1. Reden wir miteinander ...

    Liebe(r) Gast, tausche dich mit uns über die Themen aus, die dich gerade beschäftigen. Falls du es aushältst zu erfahren, was Außenstehende darüber denken. ;-)

    Information ausblenden

ganz ganz junge Mütter

Dieses Thema im Forum "FORUM | Reden wir miteinander ..." wurde erstellt von Puschel, 19 Juli 2007.

  1. talamestra

    talamestra Gast-Teilnehmer/in

    hallo puschel

    das freut mich, dass ihr so gut reden könnt. und das mein ich ehrlich :)

    oh ja..wem sagst du das mit dein eierschalen....:D ich hab mit 18 dinge getan die ich heut nie mehr tun würde :rolleyes:

    ich selber bin mit knapp 18 schwanger geworden und habe das baby verloren (heut muss ich sagen gott sei dank - wer näheres wissen will nur per pn)
    jahrelang hatte ich keinen kinderwunsch....vor 18 monaten nun habe ich das zweite baby verloren.....

    erst seit gut 2 jahren fühle ich mich reif für ein kind (und das als alte schachtel von 33 gggg)

    wie gesagt..in den betreffenden menschen kann niemand rein schauen.....auch wenn man es noch so sehr versucht....

    viele dinge, die ich machen wollte, konnte ich nicht tun, weil das geld fehlte....oft hab ich mir gedacht...hat es dir gefehlt???? hast du was versäumt????

    HEUTE kann ich sagen...nein...denn ich hab mein glück für mich gefunden....:eek:

    lg tal
     
  2. also wenn ein 15 jähriger eine 14jährige schwengert ist er pädophil oder was?!?! :rolleyes:
     
  3. ich kenn aber leider auch paar 330jährige die sich zu "schad" sind das leben druassen vorbeiziehen zu lassen. dann kommt das kind halt sehr schnell in fremdbetreuung, wird überall mitgeschleppt (mann kann ja ned auf den kaffeeklatsch im verrauchten lokal verzichten, oder auf das allsamstägliche fortgehn etc.) das gibts in jedem alter.
     
  4. helen

    helen Gast

    Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, daher - viell. wurde meine Frage ohnehin bereits beantwortet, aber... was geht dir da durch den Kopf bezügl. deiner Tochter? Ob es schön wäre, wenn sie jetzt mit 16 Jahren ein Kind bekommen würde :confused:
    Ich kenne pers. nur 2 Fälle von so jungen Müttern (hab ich hier schon mal beschrieben) und bei beiden hat es nicht funktioniert. Der einen haben sie das Kind bereits entzogen, die andere war die Mutter meines Ex, die sich nie als seine Mutter gesehen hat und sich auch nie so benommen hat (er wurde von den Großeltern großgezogen). Sicher gibts hier 100 andere Beispiele wo alle ganz glücklich darüber sind, mit 15, 16 Mutter geworden zu sein. Ich behaupt nicht, dass das nie gutgehen kann, aber ich behaupte, diese jungen Mütter wissen gar nicht was sie versäumen, weil sie noch keine Berufserfahrung und keine Lebenserfahrung ohne Kind machen konnten, jedenfalls nicht genug. Ich würde gar nie auf den Gedanken kommen, dass einses meiner Kinder so jung Papa wird (aber das ist bei Buben ja auch eher nicht das Thema mit 15, 16 denke ich mal..) und wenn doch, dann würde es mir für sie wirklich sehr sehr leid tun, denn in so einem Alter sollte man noch keine so große Verantwortung tragen müssen..
     
  5. guggi

    guggi Gast

    Neinnein, ich bleib dabei: keine gute Idee.
     
  6. dem schließ ich mich 100% an! :)

    NIEMAND kann mir erzählen, dass man mit 16 schon 100% zu sich gefunden hat und sich seine persönlichkeit entwickelt hat. das ist absolut unmöglich und für mich aber Voraussetzung dem kind das Beste zu bieten. (bitte ich spreche hier keineswegs von materiellen dingen)

    Ich bin überzeugt, dass es gute mütter mit unter 20 gibt, ohne frage! Trotzdem vertrete ich die Meinung, dass es nicht erstrebenswert ist so früh mutter zu werden. Weder fürs kind noch für die eltern und die gegenmeinungen der unter 20ig jähriger hier zu diesem thema kann ich leider nicht wirklich für voll nehmen, weil sie erst verstehen werden wovon ich rede wenn sie ein gewissen alter erreicht haben...

    sorry, meine meinung halt! :)
     
  7. Puschel

    Puschel Gast-Teilnehmer/in


    330 jährige kenn ich zwar nicht ;), aber Du hast recht. Es gibt auch ältere Mütter die sind furchtbar egoistisch und verantwortungslos.

    helen: nein ich möchte natürlich nicht das meine schon Kinder bekommt. Wäre nicht gut.
    Dafür fehlt ihr einfach Reife, Ruhe, Gelassenheit, Nerven und im Moment genießt sie halt auch ihre neu dazu gewonnene Freiheit.

    PS: ab 14 darf man doch offiziell ohne das sich ein 15 jähriger strafbarbar macht oder :confused:
     
  8. SoBinIch

    SoBinIch Gast-Teilnehmer/in

    Jetzt muss ich ja auch mal meine Meinung dazu abgeben und ich hoffe, ich schaff das relativ, ohne jemanden zu verurteilen.
    Diese immer wieder kehrenden Aussagen wie "Das Alter spielt keine Rolle, manch ältere Mutter ist "schlechter" als eine jüngere", "Ich hab auch Matura gemacht, ich hab eine Ausbildung etc." Auf die geh ich gar nicht ein, weil das eben total subjektiv ist.
    Es wird nie das perfekte Alter, es wird nie das perfekte Kind, die perfekte Mutter, den perfekten Menschen geben. Unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, Beruf, egal.
    Da jetzt jemanden als besser/schlechter hinzustellen, macht meiner Meinung nach null Sinn, da kommt man nie auf einen grünen Zweig.

    Aber ich denke einfach, dass man die meisten seiner Ziele ohne Kind einfacher erreicht. Damit sag ich nicht, dass es mit Kind unmöglich ist die Schule abzuschließen, zu studieren, etc. Aber auf jeden Fall der schwierigere Weg und ich bin sicher, jede Mutter liebt das Kind und oft ist das eben wenn man in Ausbildung steht mit einer frühen Fremdbetreuung verbunden, das find ich für Mutter und Kind schade. Das ist aber jetzt bitte nicht wieder nur für 14/15jährige gedacht, es kann ja auch eine "ältere" mama mitten in der Ausbildung stecken.
    Was ich halt doch noch oft beobachten kann in Verwandten-/Bekanntenkreisen (da gibt es junge Mütter) ist, dass die sozialen Kontakte mit gleichaltrigen einfach schwinden und entwicklungspsychologisch ist sowas in dem Alter einfach meiner Meinung nach unerlässlich. Ich hab mich in dem Alter nur an Freunden und gleichaltrigen "gemessen", das war so eine Welt, an die Eltern gar nicht zu denken! Und oft verringert sich das einfach, wenn alle anderen ausgehen, spontan sein können. Grad das ist ja auch normal. Wenn ich dran denke, ich war mit 16 glaub ich mehr aus als daheim, ewig lang. Und je älter ich geworden bin, umso weniger war das Thema. Jetzt werden wieder einige sagen, das Bedürfnis hat nicht jeder... Möglich... Aber ich glaube doch, der Großteil. Außerdem zu bedenken, dass sich die Kinder grad in der Pubertät vom Elternhaus abnabeln und dann begeben sie sich aber mit einem Kind eigentlich wieder in so eine Abhängigkeit, weil sie eben auf Hilfe angewiesen sind. Bzw. eben in eine andere Abhängigkeit, wenn sie dann von daheim zu dem Freund oder weiß nicht wohin flüchten.
    Für mich war die Selbstständigkeit auch ein total großes Thema. Nie wäre das mit Kind so möglich gewesen, wie ich das wollte.

    Und auch ich habe mir früh ein Kind gewünscht und heute muss ich sagen wie froh ich bin, keines zu haben. Ich hab im Moment vieles von dem erreicht, was ich wollte. Ich beginne etwas Neues (und dazu bin ich wieder von den ELtern abhängig, was mir total schwer fällt) und ich bin für mich verantwortlich und für niemanden sonst. Was ich mit 16 gut gefunden hab, da greif ich mir heute auf den Kopf! Ein Kind hätte ich wohl aber so erzogen! Und ich habe es unterschätzt. Wir hatten in der Arbeit dann ein 3 Monate altes Baby und klar unter 15 anderen ist das etwas anderes als das eigene in den eigenen 4-Wänden (meistens!), aber da erst hab ich wirklich gemerkt, dass man komplett hinten an steht, da kommt das Kind, das Kind bestimmt den Tag, alles andere bleibt liegen und ich weiß nicht mal, ob ich heute schon so weit wäre, so zurück zu stecken. Nicht jetzt wo ich so viel vor hab. Und ich würde es sicher mit Kind auch schaffen, aber es wäre für beide der schwerer Weg. Besser oder schlechter, darüber sag ich nix. Einfach schwerer und ich glaub, das kann niemand abstreiten.

    So, das ist jetzt ewig geworden :D
     
  9. Erdbaerin

    Erdbaerin Gast-Teilnehmer/in

    Richtig, ab 14 "darf" man schon. Aber alles drunter gilt iSdG als Kind und ist somit besonders schützenswert. Und das ist ein weltweiter Konsens und keine spinnernde Idee von mir persönlich.

    In der Phase danach geht's eben auch darum, den Jugendlichen einen Raum zum Entfalten und Erwachsen werden zu bieten. Auch wenn's manch einer in dem Alter nicht so sieht, aber es heißt nicht umsonst Jugendschutzgesetz!

    Gerade die Phase zwischen 16 und 18 ist mit einer der schönsten im Leben und die Ungezwungenheit in diesem Alter kommt nie wieder zurück.
     
  10. leaflo

    leaflo Gast-Teilnehmer/in

    :hug::herz3::hug:!
     
  11. @puschel
    das würd ich gar nicht so extrem sehen, mit der verantwortung, weil das wächst alles mit der aufgabe. Es gibt genausoviele (denke ich) verantwortungslose ältere mütter, einfach unter anderem aus dem grund weil sie bis dato nichts als das große ICH kannten und sich gerade eben mit zB 35 sehr sehr schwer in die aufgabe einfinden.
    Ich muss ehrlich sagen, ich finde dass der finanzielle Aspekt und die Ausbildung das größere "übel " sind.
    Man möchte auch mit Kind und als alleinerziehende ein gewisses Maß an selbständigkeit haben, was bei der Deckung der laufenden Kosten, die einfach vorhanden sind, anfängt.
    Außerdem gibt es genug sehr junge Mütter, die es sein wollen, eben weil sie damit eine Möglichkeit sehen, ihrer eigenen Familie entfliehen können. Denen fällt das sehrwohl am Kopf.
    Ich war als ich sSchwanger wurde, 18 und Schülerin, hatte keine
    "Ahnung vom Leben" ziemlich eigenartige Einstellungen, aber wer weiß jetzt werd ich nächstes Jahr 30 und in zehn Jahren, da hielt ich das was ich heute denke für vollkommen daneben???:eek:
     
  12. gaby62

    gaby62 Gast-Teilnehmer/in

    @puschel
    also ich kann aus erfahrung berichten: meine tochter war 15 :eek: als sie schwanger wurde, 16 als das baby kam. nur soviel: sie wohnen bei noch bei mir und meine tochter (heute 18) wäre allein mit dem kleinen - trotz aller bemühungen - restlos überfordert! zwar kommt es immer auf die einzelnen personen an, ich kenne auch in ihrem bekanntenkreis mehrere junge mütter, aber im allgemeinen würde ich NEIN sagen zu müttern unter 22 jahren! sehe viel mehr negative seiten als positive.
     
  13. La.Fatina

    La.Fatina Gast

    So, ich wollte ja eigentlich gar nicht schreiben, weil man bei solchen Diskussionen sowieso NIE auf einen grünen Zweig kommt, aber.....

    @ Gaby62

    Wo nehmt ihr immer eure tollen Zahlen her? Wo bitte ist der Unterschied zwischen einer 22jährigen und einer 20jährigen? Oder pickt ihr euch eine Zahl raus, die euch besonders gefällt??

    @ Summersound

    Es gibt auch genügend "ältere" Exemplare, die ihre Persönlichkeit noch nicht gefunden haben und dies vielleicht auch nie tun werden. Was rätst du diesen Frauen? Niemals Mutter zu werden? Und deine Aussage "Es ist weder für Eltern NOCH FÜR DAS KIND erstrebenswert....." find ich, gelinde gesagt, einfach nur schrecklich!!

    @ sushie

    :goodpost:

    @ Puschel

    Off topic: Oh doch, es gibt sogar einige Jugendliche, die das fortgehn absolut gar nicht interessiert. Ich kannte/kenne ein paar, weil ich genau so gewesen bin. Ob du´s glaubst oder nicht, nicht jeder Jugendliche steht auf laute Disco Musik, Alkohol und bis in die Morgenstunden tanzen. Viele (so wie ich) sind schon immer einfach viel lieber irgendwo im Cafe/Heurigen/Restaurant mit Freunden zusammen gesessen, und das kann ich mit meinem Zwerg genauso gut machen wie früher. Die paar Mal im Jahr, wo mich die Lust zum "Nacht durch tanzen" wieder packt, schaut LG auf meinen Sonnenschein. ;)



    Nur kurz zu mir: Bin jetzt 21 und mein Kleiner bald 9 Monate alt. Er war nicht geplant, ist aber dennoch ein Wunschkind. Als ich schwanger war, hab ich bereits alleine (mit LG) gewohnt und hatte einen fixen Job, den ich nach meiner Karenz auch wieder antreten werde.

    Meine Meinung zu diesem Thema: Ich bin die Schweiz (neutral ;))!! Ich sage, es gibt genausoviele junge Mütter, die ihre Sache trotz allem gut machen, wie es "ältere" Mamis gibt, bei deren Erziehungsmethoden sich mir der Magen umdreht. An so ein Thema kann man glaube ich gar nicht objektiv rangehn. Die Vor- und Nachteile halten sich hier auf beiden Seiten die Waage! Und wie gesagt, auf einen grünen Zweig kommt man sowieso nie!


    Also, leben und leben lassen, und für alle Skeptiker: Immer dafür offen sein, sich überraschen zu lassen und seine Meinung doch noch mal zu überdenken!!

    :wave:
     
  14. sicher hat man mit 20 mehr lebenserfahrung als mit 16.
    aber braucht man die gezwungenermaßen so stark, um ein kind glücklich zu machen?

    ich bin in vielen hinsichten noch unreif, es ist wirklich gravierend wie sehr ich mich in den letzten 2 jahren entwickelt habe, ich fühl mich alle paar monate reifer und wenn ich zurückdenke bin ich irgendwie stolz dass das alles so rasch geht.
    in 10 jahren bin ich noch sooo viel reifer als jetzt.

    aber richtig "ausgereift" ist man nie, das ganze leben ist ein lernprozess.
    mit 80 werd ich gscheiter sein als mit 79. auf jeden fall.

    wenn es einem kind umso besser geht, je reifer seine mutter ist, dann sollten alle erst kurz vor der menopause schwanger werden. so mit 40-50.

    ich bin kein erleuchteter mensch, ned mal annähernd. aber ich habe so viel reife, dass ich meinem kind eine schöne zeit bereiten kann.
    und wenn ich das mit 30 vielleicht "noch besser" könnte, na und?
     
  15. es gibt einfach so einen lebenswandel, der uns vorgeschrieben wird.

    zuerst "lebt man sich aus" (der begriff ist grindig---ist man dann tot?), geht fort, konsumiert exzessiv substanzen, geht auf reisen, erlebt sexuelle freiheit und so.sich die hörner abstoßen.

    und später, wenn man sich ausgelebt hat, dann wird erwartet dass man eine familie gründet und brav ist. tut man das nicht, dann "kann man ned alt werden".

    was spricht dagegen, mit 20 "brav" zu sein und sich mit 40 "auszuleben?"
     
  16. Aeffchen

    VIP: :Silber

    Warum muss das VORHER sein? Gehst du davon aus, dass eine Frau, die ein Kind Kriegt, nie wieder arbeiten geht und ins Töpfchen einzahlt? Ist die dann arbeitsunfähig, invalid oder was?
    Die Lebensspanne, in der eine Frau ein Kind bekommen kann, liegt deutlich vor der Lebensspanne, in der sie arbeiten kann. Warum also sollte sie es umgekehrt machen?

    Und ich weiß mit Sicherheit, dass Teenagermütter sehr wohl so kalkulieren.

    Bist du WAHNSINNIG? :eek::eek: Wie willst du das finanzieren???

    Es gäbe dann noch die Möglichkeit, sich ein kleines Vermögen anzusparen.

    Das ist aber nicht die Definition von "Kind".

    Genauso, wie es Frauen gibt, die mit 14 schon reif für ein Kind sind, und Frauen, die niemals reif für ein Kind werden, gilt das auch für den Geschlechtsverkehr. Die 14 Jahre sind eine Krücke, weil der Gesetzgeber sehr wohl sehr genau weiß, dass er es nicht einheitlich bestimmen kann, ab wann jemand reif für Geschlechtsverkehr ist.

    Da wage ich mit großer Sicherheit die Annahme, dass du da was projizierst. Entweder konntest du selbst es nicht mit 16 oder kannst es immer noch nicht. Solche "Eindrücke" hat man nur, wenn was dahinter steckt.

    Wenn du Antworten willst, musst du so schreiben, dass ich dich zitieren kann.

    Starke Aussage! Warum grad 22? Ich hab zwei Drittel meiner Kinder unter 22 bekommen und erfahre hier jetzt durch dich, dass es damals mehr negative als positive Seiten gegeben hat. Ich habe es als umgekehrt empfunden, aber als damals ziemlich junge Mutter werde ich das sicher nicht richtig beurteilen können.

    Nullo, niente, nada, goanix. So mach ich's auch. So ist es richtig, und so soll es sein. Wer es umgekehrt macht, ist doof.
     
  17. guggi

    guggi Gast

    Tut mir leid, das war patschert. Aber offenbar kann ich den Beitrag auch nicht mehr ändern??

    Also, hier noch einmal hereinkopiert:

    Was ist daran unklug, wenn eine Frau dafür sorgt, dass sie bei minimalsten Ausgaben die maximalsten Einnahmen hat? Ist es nicht eher schrecklich verantwortungslos, wenn eine Frau erst dann Kinder kriegt, wenn sie finanzielle Verpfilchtungen eingegangen ist, Miete, Telefon, www,... selber zahlen muss und mit dem Kinderbetreuungsgeld gar nicht auskommt?

    Ja stimmt, wenn absehbar ist, daß das KBG für die Lebenserhaltung nicht ausreicht, und auch sonst keine Unterstützung da ist, ist das verantwortungslos, unabhängig vom Alter.

    Oder wenn sie eine Karriere unterbrechen muss, anstatt dann ungestört von unerfüllten Kinderwünschen daran zu arbeiten?

    Das ist höchstens verantwortungslos gegenüber dem Chef, der vielleicht ein bissl herummault, aber er wirds überleben...

    Ich finde es außerdem nicht nett von dir, welche Motive du jungen Müttern unterstellst.

    Das sind keine Unterstellungen, das habe ich in diesem Wortlaut bereits in diesem und auch in anderen Foren so gelesen. Bitte nicht um Zitate fragen, glaubs mir einfach. Gilt natürlich nicht pauschal für alle, aber es werden nicht so wenige sein.

    Vielleicht ist es eine reife Überlegung, mit Kost und Logis von den Eltern

    Puh, ich stell mit gerade vor, daß ich dann einmal die "Eltern" bin. Ganz ehrlich, ich wäre höchst unbegeistert. Ich finanziere meinr Tochter gerne eine solide Ausbildung, während der sie sich nicht um Geld sorgen muß - aber ich will, daß sie sich nachher selbst erhalten kann.
    Du hast doch auch 2 Töchter im passenden Alter - wir gefiele denn Dir dìe Idee, daß Du sie demnächst samt Baby beherbergen und bewirten darfst?


    PLUS Geld vom Staat ein Kind zu haben (finanziell definitiv die beste Lösung)

    für 30 Monate - und dann?

    und/um nachher eine unterbrechungsfreie Ausbildung und Karriere zu starten.

    Mit einem 2,5jährigen Kleinkind? Unterbrechungsfrei? Karriere? Haha...

    Wenn man sich das durchüberlegt, ist es ganz einfach gscheiter so, knallhart kalkuliert.
    Eher ist eine weitere Alleinerzieherin an der Armutsgrenze vorprogrammiert. Wenn nicht Eltern mit ordentlich Kohle dahinterstehen.

    Warum soll eine 16jährige nicht so denken können?
    Die Familienbeihilfe für die 16jährige Mutter kriegen übrigens trotzdem deren Eltern.
     
  18. guggi

    guggi Gast

    Mit 40 ist es einfach nicht mehr das gleiche. Du bist nur einmal im Leben 20, und was vorbei ist, ist vorbei.
    Außerdem mußt Du ja damit rechnen, daß Du dann mit 40 schon ein Enkelkind hast, um das Du Dich kümmern mußt, und Du mußt Geld verdienen, damit Deine Tochter bei Dir gratis wohnen kann. Da wirds also auch nix mehr mit Ausleben.
     
  19. guggi

    guggi Gast

    Schau, 20 ist schon wieder anders als 16. Du hast eine Arbeit und eine Wohnung. Es geht auch hier nicht um unfallmäßig passierte Kinder - das ist ganz klar, daß eine Abtreibung für viele nicht in Frage kommt, und daß sie dann das Beste aus einer schwierigen Situation machen werden.

    Hier gehts ums bewußt geplante Schwangerwerden mit 14 bis 17 Jahren.
     
  20. helen

    helen Gast

     

Diese Seite empfehlen

  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden
  1. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden