mari Gast-Teilnehmer/in


    Die hätten es abgeben müssen. Es wurde bewusst mitgenommen und daher ist es ein Diebstahl.
    Das Erstverschulden liegt auch nicht bei ihr. Man verführt damit ja niemanden. Kann Deiner rechtlichen und moralischen Wahrnehmung da nicht wirklich folgen.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden