1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

Gedichte lernen

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Creature, 28 Januar 2012.

  1. Creature

    Creature Gast

    :D

    Ja so ähnliche Umwandlungen gabs ja bei der Bürgschaft, Erlkönig etc. auch. Unter uns Jugendlichen waren diese dann ja der Renner :D
     
  2. Neon

    Neon Gast

    Ohje, ich denke als Mutter hätte ich mich wohl kringelig gelacht. :eek::eek:
     
  3. Anno1701

    Anno1701 Gast


    ich mich auch.

    aber meine mutter war speziell humorlos...
     
  4. Anno1701

    Anno1701 Gast

    ha, die kenn ich nicht.

    ich weiß auch nimma, wo ich das mit der glocke herhab. is mir das selber eingefallen, hat mir das wer erzählt, hab ichs wo gelesen. keine ahnung mehr. is ja schon gute 20 jahre her...
     
  5. Creature

    Creature Gast

    Ich glaub, ich hab damals nicht wirklich behirnt um was es tatsächlich im Erlkönig ging, oder wollte es auch nicht. Das da etwas ernstes gemeint war... Und die Verblödelung davon war ja willkommen.

    Heute wenn ich das so vergleiche, naja :eek:

    Bürgschaft: Was wolltest du mit dem Dolche sprich,
    "Kartoffelschälen wollte ich"

    Der Rest ist irgendwie verloren gegangen :cool:
     
  6. Brokkoli

    Brokkoli Gast-Teilnehmer/in

    Ich habe noch Balladen auswendig lernen müssen - kann aber max. nur mehr Strophen davon. ;)

    An "Die Brück am Tay", den "Erlkönig", den "Zauberlehrling" und die "Bürgschaft" - kann ich mich noch erinnern. ;)
    Mein Mann kann den "Taucher" noch auswendig und meine Eltern reden öfter von einer "Frau Hitt", die sie auswendig lernen mussten.

    Mein Kind geht erst in die VS und er hat ziemlich viel und oft zum auswendig lernen. Gedichte und Gedächtnisübungen

     
  7. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    @ fettgedruckt: das sagt mir auch was :kopkra:

    Gleich mal googeln gehen...
     
  8. Creature

    Creature Gast

    Die Brücke am Tay hatte ich auch :look:

    Wann treffen wir drei wieder zusamm?...

    Irgendwas mit einem Handschuh :confused: hab ich auch noch in Erinnerung
     
  9. Artemis

    Artemis Gast-Teilnehmer/in

    ...um die siebente Stund am Brückendamm :)

    Genau, ich weiß schon wieder. Das war aber nicht soo lang.
     
  10. Eule

    VIP: :Silber

    Ich erinnere mich mit Schrecken an die langen Gedichte, die ich im Gym damals auch lernen musste, z.B. Die Kraniche des Ibykus.

    Meine Tochter geht jetzt in die 2. VS und muss bereits kürzere Gedichte lernen. Ihr scheint es zu taugen. Das von dieser Woche kann ich auch schon auswendig, weil sie es mir im Bett tanzend und singend samt Arschgewackel vorgetragen hat.
     
  11. Anno1701

    Anno1701 Gast

    mir fällt noch ein:

    der fischer

    das wasser rauscht, das wasser schwoll, ein fischer saß daran, sah nach dem angel ruhevoll kühl bis ans herz hinan

    oder so ähnlich ;)
     
  12. inwe77

    inwe77 Gast-Teilnehmer/in

    Also wir mussten nicht viel auswendig lernen - "Der Zauberlehrling" und der "Osterspaziergang" ("Der Erlkönig" hat mich von selbst fasziniert damals), das sind die Sachen an die ich mich erinnern kann.

    Großkind lernt in der VS zwar schon Gedichte, aber eben immer wieder kleinere Gedicht bzw. einzelne Strophen von Gedichten als Gedächtnisübung.

    Kleinkind (1. VS) musste noch nichts lernen - Großkind hatte zu der Zeit schon irgendein Apfelgedicht lernen müssen.
     
  13. Eule

    VIP: :Silber

    Ich habe den Erlkönig geliebt, hat mich fast zum Weinen gebracht.
    Das hier ist zwar eine ganz andere Interpretation, aber witzig:
    [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=-jmmIhuZvHY"]der Erlkönig Marco Rima - YouTube[/nomedia]
     
  14. agnellina

    agnellina tabula rasa

    Wir haben das viel zu wenig gemacht. Ich habe aber oft freiwillig Gedichte auswendig gelernt.

    Ich halte es für ein sehr gutes Gedächtnistraining.
     
  15. Creature

    Creature Gast

    Freiwillig, ja hätte ich vielleicht auch gemacht, war aber eh gezwungen dazu ;)
    Aber geschadet hats niemanden, auch mir nicht :D
     
  16. Bettinawe

    Bettinawe Gast-Teilnehmer/in

    DA ich ja eine sehr große Begabung zum auswendig-lernen von Gedichten hatte und habe erinnere ich mich, daß mir Jahre später mal ein Kunde (ich war Verkäuferin) der sich sehr viel auf seine Allgemeinbildung eingebildet hat, ein Stück aus dem "Osterspaziergang" zitiert hat. Ich habe dann weitergesprochen und er hat dann gefragt, ob ich ihn "komplett" kann, was ich bejaht habe.

    Im darauf folgenden Gespräch ist er draufgekommen, daß ich nicht nur den Osterspaziergang komplett kann, sondern den gesamten ersten Teil des "Faust":cool::D. Der hat vielleicht blöd geschaut!

    Lustige Versionen kenne ich auch ein paar, hier eine vom "Erlkönig":

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind
    es ist der Vater mit seinem Kind
    er hält den Knaben fest im Arm
    und füttert ihn mit Kaiserschmarrn.

    Mein Sohn, was birgst Du so bang Dein Gesicht?
    Schmeckt Dir der Kaiserschmarrn denn nicht?
    Oh doch, mein Vater, er schmecket mir schon
    nur rutscht mir das Reindl immer davon...;)
     
  17. Creature

    Creature Gast

    :D ich habs so in Erinnerung: du ziehst mir immer das Reindl davon
     
  18. flocke77

    flocke77 Gast-Teilnehmer/in

    ...ich habe Gedichte geliebt. Dieses hier ist mir speziell in Erinnerung geblieben. Was habe ich bei der Lernerei geflucht - und kann heute noch jedes einzelne Wort.




    Der Zipferlak


    Verdaustig war's, und glaße Wieben
    rotterten gorkicht im Gemank.
    Gar elump war der Pluckerwank,
    und die gabben Schweisel frieben.


    "Hab acht vorm Zipferlak, mein Kind!
    Sein Maul ist beiß, sein Griff ist bohr.
    Vorm Fliegelflagel sieh dich vor,
    dem mampfen Schnatterrind."


    Er zückt' sein scharfgebifftes Schwert,
    den Feind zu futzen ohne Saum,
    und lehnt' sich an den Dudelbaum
    und stand da lang in sich gekehrt.


    In sich gekeimt, so stand er hier,
    da kam verschnoff der Zipferlak
    mit Flammenlefze angewackt
    und gurgt' in seiner Gier.


    Mit Eins! und Zwei! und bis auf's Bein!
    Die biffe Klinge ritscheropf!
    Trennt' er vom Hals den toten Kopf,
    und wichernd sprengt' er heim.


    "Vom Zipferlak hast uns befreit?
    Komm an mein Herz, aromer Sohn!
    Oh, blumer Tag! Oh, schlusse Fron!"
    So kröpfte er vor Freud'.


    Verdaustig war's, und glaße Wieben
    rotterten gorkicht im Gemank.
    Gar elump war der Pluckerwank,
    und die gabben Schweisel frieben.
     
  19. Creature

    Creature Gast

    Huuuch, das klingt ja furchtbar kompliziert :eek:
     
  20. BLS

    BLS Gast-Teilnehmer/in

    Ja, wir mussten diese Balladen im Gym auch lernen, allerdings nur 5 Strophen also nie zur Gänze.

    Was mich verwundert ist, dass euere VS-Kinder so wenig Gedichte lernen müssen.

    In der 1. ´VS waren sie noch freiwillig, ca. 5 an der Zahl (ausser Muttertagsgedicht, das mussten alle lernen).

    In der 2. Klasse waren ab Oktober bis ca. April jede Woche, manchmal auch alle 2 Wochen, recht umfangreiche Gedichte zu lernen.

    Heuer in der 3. Klasse waren jede Woche von Oktober bis Dezember Gedichte zu lernen, dannach hat unser Lehrer damit aufgehört. Ab Dezember bis Mitte Jänner gab es dann Gedächtnisübungen (also schriftlich so maximal 9 Sätze). Die letzten 1 1/2 Wochen haben sie ein Theaterstück einstudiert, also auch was zum Auswendiglernen.

    BLS
     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden