1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gegenfrage - warum akzeptieren alle, dass man nur 5 Wochen Urlaub hat

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Q, 22 Juli 2011.

  1. KaKa

    KaKa Gast-Teilnehmer/in

    Ich kenn eine Mutter, deren Chef hat Sie für 10 Wochen (Sommerferien + erste Schulwoche) abgemeldet. Obwohl in dem Betrieb jetzt (Juli)Hauptsaison ist. Und Geld bekommt sie auch: Nämlich vom AMS.

    Irgendetwas machen wir falsch.

    LG Kaka
     
  2. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Als Betriebsleiterin von zwei Betrieben mit insgesamt 60 Mitarbeiterinnen die ich führe ist es jetzt schon verdammt schwer alle Urlaubswünsche der MitarbeiterInnen, die alle von Juli-August Urlaub gehen möchten eine Erhöhung des Urlaubsanspruches auch ohne Gehalt ein Ding der Unmöglichkeit. Es fallen dann ja noch mehr MitarbeiterInnen aus.
    Hort und Kindergarten haben offen, daher reicht es, gemeinsam mit Kinder 2, maximal 3 Wochen im Sommer Urlaub zu machen. Es gibt noch Weihnachten und Neujahr und andere Monate.
    Bei mir gibt es noch 3 Wochen Urlaub die ich in einem Stück genemige, ist aber immer nur im Sommer und Weihnachten für jeweils 3 pro MA pro Betrieb möglich. Mehr geht einfach nicht.
    Ich selbst war heuer zum ersten Mal zwei Wochen in einem Stück. Mach ich nie wieder. Ich hatte diese Woche eine 70 Stunden Woche um das aufzuholen. :rolleyes:
    :wave:
     
  3. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Das Konzept dazu würde mich sehr interessieren.
    :wave:
     
  4. Karin1974

    Karin1974 Gast-Teilnehmer/in

    Thorsten geht in die KMS Neulandschule ganztags, allerdings privat. Die gesamten Ferien: IMMER Betreuung.
    Auch städtische Hortbetreuungen nehmen Kinder nach der Volksschule. In Svenjas Kindergarten hätte Thorsten und auch Svenja gehen können.
    :wave:
     
  5. Berthold

    Berthold Gast

    Gegenfrage auch an Q:
    Was denn soll man machen? Streiken für mehr Urlaub? Die Firma wechseln und eine suchen, die mehr anbietet (ha, ha)? Alle selbständig werden und gleich so viel verdienen, dass man sich 6+ Wochen zusperren leisten kann?

    Und, was du nicht vergessen darfst: auch Kindergärtner/Hortner und -innen sind Teil des arbeitenden Volks und wollen ihren Urlaub haben! Dann musst du denen auch mehr Urlaub geben, und das Spiel fängt von vorne an ...

    Also für mich ist der Fred eine einzige Hirnwichserei. Das einzige, was mich daran überrascht ist, dass diese Frage grad vom Q kommt - für einen solchen Sozialrevoulutionär hätt ich ihn nicht gehalten! :eek:
     
  6. edelfee

    edelfee Gast

    ganz einfach, weil viele firmen die mitarbeiter benötigen, um das werkl am laufen zu halten. wenn alle billangestellten den ganzen sommer frei haben wollen, wer verkauft dann im supermarkt die sachen? finde das ziemlich blauäugig. und immer wieder für ein paar wochen andere leute anzustellen, die erst angelernt werden müssen und die dann wieder rauszuschmeißen, wenn die urlauber zurückkommen, wird auch nicht funktionieren.

    also ich bin schon sehr häufig wirtschaftskritisch und ich wäre auch sehr für neue arbeitsmodelle mit sabbaticals etc zu haben, aber jetzt den großen vorwurf zu machen, daß nicht alle mitarbeiter im sommer frei haben können, finde ich schon auch seltsam.

    und 9 wochen ferien SIND zu lang. auch in keinem anderen land (außer italien glaube ich), gibt es so lange ferien. 6 wochen im sommer reichen voll aus.
     
  7. edelfee

    edelfee Gast

    darf ich dich mal fragen, wieviel zeit du in die betreuung deiner kind investiert hast? wieviele monate oder jahre warst du in karenz? wieviele jahre hast du teilzeit gearbeitet? wieviel unbezahlten urlaub in anspruch genommen, um zeit mit deinen kindern verbringen zu können? kurzum - wieviel deiner zeit waren dir deine kinder wert? ich bin gespannt.

    zeiten zwangsläufiger arbeitslosigkeit, wo man keine andere wahl hat, zähle ich da jetzt nicht dazu.
     
  8. Naja, in

    Südtirol: fast 3 Monate

    Mehr als zehn Wochen:
    Spanien, Griechenland, Portugal, Ungarn, Rumänien, Kroatien

    Dazu jetzt der gesetzliche Urlaubsanspruch in diesen Ländern:

    Italien: 20 Tage
    Spanien u. Portugal: 22 Tage
    Ungarn: 23 Tage - altersabhängig
    Rumänien: 21 Tage
    Kroatien hab ich leider nichts gefunden.
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden